Heute ein Special mit dem Megatower absolviert. Ein nicht allzu schweres Hinterradl mit einem
Maxxis Ikon verbaut und los ging es heute Morgen auf eine Rennertour/Alpencrossetappe. Innichen - Toblach - Misurinasee - Auronzohütte und zurück. Kann als reine Asphalttour gefahren werden. So war der Plan. Funktioniert einwandfrei. Gemeinsam mit Rennerfahrern, XC-Bikern und E-Bikern die megasteilen Rampen bis auf 2330 m in traumhaften Panorama zur Auronzohütte hochgehechelt. Hat ausgezeichnet funktioniert. Das Format der Tour kann in der Art als Teiletappe durchaus auf einem Alpencross vorkommen.
Vorne war weiterhin das Endurolaufradl und der Kryptotal DH Supersoft drin.
Mit meinem XMC1501-Laufradlsatz und vorne einem z. B. DHR in Exo könnten noch einiges an Gewicht an der rotierenden Masse gutgemacht werden.
War spaßig und es hat mich interessiert, ob ich die Runde, die ich letztes Jahr ein paar Mal mit dem Renner gefahren bin auch mit der Karre fahren kann.
Den Lockout vom X2 habe ich als ausreichend empfunden, solange ich im
Sattel bleibend rund getreten habe. Da gab es nur minimal Bewegung im Dämpfer, die ich nicht gespürt habe. Lediglich beim Blick auf den Dämpfer konnte ich es sehen.
Also wer viel Enduro/Downhill und nur ab und zu Touren fährt, kommt mit der Karre und einem leichten Laufradlsatz bestimmt sehr weit, auch wenn es nicht der originär angedachte Einsatzbereich sein sollte.
Damit hab ich das Megatower in wenigen Tagen von Asphalt- und Schotteruphills über Hometrails an der Isar (Wurzelwerk) bis zu ausgewachsenen Downhills bewegt.
Fazit: Feine Karre. Macht enorm viel Spaß und überall eine gute Figur. Enorm breiter Einsatzbereich für ein 170 mm / 165 mm Bike.