MAXXIS MTB-Reifen

Das sind Drahtreifen mit der einfachsten (MPC) Gummimischung. Macht keinen Sinn sowas zu fahren, wenn man halbwegs ambitioniert seinem Hobby nachgeht.
 
Gibt keinen Grund beleidigt zu sein. Aber es sollte schon klar sein, dass man an ein hochwertiges Rad keinen 20-Euroschlappen mit Draht schnallt.
Bin nicht beleidigt, alles gut-ob hochwertig oder peng, deine marginalen Angaben von Eckdaten können nunmal nur dazu führen, dass erstmal alle möglichen Ideen gesponnen werden.
Ich selbst fahre auch mit günstigeren Reifen sehr gut, messe das aber nicht an der Wertigkeit eines Fahrrads, sondern ob die Dinger taugen oder nicht.
Bislang war ich immer zufrieden.
Jedem seins, Leben und leben lassen👍🏻
 
Würde den Rekon als eher zahmen Trailreifen sehen. Gript ganz gut, ist sehr berechenbar. Rollt o.k. aber nicht überragend. Ist schön leicht. Von nem XC Setup kommend könnte ich mir den Vorne gut vorstellen. Der Forekaster 2 sieht auch gut aus, vielleicht kennt jemand beide im Vergleich..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne beide, jedoch den Rekon leider nur vom Hinterrad.
Ich finde den Forekaster 2 in maxxterra am Vorderrad gut um den Spagat zwischen Grip und Rollwiderstand zu machen. Ich finde ihn vom Kurven und Bremsgrip für die Klasse Reifen gut und im Grenzbereich berechenbar. Dabei rollt er ganz vernünftig. Klingt also sehr ähnlich zur Beschreibung von Ralf vom Rekon.
Der Rekon hat bei mir am Hinterrad rein optisch etwas kleinere Stollen sowohl auf der Lauffläche als auch bei den Schulterstollen und diese stehen auch etwas enger beieinander. Er könnte daher bei gleicher Gummimischung ggf minimal besser Rollen. Im Umkehrschluss schätze ich den Forekaster 2 durch das etwas offenere Profil als besseren Alrounder bei wechselnden Untergründen ein.
Mit dem Ikon bin ich vor etlichen Jahren auch mal gefahren und fand ich als XC Reifen sehr gut. Bot nicht den top Rollwiderstand eines Raceking aber dafür mehr Grip und Vertrauen. Wenn du aber sagst es soll etwas abfahrtslastiger werden, dann würde ich hier klar eher in Richtung Rekon oder Forekaster schielen, in Abhängigkeit, welche Untergründe meistens gefahren werden.
Rekon -> hartpack/trocken
Forekaster-> mixed/allround
 
Ich kenne den alten Ikon sehr gut, war einst meins Lieblingsreifen, rollte damals eher bescheiden,vor allem auf Asphalt
Dürfte aber in der neuen Mische um einiges besser geworden sein.
Habe vom Grip und Kurvenverhalten eigentlich nur guten in Erinnerung, eigentlich wollt ich deshalb den neuen selber mal wieder testen,
Wenn du vom Aspen kommst würde ich dir den Ikon empfehlen, bis zu dem Zeitpunkt wo es schlammig wird, setzt sich halt zu, aber das macht der rekon wahrscheinlich auch.
Würde den mit der neuen Maxxspeed Misch nehmen, dürfte dann gar nicht so viel langsamer sien wie einAspen.
Die Maxxspeed ist beimn Ikon neu, wellche es beim Rekopn nicht gibt.
 
Zurück