MDE Damper Erfahrungsberichte

IMG_5740.jpeg

Bin grad auf m Trail … Kiste läuft einfach gut ! Auch wenn ich nächstes mal nen paar mm kürzer nehmen würde.

Ich hätte auch evtl kurze ausfallenden abzugeben . PN bitte .
 
L bei 1,79m , mullet , 170er fox36 , 35mm Vorbau und nen paar spacer drunter.
Also 490 Reach oder paar mm weniger weil du längere Gabel drin hast?



Interessant, hab zwar anderes Rad, spiele aber auch mit dem Gedanken etwas kürzeres zu nehmen.
Mein Rahmen hat aktuell 493 Reach - ich bin 183 cm!
 
Also 490 Reach oder paar mm weniger weil du längere Gabel drin hast?



Interessant, hab zwar anderes Rad, spiele aber auch mit dem Gedanken etwas kürzeres zu nehmen.
Mein Rahmen hat aktuell 493 Reach - ich bin 183 cm!
Ne komme im Mullet setup eher so 475-480mm reach grob gemessen. (Laut Federico’s Zeichnung 480mm)
Aber hat halt langen Radstand. Fahre neben her noch nen altes 5010, das hat 60mm kürzeren Radstand … 😬
 
Also 490 Reach oder paar mm weniger weil du längere Gabel drin hast?



Interessant, hab zwar anderes Rad, spiele aber auch mit dem Gedanken etwas kürzeres zu nehmen.
Mein Rahmen hat aktuell 493 Reach - ich bin 183 cm!
Hi,
nur als Ergänzung.
Bin 1,82m und fahre ein M/L (Datenblatt anbei) als 29er. Reach 465mm.
Es ist damit ein klein wenig auf der kompakteren Seite. Fahre damit ab und zu im Park und auch Enduro- und Trailtouren. Passt alles sehr gut. Ein L hätte wahrscheinlich aber auch gut gepasst, dann aber wohl mit 35/40er-Vorbau.
Fahre dies jetzt mit einem 50er-Vorbau, einem Spacer und Lenker mit 25mm Rise. Hab eine 180er-Gabel drin.
Es ist damit laufruhig, trotzdem wendig und "capable".
 

Anhänge

  • WIPP4787-2048px~4.jpg
    WIPP4787-2048px~4.jpg
    227 KB · Aufrufe: 109
  • IMG-20220822-WA0023.jpg
    IMG-20220822-WA0023.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 110
  • IMG-20230612-WA0026.jpg
    IMG-20230612-WA0026.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte damals das Large mit 176/84 SL. Leider wars mir zu lang und anstrengend zu fahren Bergab. Das Medium vom Kollegen war allerdings in Sitzen wieder so kurz das ich mir fast die Knie am Lenker gestossen habe. Für mich macht auch der Trend mit den sehr Steilen Sitzwinkeln wenig Sinn. Die Oberohre werden hier so kurz dass ich mich da einfach nicht wohlfühle. 77 Grad ist da für mich Völlig ausreichend. Wie gehts euch da damit?
 
Ich hatte damals das Large mit 176/84 SL. Leider wars mir zu lang und anstrengend zu fahren Bergab. Das Medium vom Kollegen war allerdings in Sitzen wieder so kurz das ich mir fast die Knie am Lenker gestossen habe. Für mich macht auch der Trend mit den sehr Steilen Sitzwinkeln wenig Sinn. Die Oberohre werden hier so kurz dass ich mich da einfach nicht wohlfühle. 77 Grad ist da für mich Völlig ausreichend. Wie gehts euch da damit?
Unterschreibe was du sagst
 
Ich hatte damals das Large mit 176/84 SL. Leider wars mir zu lang und anstrengend zu fahren Bergab. Das Medium vom Kollegen war allerdings in Sitzen wieder so kurz das ich mir fast die Knie am Lenker gestossen habe. Für mich macht auch der Trend mit den sehr Steilen Sitzwinkeln wenig Sinn. Die Oberohre werden hier so kurz dass ich mich da einfach nicht wohlfühle. 77 Grad ist da für mich Völlig ausreichend. Wie gehts euch da damit?
Für mich als Langbeiner sind die steilen Sitzwinkel eine Wohltat. Früher bin ich mit den weit ausgezogenen Sattelstützen immer zu weit hinten gesessen, mit den aktuellen Geometrien ist die Sitzposition deutlich angenehmer.
 
Ich hatte damals das Large mit 176/84 SL. Leider wars mir zu lang und anstrengend zu fahren Bergab. Das Medium vom Kollegen war allerdings in Sitzen wieder so kurz das ich mir fast die Knie am Lenker gestossen habe. Für mich macht auch der Trend mit den sehr Steilen Sitzwinkeln wenig Sinn. Die Oberohre werden hier so kurz dass ich mich da einfach nicht wohlfühle. 77 Grad ist da für mich Völlig ausreichend. Wie gehts euch da damit?
Problem ist ein wenig, daß die meisten Hersteller Sitzwinkel im verlängerten Schnittbereich zwischen Tretlager zu Sitzrohr und horizontales Oberrohr auf Oberkante Steuerrohr angeben. Nur sitzt dort halt keiner, oder nur extreme Sitzriesen ;) Bei 700-800 Sattelhöhe wird ein angegebener 78er Sitzwinkel schnell zu ~73Grad wenn das Sitzrohr einen ordneltichen Knick hat.
Bin auch noch nie so weit vorne gesessen wie beim MDE mit Supersteilem realen- wie effektivem Sitzwinkel dank pfeilgeradem Sattelrohr. Erstes Rad seit Ewigkeiten wo ich den Sattel auf den Rails weiter nach hinten geschoben habe :P
Effektive Sitzwinkel von 75-76 fühlen sich für mich mit 82er SL am passendsten an. Mein Heimatgelände ist aber auch relativ moderat mit Anstiegen, wenn ich lauter supersteile Anstiege vor der Haustür hätte würd ich vermutlich noch 1-2 Grad nachlegen.
 
1. Kabelführung durchs Steuerrohr:
ich hab vor kurzem meine Formula Selva ausgebaut und da hat sich gezeigt, dass der bowdenzug von der versenkbaren sattelstütze eine unschöhne schleifspur am gabelschaft hinterlassen hat. ärgerlich. ich hatte die bowde an der stelle mit einem rahmenschutz aus gummi geschutzt, aber das hat sich trotzdem durchgearbeitet. da ich das gleiche problem bei meiner neue lyrik vermeiden will bin ich am überlegen was ich machen soll.
Variante 1: Gabelschaft mit irgendwas abkleben. womit?
Variante 2: Dropper mit Funk (Reverb AXS, Vyron)
Variante 3: Dropper mit Kabelansteuerung oben (KS Lev)

Habt ihr das gleiche problem?
Wenn ja wie habt ihr das gelöst?
weil die vecnum grade im angebot ist hab ich jetzt einfach die sattelstütze getauscht. nicht hübsch, aber der gabelschaft bleibt zukünftig verschont.
2736042-ubltxs4s3bhw-img_20230621_190340_249-large.jpg
 
Auf die Schnelle habe ich UDH, andere Dämpferanbindung und interne Zugverlegung gesehen.
wo ist die Anbindung anders?
1687864662845.png


dürften die Dropouts sein
https://www.instagram.com/p/CqgLRhEsysy/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==
1687864760731.png

https://www.instagram.com/p/CqDxWVzsLHN/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==
1687864738834.png



danke für den Link!
https://exept.it/exept-bici-mtb-base-nato/
MDE fertigt wohl ein leicht abgeändertes Damper für eine neue Bike Marke. Vielleicht geht auch das neue Damper in die Richtung.
 
Ich meine die Verbindung von Dämpfer und Unterrohr. Die ist jetzt ausgefräst. Spart bestimmt wahnsinnige 15g 😄 und ist praktisch zur Werkzeugbefestigung 👍
 
Ich meine die Verbindung von Dämpfer und Unterrohr. Die ist jetzt ausgefräst. Spart bestimmt wahnsinnige 15g 😄 und ist praktisch zur Werkzeugbefestigung 👍
Und ist was total Neues...
ähhhm nee, wart mal, sieht an meinem Alten (2017er) ja auch so aus.😉
Hoffe da kommt noch mehr als Innenverlegte Züge und dem neuen Ausfallende...
 
Und ist was total Neues...
ähhhm nee, wart mal, sieht an meinem Alten (2017er) ja auch so aus.😉
Hoffe da kommt noch mehr als Innenverlegte Züge und dem neuen Ausfallende...
Er hat ja noch paar Monate Zeit 😉 Und abgesehen von besserer Lagerabdichtung und der nicht optimalen Leitungsverlegung durchs Steuerrohr habe ich kaum Wünsche. Finde es beeindruckend, was er da auf die Beine gestellt hat. Mega die Bügelmaschine, die besser hochgeht als alle anderen Enduros, die ich bisher Probe gefahren bin.
Würde es wohl nächstes Mal mit -10mm Reach nehmen, aber ansonsten hätte ich zumindest lieber eine kleine Evolution mit hier und da mehr Liebe zum Detail als was ganz neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück