Ich fahre pro Jahr etwa 70% trockene Böden und ca. 30% feuchte Böden. Ich hab irgendwie einfach das Gefühl dass der DHR ll ein reiner Downhollreifen ist, aber bin noch totaler Maxxis Neuling. Aus dem Bauch heraus würde ich den High Roller ll vorziehen. Ist da ein grosser Unterschied zwischen den beiden Reifen?
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Unterschied: Der DHR2 eignet sich auch für hinten, der HR2 nach meiner Er-Fahrung nicht. Ausnahme Bike-Park. Hinten würde ich eindeutig den DHR2 bevorzugen. Vorne mag ich persönlich den Highroller lieber: Er geht weniger ruppig ins Rutschen über. Fängt zwar etwas früher an, aber der Grenzbereich ist dann breiter, bevor man endgültig auf der Nase liegt. Andere mögen es genau umgekehrt, das ist mehr Geschmackssache als wirklich "besser" oder "schlechter". HR2 reinigt sich in der Tat noch etwas besser. Und nein, der DHR2 ist kein reiner Dowhnhillreifen. Ich finde ihn im Gelände wirklich gut und nicht zu schwer zu treten. Da ich jedoch immer wieder auch Asphalt fahre, fahre ich hinten an zwei meiner Bikes die Continental MountainKing2 Protection und Trailking Protection. Würde ich nur selten Asphalt fahren, würde ich den DHR2 Dual bevorzugen. Wir haben hier jedoch viel Lehm und Ton im Boden, wo Reifen wie der DHR2 oder Forecaster Sinn machen, oft ganzjährig. Anderswo, wo man hauptsächlich auf Erde oder Sand fährt, und nicht so viel Schnee hat, kann ein DHF oder Aggressor hinten sinnvoller sein.

