Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
krasses AM frisch von der eurobike.
nicolai.jpg

pic by Grinsekater :daumen:
 
Um ehrlich zu sein, dass finde ich den sinnlosesten Aufbau für das AM den N auf die Beine gestellt hat. Aber man wollte halt zum CCDB was adäquates hinstellen.
Das Gesamtgewicht wäre interssant. Totem Truvativ-Parts und vor allem die Veltec-Laufräder zählen ja nicht zu den leichtesten Teilchen.
Was mir allerdings ein Rätsel ist, warum man bei einem 1.5 Steuerrohr dann eine 180er-Gabel verbauen darf?
Hätte ich dass je gewusst dann wäre ich jetzt auch schon AM-Fahrer und nicht FR-Fritze der nur 555mm-Gabelhöhe verbauen darf:mad:
 
wobei die V-Two laufträder mit 1875g aber auch nicht die schwersten sind. für den einsatzbereich finde ich das völlig ok.
 
Der Aufbau ist spitze! Nur statt der schweren Totem, wäre eine 36 180 imho die bessere Wahl gewesen.

Die Lösung mit dem Creek Angleset ist spitze. Ich muss einen neuen AM Rahmen bestellen, möchte wer mein orangenes AM kaufen?
 
der steuersatz sieht ziemlich flach aus. evtl passt das dann wieder mit der einbaulänge.

das rad hat ja wohl firma nicolai selber aufgebaut, also wirds wohl passen ;)
 
Geht das nur mir so oder meint ihr nicht auch, dass diese Gabel ins Rad gehört .. ?!

IMG_4497.jpg

Nö, die 180er Fox gefällt mir nich. Da gehen mir die Tauchrohre zu weit nach unten über die Achse raus … Wenn’s ne 180er sein muss, dann die Totem Solo Air :D Die Lyric wär’ aber wahrscheinlich die richtige Wahl …

Sieht aus wien normales AM wieso darf der ne 180 er verbauen ?

Wegen des AFR-Unterrohrs? Wegen des (semi?) integrierten Steuersatzes, durch den die Totem nicht mehr viel zu lang für den Rahmen ist? Weil Kalle mit seinem eigenen Kram machen kann, was er will? Fragen über Fragen :lol:
 
Wat soll den dann bitte die Doppelmoral ? Kunden dürfen keine 180 er verbauen auf die Eurobike kommen se aber mim 180 AM.
 
HypnoKröte: Warum Doppelmoral? Auf Eurobike kommt von vielen Herstellern was neues. Und 180er Freigabe gabs auch schon vorher auf Wunsch, siehe Dreamdeep's Bike. Ebenso wie die neue Dämpferlänge. Ist aber eben (noch?) nicht alles Standard. Dazu brauchts mind. das AFR-Unterrohr.
 
Moin Zusammen!
Ich habe demnächst vor mir ein Helius AM aufzubauen.
Generelle Frage stellt sich nach der Größe. Auf der neuen Nicolai-HP finde ich kein Geosheet mit allen Größenangaben.

Ich bin 1,85m und habe ne SL von ca. 82cm. Bei meinem jetzigem Canyon fahre ich nen L-Rahmen mit ner Oberrohrlänge von ca. 610mm (horizontal).

Geplantes Einsatzgebiet des Helius: Touren-Enduro mit technischen(verblockt und/oder steil) Abfahrten und flowiger Hausrunde. Kaum Bikepark (wenn überhaupt 1x im Jahr) und der große Dropper bin ich auch nicht.

Wichtig für steile Abfahrten ist flacher Lenkwinkel. Als Gabel hatte ich die 170er Lyrik anvisiert. Ob 2-Step oder Solo-Air weiß ich noch nicht, kommt drauf an ob ich mit nem Spanngurt zum Absenken arrangiere. Das Handling sollte agil sein, so dass man problemlos um Kehren fahren kann (Bike versetzen).

Was meint ihr? M oder L??
 
Ich bin 1,85m und habe ne SL von ca. 82cm.

Von der Beinlänge passt das M schonmal problemlos. Ich habe hier eine SL von 87cm (trotz nur 1.80m Länge) und da brauche ich schon eine extra lange Sattelstütze.

Allerdings dürfte es bei deinen 1.85m auf dem M-Rahmen sehr beengt zugehen. Ich fahre das M schon mit eher langem 75mm-Vorbau und es ist für mein Gefühl schon sehr kompakt.

Daher, gerade weil es im Tourenbereich eingesetzt werden soll: Größe L und dann einen kurzen Vorbau.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück