MAXXIS MTB-Reifen

Hallo zusammen,
bin gerade dabei ein Pendlerrad (26“) aus Altbeständen aufzubauen. Da auch einfache Forstwege auf der Strecke liegen - was ist die Meinung zu Ardent 2,25 Dual vorne und Ikon / Ardent Race 2,2 hinten? Es gibt auch den Agressor aktuell günstig, aber mit dem habe ich keine Erfahrungen… wie gesagt, keine schweren Boliden wie Minion‘s
Bin für Tipps immer dankbar. Besten Dank vorab
 
Pendlerrad (26“) aus Altbeständen aufzubauen. Da auch einfache Forstwege auf der Strecke liegen
Wie der Vorredner. So schwere Reifen werden nicht benötigt.

Würde noch Schwalbe empfehlen. Ray/ralph/ron.
Den Ralph am HR mit Ray oder Ron vorne.

Fahrrad de hat den RK Prot für hinten und meinetwegen CK 2,2 oder auch CK Prot 2,3 für vorne(RK geht da auch) gerade für 25)€ im Angebot.
 
Ich fahre seit 4 Jahren Ikon/Ikon auf dem starren 29er, inzwischen einige tausend Km.

Das Rad wird Sommer wie Winter gefahren, von -8 bis +35, bei Regen, Schnee, Eis, Matsch. Ich wohne hier auch ländlich und im Mittelgebirge, also kein "Flachland Stadtwinter". Touren hauptsächlich über Feld, Wald und Wiesenwege, leichtes Gelände, aber auch einiges an Teerstraße.

Ich hab noch nix anderes probiert, kann mir aber irgendwie auch keine große Steigerung vorstellen, denn ich war wirklich noch nie enttäuscht von dem Reifen. Grade auch jetzt im Winter bin ich doch verwundert, wie gut das Profil Grip hat und dabei ist der hintere sicher schon 50% runter radiert. Ist ja beim Ikon doch eher ein feineres, filigraneres Profil. Bin erst neulich wieder 30km bei -6 Grad und etlichen cm Schnee gefahren.


Ardent/Ardent hab ich auf dem Allmountain Fully. Wäre mir für Allround/Touren/Pendlen schon zu grob.
 
Ich würde noch den Aspen reinschmeissen, Maxxpro Mischung-davon gibt es auch ne leichte Version (komme grad nicht auf die Bezeichnung). Den finde ich auch top und rollt super -(schnell).
 
Vielen Dank für all die Kommentare! Maxxis sollen es tatsächlich werden, da ich die auf allen Rädern fahre 😎 passend zur Modellbezeichnung des Radl werden es jetzt Ardent Race MaxxSpeed.
 
Was würdet ihr als Hinterreifen zum selbst treten und gelegentlich Bikepark im Enduro Einsatz empfehlen?
Highroller
Dissektor
DHR II
Oder doch etwas anderes?
Würde gerne die DD Variante ausprobieren.
 
Was würdet ihr als Hinterreifen zum selbst treten und gelegentlich Bikepark im Enduro Einsatz empfehlen?
Highroller
Dissektor
DHR II
Oder doch etwas anderes?
Würde gerne die DD Variante ausprobieren.
Für gut rollen wäre ich auch beim Dissector. Den fahre ich aktuell am Trail-HT und bin sowohl mit dem Grip als auch mit der Stabilität soweit zufrieden.

Wenn es etwas mehr sein soll, dann würde ich eher den DHF nehmen. Der soll etwas besser rollen als der DHR. Ich selber hatte die beiden aber noch nicht im direkten Vergleich.
 
Ich würde noch den Aspen reinschmeissen, Maxxpro Mischung-davon gibt es auch ne leichte Version (komme grad nicht auf die Bezeichnung). Den finde ich auch top und rollt super -(schnell).
Jetzt weiss ich es wieder-das war die exception Version vom Aspen. Finde ich wirklich nicht schlecht-daher verstehe ich jetzt auch nicht so ganz, was der Lacher von @Nehcuk zu bedeuten hat :-)
 
Was würdet ihr als Hinterreifen zum selbst treten und gelegentlich Bikepark im Enduro Einsatz empfehlen?
Highroller
Dissektor
DHR II
Oder doch etwas anderes?
Würde gerne die DD Variante ausprobieren.
Wirst hier einige Beiträge dazu finden.

Vom HR2 bin ich etwas enttäuscht bisher, in DD Terra hinten. Irgendwie macht der nichts richtig gut. Mal im trockenen auf Hardpack noch schauen.
Diss ist für mich mehr Harpack Reifen, kenne ihn aber nicht als DD.
DHR II fahre ich selbst seit Jahren hinten in DD Terra am Ballerbike was ich auch selbst Trete. No Brainer aber nicht super rollend.
DHF in DD Terra rollt besser hinten als der DHR, minimal weniger Bremsgrip aber meine waren alle massiv übergewichtig in DD Terra.

Musst schauen was bei dir passt, manche sind 2.4 und manche 2.5 als 29. Keiner baut extrem breit. Durch die Seitenstollen kann es aber beim DHF eng werden.
 
Bin jetzt am überlegen, entweder werde ich hinten mir den DHF in DD oder EXO+ in 2,5“ oder sogar in 2.3“ holen, weiß aber nicht ob die 2.3“ doch nicht zu schmal für 30mm Felge? Oder Dissector in EXO+.
Ist der Unterschied groß zwischen DD und EXO+? Bezogen auf Schutz und Dämpfung?
 
Der Unterschied im Schutz zwischen DD und Exo+ is mMn sehr groß. Im Rollen dagegen fast Null. Das Mehrgewicht sind doch im Schnitt nur 100g für einen DD?
Dissector rollt trotzdem besser als ein DHF und bremst immer noch besser finde ich. Ausserdem ist er in DD leichter oder zumindest gleich schwer wie ein DHF in Exo+ falls es dir ums Gewicht geht.
 
Zurück