Warte nur das Wochenende ab!Foto oder es ist nicht passiert!
![]()


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warte nur das Wochenende ab!Foto oder es ist nicht passiert!
![]()
Danke für die Blumen.Finde Deine Einstellung voll sympatisch!Ein MTB bekommt halt nunmal Schrammen.
Schön dass es außer mir noch Leute zu geben scheint, die das ähnlich sehen, und nicht jeden Quadratmillimeter Ihres (meist Edelcarbon-) Rahmens mit Folie zupappen...
![]()
Danke, ich hatte den Gummihammer schon bereit gelegt....Ja, meine ging auch schwer. Methode Gummihammer![]()
Hammer, definitiv!Danke, ich hatte den Gummihammer schon bereit gelegt....
Habe leider nun nach etwa zwei Monaten auch ein Knackgeräusch. Mit ausgebautem Dämpfer (neuer Rockshox Super Deluxe Coil) lässt sich der Hinterbau aber spielfrei und butterweich bewegen und auch mit vorsichtigem Druck kein Knacken provozieren.1. Nach wenigen Ausfahrten knarzt es beim Treten (Neues Tretlager, Pedale etc.). War der Hinterbau bei euch von Werk aus schlecht gefettet, sollte ich den also mal präventiv nachfetten? Oder muss man beim Tretlager mit der steckbaren ICSG Aufnahme etwas fester Anziehen und gut Fetten?
Danke, werde das mal probieren. Eigentlich ist das ja nicht so optimal, da der Dämpfer an der hinteren Aufnahme fest geklemmt werden soll und eben keinen Drehpunkt darstellt.Bei mir hat die hintere Dämpferaufnahgme geknarzt, bissl fett, dann wars weg. Lager waren ok gefettet.
Das glaube ich nicht. Im hinteren Dämpferauge sitzt eine Buchse und eine kleine Achse, ich bezweifle, dass Du das so anknallen kannst, dass sich da nix mehr bewegt. Ich bezweifle auch, dass das so gedacht ist, tatsächlich ist es für den Dämpfer sogar gut wenn eine Auslenkung des Hinterbaus ausgeglichen wird. Bei mir ist seit dem fetten Ruhe, auch wenn man vom Fett nicht mehr viel sieht. Zum testen kannst die Stelle mal mit Kettenspray einsprühen. Wenn es weg geht, dann wars das. Das Spray verflüchtigt sich aber bald.Habe leider nun nach etwa zwei Monaten auch ein Knackgeräusch, mit ausgebautem Dämpfer (neuer Rockshox Super Deluxe Coil) lässt sich der Hinterbau aber spielfrei und butterweich bewegen und auch mit vorsichtigem Druck kein Knacken provozieren.
Meine Theorie ist, dass es von der vorderen Dämpferaufnahme kommt. Ich werde die verbauten billigen Rockshox Buchsen gegen Huber Buchsen tauschen, wenn wieder lieferbar. Ich denke, dass diese beim Damper durch die höheren Hebelkräfte leider schnell kaputt gehen, wie auch bei anderen Bikes mit Yoke-Konstruktion mit zueinander verdrehten Dämpferaugen.
Ich sehe gerade auch, dass die Jungs von MDE Edelstahlbuchsen zur Dämpfermontage anbieten, wahrscheinlich nicht ohne Grund.
Danke, werde das mal probieren. Eigentlich ist das ja nicht so optimal, da der Dämpfer an der hinteren Aufnahme fest geklemmt werden soll und eben keinen Drehpunkt darstellt.
Versuch dieHabe leider nun nach etwa zwei Monaten auch ein Knackgeräusch. Mit ausgebautem Dämpfer (neuer Rockshox Super Deluxe Coil) lässt sich der Hinterbau aber spielfrei und butterweich bewegen und auch mit vorsichtigem Druck kein Knacken provozieren.
Meine Theorie ist, dass es von der vorderen Dämpferaufnahme kommt. Ich werde die verbauten billigen Rockshox Buchsen gegen Huber Buchsen tauschen, wenn wieder lieferbar. Ich denke, dass diese beim Damper durch die höheren Hebelkräfte leider schnell kaputt gehen, wie auch bei anderen Bikes mit Yoke-Konstruktion mit zueinander verdrehten Dämpferaugen.
Ich sehe gerade auch, dass die Jungs von MDE Edelstahlbuchsen zur Dämpfermontage anbieten, wahrscheinlich nicht ohne Grund.
Danke, werde das mal probieren. Eigentlich ist das ja nicht so optimal, da der Dämpfer an der hinteren Aufnahme fest geklemmt werden soll und eben keinen Drehpunkt darstellt.
Möchte meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, aber die Breite der mitgelieferten Buchse ist bei mir zumindest so "untermaßig", dass die Klemmung dort nicht gegendrückt, sondern lediglich als Reduzierstück des Durchmessers dient. Wenn es als Drehpunkt gedacht ist, dann ist wohl genau das mein Problem.Das glaube ich nicht. Im hinteren Dämpferauge sitzt eine Buchse und eine kleine Achse, ich bezweifle, dass Du das so anknallen kannst, dass sich da nix mehr bewegt. Ich bezweifle auch, dass das so gedacht ist, tatsächlich ist es für den Dämpfer sogar gut wenn eine Auslenkung des Hinterbaus ausgeglichen wird. Bei mir ist seit dem fetten Ruhe, auch wenn man vom Fett nicht mehr viel sieht. Zum testen kannst die Stelle mal mit Kettenspray einsprühen. Wenn es weg geht, dann wars das. Das Spray verflüchtigt sich aber bald.
Danke für den Tipp, in der Tat sehr guter Preis!Versuch die
https://www.ebay.de/itm/165463016551?hash=item26865d4467:g:B9AAAOxy0zhTNHL5
Hab ich auch schon verbaut. Taugen gut und eigentlich sogar günstig
Möchte meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, aber die Breite der mitgelieferten Buchse ist bei mir zumindest so "untermaßig", dass die Klemmung dort nicht gegendrückt, sondern lediglich als Reduzierstück des Durchmessers dient. Wenn es als Drehpunkt gedacht ist, dann ist wohl genau das mein Problem.
So ist das meines Wissens nach auch bei den Umrüstkits von Bike Yoke für die Specialized Rahmen mit Sonderdämpferaufnahme. Aber keine Gewähr, vielleicht auch grober Verständnisfehler
Danke für den Tipp, in der Tat sehr guter Preis!
Die Buchse muss unbedingt so breit sein dass axial fest eingespannt ist wenn die Schrauben angezogen sind. Da darf sich nix rühren. Drehen darf sich in der Tat nur die Buchse im Dämpferauge auf der 12,7er Distanzbuchse.Möchte meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, aber die Breite der mitgelieferten Buchse ist bei mir zumindest so "untermaßig", dass die Klemmung dort nicht gegendrückt, sondern lediglich als Reduzierstück des Durchmessers dient. Wenn es als Drehpunkt gedacht ist, dann ist wohl genau das mein Problem.
So ist das meines Wissens nach auch bei den Umrüstkits von Bike Yoke für die Specialized Rahmen mit Sonderdämpferaufnahme. Aber keine Gewähr, vielleicht auch grober Verständnisfehler
Danke für den Tipp, in der Tat sehr guter Preis!
Beim 27,5er Modell waren es 3,7 kg laut billiger Kofferwaage, falls das hilft (ohne Dämpfer).Darf ich hier mal rein Fragen in diesen Faden wie schwer eure Damper 29“ Large Rahmen so sind ?
Danke
Um sicher zu gehen, dass wir nicht aneinander vorbei reden: Bei mir klemmt die Aufnahme nicht auf der mit dem Rahmen mitgelieferten Buchse, sondern an dem beschichteten Teil, das im Dämpferauge eingepresst ist. Das ist gut an den Spuren im Eloxal zu erkennen. Die Spuren sind auch auf beiden Seiten, also ist auch nicht das Problem, dass die Buchse außermittig ist. Ist das so korrekt oder hab ich eine untermaßige Buchse von MDE erhalten?Die Buchse muss unbedingt so breit sein dass axial fest eingespannt ist wenn die Schrauben angezogen sind. Da darf sich nix rühren. Drehen darf sich in der Tat nur die Buchse im Dämpferauge auf der 12,7er Distanzbuchse.
hmm. bei der Dämpferverlängerung soll ja kein Axialspiel im Auge sein, und bewegen muss es sich nicht.Um sicher zu gehen, dass wir nicht aneinander vorbei reden: Bei mir klemmt die Aufnahme nicht auf der mit dem Rahmen mitgelieferten Buchse, sondern an dem beschichteten Teil, das im Dämpferauge eingepresst ist. Das ist gut an den Spuren im Eloxal zu erkennen. Die Spuren sind auch auf beiden Seiten, also ist auch nicht das Problem, dass die Buchse außermittig ist. Ist das so korrekt oder hab ich eine untermaßige Buchse von MDE erhalten?
Ich hab die Frage gerade mal an Federico geschickt und werde die Antwort posten, dann wissen wir es mit Sicherheit. Danke trotzdem für den Input!hmm. bei der Dämpferverlängerung soll ja kein Axialspiel im Auge sein, und bewegen muss es sich nicht.
Ich nehme mal meine Aussage für den Fall zurück und behaupte das passt so.
Bei mir sinds 3,45kg, hab aber ein kürzeres Sattelrohr.Darf ich hier mal rein Fragen in diesen Faden wie schwer eure Damper 29“ Large Rahmen so sind ?
Danke
Die Antwort von Federico. Also kein Drehpunkt und fixe Verbindung, aber Fett ist trotzdem okIt is correct. The shock mount must clamp directly the shock. I suggest only to apply some grease on the contact surface.
The mount shock and the shock must be joined toghether. There is no rotation on the bushing. It is just necessary to reduce the diameter in order to fit whit the 8mm pin.
The rotation is made by the bearings inside the shock mount on the other side where it join the rear swingarm.