Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Gravity Dropper gibt es bis 425mm. Du brauchst dann lediglich eine Hülse in der Länge der Mindesteinstecktiefe des Rahmens, da Gravity Dropper nur 27,2 Durchmesser anbietet. Die blacx Jewel soll ja auch 400mm lang werden…

Ansonsten wird es Zeit, dass Syntace endlich die angekündigte Sattelstütze mit 480mm herausbringt :aufreg:
 
Ich bin leider nicht allzu belesen was irgenwelche Daten angeht. Mindesteinstecktiefe bei einem M Rahmen liegt dann bei 15 cm oder?

Die Gravity Dropper ist so unverschähmt hässlich, das kann ich mir leisten, selbst wenn es die beste wäre, das Teil geht gar nicht klar.

Mir gefällt an der Blacx dass das Kabel am unbeweglichen Teil der Sattelstütze befestigt ist, so wird das Kabel nicht ständig gebogen und stört evtl. bei eingefahrenen Zustand das pedalieren. Allerdings verchromt mmmhh.. Oje dat muss ich noch ein bisschen studieren.

Danke erstmal für die Tips :D
 
nach dem Urlaub ist immer noch nach ostern, wenn er am Ostermontag weggefahren ist.
Zitat:

na ja egal,-
baue jetzt einen R-S monarch ein,- u. fahre am montag erst in den urlaub,- wenn ich wieder komme,- hat mir Vinc meinem dhx-air 5.0 längst zurückgeschickt u. ich bauen ihn nach dem urlaub selber ein.;)

Zitat:
bronze... :daumen:
bin zu 70%fertig.


top fotos kommen nach ostern ;)
__________________
 
nach dem Urlaub ist immer noch nach ostern, wenn er am Ostermontag weggefahren ist.
Zitat:

na ja egal,-
baue jetzt einen R-S monarch ein,- u. fahre am montag erst in den urlaub,- wenn ich wieder komme,- hat mir Vinc meinem dhx-air 5.0 längst zurückgeschickt u. ich bauen ihn nach dem urlaub selber ein.;)

Zitat:
bronze... :daumen:
bin zu 70%fertig.


top fotos kommen nach ostern ;)
__________________

Danke für den Hinweis. Fallen wir wieder in alte Muster zurück ;)
 
Danke für den Hinweis. Fallen wir wieder in alte Muster zurück ;)


Keine Ahnung was Du damit meinst :confused:aber ich wollte nur einen freundlichen Hinweis geben sonst gar nichts, ich brenne doch auch auf die bilder:love:

Gruß Frank

Ps vllt hat er ja ein Laptop mitgenommen und erlöst uns noch aus dem Urlaubsort von der Neugierde.
 
artur, was ist jetzt mit bildern von deiner karre ? ostern ist vorbei, weihnacht steht schon fast vor der tür... lass kommen !!!
 
so .... nächste Woche soll dann mein AM kommen. Ich bin mega gespannt.

Gruss Christoph

PS: Im Anhang die Aufbauliste. Das einzige was noch fehlt sind die Pedale ... werden aber wohl die Shimano PD-M647 oder direkt die XTR werden. Irgendwelche Tipps an dieser Stelle?
 

Anhänge

  • helius-am.jpg
    helius-am.jpg
    59 KB · Aufrufe: 79
so .... nächste Woche soll dann mein AM kommen. Ich bin mega gespannt.

Gruss Christoph

PS: Im Anhang die Aufbauliste. Das einzige was noch fehlt sind die Pedale ... werden aber wohl die Shimano PD-M647 oder direkt die XTR werden. Irgendwelche Tipps an dieser Stelle?

Pedale ist fast so individuell wie Sattel.
Bei den Reifen würd ich statt dem NNic lieber Fat Albert etc nehmen, der verträgt mehr und passt irgendwie besser zur Nutzung des AM
 
Pedale ist fast so individuell wie Sattel.
Bei den Reifen würd ich statt dem NNic lieber Fat Albert etc nehmen, der verträgt mehr und passt irgendwie besser zur Nutzung des AM

Bis jetzt fahre ich die PD-M647 an meinem CC ... ziemlich untypisch ... ich weis. Eigentlich bin ich damit zufrieden. Aber ich habe halt viel positives von den XTR gehört. Und jetzt überlege ich zu wechseln.

Das mit den Fat Albert werde ich mir überlegen :)
 
Bin die Pedale auch zeitlang gefahren, war auch immer zufrieden... aber da mein Aufbau immer Endurolastiger wird, bin ich irgendwann auf Plattformpedale umgestiegen.
 

Und ich erst :)

Leider komme ich mit der Gabe nicht zu Potte. Die neue hat schon wieder eine unschöne Beschichtung, dieses mal sind es Streifen :mad:

Bin grad kurz davor nun einfach eine KOWA zu kaufen.

So langsam zweifel ich schon an mir selbst, vielleicht erwarte ich einfach zu viel. Aber schaut es euch an, das ist doch keine Beschichtung die einer 800€ Gabel würdig ist, oder?

attachment.php


attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_1820.jpg
    IMG_1820.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 454
  • IMG_1819.jpg
    IMG_1819.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 453
  • IMG_1835.jpg
    IMG_1835.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 459
Zuletzt bearbeitet:
Und ich erst :)

Leider komme ich mit der Gabe nicht zu Potte. Die neue hat schon wieder eine unschöne Beschichtung, dieses mal sind es Streifen :mad:

Bin grad kurz davor nun einfach eine KOWA zu kaufen.

So langsam zweifel ich schon an mir selbst, vielleicht erwarte ich einfach zu viel. Aber schaut es euch an, das ist doch keine Beschichtung die einer 800€ Gabel würdig ist, oder?

attachment.php


attachment.php


attachment.php

Lass mal stecken. Auf die Kowa wartest du zu lange.
Außerdem sollst du nicht gucken sondern Radfahren. Solange das Teil nicht süfft ist doch so wurst wie nur grad was.
 
Und ich erst :)

Leider komme ich mit der Gabe nicht zu Potte. Die neue hat schon wieder eine unschöne Beschichtung, dieses mal sind es Streifen :mad:

Bin grad kurz davor nun einfach eine KOWA zu kaufen.

So langsam zweifel ich schon an mir selbst, vielleicht erwarte ich einfach zu viel. Aber schaut es euch an, das ist doch keine Beschichtung die einer 800€ Gabel würdig ist, oder?
Irgendwie ist das schon mist. Aber diesmal scheint es ja noch das "geringste" Übel zu sein. Man bekommt langsam den Eindruck, die Qualitätskontrolle sei bei RS nur/eher auf dem OEM Markt aktiv. Würde ich bei 800 Euro auch nicht aktzeptieren.
 
so .... nächste Woche soll dann mein AM kommen. Ich bin mega gespannt.

Gruss Christoph

PS: Im Anhang die Aufbauliste. Das einzige was noch fehlt sind die Pedale ... werden aber wohl die Shimano PD-M647 oder direkt die XTR werden. Irgendwelche Tipps an dieser Stelle?

Ich vermute mal, dass die Rase Black bei dem XL-Rahmen nicht genügend Einstecktiefe hat. Mindesteinstecktiefe beim Helius AM (>=Größe M) liegt bei 14-15cm...

Unter das Oberrohr ist die offizielle Vorgabe (also die 14-15cm), reichen soll auch der Einschub bis innerhalb des Oberrohrs, das wären dann ca. 11-12cm.
 
Irgendwie ist das schon mist. Aber diesmal scheint es ja noch das "geringste" Übel zu sein. Man bekommt langsam den Eindruck, die Qualitätskontrolle sei bei RS nur/eher auf dem OEM Markt aktiv. Würde ich bei 800 Euro auch nicht aktzeptieren.

Ja stimmt, im Vergleich zu den anderen 3 ist die noch akzeptabel. Sicher bin ich mir trotzdem nicht ob ich sie behalte. Ist für mich keine Frage der Optik, sondern in erster Linine der Haltbarkeit. Wenn sich das auf Dauer verschlechtert wäre das nicht sonderlich toll, wiederverkauf wäre dann auch schlecht. Sowas wie Qualitätskontrolle scheint es aber bei RS gar nicht zu geben.

Mal am Montag bei Alutech anrufen, ob die Kowa auf Lager ist, laut Website soll sie lieferbar sein, nur die Dirtgabel und die sonderversionen müssen extra in japan bestellt werden.
 
Ich vermute mal, dass die Rase Black bei dem XL-Rahmen nicht genügend Einstecktiefe hat. Mindesteinstecktiefe beim Helius AM (>=Größe M) liegt bei 14-15cm...

Unter das Oberrohr ist die offizielle Vorgabe (also die 14-15cm), reichen soll auch der Einschub bis innerhalb des Oberrohrs, das wären dann ca. 11-12cm.

Hmmm .... das war mir nicht bewusst und die Rase ist bereits bestellt und auf dem Weg. Was heisst das nun? Kann ich die Rase nun nicht verwenden? Worin liegt denn das Problem? Und gibt es eine Möglichkeit das Problem zu beheben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt, im Vergleich zu den anderen 3 ist die noch akzeptabel. Sicher bin ich mir trotzdem nicht ob ich sie behalte. Ist für mich keine Frage der Optik, sondern in erster Linine der Haltbarkeit. Wenn sich das auf Dauer verschlechtert wäre das nicht sonderlich toll, wiederverkauf wäre dann auch schlecht. Sowas wie Qualitätskontrolle scheint es aber bei RS gar nicht zu geben.

genau diese "streifenoptik" bieten die 2009 modelle der totem aber auch ,zumindest hab ich das jetzt in meinem umfeld an drei totem soloair beobachtet .alle erst 1-3 monate im einsatz daher noch keine aussagekräftigen eindrücke über die haltbarkeit.

gruß tim²
 
Hmmm .... das war mir nicht bewusst und die Rase ist bereits bestellt und auf dem Weg. Was heisst das nun? Kann ich die Rase nun nicht verwenden? Worin liegt denn das Problem? Und gibt es eine Möglichkeit das Problem zu beheben?

NOTE: The fully extended length of the post is 400mm (15-3/4"). The post is designed to have 4 inches inserted, so this leaves roughly 11 and 3/4 inches from the top of the seat tube to the seat rails when fully extended. When dropped all the way, this figure is about 2-3/4 inches. The inserted length at full drop would be a little less than 13 inches. The post rod diameter of 0.950"/24.1mm remains the same for all post sizes. Only the diameter of the sleeve changes.

Max Einstecktiefe ist 10 cm so wie ich das verstehe
 
Hmmm .... das war mir nicht bewusst und die Rase ist bereits bestellt und auf dem Weg. Was heisst das nun? Kann ich die Rase nun nicht verwenden? Worin liegt denn das Problem? Und gibt es eine Möglichkeit das Problem zu beheben?

Offiziell definitiv nicht und auch rein technisch gesehen ist das kritisch. Die Stütze endet bei angenommenen 10cm Einstrecktiefe oberhalb des Oberrohrs. Durch den wohl sehr großen Auszug der Stütze wird das Sitzrohr an dieser Stelle extremen Scherkräften ausgesetzt. Die Stütze hebelt das Sattelrohr nach vorne, das Oberrohr stabilisiert es hinten.

Ich hatte anfangs aus dem Grund bei Nicolai angerufen und mir wurde das so erklärt. Ich habe mir daraufhin für mein Helius AM-Rahmen eine extra lange Stütze gekauft (43cm) um im offiziell zugelassenen Bereich zu liegen.

Beheben ließe sich das wohl nur durch ein längeres Einsteckrohr der Rase oder einer entsprechende nicht geschlitzte und lange Einsteckhülse bei Verwendung der kleinen 27.2er-Version der Rase.

Oder du hälst es, wie einige hier und ignorierst die Problematik ;) Dann allerdings ohne Nicolai-Garantie (laut telefonischer Auskunft).
 
Offiziell definitiv nicht und auch rein technisch gesehen ist das kritisch. Die Stütze endet bei angenommenen 10cm Einstrecktiefe oberhalb des Oberrohrs. Durch den wohl sehr großen Auszug der Stütze wird das Sitzrohr an dieser Stelle extremen Scherkräften ausgesetzt. Die Stütze hebelt das Sattelrohr nach vorne, das Oberrohr stabilisiert es hinten.

Ich hatte anfangs aus dem Grund bei Nicolai angerufen und mir wurde das so erklärt. Ich habe mir daraufhin für mein Helius AM-Rahmen eine extra lange Stütze gekauft (43cm) um im offiziell zugelassenen Bereich zu liegen.

Beheben ließe sich das wohl nur durch ein längeres Einsteckrohr der Rase oder einer entsprechende nicht geschlitzte und lange Einsteckhülse bei Verwendung der kleinen 27.2er-Version der Rase.

Oder du hälst es, wie einige hier und ignorierst die Problematik ;) Dann allerdings ohne Nicolai-Garantie (laut telefonischer Auskunft).

dem ist wohl nichts hinzuzufügen .genau auch meine erfahrungen.......
(bei einem helius FR größe M)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück