das hatte ich auch auf dem Schirm - ist aber dann doch was anderes geworden, da zu wenig Tests zum Bird zu der Zeit verfügbar waren.Also einfach wieder zurück zu I-Link 1.0... ?
BTW, ich schiele gerade auf das Bird Aeris 9. Könnte fast der bessere Deal sein. Fette Schwingenlager mit zusätzlicher Dichtung, ein sicher auch sehr gut funktionierender Hinterbau, Coil geeignete Progression, 180mm Travel Option (wer's braucht??) normale Flasche passt in den Rahmen, Zugführung intern/extern - wie es beliebt, tiefes Tretlager, variable KS Länge. Vom Preis her sollte das incl. Steuer auch nicht teurer werden als ein Damper..
Weiß jemand ob die Gewichte bei Bird realistisch sind? 3,45kg bei Gr. M wären ja imho noch vertretbar für ein fettes Alu Enduro..
Anhang anzeigen 1727241
ist das wirklich so? Von Federico habe ich mal diesen Plot bekommen.Die Leverage Kurve vom aktuellen Damper hat ja auch hinten raus eine seltsame Degression. Hatte das alte nicht. Und mit meinem hatte ich auch fast noch nie spürbare Durchschläge, auch nicht mit nem alten Vivid Coil.
Kannst Du genauer sagen, was sich am Bird besser/anders anfühlt?
Gibts dafür auch Zahlen/Kurven?
Weil das aktuelle Damper hat ja am Papier massig Pedal Kickback, auch logisch. wo soll sonst der hohe Anti Squat herkommen.
Das Aeris 9 hat vergleichsweise 'wenig' Antisquat. Hätte es also eher umgekehrt vermutet.
Fun Fact: Wenn man so die Kurven wälzt, wird es eh schwierig, ein Bike zu finden, das nicht nen schlechteren Hinterbau als das Damper 650b hat.![]()
Der weicht natürlich von dem von Antonio ab
https://linkagedesign.blogspot.com/2019/11/mde-damper-29-2020.html
mich stört eher auch der Pedal Kickback. OChain war mal interessant damit. Aber werde es jetzt nach dem Neuaufbau wegen REVITALIZE (min neuen Lagern
