MegaTower v2


Ja hatte das selbe Problem mit dem Gewinde. Auch im mtbr Forum hatte jemand den selben Fall. Habe paar Seiten vorher berichtet. Gewinde ist bei 20Nm ausgerissen, beim anziehen. Schraube war nie locker bei mir. Hat Santa bei mir aber auch vermutet

Musstest du lange diskutieren? Die Kommunikation mit dem Riders Support war bisher sehr träge, derzeit hält die Schraube zwar noch bei 20Nm. Denke aber, es ist nur eine Frage der Zeit, bis mir das Gewinde flöten geht.
 
Mein Gewinde war deutlicher beschädigt. Bei mir war die Hälfte des Gewindes nicht mehr vorhanden. Die Schraube hielt auch mit keinem Drehmoment mehr. Nach dem Garantieantrag bekam ich ohne weiter Nachrichten von mir das ok, dass ich auf Kulanz einen neuen Rahmen bekomme.
 
Der x2 hält bei mir knarzt aber wie eine Scheunentür liegt wohl an der Aufnahme Kugellager. Gibts da nen fix ?
Die glove Box klappert wie Sau mit voller Flasche. Mir schleierhaft wie manche das nicht haben / hören können. Das muss einfach klappern. Aufm Trail hört man es zum Glück eher weniger. Ich versuche es mal mit dem
Velcro tape.
Lagerbuchsen am Dämpfer unten haben spiel und werden jetzt eingeschickt. Schade weil der Dämpfer an sich schien zu halten. Bei Fox die kriegen echt nix auf die Kette mit RS hatte ich nie Probleme mit der Lageraufnahme. Zum Glück hab ich nen SD air da 👌

Bei mtbr sind einige die das gleiche Problem haben. Es kommt auch immer wieder. Manche nutzen ein spezielles needle bearing kit. Oder nehmen die normalen bushings.
 
wieso haste denn die lagerschalen nicht erstmal rausgenommen, gefettet und wieder eingedrückt bevor du einschickst? bei fox sind die nur gesteckt. hatte ich bei einem x2 genauso. bin dann auf normale buchsen udn ruhe war
 
wieso haste denn die lagerschalen nicht erstmal rausgenommen, gefettet und wieder eingedrückt bevor du einschickst? bei fox sind die nur gesteckt. hatte ich bei einem x2 genauso. bin dann auf normale buchsen udn ruhe war
Hab sowieso den Super Deluxe… sollen die es halt machen. Von Hand gehen die nicht raus bei mir. Ich mach sonst noch was kaputt 🤣. Ma gucken wie der Deluxe sich jetzt anfühlt vllt brauch ich den x2 dann nicht mehr. Ich hätte auch gerne das Lager der Rahmen ist doch auch so konzipiert.
 
Ich bück das Teil jetzt seit 4 Wochen her.
Gefühl für das Bike wird immer besser.
Heute zum ersten Mal einen DH-Trail durchgefahren. Ich seh schon, ich kann mit dem Bike, wie mit meinem vorherigen, meinen Horizont wieder erweitern.

Der X2 taugt mir immer mehr. Die von 160 mm auf 170 mm getravelte Lyrik, die noch auf das vorherige Bike mit 160 mm / 145 mm getunt ist, lässt bei meinem Fahrstil noch ein wenig zu viel Federweg am Ende stehen.
Da werde ich noch ein wenig mit dem Druck runtergehen. Auf die Gabel kommt aufgrund des hohen Stacks weniger Druck als beim vorherigen Bike, welches aufgrund seiner Länge und des niedrigen Stack eher über vorne gefahren werden musste.
Das ist aber kein Megatower-Thema, sondern eine reine Einstellungs-/bzw. falls erforderlich Umtuning-Angelegenheit eines Anbauteils.

Für eine Aussage, ob die Technik dauerhaft was aushält, ist es mir aber zu früh. Da müssen schon noch ein paar Touren drauf.
 
Bin jetzt wieder den super Deluxe select gefahren. Habe das Gefühl das der insgesamt plüschiger ist als der X2 aber dafür kaum Midstroke Support hat. Fand den X2 insgesamt besser mit dem Gegenhalt. Fahre im Moment allerdings vor allem Jumptrails. Ich versuche es noch mal mit ein paar psi mehr am RS. Der RS ist dafür leise …. Für Jumps X2 und für holprige Abfahrten der RS würd ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam stellt sich auch bei mir Wohlbefinden mit dem Mega ein. Hab vermutlich zu schnell erwartet dass alles gleich automatisch passt.

Gestern erneut an den Reschen und paar Tiefenmeter gesammelt. Hab kurzfristig noch den Druck vor Ort im Dämpfer minimal nach oben korrigiert, obwohl nicht volle Federwegausnutzung. War mir subjektiv etwas hängen geblieben im steilen, ruppigen bei schneller Schlagabfolge. Wollte nicht an der Geschwindigkeit vom Fahrwerk rumspielen.

Heute auch mal den Volumenspacer raus. Vorne an der Gabel nutze ich regelmäßig bis auf 7-9mm den vollen Federweg ohne Airtime, hinten waren 8-10mm übrig was mit der Übersetzung zu viel Rest ist.
Ich fahre frontlastig und keine Jumplines oder Park. Sollte so funktionieren.
Druck ist nun 220 PSI, wobei ich dachte ohne Spacer brauche ich weniger Druck. HSR 1-2 mehr Dämpfung, LSR dafür 1 raus. Eventuell habe ich aber beim Ausbau HSR verstellt. Hatte anfänglich danach 205 PSI drin wie davor und deutlich zu schnell. Sind bei mir nun 18mm SAG im Sitzen, Füße vom Boden.
Die Variante mit weniger/kaum Spacern hat eigentlich in der Vergangenheit besser funktioniert bei meinem Fahrstil.

Wenn Wetter passt am Freitag Testride auf Hometrails und in zwei Wochen erneut nach Finale und erstmalig mit dem Mega.
 
Heute mit dem Bike in Reschen/Nauders unterwegs gewesen.
Fahrwerkseinstellungen gemäß Santa-Empfehlung für 82 kg (gehen mWn von fahrfertig aus).

Ich nakisch ca. 88 kg + Ausrüstung (Rucksack, Getränke, Protektoren, Helm etc.).
insgesamt ca. 95 kg.
Heute zum ersten Mal den vollständigen Hub am Dämpfer ausgenutzt. Gemeinsam mit meiner smoothen Anyrace Lyrik war das schon eine feine Performance.
Möchte damit sagen, dass ich locker 13 kg über der Empfehlung liege, damit ich den Federweg voll ausnutzen kann. Keine großen Sprünge gemacht. Strecken waren Haider (schwarz), Schöneben, Bergkastel. Vielleicht hilft es ja jemandem, falls ihm die Santa-Empfehlung ebenfalls etwas zu sparsam/straff ist. Sänfte ist es trotzdem nicht. Will ich auch gar nicht mehr. Mir taugt der X2 so ganz gut.
Feines Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt wieder den super Deluxe select gefahren. Habe das Gefühl das der insgesamt plüschiger ist als der X2 aber dafür kaum Midstroke Support hat. Fand den X2 insgesamt besser mit dem Gegenhalt. Fahre im Moment allerdings vor allem Jumptrails. Ich versuche es noch mal mit ein paar psi mehr am RS. Der RS ist dafür leise …. Für Jumps X2 und für holprige Abfahrten der RS würd ich sagen.
Der Junior Grad in Kanada mit RS Fahrwerk unterwegs ist Mega zufrieden außer Bremsen und LRS alles Original.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240825-170711~2.png
    Screenshot_20240825-170711~2.png
    879,8 KB · Aufrufe: 121
  • Screenshot_20240828-164821~2.png
    Screenshot_20240828-164821~2.png
    351,2 KB · Aufrufe: 114
  • Screenshot_20240825-164927~2.png
    Screenshot_20240825-164927~2.png
    626,2 KB · Aufrufe: 119
  • Screenshot_20240828-164826~2.png
    Screenshot_20240828-164826~2.png
    453,8 KB · Aufrufe: 111
  • Screenshot_20240825-165940~2.png
    Screenshot_20240825-165940~2.png
    1 MB · Aufrufe: 121
Bei meinem 1,5 Wochen langen Bike-Trip hat sich 3x die Schraube (A) vom Upper-Link zum Oberrohr gelöst.

20240816_122421.jpg


Das erste mal hab ich das in der Gondel der Haideralm am Reschenpass bemerkt während das Bike draußen lustig herumbaumelt. Das hat mich doch etwas nervös gemacht, denn es folgten noch 7 Tage biken mit Frankreich, welche ohne diese Schraube wohl nicht möglich gewesen wären.

Laut Santa Cruz sollte am Gewinde dieser Schraube (A) Loctite aufgetragen sein. War es aber nicht. Beim Nomad 4 hat sich in 7 Jahren keine Schraube gelöst.

20240829_144348.jpg


Hab das noch jedenfalls bei dieser Schraube nachgeholt.

20240829_143604.jpg


Habe vor dem Urlaub auch von High auf Low umgestellt und daher den Dämpferbolzen rausgeschraubt. Auch hier keine Schraubensicherung, obwohl von Santa Cruz angegeben. Ein Bikemechaniker hat mir geraten dort nicht unbedingt eine aufzutragen.

Wie macht ihr das so? Den Hinterbau zerlegen, kontrollieren und überall wo von Santa Cruz angegeben Loctite auftragen?
 
Hatte beim Megatower 2 bei 2 Rahmen nie Probleme mit lösenden Schrauben. Beim Dämpferbolzen war auch kein Schraubensicherungslack drauf bei mir. Habe ich dort dann nachgeholt, als ich den Dämpfer gewechselt habe, aber nur wegen möglichen zukünftigen Garantieansprüchen…

Bei den anderen Schrauben weiß ich garnicht ob Loctite drauf ist. Keine Schraube hat sich bisher bei mir gelöst.
 
Ich halte mich da an die Santa Cruz Angaben,
der Support betonte bei mir auch nochmals das es am Dämpferbolzen vorgesehen ist.

Ich bin gespannt wie lange mein angeschlagenes Gewinde am oberen Dämpferbolzen hält.
 
Sehr schönes
Update : Habe mich für einen RS ult. Coil entschieden und bin damit top zufrieden.:i2:
500er Feder bei fahrfertigen 93 kg scheint gut zu passen. Zugstufe hab ich nach Trailhead auf -9 einsgestellt und komme auf ca 30 % Sag.
An die Feineinstellungen werd ich mich am Wochenende begeben.

Anhang anzeigen 1995174
Sehr schönes Bike. Sind das auch Hope-Pedale? Suche auch noch nach golden3n Akzenten. Genau wie Du, würde ich mal Pedale und Klemme in Gold ins Auge fassen.
G. :).
 
Bei meinem 1,5 Wochen langen Bike-Trip hat sich 3x die Schraube (A) vom Upper-Link zum Oberrohr gelöst.

Anhang anzeigen 1995380

Das erste mal hab ich das in der Gondel der Haideralm am Reschenpass bemerkt während das Bike draußen lustig herumbaumelt. Das hat mich doch etwas nervös gemacht, denn es folgten noch 7 Tage biken mit Frankreich, welche ohne diese Schraube wohl nicht möglich gewesen wären.

Laut Santa Cruz sollte am Gewinde dieser Schraube (A) Loctite aufgetragen sein. War es aber nicht. Beim Nomad 4 hat sich in 7 Jahren keine Schraube gelöst.

Anhang anzeigen 1995378

Hab das noch jedenfalls bei dieser Schraube nachgeholt.

Anhang anzeigen 1995379

Habe vor dem Urlaub auch von High auf Low umgestellt und daher den Dämpferbolzen rausgeschraubt. Auch hier keine Schraubensicherung, obwohl von Santa Cruz angegeben. Ein Bikemechaniker hat mir geraten dort nicht unbedingt eine aufzutragen.

Wie macht ihr das so? Den Hinterbau zerlegen, kontrollieren und überall wo von Santa Cruz angegeben Loctite auftragen?
Ich kontrolliere alle Schrauben des Fahrwerks regelmäßig. Vor allem die vorgelagerten Sicherungsschrauben vor den eigentlichen Dämpferachsen eigentlich vor jedem Park-/Downhill-Tag. Die lösen sich auch gerne mal.
 
Sehr schönes
Sehr schönes Bike. Sind das auch Hope-Pedale? Suche auch noch nach golden3n Akzenten. Genau wie Du, würde ich mal Pedale und Klemme in Gold ins Auge fassen.
G. :).
Danke :)

Nee sind die Stamp 7 ... hatte die Teile tatsächlich noch von einem älteren Projekt und die passten, wie ich fand, ganz gut an das bike und das orange von hope und von crankbrothers passt ganz gut zusammen ;)
 
Danke für den Hinweis die Schrauben zu prüfen. Hatte den Dämpfer draußen, danach mit Drehmo angezogen, 1.000 Tiefenmeter später heute von Hand nach Gefühl nachgezogen, bevor es die Tage in der Urlaub geht.
 
Danke für den Hinweis die Schrauben zu prüfen. Hatte den Dämpfer draußen, danach mit Drehmo angezogen, 1.000 Tiefenmeter später heute von Hand nach Gefühl nachgezogen, bevor es die Tage in der Urlaub geht.
Viel Spaß, Orby. Lass laufen das Maschinchen und immer oben bleiben.
Mal ein hübsches Bildchen bei Gelegenheit, wenn es gerade passt.

Ich glaube, ich muss auch nochmal losmachen.

Mein Enduro-Spezl kann kürzlich um die Ecke. Ich hätte mal gesagt, ich würde ihm beim Aufbau helfen, wenn er sich mal einen gscheiten Rahmen zulegen würde.
Was soll ich sagen. Er hat kürzlich ein Megatower in XL erwischt. Für seine 1,86 m genau richtig. Werden wir mal an einem Regentag vor der Jahresabschlussrunde im Oktober aufbauen. Preis: Tiramisu und Espresso for free in Torbole nächstes Jahr :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück