MDE Damper: Variables Enduro-Bike mit Custom-Geometrie

MDE Damper: Variables Enduro-Bike mit Custom-Geometrie

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wOS8zYWYyNmQzZi1mNGJkLTQ4MGEtYjQ5OS1jYzFlYjUwNGMyOTIuanBn.jpg
Das neue MDE Damper will mit einer extrem variablen Plattform überzeugen: Das Enduro-Bike lässt sich sowohl mit 27,5"- als auch mit 29"-Laufrädern fahren, zudem lassen sich mittels unterschiedlichen Dämpfereinbaulängen verschiedene Federwege am Heck realisieren. Alle Infos!

Den vollständigen Artikel ansehen:
MDE Damper: Variables Enduro-Bike mit Custom-Geometrie
 
Weil er eben vom Sitzwinkel abhängt und nicht von der Sitzrohrlänge.
Ich habe das an meinen Bikes ausführlich vermessen. Wenn du den Abstand Sattel - Lenker nimmst und dann das Sitzrohr immer steiler machst, wird dieser Abstand immer kürzer. Lässt du das Oberrohr gleich lang und machst den Sitzwinkel steiler, wandert das Oberrohr quasi nach vorne und verlängert damit den Reach. Das hast du aber eben unabhängig von der Rahmengröße. In meinem Fall, wenn ich es richtig im Kopf habe, hat sich durch das steiler Machen des Sitzwinkels der Reach um 60 mm verlängert. Die Oberrohrlänge (virtuell) blieb dabei gleich. Das ganze wäre bei zunehmender Rahmengröße de facto gleich. Der Reach wächst quasi immer um den selben Wert.

Steile Sitzwinkel sind immer ein Kompromiss. Es gibt Menschen, die aufgrund ihres Körperbaus einen steileren oder flacheren Sitzwinkel brauchen. Das kann der Rahmenhersteller natürlich nur sehr bedingt beachten. Wer es aber beachten könnte: Die Sattelstützenhersteller. Der Rahmenhersteller trifft mit seinem Sitzwinkel hoffentlich so viele Menschen wie möglich, sagen wir 70%. Und die letzten 25% holen sich den richten Wert über eine Setback Sattelstütze, so wie es Liteville zb geplant hat. Die letzten 5% haben irgendwo Pech und müssen sich einen anderen Rahmen suchen.

Wir beide kennen das ja aus unserer Praxis, wie groß die Unterschiede sind, wenn man mal ein Bike mit steilen Sitzwinkel gefahren ist. Möchtest du wieder zu einem flacheren zurück?
 
Wir beide kennen das ja aus unserer Praxis, wie groß die Unterschiede sind, wenn man mal ein Bike mit steilen Sitzwinkel gefahren ist. Möchtest du wieder zu einem flacheren zurück?

Habe ich mir gerade aufgebaut. 75 Grad bei 492 mm Reach bei einem klassischen Freerider. Gleich geht es zur ersten Tour damit. Die ersten 10 km Probefahrt waren allerdings prima.
 
Die Geo ist eigentlich perfekt- außer halt längere Kettenstreben bei M und aufwärts wie ich finde... aber gegen paar € Aufpreis kein Ding.

Wer sich da lieber nen Carbon-Yeti-Kram aus Asien ums knappe Dreifache kauft ist eigentlich selber Schuld.

Vor allem der Sitzwinkel ist ja super- da kommen die ganzen ach so progressiven High-End-Boutique-Brands nicht mit ;)

Die perfekte Geo gibt es nicht.
Carbon-Rahmen und Alu-Rahmen preislich miteinander zu vergleichen macht irgendwie keinen Sinn.
Yeti hat mit der Vorstellung vom SB130/150 bereits 77 Grad Sitzwinkel, die 0,9 Grad beim MDE hauen es jetzt natürlich raus, und generell eh immer ne Frage wie es gemessen wurde.

Entscheidend ist doch meistens die Probefahrt. Wer halt mehr Geld für ein Carbon-Rahmen aus dem Hause Yeti, Santa, Ibis, Transition, etc. ausgeben will, der soll das doch machen. Einige kaufen es sich halt einfach, weil Sie die Kohle haben, oder weil sie sich optisch in den Rahmen verliebt haben, oder aus irgendwelchen Gründen auch immer. Alles legitim, jedoch nicht die Rede von "selber Schuld".

Allerdings scheinen die Bikes mittlerweile allesamt so gut zu sein, dass der größte Unterschied auf dem Bike sitzt.

Die Geo vom MDE Damper liest sich gut, die Optik, die Schweißnähte und die lieblosen Logos sind jedoch nicht mein Fall.
 
Die perfekte Geo gibt es nicht.
Carbon-Rahmen und Alu-Rahmen preislich miteinander zu vergleichen macht irgendwie keinen Sinn.
Yeti hat mit der Vorstellung vom SB130/150 bereits 77 Grad Sitzwinkel, die 0,9 Grad beim MDE hauen es jetzt natürlich raus, und generell eh immer ne Frage wie es gemessen wurde.

Entscheidend ist doch meistens die Probefahrt. Wer halt mehr Geld für ein Carbon-Rahmen aus dem Hause Yeti, Santa, Ibis, Transition, etc. ausgeben will, der soll das doch machen. Einige kaufen es sich halt einfach, weil Sie die Kohle haben, oder weil sie sich optisch in den Rahmen verliebt haben, oder aus irgendwelchen Gründen auch immer. Alles legitim, jedoch nicht die Rede von "selber Schuld".

Allerdings scheinen die Bikes mittlerweile allesamt so gut zu sein, dass der größte Unterschied auf dem Bike sitzt.

Die Geo vom MDE Damper liest sich gut, die Optik, die Schweißnähte und die lieblosen Logos sind jedoch nicht mein Fall.
Ich weiß- aber Yeti hat nen besseren Skaleneffekt, der vor allem bei Carbon (nehme ich schwer an) besonders stark sein wird.

Perfekte Geo gibt's logisch nicht- aber dafür kannst du ja Custom Wählen.

Beim Yeti hast du 500+mm Reach und 430mm Kettenstreben- das fährt sich 100% nicht gut.
Vor allem bei Carbon sollte man mehrere Molds haben je nach Größe.

Soll jeder fahren was er mag- fahre selber das Carbon Stumjumper... Es muss aber nicht immer das allerteuerste sein.
 
Und die letzten 25% holen sich den richten Wert über eine Setback Sattelstütze, so wie es Liteville zb geplant hat.

Das wäre definitiv eine Lösung (Abstand Sattel-Lenker mal außer Acht gelassen), aber wie viele Hersteller haben denn eine Setback-Stütze im Angebot. Hab jetzt nicht den gesamten Markt im Blick, aber spontan fallen mir da nur Eightpins, Kind Shock, 9 Point 8, Speci und Vecnum (wenn auch nur 7mm). Wär doch Prima, wenn die Hersteller das mal als Anreiz aufnehmen und so etwas wie austauschbare Stützenköpe anbieten würden. Dann hätte man mehr Spielraum beim Sitzwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht gibt es noch zu wenige Bikes mit steilem Sitzwinkel. Die einzigen, die das echt verfolgen sind Liteville und 8pins.
Da wird aber sicher noch was kommen, denke ich.
Bin heut mit dem Aluklotz 1.500 Hm recht steil rauf pedaliert. mit einem steilen Sitzwinkel ist das deutlich entspannter. Geht schön auf den Quadtrizeps und Gluteus.
 
ja, n richtig gutes gestühl. habe mir das teil mit 500mm reach in L machen lassen:

2419614-p9ra9816w1jr-mde-original.jpg


jaja, ich weiß: die farbkombi :lol::D ich finds geil!

nur die zugverlegung für den stützenremote ist blöd gelöst mit dem eingang am steuerrohr. Ich habs dann kurzerhand auch oben auf dem unterrohr verlegt & unten ins sitzrohr reingeführt. ist imho die bessere lösung.
Mir gefällt die Rahmenfarbe super, was ist das genau?
Die Formula ist halt ne super Gabel und macht mit dem ultraviolett schon viel her.
Ich fahre im blauen Mega 290 ein schwarze DVO mit hellgrünen Details, dazu einen Marzocchi Roco coil mit dem roten Eloxalgehäuse. Ich finde so Farbtupfer machen es aus :)

klaro die jungs von mde
Und, wie schwer ist das 29 in L oder XL ohne Dämpfer aber mit Achse?
 
Ich weiß- aber Yeti hat nen besseren Skaleneffekt, der vor allem bei Carbon (nehme ich schwer an) besonders stark sein wird.

Perfekte Geo gibt's logisch nicht- aber dafür kannst du ja Custom Wählen.

Beim Yeti hast du 500+mm Reach und 430mm Kettenstreben- das fährt sich 100% nicht gut.
Vor allem bei Carbon sollte man mehrere Molds haben je nach Größe.

Soll jeder fahren was er mag- fahre selber das Carbon Stumjumper... Es muss aber nicht immer das allerteuerste sein.

bzgl Balanze grübel ich gerade... mir gefällt eigentlich der 29/27,5 Aufbau recht gut - aber selbst bei M ist CS 425 zur Reach 465 schon krass
bei meinem Banshee Rune sinds aktuell CS 437 zu 435 Reach... was sich sehr gut anfühlt
dagegen ist mir beim neuen Banshee Titan CS mit 452!? schon zu lang :-)

das Damper schon wer Probe gefahren 8-)
 
bzgl Balanze grübel ich gerade... mir gefällt eigentlich der 29/27,5 Aufbau recht gut - aber selbst bei M ist CS 425 zur Reach 465 schon krass
bei meinem Banshee Rune sinds aktuell CS 437 zu 435 Reach... was sich sehr gut anfühlt
dagegen ist mir beim neuen Banshee Titan CS mit 452!? schon zu lang :-)

das Damper schon wer Probe gefahren 8-)

Da das nur andere ausfallenden sind, kann man es ja mit den 29er enden bestellen. Ist bei Federico kein Problem. Der Service ist echt gut.
Hab mich das 2019er und damit bin ich echt glücklich
 
Ja, wenn dann würde ich beides bestellen. Aber bei den 29er sollte ja auch der Unterschied der Achshöhe ausgeglichen werden, oder? Nicht nur die Länge

Probefahrt ja leider bisher nur in Turin :D
 
Ja, wenn dann würde ich beides bestellen. Aber bei den 29er sollte ja auch der Unterschied der Achshöhe ausgeglichen werden, oder? Nicht nur die Länge

Probefahrt ja leider bisher nur in Turin :D

Es sind verschiedene Rahmen. Nur von 29 zu tweener Aufbau nicht. Aber da siehst du ja auch, dass das 29er 22mm bb drop hat und mit 27.5er hinten ein paar mm tiefer.
 
hab gerade gesehen, dass du das "Alte" mit der Mezzer fähsrt
https://www.mtb-news.de/forum/t/manitou-mezzer.889689/post-16140540schöne Kombi!
kannst du was dazu schreiben? was fährst du damit? wie gehts bergauf? bergab? taugts auch für einfacheres Gelände oder ist da zu Träge oder machts alles langweilig?

Nein,, überhaupt nicht träge. Ich liebe das Rad.Geht besser bergauf als mein aeris am 9, da es weniger pedal Rückschlag hat und irgendwie mehr grip generiert wird. Sichtbar ist ein kleines wippen, wenn man von oben guckt, aber ICh spüre es nicht und es geht wirklich guT voran, wenn man reimt. Ist schön wendig. Ich bin gar nicht sicher, ob 8ch wirklich die noch kürzeren kettenstreben des 2020er wollte. Sonst empfinde ich alle Neuerungen des 2020er,als das, was dieses schöne Rad für mich perfekt machen würde.n9ch größere Lager, größere Achsen, Flaschenhalter, steilerer sw und ZS tapered rohr. Ob der Hinterbau noch viel besser werden kann, weiß ich nicht. Wenn man das 2019er zu nem guten Kurs bekommen kann und sich mit dem externen unteren Steuersatz anfreunden kann, kann ich es jedenfalls uneingeschränkt empfehlen.
 
Habe auch schon mit MDE geschrieben.
Ich habe innerhalb von 6h eine Antwort bekommen.
Inkl den Linkage Datein. Wirklich geiler Service!
Aktuell passt leider eine 2.5" Assegai nicht in den Hinterbau.
Das wollen sie wohl ändern.
Das Teil in Größe L, rmit 64.5 LW , 440er Sitzrohr , 635mm Stack 445mm Kettenstrebe wäre schon extrem geil.
 
Habe auch schon mit MDE geschrieben.
Ich habe innerhalb von 6h eine Antwort bekommen.
Inkl den Linkage Datein. Wirklich geiler Service!
Aktuell passt leider eine 2.5" Assegai nicht in den Hinterbau.
Das wollen sie wohl ändern.
Das Teil in Größe L, rmit 64.5 LW , 440er Sitzrohr , 635mm Stack 445mm Kettenstrebe wäre schon extrem geil.

Also wenn es nur dass sitzrohr ist, was einem zu lang ist, kann man lieb fragen, und evtl. Macht er es dann kürzer ohne custom Aufschlag.
Bei mir hatte es sich nur 2 Wochen verzögert und dafür hat er von sich aus den Steuersatz mit reingepackt.
Also bisher bin ich sehr zufrieden
 
Zurück