Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohne wird es dann bei über 25° schon fast unmöglich.

Meinst du nicht vielleicht 25%? 25° sind gut 42% und das ist meine absolute Grenze der Befahrbarkeit, egal mit welchem Rad, egal mit welcher Absenkung... jedenfalls wenn die Steigung länger als 50 Meter ist...

Und ich will auf meine Absenkung der 36 Talas auch nicht verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
sag mal dreamdeep, wieso hast du dein AM eigentlich verkauft und warum kaufst du nun ein neues ? oder lese ich hier was falsch...
 
Er bekommt ein AM mit AFR Rohrsatz...

Genau :)

Ich möchte eine 180mm Gabel verbauen, deshalb ein AM mit AFR Rohrsatz. Volle Bikeparktauglichkeit ohne große Abstriche bei Touren ist mein Ziel.

Mit einer Totem 2-step, DHX5 Coil und Remotestütze wird das neue A(F)M erstmal bei 15,3 Kg landen. Werde es aber im lauf des Jahres noch auf unter 15Kg drücken.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
lt. Vinc spricht da nix gegen ob mit AM oder AFR Rohrsatz...
Ne natürlich nicht, sagt ja auch keiner das Gegenteil.
Der Grund für den AFR Rohrsatz ist doch aber ein ganz anderer:
Für eine 180mm Gabel ist der AFR Rohrsatz notwendig und dass sich ein AM mit Totem und DHX Coil im Bikepark oder wenn es ruppig wird, besser macht, steht ja ausser Frage.

Auf der anderen Seite habe ich ihm Uphill durch die Absenkung und das gleiche Endgewicht vom 15kg (nachdem ich mit meiner Teileliste durch bin) kein Abstriche. Ok, vielleicht einen Tick, da die Totem nur auf 145mm geht, die Lyrik U-Turn auf 115mm, aber damit kann ich zugunsten der Bergabqualität verzichten. Ausserdem wir die Zukunft bestimmt noch die ein oder andere absenkbare 180mm Gabel bringen ;)

Ich bin das normale AM jetzt eine Saison gefahren und daraus hat sich eben dieser Wunsch entwickelt. Ich habe mir das lange und reichlich überlegt und bin sicher, dass es für mich und meinen Fahrstill das richtige ist, sonst würde ich es nicht machen.
Also hör bitte auf mein Projekt als Humbug oder Blödsinn zu bezeichnen nur weil Du persönlich nichts damit anfangen kannst :)

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich fährt er so hardcoremässig, daß " Extra Reserve " gebraucht wird.............

na ja wir sind doch alle etwas fahrradsüchtig ...........oder?

Mein neuer Rahmen ist auch schon im Vorlauf - AFR - über die Sinnhaftigkeit läßt sich laut Aussage meiner Frau genausowenig diskutieren, wie über deren Schuhsammlung ( kann man denk ich nicht mehr zählen )

Kalle freut sich, wir haben Spaß ..........und meine Frau immer die richtigen Schuhe!
 
Ich habe gerade von Nicolai noch mal Details bekommen. Das Oberrohr beim AFR und AM ist gleich, nur Sattelrohr (30.9 statt 31.6) und Unterrohr unterscheiden sich. Für die Freigabe von 180mm Gabel ist nur das AFR Unterrohr notwendig.

Mein neuer Rahmen bekommt also kein kompletten AFR Rohrsatz, sondern lediglich das AFR Unterrohr, das 30.9 Sattelrohr brauche ich nicht. Somit hält sich das Mehrgewicht in Grenzen :)

Ich finde das ne super Lösung, selbst wenn man nicht dauerhaft 180mm fährt, sondern nur ab und zu für den Bikepark umbaut.

@KHUJAND :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte anfang 2009 auch 10 wochen wartezeit auf mein AM obwohl 12 wochen geplant waren und bei meinem argon lief's ein jahr früher ähnlich
 
Wenn man es weiss, kann man sich darauf einstellen. Solange es nicht so ist wie bei anderen Marken, dass man vertröstet wird und es dann letztendlich 6 und mehr Monate dauert, ist das verkraftbar.

Aber ich kann es auch kaum mehr erwarten, zum Glück ist gerade so schlechtes Wetter :)
 
@c_w
seit 1999 habe ich schon "einige" rahmen bestellt,- doch nie länger als 6 wochen gewartet.

Was aber ja durchaus nicht heisst, dass es nicht schonmal so war ;-)
Auf mein CC hab ich 2007 statt angekuendigter 6-8 Wochen 14 Wochen gewartet. Fand ich damals natuerlich doof, aber ich wuerd' trotzdem meine Rahmen nicht woanders kaufen :-)
 
Mein neuer Rahmen bekommt also kein kompletten AFR Rohrsatz, sondern lediglich das AFR Unterrohr, das 30.9 Sattelrohr brauche ich nicht.

Heisst also: die Winkel bleiben gleich oder wird da was verändert? Man könnte also rein theoretisch ein AFR Unterrohr in einer anderen Farbe Einschweissen lassen. Mhh, mein Konto ist verdammt leer, doch der " WILL HABEN EFFEKT " wird stärker. ;)

checkb:winken:
 
Sicher? Wird der Rahmen nicht vorher komplett gestrahlt und nachher neu eloxiert / gepulvert? ^^
Das ist doch das übliche Vorgehen bei nachträglichen Modifikationen an Nicolai Rahmen...
 
Ich würd Wetter suchen, wenns geht über 5°C und vor allem trocken.
Sonne wär auch fein. Zu liefern vor meine Haustür.
Hat da wer was anzubieten?

Volle Winterdepression ... :heul:
 
Moin,
hab mein AM am Freitag direkt bei Kalle abgeholt. Eben sind die Laufräder von Whizz-Wheels angekommen. Die anderen Parts sind schon verbaut.
Bild folgt.
Jetzt muß nur noch das Wetter mit spielen. :daumen:
 
Peace...

bin auf der Suche nach neuen Reifen.
Bin bisher den Fat Albert 2.4 Evo vo+hi gefahren, wollte mich jedoch mal umorientieren.
Der Fat Albert vermittelt in der Seitenführung irgendwie nicht die gewünschte Sicherheit und fährt sich so schnell runter, dass er einfach keinen Spass macht.

Welche Reifenkombi wollt ihr mir empfehlen?
Hab im Maxxis Thread schon mal ne Anfrage gestartet, bin aber auch für andere Hersteller offen...

Einsatzzweck wäre mit dem Helius AM:

-(Enduro)touren, mal kurz (20km) bis lang (60km), aber auch Waldautobahn+Asphalt
-Reifen muss absolut uneingeschränkt für Gardaseetrailgebolze geeignet sein, da ich keine Lust auf Reifenwechseln habe (tubeless)
-kein Bikeparkeinsatz geplant

Sprich ein guter Allrounder fürs etwas grobere mit gutem Grip (ich will ja die Potenz des Helius nicht mit den Reifen einschränken ;) )
Asphalt sollte fahrbar sein, Gewicht der Reifen wenn möglich jeweils unter 1kg.

Wie oben schon geschrieben fahre ich tubeless, der/die Reifen sollte(n) also von Frühjahr bis späten Herbst fahrbar sein (d.h. kein wildes gewechsel).

Danke schonmal und Grüße :daumen:

PS: fährt hier jemand 2.35 maxxis? Is das was fürs AM oder gleich 2.4/2.5?
 
Ich fahr die Gummi Königin von Conti in 2,4 und bin sehr zufrieden.
Der Grip is supi und Verschleiss quasi nicht feststellbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück