MAXXIS MTB-Reifen

Butcher & DHRII bin ich früher auch gerne am Vorderrad gefahren. Unauffällig gut.
Abgelöst durch Assegai. Ich habe es nicht so mit Vergleichen, aber der Assegai funktioniert bei mir auch Bestens. Der nächste Reifen für das Vorderrad, den ich ausprobieren möchte, ist eigentlich schon fast gesetzt: Conti Krypto FR Soft.

Hinten war bislang der beste Kompromiss der Dissector.

Sowas wir Rockrazor oder Minion SS kommen mir nicht mehr drauf. Sollen angeblich besser rollen, tun sie aber irgendwie nicht und der Bremsgrip war teilweise ein Graus. Bin dann mal ne Zeit lang den Aggressor gefahren, allerdings in DD mit Insert. Waren dann so über 1300gr am Hinterrad, hat sich nicht mehr so schnell bergauf treten lassen. Und bergab war der Bremsgrip einfach zu schwach. Der Dissector kann eigentlich alles besser als der Aggressor, bis auf vielleicht rollen wenn man bei EXO bleibt. Ein DHRII macht sich auch hinten auch richtig gut, aber das Plus an Bremsgrip gegenüber nem Dissector brauch ich nicht.

Auch wenn wir hier im Maxxis Thread sind, was ist denn von anderen Herstellern das Pendant zum Dissector?

Elli von Speiseeis liest man öfters.
Hast Du mal den DHF in Dual hinten getestet?

Den Eli in Grid Trail ohne T hatte ich im Frühjahr mal kurz hinten drauf. Rollte vergleichbar mit dem DHF Dual. Da ich etwas besser rollendes gesucht habe, bin ich auf den Purgatory umgestiegen. Jetzt für die Schmuddelwetterzeit habe ich wieder den DHF drauf gemacht.

Allerdings fahre ich eher Touren und die genannten Reifen alle in 2.3.
 
Auch wenn wir hier im Maxxis Thread sind, was ist denn von anderen Herstellern das Pendant zum Dissector?
Bei Specialized würde ich Eli sagen. Ich bin den hinten aber noch nicht gefahren. Der kommt jetzt hinten drauf, wenn es wieder etwas regelmäßiger anfängt zu regnen. Dann kann ich mehr zum Vergleich sagen.

Den Eli in Grid Trail ohne T hatte ich im Frühjahr mal kurz hinten drauf. Rollte vergleichbar mit dem DHF Dual. Da ich etwas besser rollendes gesucht habe, bin ich auf den Purgatory umgestiegen. Jetzt für die Schmuddelwetterzeit habe ich wieder den DHF drauf gemacht.
Der Purg ist auch mein Favorit für hinten im AM-Bereich solange es trocken ist. In der letzten Regenzeit bin ich Diss hinten gefahren, jetzt wollte ich den Eli mal testen.
 
Jetzt mal so nebenbei für nicht ganz so Schlaue meine Frage zu der WT-Variante:

Ist Maulweite 30 zwingend Minimum oder ginge auch 27er Maß grad noch so...?

Habe 27,5er mit 2,6 Breite ohne WT auf solch einer Felge und denke mir einfach:
Ob man dadurch schon arg eingeschränkt ist und WT auf solch einer Felge vergessen kann.?
Die Varianten ohne WT sind ja subjektiv schon fast Exoten finde ich :)
 
Ich fahre seit je 2.5 bzw 2.4 als WT auf 25mm.
Je dicker die Karkasse, desto weniger wabbelt da der Reifen. Z. B. also DD oder DH.
Aber in hart gefahrenen Anliegern könnte er dadurch eher wegknicken. Kommt also drauf an.
 
Hast Du mal den DHF in Dual hinten getestet?

Den Eli in Grid Trail ohne T hatte ich im Frühjahr mal kurz hinten drauf. Rollte vergleichbar mit dem DHF Dual. Da ich etwas besser rollendes gesucht habe, bin ich auf den Purgatory umgestiegen. Jetzt für die Schmuddelwetterzeit habe ich wieder den DHF drauf gemacht.

Allerdings fahre ich eher Touren und die genannten Reifen alle in 2.3.

DHF bin ich noch nie hinten gefahren, nur DHRII, den ich immer geliebt habe, aber der Wunsch nach besserem Rollwiderstand mich zum Dissector gebracht hat. Wie unterscheidet sich DHF zum Dissector?

Purgatory klingt durchaus interessant für den Sommer.. nur 810gr, wie sieht es mit Pannensicherheit aus? - sollte zumindest auf EXO Niveau sein.
 
Bei Specialized würde ich Eli sagen. Ich bin den hinten aber noch nicht gefahren. Der kommt jetzt hinten drauf, wenn es wieder etwas regelmäßiger anfängt zu regnen. Dann kann ich mehr zum Vergleich sagen.


Der Purg ist auch mein Favorit für hinten im AM-Bereich solange es trocken ist. In der letzten Regenzeit bin ich Diss hinten gefahren, jetzt wollte ich den Eli mal testen.

Welche Eli, T7 oder T9 ?
 
Ich fahre seit je 2.5 bzw 2.4 als WT auf 25mm.
Je dicker die Karkasse, desto weniger wabbelt da der Reifen. Z. B. also DD oder DH.
Aber in hart gefahrenen Anliegern könnte er dadurch eher wegknicken. Kommt also drauf an.
Danke dir, das ist auf jeden Fall schonmal ein passabler Ansatz-dann dürfte es ruhig einen Versuch wert sein denke ich.
Bin zwar schon manchmal sportlicher auf den Trails unterwegs, aber hart fahren was das Beispiel mit Anliegern angeht müsste bei mir weniger zutreffen. Ich werd in Kurven instinktiv lieber langsamer, ausserdem könnte hinter jeder Ecke auch mal ein Wandersmann auftauchen...oder so.
 
DHF bin ich noch nie hinten gefahren, nur DHRII, den ich immer geliebt habe, aber der Wunsch nach besserem Rollwiderstand mich zum Dissector gebracht hat. Wie unterscheidet sich DHF zum Dissector?
Ich kenne nur den Vergleich DHR zu DHF am HR vom Fully, am Trail-HT bin ich den Diss in Terra/Dual gefahren. Der DHF hinten rollt richtig gut, subjektiv etwas weniger Bremsgrip hinten. Mag beide Reifen am HR vom Fully.

Meine Hometrails sind vor allem "lockerer und waldiger" Boden mit Wurzeln. Genau da empfand ich den Diss nicht gerade überragend für mich. DHR und DHF haben mir da einfach mehr Grip geboten.
Ich bin jetzt auf Asse Exo+ und DHR DD beide in Terra unterwegs. Die Kombination rollt subjektiv schlechter als der DHF Exo+ und DD rundum, ebenfalls beide in Terra, obwohl meine DHF DD mit 1.280gr und 1.320gr deutlich zu schwer waren.

Den DHF hinten würde ich wieder fahren, vorne spüre ich aber den Kanal im Übergang, da kommt er mir nicht mehr ran.

Am Trail-HT ist nun Wild Enduro Front (alt) Gum-X und Martello TNT die gesetzte Kombination. Der Martello rollt subjektiv gut, ist aber kein Spezialist für Nässe, bietet mir aber mehr Bremsgrip hinten.
 
Bei Specialized würde ich Eli sagen. Ich bin den hinten aber noch nicht gefahren. Der kommt jetzt hinten drauf, wenn es wieder etwas regelmäßiger anfängt zu regnen. Dann kann ich mehr zum Vergleich sagen.


Der Purg ist auch mein Favorit für hinten im AM-Bereich solange es trocken ist. In der letzten Regenzeit bin ich Diss hinten gefahren, jetzt wollte ich den Eli mal testen.
Der Dissector in MT ist echt gut. War auf jeden Fall weniger nässeempfindlich als der alte Eli GT
 
Purgatory klingt durchaus interessant für den Sommer.. nur 810gr, wie sieht es mit Pannensicherheit aus? - sollte zumindest auf EXO Niveau sein.
810g ist der Purg Control. Der Purg Grid hat etwas über 900g. Ich hatte mit dem einen Durchstoß in der Lauffläche, den ich mit einer Salami flicken konnte. Ansonsten hält er auch bei relativ wenig Druck (1,5bar bei 95kg Systemgewicht) ziemlich gut. Ich würde schätzen, dass das etwa auf Exo Niveau ist.

Welche Eli, T7 oder T9 ?
Ich habe den T7. T9 könnte ich mir vorne vorstellen, aber für mehr Grip würde ich eher den Butcher T7 oder T9 nehmen. Den Eli habe ich ja drauf, damit es schnell rollt. Hinten möchte man T9 eher nicht haben.

Der Dissector in MT ist echt gut. War auf jeden Fall weniger nässeempfindlich als der alte Eli GT
Den Diss habe ich auch als Exo MT. Eli habe ich als Grid T7, das sollte ja von der Gummimischung ähnlich zum alten Eli sein. Ich teste das mit dem Eli hinten mal. Diss kenne ich ja noch vom letzten Winter :)
 
Purgatory klingt durchaus interessant für den Sommer.. nur 810gr, wie sieht es mit Pannensicherheit aus? - sollte zumindest auf EXO Niveau sein.
Ich fahre hinten 2,1 bar auf ner 28mm Felge. Wie geschrieben 29x2.3.

Für mich funktioniert er als Kompromiss in der Pfalz und im Nordschwarzwald gut.

Für Naturstrecken in Alpen-Bikeparks funktioniert der aber sicher nur semigut.
 
810g ist der Purg Control. Der Purg Grid hat etwas über 900g. Ich hatte mit dem einen Durchstoß in der Lauffläche, den ich mit einer Salami flicken konnte. Ansonsten hält er auch bei relativ wenig Druck (1,5bar bei 95kg Systemgewicht) ziemlich gut. Ich würde schätzen, dass das etwa auf Exo Niveau ist.

Ok, ich meinte den 2.3, du meinst wohl den 2.6.
Weisst Du wie breit der 2.3 und 2.6 sind?

Ich fahre hinten 2,1 bar auf ner 28mm Felge. Wie geschrieben 29x2.3.

Für mich funktioniert er als Kompromiss in der Pfalz und im Nordschwarzwald gut.

Wir teilen uns das gleiche zu Hause, weil wir beide aus Karlsruhe kommen ;)
Ich werde mir das mit dem Purgatory überlegen.
 
Den DHF hinten würde ich wieder fahren, vorne spüre ich aber den Kanal im Übergang, da kommt er mir nicht mehr ran.
Was nach meiner Erfahrung an 30mm Felgen liegt (oder weniger).
Ich mag den DHF weil er vorne noch gut gript aber auch gut rollt, hinten oft mit Diss oder sogar Conti MK3 2,6, alle inzwischen auf 35mm.
Bei breiter Felge merkt man den Kanal eben nicht, da fährt der völlig relaxt.
Schmal mit Kanal ist auch nett, halt für andere Strecken oder Fahrweise, viel mehr auf Kante legen nötig.
 
Was nach meiner Erfahrung an 30mm Felgen liegt (oder weniger).
Ich mag den DHF weil er vorne noch gut gript aber auch gut rollt, hinten oft mit Diss oder sogar Conti MK3 2,6, alle inzwischen auf 35mm.
Bei breiter Felge merkt man den Kanal eben nicht, da fährt der völlig relaxt.
Schmal mit Kanal ist auch nett, halt für andere Strecken oder Fahrweise, viel mehr auf Kante legen nötig.
Welchen DHF? Bin den 2,5wt auf 35er gefahren. Der gewinnt die Kanalwertung aber bei weitem
 
Ne, ich habe auch den 2.3". Oder redest du von 27,5"? Bei 1,5bar auf 30mm MW Felge haben die Stollen 60mm und die Karkasse 61,5mm.

Ne ich meinte 29".

Ich vermute dann basieren die Werte laut Reifenbreiten Datenbank auf nem alten Purgatory:
http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-Specialized-Purgatory-29x2.30.html
Laut Specialized Webseite:
1666202389292.png


Wenn dein 29 x 2.3" über 900gr hat, hast du das selbst nachgemessen?
Das wäre ja schon ne deutliche Abweichung.
Allerdings denke ich dass da was in der Tabelle verrutscht ist, der 27.5 in 2.6 ist schwerer als in 29"
 
Was nach meiner Erfahrung an 30mm Felgen liegt (oder weniger).
Ich mag den DHF weil er vorne noch gut gript aber auch gut rollt, hinten oft mit Diss oder sogar Conti MK3 2,6, alle inzwischen auf 35mm.
Bei breiter Felge merkt man den Kanal eben nicht, da fährt der völlig relaxt.
Schmal mit Kanal ist auch nett, halt für andere Strecken oder Fahrweise, viel mehr auf Kante legen nötig.
Eine Felge mit 30mm Maulweite sollte eigentlich passen bei einem 2.5 Reifen. Der Asse oder auch ein 2.4 Wild Enduro Front (alt) haben diese Eigenart nicht. Obwohl der Michelin auch einen nicht gerade schmalen Kanal hat.

Sicherlich spielen aber persönliche Vorlieben ein. Mit dem DHF verbindet mich eine Hass&Liebe Beziehung. An guten Tagen ein super Reifen, an schlechten Tagen wo ich verhalten gefahren bin oder es einfach nicht lief, ein sch..... Reifen.

Auf der anderen Seite mochte ich wieder den 2.3 DHR am VR auf einer 30 Maulweite nicht. Der war mir wieder zu eckig, obwohl der 2.4 Wild Enduro Front optisch fast gleich eckig baut.
 
Wenn dein 29 x 2.3" über 900gr hat, hast du das selbst nachgemessen?
Ja, habe ich:
Untitled.jpg

Größe sieht man auf dem Bild nicht, aber ist wie gesagt ein 29x2.3.

Der alte Purgatory Grid (ohne Tx) war in einem ähnlichen Bereich. Keine Ahnung, woher die Werte auf der Specialized Website kommen, aber das ist eher nicht realistisch. Die Abweichung ist noch bei ca. 10%, aber dann müssen die sich aus mehreren Reifen den leichtesten herausgesucht haben.
 
Ja, habe ich:
Anhang anzeigen 1571360

Größe sieht man auf dem Bild nicht, aber ist wie gesagt ein 29x2.3.

Der alte Purgatory Grid (ohne Tx) war in einem ähnlichen Bereich. Keine Ahnung, woher die Werte auf der Specialized Website kommen, aber das ist eher nicht realistisch. Die Abweichung ist noch bei ca. 10%, aber dann müssen die sich aus mehreren Reifen den leichtesten herausgesucht haben.
ja ja, die Spezi Gewichtsangaben, leider tw. völlig unplausibel...
Aber 907g Ist doch noch ganz ok, mit +10% muss man halt leider meist grob rechnen...
Schade daß es den Purg (noch?) nicht in Grid Trail gibt. Wär noch interessanter für hinten. Bin ihn noch nicht gefahren, aber er steht auf der Wunschliste..😎
 
Aber 907g Ist doch noch ganz ok, mit +10% muss man halt leider meist grob rechnen...
Ja, 907g sind vollkommen okay. Habe schon von schwereren Purgs gelesen. 10% sind ebenfalls realistisch, das geben manche Hersteller auch direkt an. Die Herstellerangaben sind aber selten ein Mittelwert, sondern meist eher am unteren Ende ;)

Schade daß es den Purg (noch?) nicht in Grid Trail gibt. Wär noch interessanter für hinten. Bin ihn noch nicht gefahren, aber er steht auf der Wunschliste..😎
Ich denke, Specialized hat eher den Eliminiator für das vorgesehen, wo man einen Grid Trail zwingend braucht. Am Fully im AM Bereich geht der Purg Grid aber gut. @Schnitzelfreund fährt da sogar den Purg Control.

Ich baue gerade ein Trail-HT auf. Da wollte ich den Purg Grid auch einmal testen (weil er gerade auf dem LRS drauf ist). Bin mal gespannt, wie gut das geht. Ich rechne schon damit, dass etwas dickeres drauf muss oder ich ein Insert brauche.
 
Ja, 907g sind vollkommen okay. Habe schon von schwereren Purgs gelesen. 10% sind ebenfalls realistisch, das geben manche Hersteller auch direkt an. Die Herstellerangaben sind aber selten ein Mittelwert, sondern meist eher am unteren Ende ;)


Ich denke, Specialized hat eher den Eliminiator für das vorgesehen, wo man einen Grid Trail zwingend braucht. Am Fully im AM Bereich geht der Purg Grid aber gut. @Schnitzelfreund fährt da sogar den Purg Control.

Ich baue gerade ein Trail-HT auf. Da wollte ich den Purg Grid auch einmal testen (weil er gerade auf dem LRS drauf ist). Bin mal gespannt, wie gut das geht. Ich rechne schon damit, dass etwas dickeres drauf muss oder ich ein Insert brauche.
jupp. Ich hatte das damals so angegangen: lass nen 800g +- HR probieren, der Purg sollte 750g, ich hatte Pummeligkeit erwartet (war jetzt bei 3 Stück so) und das Ding haben wir mit 2 Fahrern nicht geschrottet.
 
Ich baue gerade ein Trail-HT auf. Da wollte ich den Purg Grid auch einmal testen (weil er gerade auf dem LRS drauf ist). Bin mal gespannt, wie gut das geht. Ich rechne schon damit, dass etwas dickeres drauf muss oder ich ein Insert brauche.
stimmt schon, wenn man mal wieder einen Schritt Rückwärts macht in Sachen Grip und Pannensicherheit merkt man erstmal wieder dass man auch mit "weniger" Reifen recht gut fahren kann, und dass v.a. weniger Gewicht und leichteres Rollen ein nicht zu verachtender Spaßfaktor sind.
Ich hab mir im Sommer auf mein Trail HT (Ragley MmmmBop) Conti CK/RK Prot. 2,2"x27,5" montiert.
Da wiegen beide Reifen zusammen(!) 1200g. Und obwohl das nur zum Touren fahren zwecks Schlüsselbein Reha gedacht war, sind die bis heute noch drauf und machen sogar bei feuchtem Waldboden auf den Hometrails Spass. Kann ich jedem nur empfehlen, sowas mal zu probieren.

P.S.: bei dem 560g RaceKing hinten hab ich allerdings ein Insert drin - und brauch es (bergab) auch 8-)
 
Ja, 907g sind vollkommen okay. Habe schon von schwereren Purgs gelesen. 10% sind ebenfalls realistisch, das geben manche Hersteller auch direkt an. Die Herstellerangaben sind aber selten ein Mittelwert, sondern meist eher am unteren Ende ;)
Bei Wolfpack haben wir so lange darauf rumgeritten, bis +/- 9% auf die HP kamen. 🏆
 
Zurück