Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde auch den Acros AH-07 Steuersatz vorziehen, spart fast 60g und 100€.
Dämpfer und Gabel passt gut.

Bremsen wurde ich die neue The One in betracht ziehen, spart selbst mit 203mm Scheiben mal richtig gut Gewicht.

Pedale, der Klassiker, Wellgo MG-1, 375g für 30€ bei Ebay.com oder mit Titanachse für 70€ und mit 295g.

Zum Laufradsatz: leichte, geschweißte Felgen, je nach Geldbeutel 5.1d, Supra30 oder ZTR Flow. Speichen: belastungsorienter Mix aus DT-Swiss Comp/Revolution
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde Dir 2.4 er Fat Albert empfehlen, der 2.25 er ist nur wenig schmaler, aber viel flacher, schlägt also schneller durch und ist m. E. deshalb weniger für so ein potentes Endurofahrwerk geeignet denn für ein Allmountainsport mit 120 FW, wo die Grammfuchserei wichtiger ist als hier im Endurosegment.

Der F. Albert fährt sich jedoch schnell runter und ist deshalb relativ teuer.

Laufleistung bei mir ca 500 km hinten und 700 km vorne.

Maxxis Ardent 2.4 ist auch sehr gut und schafft mehr als die doppelte Laufleistung.
 
steuersatz definitiv acros.
die lyrik würde ich als u-turn lassen, solo air is zwar leichter aber grade am enduro ist die verstellung top, da du auch sicher mal brutal lange anstiege vorhast. ich hab auch ein AM geordert, ebenfalls mit lyrik u-turn.
laufräder würde ich ein set hope pro2 und notubes ZTR flow nehmen.
sind leichter als die 521er und sollten am enduro völlig ausreichen. ein kumpel von mir fährt die am downhiller, bisher ohne probleme.
und jetzt kommts: gnadenlos günstig hier:
http://www.bike-components.de/products/info/p22121_Pro-II---Stans-Flow-Disc-6-Loch-Laufradsatz.html

ansonsten ne sehr gute zusammenstellung, jedoch würde ich überlegen ob du nicht doch bei den schaltkomponenten lieber XT nimmst. ist ja nicht viel teurer und mir wären die SLX komponenten bei so nem schönen rad irgendwann ein dorn im auge. ausser die kurbel, die ist gut, recht leicht, supersteif und sieht auch jott aus :daumen:

der atlas lenker is ne feine sache, den fahr ich auch am ION, saugeiles dingen. jedoch würd ich ihn am enduro auf jeden fall kürzen, ich hab bei meinen 183cm größe und durchschnittlich breiten schultern so 720mm angepeilt. am ION fahr ich ihn auf 770mm. für mich perfekt.

grüße, rainer
 
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen :daumen: !

Ich würde mir heute keinen Reset mehr kaufen. Mein Tipp: Acros DH, leicht und im Vergleich zum Reset billig.

Lenker: vielleicht Race Face Atlas in 785mm?

Schau dir mal diese Pedale an: http://wf-mtbe.de/shop/page/6?shop_param=

Die Pedale sind mit der Ersparnis vom Steuersatz fast bezahlt, aber nur fast. :D

checkb:winken:

Reset ist schon geordert. Das Mehrgewicht muss ich verkraften:). Pedale sehen interessant aus, fallen aber leider durchs Preisraster.

Ich würde Saintbremsen gegen Elixir tauschen, sind preiswerter und leichter und an Stelle der genannten Pedale, Wellgo MG1 wählen. Mit dem Geld was du dabei sparst, kannst du dir noch ne leckerer Syntace Vorbau+Lenker Kombi kaufen.

Elixier habe ich auch aufem Zettel, hier wäge ich nochmal ab und schaue mir die Erfahrungen an. Wellgo ist ne interessante Alternative.

Bremsen wurde ich die neue The One in betracht ziehen, spart selbst mit 203mm Scheiben mal richtig gut Gewicht.

Zum Laufradsatz: leichte, geschweißte Felgen, je nach Geldbeutel 5.1d, Supra30 oder ZTR Flow. Speichen: belastungsorienter Mix aus DT-Swiss Comp/Revolution

The One guck' ich mir auch nochmal im Detail an.
ZTR Flow sind ja recht teuer, Supra30 ist was ich gesehen habe recht neu (Erfahrung?) und teurer als EN 521.

Würde Dir 2.4 er Fat Albert empfehlen, der 2.25 er ist nur wenig schmaler, aber viel flacher, schlägt also schneller durch und ist m. E. deshalb weniger für so ein potentes Endurofahrwerk geeignet denn für ein Allmountainsport mit 120 FW, wo die Grammfuchserei wichtiger ist als hier im Endurosegment.

Der F. Albert fährt sich jedoch schnell runter und ist deshalb relativ teuer.

Laufleistung bei mir ca 500 km hinten und 700 km vorne.

Maxxis Ardent 2.4 ist auch sehr gut und schafft mehr als die doppelte Laufleistung.

Fat Albert war erstmal meine 1. Idee. Maxxis fällt ja auch immer wieder. Der Reifefrage widme ich mich später nochmal.

steuersatz definitiv acros.
die lyrik würde ich als u-turn lassen, solo air is zwar leichter aber grade am enduro ist die verstellung top, da du auch sicher mal brutal lange anstiege vorhast. ich hab auch ein AM geordert, ebenfalls mit lyrik u-turn.
laufräder würde ich ein set hope pro2 und notubes ZTR flow nehmen.
sind leichter als die 521er und sollten am enduro völlig ausreichen. ein kumpel von mir fährt die am downhiller, bisher ohne probleme.
und jetzt kommts: gnadenlos günstig hier:
http://www.bike-components.de/products/info/p22121_Pro-II---Stans-Flow-Disc-6-Loch-Laufradsatz.html

ansonsten ne sehr gute zusammenstellung, jedoch würde ich überlegen ob du nicht doch bei den schaltkomponenten lieber XT nimmst. ist ja nicht viel teurer und mir wären die SLX komponenten bei so nem schönen rad irgendwann ein dorn im auge. ausser die kurbel, die ist gut, recht leicht, supersteif und sieht auch jott aus :daumen:

der atlas lenker is ne feine sache, den fahr ich auch am ION, saugeiles dingen. jedoch würd ich ihn am enduro auf jeden fall kürzen, ich hab bei meinen 183cm größe und durchschnittlich breiten schultern so 720mm angepeilt. am ION fahr ich ihn auf 770mm. für mich perfekt.

grüße, rainer
Hope Pro 2 sind gesetzt. Das ZTR Angebot ist preislich sehr interessant. Hier wäge ich nochmal gegenüber EN 521 ab.
Ne' neue komplette XT habe ich am Hardtail (von Deore, LX, XT Mix aufgrüstet). Schaltet aus meiner Sicht nicht so viel besser. Daher wollte ich mal die SLX im Vergleich probieren. XT Teile kann ich ja noch vom HT abbauen, zur Not :D

Die Lenkerfrage werde ich auch später klären.
 
...
laufräder würde ich ein set hope pro2 und notubes ZTR flow nehmen.
sind leichter als die 521er und sollten am enduro völlig ausreichen. ein kumpel von mir fährt die am downhiller, bisher ohne probleme.
und jetzt kommts: gnadenlos günstig hier:
http://www.bike-components.de/products/info/p22121_Pro-II---Stans-Flow-Disc-6-Loch-Laufradsatz.html
...

Nochmal eine Frage zu dem Angebot: Da ich am HR eine Steckachse habe, brauche ich hier zusätzlich noch einen Umrüstsatz von QR zu 12mm Steckachse ?
 
Ja benötigst du. Der HOOPS-LRS wird nur in der SS-Version geliefert. Kost aber 25 Euro soviel ich weis.
Pedale Wellgo MG-1 gibts für ges. 27€ in der australischen Bucht.
Bremse würde ich ehrlich gesagt die Elixier R nehmen wobei die Saint schon auch ein schönes Teil ist. THE ONE enthalte ich mich.
U-Turn würde ich auch lassen.
 
Elixier habe ich auch aufem Zettel, hier wäge ich nochmal ab und schaue mir die Erfahrungen an. Wellgo ist ne interessante Alternative.

ZTR Flow sind ja recht teuer, Supra30 ist was ich gesehen habe recht neu (Erfahrung?) und teurer als EN 521.

ich hab derzeit einen unglaublichen hass auf die elixier CR. ich weiss nicht was da los ist aber die beläge sind bei der kälte unbrauchbar. vor jeder fahrt bau ich aus und schleif beläge und scheiben ab, brems sie gscheit warm aber sobald sie wieder kalt werden kommt dieses furchtbare gequietsche und sie ziehn nicht mehr. ich sommer war ich noch total begeistert.
die billigeren elixier ohne druckpunktverstellung von meiner freundin sind dagegen ein traum.
ich hab vorher nur formula oros gefahren, die hatten mit orginalbelägen und grünen fremdherstellerbelägen das gleiche problem. liegts an meinem lagerraum? ich werd noch wahnsinnig.

ich fahr alex supraD und kann die felgen einfach nur weiterempfehlen. regelmässig zentrieren aber nie einen defekt gehabt.
 
ja im sommer bremsen sie gut. wegen magura, die hatt ich auch schon aber die montage mit unterlegscheiben ist nicht gut für mich wenn man dauernd an die scheibe knallt zurechtbiegt und wieder neu ausrichten muss.
ausserdem hat magura ne komische bremsbelagbefestigung die kein rückwärtsbremsen verträgt. vielleicht sollt ich mal hope probieren.
 
Ein Freund von mir hat die Saint an seinem Hardtail, und ich muss sagen, ich fand die echt super! Klasse Druckpunkt, gute Bremsleistung... was will man mehr?
Mit meiner Juicy 7 hatte ich 2 Jahre lang keine Probleme, aber mittlerweile wird der Druckpunkt immer weicher und irgendwie bin ich mit der Bremsperformance auch nicht mehr ganz gluecklich, trotz neuer Belaege... Thema Bremsen steht bei mir auch demnaechst mal auf dem Zettel.
 
@ rainer, das mit dem rückwärtsfahren hatte ich garnicht bedacht, sorry ;)
aber das mit den unterlegscheiben ist schon länger nicht mehr so. die sind jetzt (fast) alle pm - wie die elixir

@c w, entlüfte das teil mal. nach zwei jahren ist sowas schonmal angebracht, gerade bei ner dot-bremse.
 
jaja, das leidige bremsenthema..
ich hab alles durch, das einzige, was ich guten gewissens empfehlen kann ist die shimano saint.. einfach zu entlüften, extrem standfest und stark, aber halt schwer.
 
die saint bin ich auf der eurobike gefahren. das ist schon ein schmaler grat wenn man die dosieren möchte. hat mich an meine formulas erinnert die im gegensatz zur elixier auch nicht gut dosierbar waren. ich glaube das liegt einfach an den belägen und was für arten von dreck auf die scheibe gerät.
 
dann fang ich mit meiner v-brake an die am hardtail am heck den problemlosesten und griffigsten dienst ever tut. aber nur wenns trocken ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück