mein erster carbon eigenbau

Jup, habe selber nen kaputten Knie und gerade mit Klickies ist es deutlich besser. Die Dinger müssen gut eingestellt werden und dann benötigt das Knie ne ganze Weile Training weil es sich an andere Belastung erst einmal gewöhnen muss. Danach wird es deinem Knie aber recht gut gehen, da es gleichmäßig trainiert wird und wenn du dich anstrengst und in dieser Trainingsphase versuchst beide Beine gleichmäßig zu belasten wird dein Tritt effektiver, die Belastung beider Knie ist in etwa gleich groß (gesünder als das Rumgehacke ohne Klickies).

Hab selber nen verunfalltes Knie und Klickies sind das Beste was dem Knie passiert ist, besser als jeder Orthopäde (waren mittlerweile 4), die mir alle irgendwas anderes erzählt haben.
 
meine orthopäden haben mir auch alle gleich zu anfang die frage gestellt ob ich klickis fahre und das net gut wäre. jeder sagt halt was anderes.

aber das steht ja gar net zur debatte. ich will keine klickis am bike und gut :)
 
Dann bitte die Mods um Löschung

Was meine Orthos sagen:
1. Fahrrad fahren ja->Oma Style, also möglichst ohne Berge (ich wohn im Mittelgebirge ja klar)
2. Fahrradfahren nein, dafür schwimmen (schwimmen im Wasser mit nem Knie das bei Kälte steif wird... na sicher)
3. Fahrradfahren lieber nicht (nach 2Wochen konnte ich nicht mal mehr Bowln weils Knie eingeknickt ist weil zu wenig Training)
4. MTB? Klickies? Cool, hau rein isses Beste was du machen kannst. Erst bissl Trainieren und dann ins Gelände. Klickies müssen aber gut eingestellt sein. (Danach entflammte noch ne kurze Debatte mit meiner Augen rollenden Mutter, ich wollt mir eh neue XT Klickies holen, ham wer dann auch gleich gemacht)
Ergebnis ist, dass ich in der Bike Session kaum Knie Probleme habe.
 
Hmmmm, Hallo,

ich dachte eben auch, wenn ich hier rauf klicke, dann kommt ein selbst gebauter Carbonrahmen!!!
Nun, dem ist leider nicht so!!! Das Rad sieht so aus wie jedes andere rad, was ich hier In Hamburg!!! in den schwarzen Bergen sehe!!!
Einfach ein Carbonrahmen mit diesen fiesen 12K-Fasern, den jeder Klappstuhl jetzt rumfährt und meint, er hätte schon alle MTB-Facetten mit dem teil durchgemacht!!!!

Lasst Euch mal was neues einfallen!!!
 
Also ich selber fahre schon lange Carbonsättel und muss sagen wenn du einen hast der 100% zu deinen po past gibt es da keine Probleme!Muss hat passen und ne gute Hose mit gutem Polster brauchst du auch!!

und da brauchst du doch mindestens ne hose mitnem kilo polster vorne weg...
nee mal im ernst:o was bringt das...ich spare am sattel 100 gramm muß dann aber ne radlerhose mit 200gramm schrittpolster tragen.

ich finds radel schön....und es ist selber gebaut...nicht ausm laden.

das setzt immerhin fachkenntniss vorraus.
 
!!! Nicht alle "kleinen" Männer sind so, aber prozentual doch recht viele !!! > hoffe ihr versteht was ich sagen will.

ich 1.65 meter, 60kg...frisur sitzt.
treffen 30° nordnordwest 270er längengrad bei hessen
freie waffenwahl.
wir machen penislängenvergleich:o

deiner aussage nach bin ich einer randgruppe angehörig...der zwerge:confused:

du diskrimminierst allgemein kleine menschen...das zeigt mir wie schlecht du bisher behandelt worden bist, sicher auch schon in der schule...kann nur besser werden.
 
Fachkenntnis um standardisierte Teile zusammen zu setzen... naja kann man sehen wie man will

Zu Carbonsätteln, wenn sie wirklich passen, dann kannst die Dinger mit ner Jeans (bitte ohne Nieten sonst gibts unschöne Kratzer) wunderbar fahren. Das ist eben so ein Thema wie Klickies. Solang man es nicht wirklich ausführlich probiert hat ist es schwer zu glauben und wenn es denn mal ausprobiert wurde gibt es nur noch Eins: "Begeisterung"

Nibbel, nach deinem Avatar zu urteilen bist du genau die Zielgruppe die der Gute Sumsemann meint...
 
sagt mal leute langsam hat sich das nervige thmea mit der thread überschrift tot geschrieben. habt ihr nix besseres zu tun? wollte hier lediglich hören was gut oder schlecht is am bike und net euren ganzen beschissenen lebenslauf und eure ganzen minderwertigkeits komplexe lesen. dachte ein forum wäre dafür da sich gegenseitig zu helfen weil wir alle zusammen gern schrauben, nicht dafür sich von irgendwelchen a......löchern dumm an machen zu lassen weil ihnen die überschrift net passt. wie arm seid ihr denn???

für diejenigen die offen und ehrlich kritik oder lob geschrieben haben ein dankeschön von mir :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
und da brauchst du doch mindestens ne hose mitnem kilo polster vorne weg...
nee mal im ernst:o was bringt das...ich spare am sattel 100 gramm muß dann aber ne radlerhose mit 200gramm schrittpolster tragen..

Tja du bist warscheinlich noch nie nen gut passenden Carbonstattel gefahren? Und so ein dickes Polster brauchst du auch nicht! Weil im gegenteil bei guten Hosen( keine 7,99 ebay oder Aldi Hosen) ist das Polster meist schön flach und hat super sitzeigenschaften! Kostet halt meist etwas mehr ne schöne Lycra! Deshalb mal probieren und dann kann man meckern!! Aber denke das ist nicht das Thema! Wurde schon mehrfach diskutiert! Deshalb lassen wirs dabei! OK?!:D
Mfg Toni
 
@sumsemann
ich denke du bist der marvil m1 spezialist, bevor ich ihn beim marvil store bestelle, möchte ich dich um ein paar details fragen.
habe drum schon soviele mails zum store geschickt zwecks porto, zoll (in die schweiz) grösse, ohne dekor.... da getraue ich mich fast nicht mehr.
du hast ein link zu stonebite.com dort soll ja der marvil m1 rahmen sein. also die kabelzüge sind also teils im rohr, stimm das ? und wie sieht es aus mit dem gewinde für das trettlager ? soll ja anscheinend auch billige, schlecht verarbeitete gewinde geben.
garantie wegen rahmenbruch ?
 
wer hat jetzt den größten Penis?

Dein gewählter Name passt irgendwie zu deinem Spruch... :spinner:


@kakubi

ja, bei Stonebite gibt es den gleichen Rahmen mit anderem Label. Gibt allerdings auch noch weitere, die den Rahmen unter anderem Namen verkaufen... Preis liegen aber alle ab 1000,-- Euro aufwäts

Hier der genaue Linke zu Stonebite Rahmen:

http://www.stonebite.com/store/prod...d=340&osCsid=9df40720c1b13af9ac8dd0d3a7348b17


Die Kabelzüge für die Schaltung verlaufen durch das Oberrohr, was ich persönlich sehr schön finde! Dies ist aber Geschmacksache.

Das Tretlager ist 1A gearbeitet! Die Aussenkannten sind bereits plangefräst und die eingearbeitete Aluhülse ist geschlossen, so das HT2 Innenlager ohne die Kunststoffhülse verbaut werden können.

Garantie sind 2 Jahre

Ich kann nach bisher 7 Monaten wirklich nichts negatives über den Rahmen sagen und würde ihn jederzeit wieder kaufen... vor allem bei dem Preis!!!

LG
Matthias
 
herzlichen dank für deine kompetenten antworten, na dann, geld überweisen und auf den postboten warten der mir nächste woche den marvil m1 rahmen bringt.
war heute noch beim velomech, corratecs und kogas anschauen, gefallen mir eben nicht so, und kabelzüge durchs oberrohr finde ich persönlich noch elegant.
werde mich auch an ein absolutes leichtgewicht heranbauen.
wem gehört eigentlich das marvil m1 einer fotogalerie mit truvativ kurbel, dura ace kassette und xtr wechsler ?
 
ok bin ruhig :)

Wobei der Maxari für 650 der schönere Rahmen ist (finde ich)

neeee.... das ist doch nicht dein Ernst? :lol:

Spass bei Seite, dass ist zum Glück Geschmacksache.
Ich habe mich aber für den Marvil entschieden, weil der optisch dem Maxari deutlich überlegen ist.
Ich mag halt diese extrem dicken Carbonrohre (deutlich dicker als beim Maxari) auch die Form des Hinterbaus gefällt mir besser.


...aber... ist ja eben Geschmacksache ;)

Der Rahmen ist aufgrund der dickeren Rohre auch schwerer, dafür aber MEGA STEIFF!!! :daumen:

LG
Matthias
 
dann will ich auch mal meinen senf dazu geben,,,

bei dem marvil stimmt leider das gewicht nicht. mann kann locker 100-130 gramm dabei rechnen. mein 18.5" rahmen sollte ca. 1250 gramm wiegen plus minus. er wog ohne klemme anschließend 1370 gramm. und das war bei allen rahmen sol . hatte mit den marvil leuten öfter telefoniert und die haben alle damals zur verfügung stehenden rahmen nach gewogen. keiner hatte das gewicht das bei ebay angegeben wird. alle waren schwerer.

über den rahmen kann ich sonst auch nur gutes sagen vom fahren her.allerdings wenn ich noch mal neu aufbauen würde, würde ich mich auch für den max ari entscheiden. da er für grad mal 100 euro mehr knapp 400 gramm weniger hat. obwohl mir die optik des marvil besser gefällt. wenn man auf leichtbau aus ist ist der max ari klar die bessere wahl, allerdings gefällt mir da die zugverlegung net, dagegen hat der ari die besten werte und für kleines geld ein top gewicht
 
@sumsemann
bei der rahmengrösse bin ich hin und hergerissen. meine schrittlänge :83 cm nach tabellenberechnung müsste ich ein 19.2 zoll rahmen haben.
soll ich nun bei marvil runter und den 18er nehmen oder den 20.5er ? das steuerohr unterscheidet sich ja auch von 12 zu 15,5 cm. hmmm, geht das auf lasten des designs ? sind ja immerhin 3.5 cm da muss was sein mit den rohren am forderbau.
 
Also ich bin 1,85 m groß und fahre nen 20,5 Zoll Rahmen. Die Schrittlänge habe ich bei mir bisher nicht gemessen komme aber sehr gut mit der Rahmengröße zurecht.

Schau dir hier einfach in den Alben mal die Marvils an. Ich glaube nur meins ist nen 20,5er. Die von King321 und DIP sind 18er Rahmen.


Das Marvil von DIP:
http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/4360


Das mit dem Gewicht, was King321 schreibt, stimmt nur bedingt.
Der "MARVIL STORE" hat die Gewichtsangabe vom Hersteller (AXMAN) übernommen. Die 1250g (+/- 50g) beziehen sich auf den kleinsten Rahmen. Der kleinste Rahmen ist aber ein 16Zoll Rahmen!!! Der Marvil Store verkauft aber nur 18er und 20,5er.
Pro Rahmengröße kann man dann noch mal etwa 80g zurechnen, so dass King´s Rahmen innerhalb der angegebenen Werte liegt.

Mein 20,5er wiegt übrigens mit Sattelklemme gute 1400g. Die Sattelklemme hatte ich dann später mal gewogen (hatte die Stahlschrauben gegen Titan getauscht) und diese wog mit Stahlschrauben 37g, so dass mein Rahmen netto etwa 1370g wiegt.
(Sattelklemme mit Titan Schrauben = 31g)

LG
Matthias
 
danke sumsemann. die entscheidung ist klar auf den 20.5er rahmen gefallen. bin 178 gross, bei bedarf kann ich ja am vorbau noch änderungen vornehmen.
bei der kurbel möchte ich am liebsten eine dura ace 7900 damit ich mit der schwalbe kojak auf dem asphalt so richtig in fahrt komme (50 zähne).
es scheint aber keine leichte aufgabe zu sein die dura ace 7900 auf ein mtb zu kriegen. mal gucken, vielleicht weiss mein velo-mech noch rat.
 
Zurück