MegaTower v2

Hallo Leute, ich möchte mein Cube Stereo gerne durch ein Megatower ersetzen.

Ich fahre folgendes Cube in Grösse XL:

https://archiv.cube.eu/de/2022/555200

Ich bin 1,84 gross, mit relativ kurzen Beinen, langem Körper und sehr langen Armen. Deshalb komme ich mit dem Cube sehr gut klar. Meine Hardtails (Cannondale Scalpel HT Hi-Mod 1 und Mondraker Chrono Carbon) fahre ich beide in Grösse L. Beim Cube Litenining und Cross Race passt 58 cm sehr gut.

Bei Megatower bin ich unsicher bei der Grosse.

Kurz die Werte die mich verunsichern:

Stereo / Megatower L / Megatower XL
Oberrohr horizontal 520 / 430 / 460
Stack 651 / 640 / 585
Reach 477 / 472 / 492

Das Oberrohr horizontal ist selbst beim Megatower XL 6 cm kürzer als beim Stereo, das heisst ich sitze beim Bergauf-Pedalieren viel kompakter. Das Oberrohr ist beim Stereo wegen des flacheren Sitzwinkels flacher, schon klar. Der Reach ist beim XL Megatower aber 15 mm länger. Mit einem 10mm kurzeren Vorbau liesse sich das nahezu ausgleichen.

Laut Grössenberater von SC liege ich genau zwischen L und XL. Ich bin eher Geradeausrunterfahrer als Kurvenräuber und mag tatsächlich eher lange Rahmen.

Was meint ihr? L oder XL?
 

Anhänge

  • Stereo.jpg
    Stereo.jpg
    457,8 KB · Aufrufe: 65
Hallo Leute, ich möchte mein Cube Stereo gerne durch ein Megatower ersetzen.

Ich fahre folgendes Cube in Grösse XL:

https://archiv.cube.eu/de/2022/555200

Ich bin 1,84 gross, mit relativ kurzen Beinen, langem Körper und sehr langen Armen. Deshalb komme ich mit dem Cube sehr gut klar. Meine Hardtails (Cannondale Scalpel HT Hi-Mod 1 und Mondraker Chrono Carbon) fahre ich beide in Grösse L. Beim Cube Litenining und Cross Race passt 58 cm sehr gut.

Bei Megatower bin ich unsicher bei der Grosse.

Kurz die Werte die mich verunsichern:

Stereo / Megatower L / Megatower XL
Oberrohr horizontal 520 / 430 / 460
Stack 651 / 640 / 585
Reach 477 / 472 / 492

Das Oberrohr horizontal ist selbst beim Megatower XL 6 cm kürzer als beim Stereo, das heisst ich sitze beim Bergauf-Pedalieren viel kompakter. Das Oberrohr ist beim Stereo wegen des flacheren Sitzwinkels flacher, schon klar. Der Reach ist beim XL Megatower aber 15 mm länger. Mit einem 10mm kurzeren Vorbau liesse sich das nahezu ausgleichen.

Laut Grössenberater von SC liege ich genau zwischen L und XL. Ich bin eher Geradeausrunterfahrer als Kurvenräuber und mag tatsächlich eher lange Rahmen.

Was meint ihr? L oder XL?
Ich fahr es seit kurzem mit 182 cm und SL 88 cm in XL. Hab nie besser auf einem MTB gesessen. Hab noch 2 cm Spacer unter dem Renthal Duo 40 mm und eine Fatbar mir 35 mm Rise. Damit hab ich die Griffe quasi auf Sattelhöhe. Ich mag das so. Natürlich kann man das ganze auch eine Idee sportlicher gestalten. Trotz XL erstaunlich wendig. Der Reach in Low liegt bei 492 mm. Kommt mir keineswegs lang vor. Sitz schön integriert im Bike. Bei mir ginge auch ein L, aber dann würde ich halt mehr oben auf sitzen und hätte mehr Sattelüberhöhung, die mir nur Nachteile bringen würde.

Mein Eindruck nach 4 Tagen Enduro/Downhill und einer Tour auf den Isartrails: Megaballerbude, gibt mir unglaublich viel Sicherheit durch den hohen Stack und den Radstand. Und mit leichten Laufradln und Tourreifen geht auch Tour/All-Mountain. Ich beginne, mir bekannte Downhills schneller zu fahren und muss immer weniger Pause machen.
Das Bike bringt mich ein stückweit in eine neue Phase.
G. :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre folgendes Cube in Grösse XL:

https://archiv.cube.eu/de/2022/555200

Ich bin 1,84 gross, mit relativ kurzen Beinen, langem Körper und sehr langen Armen. Deshalb komme ich mit dem Cube sehr gut klar. Meine Hardtails (Cannondale Scalpel HT Hi-Mod 1 und Mondraker Chrono Carbon) fahre ich beide in Grösse L. Beim Cube Litenining und Cross Race passt 58 cm sehr gut.

Bei Megatower bin ich unsicher bei der Grosse.
Ich bin 1,86m, SL 88cm, etwas längere Arme (meine langarm Hemden haben 5cm längere Ärmel).
Ich bin das 150 SL in L gefahren ein Jahr bis 2019 und fahre nun das Mega in XL mit 45mm Vorbau und 20 Riser, 5mm Spacer unter dem Vorbau.

Stereo / Megatower L / Megatower XL
Oberrohr horizontal 520 / 430 / 460
Stack 651 / 640 / 585
Reach 477 / 472 / 492
Sorry deine Werte passen nicht.

Stereo vs Megatower.JPG

Das Oberrohr horizontal ist selbst beim Megatower XL 6 cm kürzer als beim Stereo
Wie du siehst stimmt dies nicht.

Das Stereo 150 hatte einen flachen Sitzwinkel der noch massiv nach hinten rausgelaufen ist. Was dich mit kurzen Beinen weniger trifft. Ich habe mich damit aber beschäftigt, da ich auf steile Sitzwinkel stehe.
Mal ein Vergleich, ich spare mir das Messen beim Cube

Sitzwinkel Megatower real.jpg

cube realer Winkel.jpg

Persönliche Meinung, über L brauchst nicht nachdenken.

Vorwarnung, das Megatower ist ein komplett anderes Kaliber von Bike. Das 150 war ein braves Enduro, das konnte man mit einem "halbherzig-aktiven" Fahrstil fahren. Das funktioniert beim Mega nicht. Wenn du aktiv mit Körperspannung fährst, wirst begeistert sein. Das 150 hat nicht unbedingt vertrauen vermittelt wenn es rumpelt.

Hab es erst drei Ausfahrten, wobei die zweite Reschen war und dritte in der Schweiz mit 4.800 Tiefenmetern. Ich bin voll begeistert und mir taugt es richtig gut. Platz/Raum im Bike sich zu bewegen, Laufruhe ohne sperrig zu sein. Nur die Kurbel/Pedale ballere ich gerade noch oft an.
Der Cube Hinterbau ist gerne linear durch den Federweg, der VPP ist komplett was anderes und hängt sich weniger auf als ein Horst in meinen Augen. Erwarte aber mit dem X2 kein plüschiges Sofa.
 
Ich war heute mal die Uphill Fähigkeiten Testen, der erste Anstieg 5,54km auf Asphalt mit 552hm. Klettert gut. Glaube aber ich hab morgen etwas Muskelkater, das 32 KB ist trotz 10-52 nichts für schlechte Tage 🙄
Obwohl Sattel recht weit vorne, paar mal doch 5-10mm nach vorne gerutscht an den steilen Passagen.

@monkey10 @jk72
Die ersten Meter im Trail rumgeiert, das Bike ist wenn nicht das Messer zwischen den Zähnen hast, echt ein bockiges Pferd 😟 Halbherzig gefahren Wurzelteppiche wegbügeln kann es im aktuellen Setup nicht.
Wild Vollgas drüberfliegen, ja dann ist es super.

Hab noch mal ein paar wenige PSI raus, ohne Bikegedöns sitzender SAG ca. 18mm. Wenn das nicht passt, erhöhe ich den Druck gegenüber dem Ausgangsdruck. Versuche ja frontlastig zu fahren, nutze deswegen meist mehr vorne da auch wenig Sprünge.
 
Ich war heute mal die Uphill Fähigkeiten Testen, der erste Anstieg 5,54km auf Asphalt mit 552hm. Klettert gut. Glaube aber ich hab morgen etwas Muskelkater, das 32 KB ist trotz 10-52 nichts für schlechte Tage 🙄
Obwohl Sattel recht weit vorne, paar mal doch 5-10mm nach vorne gerutscht an den steilen Passagen.

@monkey10 @jk72
Die ersten Meter im Trail rumgeiert, das Bike ist wenn nicht das Messer zwischen den Zähnen hast, echt ein bockiges Pferd 😟 Halbherzig gefahren Wurzelteppiche wegbügeln kann es im aktuellen Setup nicht.
Wild Vollgas drüberfliegen, ja dann ist es super.

Hab noch mal ein paar wenige PSI raus, ohne Bikegedöns sitzender SAG ca. 18mm. Wenn das nicht passt, erhöhe ich den Druck gegenüber dem Ausgangsdruck. Versuche ja frontlastig zu fahren, nutze deswegen meist mehr vorne da auch wenig Sprünge.
Ich hatte auf meiner ersten Isartrailtour mit einigen horizontalen Wurzelteppichen bzw. Uphill-Wurzelteppiche mit eher langsamer Speed auch kein Grip-Monster Gefühl. War mit einem SAG von knapp 19 mm unterwegs. Da hat mein vorheriger Eingelenker ohne Abstützung mit getunten Dämpfer besser performt.

Letztes Wochenende am Reschen bin ich ja ohne Volumenspacer und mit 226 Psi bei puren 88 kg unterwegs gewesen. Schon sehr viel feinfühliger. Werde jetzt sogar noch etwas mit dem Druck runtergehen. Ich probiere als nächstes 215 Psi. Kann zumindest den damit erreichten SAG heute mal durchgeben.
Die LSC etc. Klicks entnehme ich momentan immer noch dem Santa Set Up. HSR erhöht sich in diesem Gewichtsbereich von 4 auf 5 Klicks. Evtl. komme ich am Freitag zum Testen. Oder dann halt nächste Woche in den Dolomiten. Bin zwar mit der Familie dort, aber a bisse was geht immer :).

Mario von MST meinte bei unserem Telefonat letzte Woche, dass die Santa-Setup-Empfehlungen schon eher auf der straffen Seite sind.

Mei, weißt selber, dass wenn das Fahrwerk nicht zufriedenstellend einstellbar ist, der Tuner eigentlich ein Muss ist. Die 200 bis 300 Euro sind im Hinblick auf den Gesampreis ja eher Peanuts. Oder halt evtl. einen Coil (evtl. auch getunt). Ob der neue Vivid besser performt? Keine Ahnung. Gibt's prinzipiell bei Bike Components für 0,75 k€ speziell fürs Megatower, ist aber momentan vergriffen.

Ich hab ja noch einen SD Coil mit Anyrace-Tuning herumliegen. Den werde ich im Herbst/Winter von Anyrace ans Megatower anpassen lassen und ne leichte SAR-Feder dazu kaufen. So momentan der Plan. Mal schauen, ob der Karre dann bei langsameren Geschwindigkeiten etwas mehr Grip und Feinfühligkeit zu entlocken ist. Wobei es mich momentan irgendwie nicht in Richtung Coil zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ne Idee meinerseits: Bei Alutech Cycles gibt's den Super Deluxe Ultimate 230 mm x 65 mm MY22 gerade für 250€. Da ich das Megatower im Hinblick aufs Tuning bei Anyrace lassen werde, da vorne bereits eine Anyrace Lyrik werkelt, wäre ein getunter SD MY22 evtl. im Hinblick auf Komfort/Grip/Feinfühligkeit/Downhill-Staubsauger eine gute Alternative.
Auf Nachfrage teilte mir Anyrace mal mit, dass sich in den MY22-Dämpfer deren Tuning für sie besser verbauen lasse und der MY22 halt einfach bezüglich Haltbarkeit und Performance der so ziemlich unkomplizierteste Dämpfer auf dem Markt sei.

Momentan versuche ich aber erstmal weiterhin, aus dem X2 die beste Performance herauszuholen.
 
Das wirst Du wohl nie aus dem MT2 holen. Es ist und bleibt ein "Racebike" was einen gewissen Speed braucht..
Yep, wird vermutlich so sein. Und ist wohl auch gut so. "Ist es zu stark, bist Du zu schwach" oder so ähnlich.
Ich versuche halt noch ein bisse was rauszuholen. Und für die Hometrails etc. habe ich noch ein Short-Travel.
Hab das Megatower ja speziell für krasse Strecken gekauft und nicht als "Ein Bike für alles".
Und eigentlich will ich gar nix mehr kaufen und zum Tuner schicken. Lediglich den Coil halt noch anpassen lassen, weil der halt schon da ist und ich einen Ersatzdämpfer im Bikeurlaub dabei haben möchte.
Die eigentliche Mission ist allerdings die, mit dem Megatower einfach schneller zu werden.
Erscheint mir die einfachste und kostengünstige Tuning-Maßnahme :).
 
Ich war mit meinem Megatower viel im Bikepark. Das ging mit coil und Air richtig gut...war dann aber auf den Hometrails wenns etwas gemütlicher zu und her ging immer wieder überrascht wie straff das Ding doch ist😅
 
Hab den Druck im X2 gerade eben auf 220 Psi gesenkt. Für die Einstellung der HSR hab ich den Dämpfer kurz ausgebaut, damit ich mir bei den Klicks sicher bin (der HSR Einsteller ist halt suboptimal erreichbar).

Mit 88 kg nackt komme ich bei vollständig geöffneten Einstellern damit auf einen Sag von 22 mm, was ca. 35% entsprechen sollte.

Anschließend hab ich die Einstellungen nach Santa Set-Up-Empfehlung für 81,8 kg (210 Psi) vorgenommen:

LSR/HSR >>> 9/5

LSC/HSC >>> 13/7

Damit nochmal den SAG gemessen. Liegt bei 20 mm und damit bei ca. 32%.

Damit fahr ich jetzt einmal für den Rest der Saison durch die Weltgeschichte und sammel Eindrücke. Mal schauen, ob die paar Psi weniger noch ein wenig mehr Federwegsausnutzung ermöglichen werden.

Die 170 mm Anyrace Lyrik liegt mit 4 bar bei 37 mm und damit bei ca. 22% im Sag. Bin von den letztens gefahren 4,2 auf 4 bar runter, da noch gut 20 mm Hub ungenutzt waren.

Ich lass mal nach dem nächsten Enduro Wochenende Ende August hören, ob es jetzt so für mich passt. Möchte jetzt erstmal einige Strecken mit der Einstellung fahren und mich so ans neue Bike gewöhnen.
 
Hab den Druck im X2 gerade eben auf 220 Psi gesenkt. Für die Einstellung der HSR hab ich den Dämpfer kurz ausgebaut, damit ich mir bei den Klicks sicher bin (der HSR Einsteller ist halt suboptimal erreichbar).

Mit 88 kg nackt komme ich bei vollständig geöffneten Einstellern damit auf einen Sag von 22 mm, was ca. 35% entsprechen sollte.

Anschließend hab ich die Einstellungen nach Santa Set-Up-Empfehlung für 81,8 kg (210 Psi) vorgenommen:

LSR/HSR >>> 9/5

LSC/HSC >>> 13/7

Damit nochmal den SAG gemessen. Liegt bei 20 mm und damit bei ca. 32%.

Damit fahr ich jetzt einmal für den Rest der Saison durch die Weltgeschichte und sammel Eindrücke. Mal schauen, ob die paar Psi weniger noch ein wenig mehr Federwegsausnutzung ermöglichen werden.

Die 170 mm Anyrace Lyrik liegt mit 4 bar bei 37 mm und damit bei ca. 22% im Sag. Bin von den letztens gefahren 4,2 auf 4 bar runter, da noch gut 20 mm Hub ungenutzt waren.

Ich lass mal nach dem nächsten Enduro Wochenende Ende August hören, ob es jetzt so für mich passt. Möchte jetzt erstmal einige Strecken mit der Einstellung fahren und mich so ans neue Bike gewöhnen.
Ich fahr jetzt den Fox Float X2 Factory mit 85kg netto (90kg fahrfertig) auch mit niedrigerem Luftdruck und schnelleren LSR als von Santa Cruz empfohlen:

Luftdruck: 210psi (von Santa für 82 kg empfohlen), LSR -11/19 (Santa empfiehlt -9, Fox -6 bis -8), HSR -4, LSC -13/17 (Fox empfiehlt -8 bis -10), HSC -7/8 (Fox empfiehlt -4 bis -5). Alles immer von geschlossen!
 
Sachtma Leute, ich will im zukünftigen Megatower eine Fox 38 2025 verbauen. Diese Gabel gibts mit 58 und 68mm Gabelkronendurchmesser. Welcher passt zum Megatower 2?
 
Ja, alles geprüft. Auch mit einem anderen Laufrad. Bei mir ist da ca. 0,2mm Platz. Ein gefaltetes Blatt Papier bekomme ich dort nicht mehr dazwischen geschoben.

Zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf woran es liegen kann. Aber mittlerweile glaube ich, dass es am Hinterbau liegt.
Der Hinterbau liegt an der Non Drive Side immer direkt an der Nabe an. Da ist der Abstand dann zwischen Hinterbau und Bremsscheibe immer gleich. Egal was auf der Kassettenseite los ist.
 
Sachtma Leute, ich will im zukünftigen Megatower eine Fox 38 2025 verbauen. Diese Gabel gibts mit 58 und 68mm Gabelkronendurchmesser. Welcher passt zum Megatower 2?

Niemand? Könnte jemand von euch sagen, wie der Aussendurchmesser des Rahmens an der unteren Steuersatzschale ist?

Das liegt wohl daran, dass der Terminus Gabelkronendurchmesser bisher keine Bedeutung hatte und daher niemand zuordnen konnte. Zumindest ich wusste anfangs nicht was du meinst. War auch mit Google nicht einfach rauszufinden.

20240808_105034.jpg


Der Außendurchmesser meines Steuerrohrs am Megatower V2 XL ist ziemlich genau 65mm.
 
Zurück