MAXXIS MTB-Reifen

Mal eine dumme Frage: Warum knibbelst Du die Reste raus? Ich lass die einfach drin. Reifen ist trotzdem dicht. Naja vielleicht 16 g schwerer....
:D
Ums Gewicht gings mir natürlich nicht, aber die Klumpen waren hauptsächlich an der Flanke, dort wo der Reifen die Felge berührt. Ging teilsweise nicht mehr richtig auf die Felge drauf und wurde auch nicht richtig dicht. Bei so 3mm Würsten genau auf der Kante hab ich gedacht ich machs mal ab.. hat mich viel Nerven und auch bisschen Haut gekostet, aber jetzt gehts wieder.. Das Zeug im Reifen hab ich natürlich gelassen..
 
Wieso ist aktuell der DHF 27x2,5 WT so selten? Habe genau einen Shop gefunden der den DHF als EXO liefern kann (oder konnte?) und einen der DD liefern kann. "Super" Quote bei über 15 verschiedenen Versendern :(
 
Wieso ist aktuell der DHF 27x2,5 WT so selten? Habe genau einen Shop gefunden der den DHF als EXO liefern kann (oder konnte?) und einen der DD liefern kann. "Super" Quote bei über 15 verschiedenen Versendern :(

Auch in 29"" sind die WT Mangelware. Ich vermute das hängt mit der neuen Produktpalette zusammen. Kommen ja jetzt viele neue Versionen dazu.
 
Eine relevante Gewichtsdiskussion!

Neu:


Nicht mehr ganz so neu:


Den Reifen hab ich danach dann aber auch entsorgt, weil ich ihn trotz "verstärkter" Karkasse dann durchlöchert hatte. Beim Rollwiderstand sind mir die massiven 200 Gramm mehr übrigens überhaupt gar nicht aufgefallen.
 
Aber der aktuelle Ardent hat nur kleine Pickel wo der alte Ardent ein Profil aufweisen konnte.
Ohne TR wiegen meine alten 2,4er Ardent in 26" etwa 850g und sind dem Pickelgesicht in Sachen Gripp deutlich überlegen.
In Sachen Rollwiderstand nähert sich ein alter Ardent dem neuen Ardent an- wenn sich langsam auf dessen Profilniveau abgefahren hat..
 
Wann hat sich das Profil geändert?

Du verwechselst nicht Ardent und Ardent Race, oder?
Nein, der Race ist eher eine Glatze.

Ich hatte den Ardent 2,4 x 26" Dual geordert, der normale 60er war nicht mehr aufzutreiben.
Und der hat deutlich weniger Profil, daher auch der Gewichtsvorteil.
Hier wurde eher Gummi eingespart und der Gewinn maximiert....
 
Zu Forekaster und Unterschiede MaxxSpeed und Dual. Habe selbst bei Maxxis DE nachgefragt und mittlerweile ne Rückmeldung bekommen.
Die MaxxSpeed Mischung is sowohl ist sowohl im Bereich der Lauffläche als auch im Bereich der Stollen weicher als Dual.
Damit ist der 2.6 MaxxSpeed Forekaster interessant, auch wen ein wenig schwerer. Speziell im Winter.
 
MaxxSpeed weicher als Dual. Ich glaub ich gebs auf bei Maxxis. Die sind besoffen.

DUAL
Two compounds used within the tread of select tires to offer lower rolling resistance and increased cornering grip.

MAXX SPEED
Used primarily in cross country and enduro tires, the two compounds in the outer layer are specially formulated to reduce rolling resistance and optimize treadwear and traction.

3C Maxx Speed
Unsere schnellste 3C Mischung für XC und einige AllMountain / Enduro Reifen ist durch den harten Unterbau und die schnelle Mischung in Laufflächenmitte auf geringsten Rollwiderstand ausgelegt, bietet aber mit der griffigen Mischung an den Seiten dazu noch überlegenen Grip in Kurven, auch bei Nässe. Typisch MAXXIS ist auch die sehr lange Lebensdauer.
 
MaxxSpeed weicher als Dual. Ich glaub ich gebs auf bei Maxxis. Die sind besoffen.

Wieso? Dual soll halt die haltbarste und preiswerteste Mischung sein. Wer mehr Grip braucht nimmt 3C, da ist dann MaxxSpeed die härteste Mischung. Ist doch ok. Ist doch immer noch härter als MaxxTerra. Ich find es gut so. Besonders bei Reifen, wo kein MaxxTerra angeboten wird.
 
Wieso? Dual soll halt die haltbarste und preiswerteste Mischung sein. Wer mehr Grip braucht nimmt 3C, da ist dann MaxxSpeed die härteste Mischung. Ist doch ok. Ist doch immer noch härter als MaxxTerra. Ich find es gut so. Besonders bei Reifen, wo kein MaxxTerra angeboten wird.
MaxxSpeed ist ja angeblich für den "geringsten" Rollwiderstand ausgelegt. Wenn das dann gleichzeitig noch weicher und mehr Grip als die Dual-Mischung haben sollte, ist das dann entweder die von allen so sehnsüchtig verlangte Wundermischung, oder die Dual-Mischung sollte keine 20€ kosten (ähnlich wie Schwalbes Performance oder Continentals Reifen ohne BCC).
 
Zu Maxxspeed kann ich nichts sagen. Aber Dual überzeugt am HR. Fahre am Shuttle/Park LRS Minion DHF 2.5 DH, vo. MaxxGrip, hinten Dual. Den MaxxGrip werde ich nach einer Saison ersetzen, bei harter Fahrweise und felsigem Terrain ist der Verschleiss an den Schulterstollen doch erheblich, bei so nem Gripmonster nicht anders zu erwarten. Überrascht hat mich der Dual, offenbar sehr zähe Mischung, kaum Verschleiss, wird locker noch eine Saison halten, dennoch folgt er stets unauffällig und zuverlässig. Der ist sein Geld wert. :daumen:
 
Beim Dual wird doch einfach die 70er Grundmischung nicht mit einer weiteren weichen Mischung überzogen wie bei den 3C Modellen.
Da wird einfach das Profil aus der Grundmischung geformt.
Zwischen 60er und 70er spürt man nur mit den Fingern einen Unterschied, beim Fahren eher nicht.

Die Seitenstollen sind allerdings mit einer weicheren Mischung überzogen, analog zum 3C.
 
kann mir jemand eine gute 29er Herbst Winter Kombi empfehlen?
Derzeit fahr ich die Allround Variante DHRII3C/DHRII für den Sommer Frühling eig super... aber wenns Nass feucht wird find ich den DHRII nicht so optimal...
Such was griffiges für Herbst Winter..für Nassen feuchten Untergrund....Dachte an Shorty3C/DHF.

Danke für eure Hilfe.
 
kann mir jemand eine gute 29er Herbst Winter Kombi empfehlen?
Derzeit fahr ich die Allround Variante DHRII3C/DHRII für den Sommer Frühling eig super... aber wenns Nass feucht wird find ich den DHRII nicht so optimal...
Such was griffiges für Herbst Winter..für Nassen feuchten Untergrund....Dachte an Shorty3C/DHF.

Danke für eure Hilfe.

Tiefer Boden oder mehr nasse Wurzeln/Steine?
 
Hi
Fahre zur Zeit einen Onza Ibex 29x2.25 vorne und einen Onza Canis 29x2.25 hinten an meinem BMC Speedfox (Allmountain, 130mm Federweg).
Möchte jedoch zumindest vorne einen etwas breiteren Reifen montieren.
Welchen würdet ihr da empfehlen? Den Highroller ll in 29x2.30?
Und welcher Reifen würde hinten dazu passen in 29x2.25?
Gruss Jim

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Um nochmals aufzugreifen, ich fahre abwärts hauptsächlich Geröll und wurzlige Trails. Könnt ihr mir da eine Empfehlung abgeben? Der Highroller ll vorne müsste sicher nicht schlecht sein, oder? Und was würdet ihr hinten empfehlen?
Ach ja, ich fahre auch hoch (oft kiesstrassen und Forstwege), bevor es die Trails runtergeht.
Gruss

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Matschiger Boden ..natürlich in dem Fall auch nasse Wurzeln...Gestein eher weniger!
Gestern die erste Tour mit neuer Bereifung am Enduro gehabt. Vorne: Shorty 3C Maxxterra und Hinten: DHF Dual.
Kann zwar noch keine Langzeiterfahrung abgeben, aber der erste Eindruck war schon Mal sehr gut. Ist für Nass und Matschig aufjedenfall zu empfehlen
 
Zurück