MAXXIS MTB-Reifen

Wie ist das mit dem Ammoniak, welches in der notubes-Milch enthalten ist und bei Maxxis-Reifen nicht verwendet werden soll?

Ich lese hier sehr oft, dass die notubes-Milch verwendet wird, gibt es hierzu von jemanden Langzeiterfahrungen?

Ich selbst verwende aus diesem Grund die Café Latex-Milch.

Herstellerhinweis:
Ammoniak im Reifendichtmittel: NoTubes weist darauf hin, dass das Ammoniak direkt nach dem Einfüllen verdunstet, sodass auch nach jahrelangem Gebrauch keine Schäden entstehen können.
Quelle: https://www.bike-components.de/de/NoTubes/Tire-Sealant-Reifendichtmittel-Modell-2017-p51236/
 
Ich habe gerade vorne die Felge gewechselt (von der ersten Flow auf die aktuelle Flow) und bin überrascht, wie viel mehr Bremsgripp und Seitenhalt der Shorty (26x2,3 Maxterra) mit der breiten Felge bietet. Ich bin vermutlich gerade bei den derzeitigen Bodenverhältnissen nicht das Schräglagenmonster. Mir kommt es so vor als wenn ich mit der breiteren Felge viel früher auf die Seitenstollen komme. Durch die breitere Felge scheint mir das auch erstmal logisch. Hat noch jemand den Eindruck? Und würde dann der Seitenhalt (bei mir!) nicht abnehmen, wenn ich die neuen WT Reifen benutze? Die Seitenstollen sitzen bei den WT ja wohl weiter aussen (http://www.maxxis.com/wide-trail-wt-design). Stimmt das, oder mache ich einen Gedankenfehler?
 
ich würde es mal überspitzt darstellen:

  1. Nimm 35mm Maulweite und schmeisse einen 1.8er Reifen drauf -> du bist sofort auf den Seitenstollen und machst nen Abflug, wenn du dich in die Kurve legst.
  2. Nimm 20mm Maulweite und schmeisse einen 2.5 WT Reifen drauf -> du wirst die Seitenstollen erst nutzen, nachdem du nen Abflug gemacht hast als du dich weiter in die Kurve legen wolltest..
 
Keine Angst, nächstes Jahr bringt Maxxis von jedem Reifen auch eine SWT Variante raus (semi wide trail), die für Maulweiten zw 27,8mm und 29,3mm optimiert sind.
Die sollten dann perfekt passen.
 
Ich habe da auch noch eine frage zu. Habe mir jetzt die DT Swiss FR 570 Felge mit 28mm innenweite bestellt. Habe ausversehen mir den Maxxis DHR II 27.5x2.40WT Bestellt. würde es trotzdem gut auf dem Hinterrad Funktionieren, oder doch lieber den 2.30 bestellen? Fahre Tubeless

Danke schonmal :D
 
Weiß jemand, ob Maxxis den Minion DHF 29"x2.5 in der MaxxGrip Variante eingestellt hat? Auf der HP ist er nicht mehr zu finden. Dort ist lediglich die MaxxTerra Version gelistet. In 27,5" gibt es die Mischung noch.
Danke!

Gruß Steve
 
Hallo Maxxisbiker/in :)
Wer von Euch fährt/fuhr einen Rekon oder Rekon+, ist der fürs ganze Jahr tauglich?
Vielen Dank im Voraus & Beste Grüsse
 
Habe für mein HT jetzt mal ein Forekaster 2.2 ohne exo aber TR geholt und am Vorderrad montiert. Fällt recht schmal aus. überrascht bin ich, dass er schwer tubeless zu bekommen ist. Da hätte ich mir von MAXXIS mehr erhofft. Schwitz doch recht stark durch die Seitenwände. Reifen macht sonst einen guten Eindruck und läuft am Vorderrad auch sehr gut. Dicht ist er noch nicht, ordentlich Milch drin und gedreht, gefahren und geschüttelt. Einige Stellen schwitzen immer noch.

Ist mein erster Maxxis, mal schauen ob es dabei bleibt.

Tubeless Montage mache ich sonst öfters mal, eigentlich kein Problem.
 
Das war überhaupt kein Problem. Standpumpe hat gereicht. Mal spülie genommen?

Karkasse wird jetzt langsam dicht. Mehr Milch rein und mehrfach auf jeder Seite länger liegen lassen. Unter Wasser sieht man schön, wo überall Luft entweicht.

Da verspricht Maxxis auf der Webseite mehr, also problemlos tubeless. Ich hoffe das wird, sonst werde ich mich zwecks Reklamation mal an den Händler wenden.
 
Hab selbst letztes Jahr den Tipp bekommen: Zweites Tubelessband oder der Speci-Rimstrip zusätzlich hilft, wenn es zu sehr auf der Felge labbert oder auch gefühlt zu leicht burpt (Sprünge, Anlieger).
 
Keine Chance den Forekaster dicht zu bekommen. Erste Ausfahrt mit kompletten luftverlust über die Seitenwände. Geht zurück.

Suche dann mal was besseres.
 
Zurück