MDE Damper Erfahrungsberichte

Also einfach wieder zurück zu I-Link 1.0... ? 😎

BTW, ich schiele gerade auf das Bird Aeris 9. Könnte fast der bessere Deal sein. Fette Schwingenlager mit zusätzlicher Dichtung, ein sicher auch sehr gut funktionierender Hinterbau, Coil geeignete Progression, 180mm Travel Option (wer's braucht:D??) normale Flasche passt in den Rahmen, Zugführung intern/extern - wie es beliebt, tiefes Tretlager, variable KS Länge. Vom Preis her sollte das incl. Steuer auch nicht teurer werden als ein Damper..
Weiß jemand ob die Gewichte bei Bird realistisch sind? 3,45kg bei Gr. M wären ja imho noch vertretbar für ein fettes Alu Enduro..

Anhang anzeigen 1727241
das hatte ich auch auf dem Schirm - ist aber dann doch was anderes geworden, da zu wenig Tests zum Bird zu der Zeit verfügbar waren.

Die Leverage Kurve vom aktuellen Damper hat ja auch hinten raus eine seltsame Degression. Hatte das alte nicht. Und mit meinem hatte ich auch fast noch nie spürbare Durchschläge, auch nicht mit nem alten Vivid Coil.

Kannst Du genauer sagen, was sich am Bird besser/anders anfühlt?

Gibts dafür auch Zahlen/Kurven?
Weil das aktuelle Damper hat ja am Papier massig Pedal Kickback, auch logisch. wo soll sonst der hohe Anti Squat herkommen.
Das Aeris 9 hat vergleichsweise 'wenig' Antisquat. Hätte es also eher umgekehrt vermutet.

Fun Fact: Wenn man so die Kurven wälzt, wird es eh schwierig, ein Bike zu finden, das nicht nen schlechteren Hinterbau als das Damper 650b hat. 😎
ist das wirklich so? Von Federico habe ich mal diesen Plot bekommen.
1689929544658.png


Der weicht natürlich von dem von Antonio ab
https://linkagedesign.blogspot.com/2019/11/mde-damper-29-2020.html
1689929611837.png


mich stört eher auch der Pedal Kickback. OChain war mal interessant damit. Aber werde es jetzt nach dem Neuaufbau wegen REVITALIZE (min neuen Lagern ;)) mal mit wenig Hub als Trailbike fahren.
 
Ich hab gestern mein Damper mal ausführlich am Geißkopf getestet. Hinterbau funktioniert absolut sahnig. Hab den Rahmen inkl. Dämpfer von @paulderpete erstanden. Dämpfer ist noch ein Tick zu straff. Da muss wahrscheinlich die HSC etwas langsamer gemacht werden. Gabel ist eine Mezzer geworden.
Insgesamt merkt man dass das Rad schnell fahren will. Zumindest schneller als mein Bronson. Gabel funktioniert bei schnellen Passagen super.
Bei Drops muss ich mich daran gewöhnen schneller zu fahren oder deutlich mehr Input zu geben. Sonst kippt das Damper schnell nach vorne ab. Das kenn ich so von meinen bisherigen Rädern nicht.
IMG_3102.jpeg
 
In ähnlicher farbe kommt mein nächstes rad auch (aber noch mit schwarzem Hinterbau/kein MDE) auch 👍

Edel, schlicht und zeitlos🍻

Wie heisst die farbe bei MDE?
 
Gibt es bald ein neues Damper und wenn ja, hat jemand schon was dahingehend gehört?

Auf der Website steht nur was von "coming soon"
 
Gibt es bald ein neues Damper und wenn ja, hat jemand schon was dahingehend gehört?

Auf der Website steht nur was von "coming soon"
Ja, wird es geben, Federico meinte, dass wird quasi eine Mega Abfahrtsmaschine, a La Nicolai G1, länger, flacher…
Deshalb hab ich aber mein G1 gegen das „alte“ Damper getauscht…
 
Ja, wird es geben, Federico meinte, dass wird quasi eine Mega Abfahrtsmaschine, a La Nicolai G1, länger, flacher…
Deshalb hab ich aber mein G1 gegen das „alte“ Damper getauscht…
Danke dir für die Info 😊
Bin erst kürzlich auf den Thread/MDE gestoßen und fand das Konzept schon interessant (gute pedallierplattform, nicht zu schwer, nicht zu lang, großer Dämpfer für dicke Kunden)

Viel extremer sollte das Bike meiner Meinung nach gar nicht werden, aber naja😅
 
Hat schon wer mit dem MDE DS9 UDH (https://www.mdebikes.com/product/mde-ds9-udh-148x12mm-14mm-only-derailleur-side-without-hanger-2/) schaltauge nachgerüstet? Seh ich das richtig dass es das nur in "lang" gibt?
Beim 650b Ausfallende passt UDH nicht, da der Platz zum Verdrehen nicht da ist, wie von SRAM gefordert.
Ich weiß nur dass es 438er Kettenstreben geben wird ;-)
Weißt du zufällig ob für 29 Zoll oder Mullet?
 
Wäre wohl ne Herausforderung, aber würde es begrüßen. Beim Yeti SB150 haben sie 433 mit 29 Zoll hinbekommen, aber eben auch mit Infinity Link unten. Bin gespannt.
 
Hallo zusammen,
passend zum Thema KS-Schutz: benutzt jemand den Kettendämpfer von STFU am Damper und kann mir sagen auf welche Höhe die Gummifüße gekürzt wurden? Würde dann einen gebraucht kaufen, sofern nicht zu weit gekürzt.
Danke schonmal!
Hab' gerade nach einigen Versuchen aufgegeben - der STFU vorne schleift an der Kurbel wenn er weiter in der Mitte sitzt oder am Reifen wenn man ihn ein bisschen nach vorne schiebt, und der STFU hinten schabt an der Kette oder kollidiert mit den Speichen (ist mir dann einfach abgerissen ...). :(

Wäre sehr dankbar, wenn jemand eine kreative Lösung hätte - an meinem Ripmo hat der STFU gepasst und ein unglaublich leises Bike gemacht ... 👌
 
Hab' gerade nach einigen Versuchen aufgegeben - der STFU vorne schleift an der Kurbel wenn er weiter in der Mitte sitzt oder am Reifen wenn man ihn ein bisschen nach vorne schiebt, und der STFU hinten schabt an der Kette oder kollidiert mit den Speichen (ist mir dann einfach abgerissen ...). :(

Wäre sehr dankbar, wenn jemand eine kreative Lösung hätte - an meinem Ripmo hat der STFU gepasst und ein unglaublich leises Bike gemacht ... 👌
Habe den Kettenstrebenschutz von VHS aufgeklebt, damit ist das Bike bei mir komplett leise. Kann ich nur weiterempfehlen 👍 habe den Originalen entfernt und als Schnittmuster genommen.
 
Hab' gerade nach einigen Versuchen aufgegeben - der STFU vorne schleift an der Kurbel wenn er weiter in der Mitte sitzt oder am Reifen wenn man ihn ein bisschen nach vorne schiebt, und der STFU hinten schabt an der Kette oder kollidiert mit den Speichen (ist mir dann einfach abgerissen ...). :(

Wäre sehr dankbar, wenn jemand eine kreative Lösung hätte - an meinem Ripmo hat der STFU gepasst und ein unglaublich leises Bike gemacht ... 👌
die von Alutech funktioniert
 
Zurück