MegaTower v2

Dankeschön. Mir ist auch erst an der Fox 38 Modell 2025 aufgefallen, das es zwei verschiedene Durchmesser gibt. Ich habe mittlerweile auch Antwort von Santa Cruz: die Fox 38 mit 58er GKD passt zum Megatower. Das passt auch zu Deiner Messung. Die Fox mit 68er GKD soll ein OEM Modell sein. Einige Händler verkaufen sie aber so. Deshalb bin ich darauf gestossen. Vielen Dank fürs Nachmessen.
 
Moin zusammen
Seit heute auch Megatower 2 Besitzer.
Der Dämpfer soll jedoch ein Coil werden.
Hatte hier jemand mal den Vergleich zwischen Super Deluxe und DHX ? Welcher geht besser ?
 
Moin zusammen
Seit heute auch Megatower 2 Besitzer.
Der Dämpfer soll jedoch ein Coil werden.
Hatte hier jemand mal den Vergleich zwischen Super Deluxe und DHX ? Welcher geht besser ?
A6 oder 5er … welcher geht besser?

Shimstack sollte zum Hinterbau passen! Denk dran das der Reboundeinsteller eher ungünstig zu erreichen ist! HBO von RS ist zwar ganz nett, aber bei dem Bike mMn fast überflüssig. Der Fox mit SLS hat etwas weniger Gewicht aber die paar Gramm… Beide Dämpfer machen was Sie sollen, wozu tendierst Du?
 
Ja, alles geprüft. Auch mit einem anderen Laufrad. Bei mir ist da ca. 0,2mm Platz. Ein gefaltetes Blatt Papier bekomme ich dort nicht mehr dazwischen geschoben.

Zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf woran es liegen kann. Aber mittlerweile glaube ich, dass es am Hinterbau liegt.
Der Hinterbau liegt an der Non Drive Side immer direkt an der Nabe an. Da ist der Abstand dann zwischen Hinterbau und Bremsscheibe immer gleich. Egal was auf der Kassettenseite los ist.
Ich überlege mit, komme aber auch nicht wirklich drauf.

Ist das eine besonders dicke Bremsscheibe?

Liegen hinter den Bremsscheibe vielleicht so Ausgleichsblättchen? Ich hatte da in vergangenen Tagen mal welche von Syntace untergelegt.

Endkappen die Richtigen?

Was ja eigentlich nichts damit zu tun haben kann, ist das Schaltauge richtig befestigt?

Hattest Du den unteren Link herausgebaut? Sind die Endkappen wieder auf den Lagern drauf? Die können schon einmal runterfallen ohne das man es vor dem Einbau bemerkt.
Auch an der unteren Dämpferaufnahme liegen Endkappen auf den Lagern.

Sitzen die Hinterbauachsen richtig und ausreichend fest? Vielleicht leichtes Spiel, weil zu locker? Vor den Achsen sitzen ja noch so Sicherungsschrauben. Die muss man regelmäßig kontrollieren.

Ich überlege weiter mit.
 
Moin zusammen
Seit heute auch Megatower 2 Besitzer.
Der Dämpfer soll jedoch ein Coil werden.
Hatte hier jemand mal den Vergleich zwischen Super Deluxe und DHX ? Welcher geht besser ?
Ich hatte bis jetzt für einen Tag meinen eigentlich für ein anderes Bike getunten Super Deluxe drin. War insgesamt gut. Werde ihn beim Tuner aber noch auf das Megatower anpassen lassen.

Nur so als Idee: Solltest Du vorhaben, den Dämpfer bei einem Tuner anpassen zu lassen (z. B. Anyrace oder MST), würde ich evtl. den günstigeren kaufen, davor aber kurz Rücksprache mit dem Tuner meiner Wahl halten, welchen er empfehlen würde.
Feder möchte ich noch ne leichte SAR-Feder reinkaufen. Dann ist der Gewichtsunterschied zum X2 Air sehr gering.

Den Super Deluxe MY23 (bei Bike Components gekauft) empfand ich im vorherigen Bike vor dem Tuning ein wenig überdämpft (mit einer 350er Feder mit einem SAG von ca. 28%). Ich fuhr ihn daher annähernd offen. Nach dem Tuning war das Teil ein Gripmonster, dass schön plushig war, aber trotzdem viel Gegenhalt geboten und die Geo im steilen Downhill gut gehalten hat.
G. :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,

Bin seit einigen Wochen auf meinem Megatower V2 unterwegs und schon relativ zufrieden mit der Performance, bis auf den Rockshox super deluxe select+ , der meiner Meinung nach leicht bis völlig überfordert ist :D .

Tendiere momentan zum Rockshox Vivid ult. ... fährt hier jemand die Kombi und kann mir etwas dazu sagen?

Ich wiege mit Equip ca 92 kg und bin mit dem Rad meistens im Park auf Enduro, Freeride oder DH Strecken unterwegs, allerdings auch gerne mal auf luftigen Jumplines. und genau für diese Zwecke suche ich den passenden Dämpfer... auch wenn ich weiss das keiner alles zu 100 % erledigen kann/ wird.

Desweiteren hab ich noch eine Frage: Öfter kann man hier lesen, dass man seinen Dämpfer/Coil beim Tuner auf das Megatower einstellen lassen kann. Was ist damit gemeint ?

Danke im voraus für evtl. Antworten.
 
A6 oder 5er … welcher geht besser?

Shimstack sollte zum Hinterbau passen! Denk dran das der Reboundeinsteller eher ungünstig zu erreichen ist! HBO von RS ist zwar ganz nett, aber bei dem Bike mMn fast überflüssig. Der Fox mit SLS hat etwas weniger Gewicht aber die paar Gramm… Beide Dämpfer machen was Sie sollen, wozu tendierst Du?
Tendiere tatsächlich zum Rock Shox

Liest sich hier zumindest so das der Großteil der Leute ziemlich zufrieden mit dem ist oder vertu ich mich da ?

Danke und Gruß
Jan
 
Tendiere momentan zum Rockshox Vivid ult. ... fährt hier jemand die Kombi und kann mir etwas dazu sagen?
War bei mir eine Option. Fährt mein Dealer so und soll passen.

Desweiteren hab ich noch eine Frage: Öfter kann man hier lesen, dass man seinen Dämpfer/Coil beim Tuner auf das Megatower einstellen lassen kann. Was ist damit gemeint ?
Wenn du Glück hast, kennt der Tuner die Hinterbaukinematik vom Bike und kann entsprechend handeln.
Du solltest halt wissen, was dir am aktuellen nicht taugt und wie du es gerne hättest. Dann wird grob gesagt das Innenleben angepasst.

Aber wie erwähnt, du änderst nicht die Kinematik/Kennlinie vom Hinterbau, es wird also wie bereits erwähnt kein plüschiges Sofa aus dem Bike werden.

Du musst genau sagen was dir am aktuellen Setup nicht passt, solltest davor auch einige Einstellungen probiert haben.
Ein Tuning macht nur Sinn, wenn es mit den aktuellen Parametern nicht passend abgestimmt bekommst für dich.
Dein aktueller Dämpfer ist angepasst von SC an das Bike z.B. Tune. Kaufst eine Aftermarket Dämpfer muss der Tune nicht unbedingt passen.
 
Fahrt ihr hier alle WorldCup?
Fahre den standard x2, mit 100Kg (nackt)
Von hometrail, über Bikepark, Finale und Morzine...
Der Dämpfer funktioniert einwandfrei in dem Bike, ab einem gewissen "speed"
Ich wüsste jetzt nichts was ich ändern wollen würde....
 
Hab das Megatower die letzten 2 Tage jeweils mehrere teilweise supersteile Dolomiten-Hm hochgetreten. Gerade mit der Family im Urlaub. Gestern mal den Standschützentrail und heute den Erlatrail runtergepact.

Uphill: Ich bin noch nie so gut und bequem auf einem MTB gesessen. Obwohl ich in den letzten Monaten nicht, wie sonst üblich, einige Alpentouren und Alpencross gefahren bin, komme ich mit der Karre trotz DH-Laufradl und DH-Karkassen erstaunlich gut den Berg hoch. Keine Rückenschmerzen, kein Zwicken. Bezogen auf meine persönliche Konstitution und Physis wäre ich bei den Anstiegen hier mit meinem Tallboy auch nicht schneller oben gewesen. Mit Tourenreifen für mich eigentlich ein geeignetes Bike für Alpentouren, solange nicht lange getragen werden muss.

Horizontale Wurzelmasaker-Trails mit kleinen Up- und Downhills (gibt's hier einen Haufen in der Ecke): Geht auf jeden Fall, fühlt sich aber auch nicht anders als mein Tallboy an.
Gute Nachricht für mich: Damit als Ein-Bike-für-alles geeignet, weil dieses Fahrwerk einfach keine Sänfte sein soll/will. Schön poppig.

Downhill: Nach einigen DH-Tagen verstehe ich die Idee hinter dem Bike immer mehr. Ist wie mit meinem damaligen Nomad V4. Je schneller, desto besser performt das Fahrwerk. Mit meiner Softie-Einstellung für die empfohlenen 81 kg von Santa mit meinen 88 kg nackig bin ich jetzt sehr zufrieden. Eine Sänfte wird’s aber dadurch auch nicht. Ich hatte da vermutlich etwas falsche Erwartungen. So in die Richtung "Viel Federweg = Mega komfortabel". Ehrlich gesagt will ich das aber auch gar nicht mehr. Ich passe mich immer mehr dem Bike an und das Fahrwerk gefällt mir immer besser.

Für die nächsten Tage habe ich für den Enduro-Boliden eine Tour etwas außerhalb seines eigentlich angedachten Einsatzbereichs vor. Ich werde über das Ergebnis berichten.
 

Anhänge

  • 20240814_093703.jpg
    20240814_093703.jpg
    7,2 MB · Aufrufe: 208
Fahrt ihr hier alle WorldCup?
Fahre den standard x2, mit 100Kg (nackt)
Von hometrail, über Bikepark, Finale und Morzine...
Der Dämpfer funktioniert einwandfrei in dem Bike, ab einem gewissen "speed"
Ich wüsste jetzt nichts was ich ändern wollen würde....
Da hast du Recht ,das Ding funktioniert super im Original Setup..Mein Junge hat mir dem Megatower in Kanada aktuell Super Spaß.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240814-174606.png
    Screenshot_20240814-174606.png
    63,5 KB · Aufrufe: 154
  • Screenshot_20240813-213201.png
    Screenshot_20240813-213201.png
    539,8 KB · Aufrufe: 111
  • Screenshot_20240814-174644.png
    Screenshot_20240814-174644.png
    635,2 KB · Aufrufe: 125
  • Screenshot_20240813-213152.png
    Screenshot_20240813-213152.png
    309,4 KB · Aufrufe: 127
  • Screenshot_20240813-213316.png
    Screenshot_20240813-213316.png
    992,2 KB · Aufrufe: 173
Ich hatte da vermutlich etwas falsche Erwartungen. So in die Richtung "Viel Federweg = Mega komfortabel". Ehrlich gesagt will ich das aber auch gar nicht mehr. Ich passe mich immer mehr dem Bike an und das Fahrwerk gefällt mir immer besser.
Ja so geht es mir auch und trifft meine Gedanken zu dem Bike.

Ich hab letztes Jahr auf mir bekannten Trails das Pivot Firebird in L gefahren, auch mit X2 und dicker Gabel, hat ja den gleichen Federweg. War spürbar anders von der Auslegung vom Fahrwerk.
Mir persönlich hat es aber nicht zugesagt. Weniger BB Drop, kürzere KS, kürzerer Reach. War nicht so meine Wohlfühlgeo. Musst man genauso fahren wie mein Sentinel, auf der Front hängend.
War plüschiger bei identischem Federweg.
 
Heute ein Special mit dem Megatower absolviert. Ein nicht allzu schweres Hinterradl mit einem Maxxis Ikon verbaut und los ging es heute Morgen auf eine Rennertour/Alpencrossetappe. Innichen - Toblach - Misurinasee - Auronzohütte und zurück. Kann als reine Asphalttour gefahren werden. So war der Plan. Funktioniert einwandfrei. Gemeinsam mit Rennerfahrern, XC-Bikern und E-Bikern die megasteilen Rampen bis auf 2330 m in traumhaften Panorama zur Auronzohütte hochgehechelt. Hat ausgezeichnet funktioniert. Das Format der Tour kann in der Art als Teiletappe durchaus auf einem Alpencross vorkommen.
Vorne war weiterhin das Endurolaufradl und der Kryptotal DH Supersoft drin.
Mit meinem XMC1501-Laufradlsatz und vorne einem z. B. DHR in Exo könnten noch einiges an Gewicht an der rotierenden Masse gutgemacht werden.
War spaßig und es hat mich interessiert, ob ich die Runde, die ich letztes Jahr ein paar Mal mit dem Renner gefahren bin auch mit der Karre fahren kann.
Den Lockout vom X2 habe ich als ausreichend empfunden, solange ich im Sattel bleibend rund getreten habe. Da gab es nur minimal Bewegung im Dämpfer, die ich nicht gespürt habe. Lediglich beim Blick auf den Dämpfer konnte ich es sehen.
Also wer viel Enduro/Downhill und nur ab und zu Touren fährt, kommt mit der Karre und einem leichten Laufradlsatz bestimmt sehr weit, auch wenn es nicht der originär angedachte Einsatzbereich sein sollte.
Damit hab ich das Megatower in wenigen Tagen von Asphalt- und Schotteruphills über Hometrails an der Isar (Wurzelwerk) bis zu ausgewachsenen Downhills bewegt.

Fazit: Feine Karre. Macht enorm viel Spaß und überall eine gute Figur. Enorm breiter Einsatzbereich für ein 170 mm / 165 mm Bike.
 

Anhänge

  • 20240815_111042.jpg
    20240815_111042.jpg
    7,6 MB · Aufrufe: 135
  • 20240815_112634.jpg
    20240815_112634.jpg
    7 MB · Aufrufe: 132
  • 20240815_113306.jpg
    20240815_113306.jpg
    6,8 MB · Aufrufe: 127
  • 20240815_113327.jpg
    20240815_113327.jpg
    5,6 MB · Aufrufe: 132
Komme gerade von einem mir bis heute noch unbekannten Dolomiten-Trail. Erstmal wieder zur Rotwandwiesen hoch. Das Megatower hat ja schon einen gscheiten Stack. Ich habe zusätzlich noch 2 cm Spacer unter dem Vorbau, der nach oben zeigt (Renthal Duo 40 mm) und zusätzlich noch einen Lenker mit 35 mm Rise.
Trotzdem steigt das Vorderradl auch in steilen Rampen nicht nach oben. Ist einfach ausgewogen, die Karre. Nicht nur im Downhill, sondern auch im Uphill.

Der Trail hat krasse Sektionen bereit gehalten. Wurzel-/Waldboden-/Felsenmassaker bis zu 31% steil. Teilweise noch feucht. Das erste Mal mit dem Megatower in einem unbekannten, richtig schwierigen Trail/Downhill drin gewesen. Das Santa hat mir einfach viel Selbstvertrauen in Schlüsselstellen gegeben. Fahrwerk hat über die vielen quer-/schräg-quer-verlaufenden einfach richtig gut performt ohne im Trailstanding und beim Hinterradlversetzen (bin kein Meister darin) abzusaufen.
Abschließend bin ich noch einige Kilometer auf der asphaltierten Passtraße unterwegs gewesen. Ging trotz Super Soft DH Karkasse gut voran.
Würde das Megatower nach den bisher gemachten Erfahrungen sofort wieder kaufen.
Beschte :).
 

Anhänge

  • 20240817_100552.jpg
    20240817_100552.jpg
    7,1 MB · Aufrufe: 127
  • 20240817_101416.jpg
    20240817_101416.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 119
  • 20240817_092525.jpg
    20240817_092525.jpg
    5 MB · Aufrufe: 125
Das Megatower hat ja schon einen gscheiten Stack. Ich habe zusätzlich noch 2 cm Spacer unter dem Vorbau, der nach oben zeigt (Renthal Duo 40 mm) und zusätzlich noch einen Lenker mit 35 mm Rise.
Also Höhe vom Cockpit ist sicherlich eine Sache der Vorlieben, aber wie du mit deinen Griffen klar kommst, verstehe ich überhaupt nicht 🧐
 
Heute ein Special mit dem Megatower absolviert. Ein nicht allzu schweres Hinterradl mit einem Maxxis Ikon verbaut und los ging es heute Morgen auf eine Rennertour/Alpencrossetappe. Innichen - Toblach - Misurinasee - Auronzohütte und zurück. Kann als reine Asphalttour gefahren werden. So war der Plan. Funktioniert einwandfrei. Gemeinsam mit Rennerfahrern, XC-Bikern und E-Bikern die megasteilen Rampen bis auf 2330 m in traumhaften Panorama zur Auronzohütte hochgehechelt. Hat ausgezeichnet funktioniert. Das Format der Tour kann in der Art als Teiletappe durchaus auf einem Alpencross vorkommen.
Vorne war weiterhin das Endurolaufradl und der Kryptotal DH Supersoft drin.
Mit meinem XMC1501-Laufradlsatz und vorne einem z. B. DHR in Exo könnten noch einiges an Gewicht an der rotierenden Masse gutgemacht werden.
War spaßig und es hat mich interessiert, ob ich die Runde, die ich letztes Jahr ein paar Mal mit dem Renner gefahren bin auch mit der Karre fahren kann.
Den Lockout vom X2 habe ich als ausreichend empfunden, solange ich im Sattel bleibend rund getreten habe. Da gab es nur minimal Bewegung im Dämpfer, die ich nicht gespürt habe. Lediglich beim Blick auf den Dämpfer konnte ich es sehen.
Also wer viel Enduro/Downhill und nur ab und zu Touren fährt, kommt mit der Karre und einem leichten Laufradlsatz bestimmt sehr weit, auch wenn es nicht der originär angedachte Einsatzbereich sein sollte.
Damit hab ich das Megatower in wenigen Tagen von Asphalt- und Schotteruphills über Hometrails an der Isar (Wurzelwerk) bis zu ausgewachsenen Downhills bewegt.

Fazit: Feine Karre. Macht enorm viel Spaß und überall eine gute Figur. Enorm breiter Einsatzbereich für ein 170 mm / 165 mm Bike.
Nachtrag zur "Rennertour Innichen - Auronzohütte - Innichen": Nachdem ich letztens zwar sehr happy gewesen bin, dass die Tour mit dem Megatower und nem Ikon-Hinterradl überhaupt gut funktioniert hat, hatte ich mich doch ein wenig darüber gewundert, dass der Unterschied vom Speed zum Downhill Reifen/Hinterrad gar nicht so groß ausgefallen ist.
Auflösung: Was für ein Anfängerfehler. Hatte vergessen, nach dem Laufradl-Wechsel kurz das Radl durchlaufen zu lassen und zu prüfen, inwieweit der Abstand zu den Bremsbelägen passt. Festgestellt am Ende der Tour. Das Radl hat bis zum Stillstand nur ca. 2 Umdrehungen gedreht. Oh Mann, peinlich :).

Daher heute nochmal die gleiche Strecke gefahren. Diesmal natürlich die Bremse nach dem Wechsel ausgerichtet. Damit lief das heute ganz anders ab. Sehr viel schneller, im Berg häufig einen schwereren Gang treten können und am Ende der Tour weniger kaputt. War 27 min schneller.
Das Bike geht mit dem Ikon wie Hölle.
Und dabei vorne noch/wieder mit dem Downhill-Laufradl/Reifen.
Mit den entsprechenden Reifen krass tourentauglich.
Zwischen den ganzen Renner-/XC-/E-Bikern ist so ein Enduro nicht ganz alltäglich.
Aber es funktioniert sowas von.
Auf der Abfahrt hab ich nebenbei meinen persönlichen Speed-Rekord gebrochen.
So schnell war ich noch nie auf irgendeinem Bike unterwegs :).

Nachtrag Ende.
 
Der x2 hält bei mir knarzt aber wie eine Scheunentür liegt wohl an der Aufnahme Kugellager. Gibts da nen fix ?
Die glove Box klappert wie Sau mit voller Flasche. Mir schleierhaft wie manche das nicht haben / hören können. Das muss einfach klappern. Aufm Trail hört man es zum Glück eher weniger. Ich versuche es mal mit dem
Velcro tape.
 
Hallo zusammen,

ich möchte hier auch mal einen Erfahrungsbericht teilen. Vor ein paar Tagen habe ich einen kleinen Service an meinem geliebten Megatower v2 vorgenommen, mit dem Ziel, ein lästiges Knacken beim Treten zu beheben.

Dafür habe ich das Fahrrad komplett zerlegt, gereinigt, gefettet und anschließend alles wie von Santa Cruz angegeben wieder montiert.

Nach den ersten Metern war kein Knacken mehr zu hören, und ich war glücklich :-D. Das hielt an, bis ich am ersten Traileinstieg angekommen bin und meinen Dämpfer öffnen wollte. Dabei fiel mein Blick auf die Dämpferaufnahme und die glänzenden Metallspäne. Hier war für mich die Tour erst einmal vorbei, und ich bin zurückgefahren, um nachzusehen, was da los ist. Ich hatte schon mit dem Schlimmsten gerechnet und vermutete, dass beim Öffnen der Schraube die Gewindegänge nachgeben würden. Das war jedoch nicht der Fall, und ich konnte die Schraube entfernen. Leider musste ich beim genaueren Betrachten des Gewindegangs feststellen, dass sich dort einige Späne befinden. Ich habe dann alle Späne entfernt, den Schaden fotografiert und anschließend alles wieder zusammengesetzt.

Wie das passieren konnte, ist mir ein Rätsel. Ich habe immer darauf geachtet, dass alles sauber ist und sich ohne Kraftaufwand zusammenbauen lässt. Alle paar Fahrten wird das Drehmoment kontrolliert, und auch hier war nie etwas Auffälliges festzustellen.

Die Schraube hat jetzt merklich Spiel im Gewinde, hält aber die 20 Nm. Der Riders Support meint, dass dann alles in Ordnung ist und der Schaden nur von einer lockeren Schraube kommen kann.
Ich bin kein Fachmann und kann nur sagen, dass ich immer darauf geachtet habe, dass alles fest ist.

Hat von euch schon mal jemand so eine Erfahrung gemacht?

LG
2.jpg
1.jpg
 
Ja hatte das selbe Problem mit dem Gewinde. Auch im mtbr Forum hatte jemand den selben Fall. Habe paar Seiten vorher berichtet. Gewinde ist bei 20Nm ausgerissen, beim anziehen. Schraube war nie locker bei mir. Hat Santa bei mir aber auch vermutet
 
Zurück