KHUJAND
MTB seit 1994
Wenn es knarzt, dann stimmt die Vorspannung nicht, oder Schmierung nicht vorhanden!
DANKE für die info.

zitat --> #1881
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn es knarzt, dann stimmt die Vorspannung nicht, oder Schmierung nicht vorhanden!
Schon richtig, nur das Wasser dringt so oder so auch über die Igus-Scheiben ein, dann ist es herzlich egal, ob du die Achse mit Fett gefüllt hast. Da im inneren der Achse gar keine Schmierung notwendig ist, wüsste ich jetzt nicht, was das Fett dort hilft oder das Wasser dort schadet...2. wenn alle Hohlräume mit Fett im Übermaß gefüllt sind hat es das Medium H2O ziemlich schwer in die Lager einzudringen, oder anders: wenn die Achse nicht voll ist, kann das Fett im Innern wandern und dann bleibt Platz für das böse Wasser.
Es sind reine Kunststoff-Gleitlager aus Iglidur, die funktionieren zwar auch ohne Fett, aber dann fehlt die Abdichtung und Dreck/Wasser kann eindringen. Der Lagerwiderstand wird durch Fett wohl auch geringer. Diese Teflonbeschichtungen kenne ich nur von den Gleitlagerbuchsen an Dämpfern... und dort fette ich die trotzdem, nicht wegen des Gleitlagers, sondern damit die Nicolai-Stahlbuchse nicht so schnell rostet...1. wenn das so ist, dass nur noch diese Igus-Gleitlager verbaut werden: ich dachte immer, dass die Schmierung dieser Gleitlager durch die Teflonbeschichtung erfolgt und dort Fett absolut gar nix verloren hat; aber irren ist menschlich, also wie unterscheidet sich denn jetzt die Lagerung und die Handhabung selbiger?
So ist es...3. Wenn dem so ist mit den Gleitlagern, dann würde ich meinen 07er FR Rahmen wohl nie gegen einen 10er AM tauschenweil mein 07er ist nicht viel schwerer als AM oder?
nee, ist ne revelation!Die Gabel an Sauerlandriders Bike ist eine Rock Shox Lyrik.
Jo hast recht, ist eine 2010er Revelation, hätte genauer hinschauen sollen.nee, ist ne revelation!
auch dieses jahr im gleichen Club
ab montag den 09. aug. bin ich für 2 wochen weg.
DANKE bleibt artig.
![]()
jaAuf den Schwarzen mit dem gelben Höschen freust du dich doch am meistens. Gibs zu![]()
ja
hab auch ein schönes geschenk für ihn dabei.
![]()
der dient doch nur als reflektor![]()
ja
hab auch ein schönes geschenk für ihn dabei.
![]()
kann man schwarzes Eloxal wieder entfernen![]()
bin ich gemeint ?
ENTFERNEN ?
nein einfach drüberpulvern.![]()
^ @ some . body
ich kann es auch nicht ganz nachvollziehen.
So wie ich es verstanden habe, habe der alte und der neue Umlenkhebel, in Verbindung mit der -13 Dämpferaufnahme und dem 213 Dämpfer, den gleichen Federweg, nur dass man beim alten UH den Dämpfer im 2.ten Loch von oben einhängen muss.
Im 1.ten Loch sind es über 170mm und der Reifen kollidiert mit dem Sitzrohr! Daher auch der Hinweis mit der Madenschraube im Techsheet.
Beim neuen UH sind die Aufnahmebefestigungen quasi nur um ein Loch nach unten versetzt.
Bei alten UH fällt dadurch nur die Option mit 120mm weg, welche ja (fast) nie benutzt wird.
Viele Grüße
W