Mc1 sitzt fest....Hilfe

Registriert
21. Dezember 2016
Reaktionspunkte
7
Ort
Büdingen
image.jpeg image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Hallo zusammen
Bin gerade dabei ein altes total blasenübersätes Attitude auseinanderzunehmen. Bin nun bei der LVE angelangt und die verflixte Imbus-Schraube will sich nicht bewegen, wird langsam rund und hab schiss das ich sie kaputt mache. Hab von oben und unten ordentlich WD40 drauf geballert aber das Ding rührt sich 0 :-(
Hat jemand nen guten Tip für mich?
Danke!
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    104,6 KB · Aufrufe: 72
  • image.jpeg
    image.jpeg
    141,9 KB · Aufrufe: 70
Bei mir ist die Schraube damals abgebrochen, direkt am Gewindeansatz. Das wird hier mit Sicherheit nicht anders werden, Titan 25 Jahre in Alu...
Den Keil hab ich dann via Eisspray-Kriechöl Behandlung herausbekommen.
 
Bei mir ist die Schraube damals abgebrochen, direkt am Gewindeansatz. Das wird hier mit Sicherheit nicht anders werden, Titan 25 Jahre in Alu...
Den Keil hab ich dann via Eisspray-Kriechöl Behandlung herausbekommen.
Das waren die richtigen Stichworte:
https://www.mtb-news.de/forum/t/festgefressenen-schaftvorbau-loesen.649737/
https://www.mtb-news.de/forum/t/klein-restauration.799342/
https://www.mtb-news.de/forum/t/ich...d-umfangreiche-projekte.806022/#post-13857671
 
hau doch erstmal von unten richtig auf die Schaftschraube. Mit dem Austreiber oder sowas.
nen ordendlicher ruck im gewinde kann wunder bewirken. Den keil von unten mit nem brenner erwärmen kann auch helfen. Dabei dehnt sich das Alu aus und setzt die schraube frei.
Wenn das net geht, dreh oben mit nem imbus bis die Schraube entweder abreist oder sie sich löst.
Sollte sie oben schon rund sein, einen etwas grösseren Torx rein schlagen.
lg.-
Gerrit
 
Als Kriechöl würde ich in solchen Fällen eine ATF/Bremsenreiniger-Mischung selbst ansetzen, das wirkt besser als WD40.
Ansonsten wurde schon alles gesagt. Schäge, Wärme, Kälte. Bevor die Schraube reisst, würde ich noch einen (ordentlichen) Schlagschrauber versuchen, die wirken manchmal Wunder.
 
Das trennt keiner mehr :lol: ok, Chuck Norris vielleicht :p Ich habe auch eine neue Wedge gebraucht weil ich nicht mal die Reste der Schraube herausbekommen habe. Und ich gebe eigentlich nicht gleich auf :D Kontaktkorrosion halt...
 
Der Schaft der Schraube ist geschätzt 10-12cm lang und glatt. Dann setzt das zu allem Übel auch noch geschnittene Gewinde an. Quasi eine wunderbare Sollbruchstelle, der Schlagschrauber gibt ihr den letzten Kick.
Ganz ehrlich, sei froh wenn du den Krempel überhaupt auseinander bekommst. Neue Schraube, Wedge und dann gefettet oder auch mit Montagepaste montieren.
Welches Kriechöl du verwendest dürfte der Wedge egal sein, auch wenn hier gerne ein Politikum daraus gemacht wird...
 
Schlagschrauber haben den vorteil,das sie die Kraft kurzfristig aufbringen,im gegensatz zum Armschmalz
Der Tipp aus der Hammerthek ist weiterführend
 
Vielen Dank für die ganzen Tips....ich werde es mal mit nem dezenten Schlag von unten versuchen....
und dann auch nochmal mit Wärme, wäre super wenns passt
@ pommerngerrit: So lange musst du leider noch drauf warten ;-)
 
Der Schaft der Schraube ist geschätzt 10-12cm lang und glatt. Dann setzt das zu allem Übel auch noch geschnittene Gewinde an. Quasi eine wunderbare Sollbruchstelle, der Schlagschrauber gibt ihr den letzten Kick.
Ganz ehrlich, sei froh wenn du den Krempel überhaupt auseinander bekommst. Neue Schraube, Wedge und dann gefettet oder auch mit Montagepaste montieren.
Welches Kriechöl du verwendest dürfte der Wedge egal sein, auch wenn hier gerne ein Politikum daraus gemacht wird...

je geringer die viskosität des krichöls um so besser.Ich persönlich benutze Petroeum,wie die Altforderen
 
Servus Jungs,
das Ding hat 2 "Stufen" werde nach dem "Schlagversuch" gegen den Bolzen dann mal mit Stufe 1 testen....
Wirklich vielen Dank für die vielen Tips, das ist echt top von euch!
 
Zurück