MAXXIS MTB-Reifen

Kann ich so bestätigen.
Auch die LUST/UST sind geeigneter um mit weniger Druck zu fahren.

Ist aber auch kein echter Vergleich mit den 2PLY Reifen, denn das ist noch eine andere Welt :)
 
Nur mit dem 2.4er ... Der ist mit etwas zu kippelig. Man fällt da gern in die Rille zwischen den Mittel- und Seitenstollen. Fährt sich gut, schafft aber auch ab und an mal Grenzsituationen, in denen man sich schon auf der Fresse liegen sieht und dann doch noch greift.
 
Nur mit dem 2.4er ... Der ist mit etwas zu kippelig. Man fällt da gern in die Rille zwischen den Mittel- und Seitenstollen. Fährt sich gut, schafft aber auch ab und an mal Grenzsituationen, in denen man sich schon auf der Fresse liegen sieht und dann doch noch greift.

:lol: - bis auf das kippelige kann man das soweit schon mal stehen lassen. Das mit den Grenzsituationen stimmt, der Ardent hat mich schon 2x gerettet, das wäre unschön gewesen. Was der Ardent eben super macht ist die Spurführung, das Gefühl auf Schienen zu fahren, Pannensicherheit, Rollwiderstand, Verschleiß, alles top. Kritisch wirds bei nassen Trails, dann wird er unfahrbar. Also ein toller Trockenreifen, mehr gibts dazu imo nicht zu sagen.
 
Kann ich fürs HR so bestätigen. Da langt er mir auch im nassen. Vorne würde ich ihn aufm Enduro nicht fahren wollen, da fehlt es mir an Bremsgrip und Seitenhalt.
 
Nachdem mir gestern zum x-ten Mal der Flat Albert 2.4 SS falt von der Flow-Felge geflogen ist (egal ob mit oder ohne Schlauch) hab ich ihn mit dem Cutter demontiert und in den Müll geschmissen. Das Teil war so dermassen ausgeleiert, den konnte man werkzeuglos mit einer Hand montieren resp. demontieren. Schrott!!!
mad.gif


Nun hab ich auf Anraten eines Kumpels den Maxxis Ardent in 2.4 EXO falt vorn & hinten montiert.

Muss sagen, dass ich nach einer ersten Testfahrt schwer begeistert von dem Reifen bin.
Testbedingungen waren trocken. Die Trails bestanden grösstenteils aus hartem Boden, Stein, und teils aus losem Geröll und Erde.

Bin mir auch bewusst, dass der Ardent bei Nässe und Matsch nicht optimal resp. schwierig ist.

+ läuft genau so leicht wie der FA
+ Kurvenhalt ist besser als beim FA. Die Seitenstollen greifen richtig gut. Allerdings fährt er sich schon agiler. Andere bezeichnen es als 'kippelig' ;) Ich mags.
++ die Karkasse ist steifer, was dazu führt, dass sich der Reifen sowohl beim Absprung als auch bei Landungen weniger verformt als der schlabbrige FA und ich so weniger dazu tendiere das Bike zu verreissen
- etwas weniger Traktion als der FA, sowohl beim Antritt als beim Bremsen, jedoch für mich absolut im Rahmen

Insgesamt ein sehr guter Reifen.

Ist natürlich nur eine persönliche Meinung. Ich denke kin anderes Bauteil am Bike ist so von den Vorlieben und dem Fahrstil abhängig wie der Reifen.

Aber Schwalbe kommt mir trotzdem so schnell nicht wieder aufs Bike!;)
 
Nachdem mir gestern zum x-ten Mal der Flat Albert 2.4 SS falt von der Flow-Felge geflogen ist (egal ob mit oder ohne Schlauch) hab ich ihn mit dem Cutter demontiert und in den Müll geschmissen. Das Teil war so dermassen ausgeleiert, den konnte man werkzeuglos mit einer Hand montieren resp. demontieren. Schrott!!!
mad.gif

....

ich hatte auch zwei Fat Alberts in Folge (2012er Modelle) bei denen das Kevlarband an der Wulst gerissen ist
 
Ist es eigentlich normal das bei der 3c-Mischung die Stollen schon nach ein paar Tagen fahren überall Risse bekommen? Es ist zwar noch keiner ausgerissen aber sieht aus als ob der Gummi leicht spröde wäre.
 
welche 3C-Mischung hast du?

3C MaxxGrip
3C MaxxTerra
3C MaxxSpeed

bei 2. & 3. hab ich das noch nicht erlebt, 1. hab ich noch nicht besessen
 
Ein weicher Gummi kann schon mal etwas spröde aussehen zu beginn. Die Haltbarkeit von weichem Gummi ist einfach nicht so hoch wie vom härteren, dafür gibts eben mehr Grip. Meine Muddy Mary Vertstar schaut wohl ähnlich aus, muss man eben akzeptieren oder einen 2.5er Baron fahren, der gript noch mehr und hält dafür angeblich länger. :P
 
Ich bin gerade am Überlegen, ob ich mir den Minion Front 2,4 für vorne und den Ardent 2,35 für hinten als Endurocombi drauf ziehe, da meine alten Reifen ziemlich am Ende sind. Gibt es da Meinungen und Tipps zu? Alternativ schwärmt ein Freund von der Fat Albert Combi, die kommt in diesem Thread aber ja recht schlecht weg.
 
Hallo,

bei gemischten Wetter würde ich Highroller nehmen, da die selbstreinigung besser ist bzw das zusetzen nicht so stark bei Matsch ist.
Ansonsten 2.5 Minion mit EXO (hab ich im Bikemarkt, da ich auf 2PLY umsteige) und den 2.25 Ardent (der 2.4 ist wohl größer als der 2.5 Minion)
 
Ein weicher Gummi kann schon mal etwas spröde aussehen zu beginn. Die Haltbarkeit von weichem Gummi ist einfach nicht so hoch wie vom härteren, dafür gibts eben mehr Grip. Meine Muddy Mary Vertstar schaut wohl ähnlich aus, muss man eben akzeptieren oder einen 2.5er Baron fahren, der gript noch mehr und hält dafür angeblich länger. :P

Naja für die Conti-Preise kann ich mir fast zwei Reifen eines anderen Herstellers kaufen. Das unterstütze ich nicht.
 
Also mein erster Eindruck vom High Roller 2.35 Faltreifen 60a:
Der fährt sich wie auf Schienen!
Man merkt brutal wie der sich im Boden reinrammt! Im Gegensatz zu Schwalbe oder so, wo der Reifen einfach nur nachgibt.
Am Anfang ungewohnt, aber man hat schnell vertrauen.

Ist übrigends mein erster Maxxis an meinen eigenen Rad.
 
So eine ähnliche Erfahrung hab ich auch gemacht: vorher mit dem intense system4 durch Matsch gefahren -> wie Glatteis, auch am Vr. Dann hab ich vorne auf den Ust Highroller, 2.5 und 42a gewechselt -> pflügt wie ein Schiff durch. Werd ihn mir in der Xc oder Fr Version auch für hinten zulegen :daumen:
 
@jamaiko: Ich fahre auf meinem Enduro folgende Kombi:
Vorne: Minion Front, 2,5, Supertacky, 1-ply-Exo
Hinten: Ardent, 2,4, 60a, 1-ply-Exo

Ich bin kein Reifenphilosoph, aber die Kombi funktioniert wirklich gut und ist sehr empfehlenswert.
Von reinen 1-ply-Reifen kann ich allerdings nur abraten! Immer Exo kaufen.
 
Hi Leuts

Ich brauch da mal eure hilfe!

Möchte meine zickige RQ 2,2, einfach nicht tubeless zu bekommen, gegen einen vergleichbaren Maxxis tauschen !

Breite , Rollwiederstand und Tracktion sollten vergleichbar sein, das Gewicht ist zweitrangig. Nur ein DH Reifen muss es auch nicht sein !


Cheers
George
 
@ GeorgP: Hast du die RQ mit Schlauch und aufgepumpt ca. 24 Std stehen gelassen und dann versucht, den Reifen tubless zu machen? Bei mir war das bei einer neuen RQ der Fall - seitdem alles ohne Probleme!

Ansonsten wäre der Ardent EXO 2,4 oder der Minion F 2,35 Kandidaten für dich
 
Eher anders herum: Ardent in 2,25 und Minon 2,5 sollten größenmäßig einigermaßen zur RQ 2,2 passen. Der Minion hat allerdings massiv mehr Grip als die Königin, der "kleine" Ardent hat auch kleine Stollen, evtl. wäre der ADvantage 2,25 noch was. Gibts aber glaube ich nicht mit EXO Karkasse.
 
Hat wer einen Breitenvergleich zwischen Ardent und Nobby Nic 2,4? Der Nic passt bei mir noch ganz gut, mehr sollte es aber auch nicht werden.
 
Eher anders herum: Ardent in 2,25 und Minon 2,5 sollten größenmäßig einigermaßen zur RQ 2,2 passen. Der Minion hat allerdings massiv mehr Grip als die Königin, der "kleine" Ardent hat auch kleine Stollen, evtl. wäre der ADvantage 2,25 noch was. Gibts aber glaube ich nicht mit EXO Karkasse.

Danke für den Hinweis aber ich weiß was ich schreibe. Der Ardent in 2,25 ist meiner Meinung untauglich - der wird erst ab 2,4 Breite gut. IN 2,25 knickt der ziemlich schnell weg. Und der Minion in 2,5 ist zwar ein geiler Reifen, aber doch deutlich über der RQ. Deshalb der 2,35 den es auch in 42a (sehr griffig) gibt oder in 60a als sehr leichter Reifen angeboten wird. Rollen beide um Welten besser als der 2,5er.
 
@ GeorgP: Hast du die RQ mit Schlauch und aufgepumpt ca. 24 Std stehen gelassen und dann versucht, den Reifen tubless zu machen? Bei mir war das bei einer neuen RQ der Fall - seitdem alles ohne Probleme!

Ansonsten wäre der Ardent EXO 2,4 oder der Minion F 2,35 Kandidaten für dich

Die seitenwand ist so porös, das es einfach vertane liebesmühe ist. Die RQ war ja bis jetzt mit schlauch montiert.
Ich glaub ich vergass zur erwähnen das die RQ am hinterrad montiert war.
Ich hätte noch einen neuen Minion F 2,35 aber der macht ja wohl am hinterrad keinen sinn...

Am Hardtail hätte ich noch einen Advantage in 2,25 EXO in 60a am VR. Vieleicht sollte ich mal diese variante ausprobieren !
Der Ardent kommt mir auf keinen fall ans hinterrad, nassgrip gleich null :(

Cheers
George
 
Zurück