mein neues hardtail!

525Rainer

Teilzeitaccount
Registriert
12. September 2004
Reaktionspunkte
23.140
mein plan 2009! ein neues hardtail. das kleine helius hat mir soviel auftrieb gegeben dass ich jetzt irgendwie lust hab solang ich noch kann die trixerei zu forcieren.
also ein rad zum expliziten trixen in der city. ein feierabendtrickbike. aber ohne den luxus fahrbarer als otto normal trial-street-dirt bikes zu sein.

mir schwebt da ein kleines argon FR mit verschiebbaren ausfallenden für singlespeed vor. kann mal jemand messen wie lang die kettenstreben auf der kürzesten position ungefähr sind? anzustreben sind 400mm.
singlespeed hat nur vorteile. keine abgerissenen schaltwerke, kein spiel im antrieb, extrem direkt und extrem stabil. der nachteil, nur ein gang. deswegen mein plan: vorne hammerschmitt und fertig ist das zweigangrad.
22er vorne und hinten ein 18er CK ritzel.

jetzt ist die frage ob nicolai mir ein bmxtp in grösse L mit hammerschmidt aufnahme bauen kann. wobei mir der lenk und sitzwinkel etwas flach vorkommt. radstand, kettenstreben und tretlager wär aber perfekt.
oder ein argon FR in grösse S mit customgeo. was den vorteil hätt das der lenkwinkel richtig schön steil wird mit meiner 100mm revelation die das rad vom helius erbt.

ich seh das rad bereits vor mir. allerdings nur in schwarz weiss abbildung weil ich die farbe noch nicht weiss :rolleyes:
 
ja, aber das ist von der geo her nicht so mein fall. und das tiefe oberrohr brauch ich nicht so wirklich bzw ich möcht noch vernünftig im sattel fahren können.
 
Also ich kann das BMXTB in ner L nur empfehlen! Aber Du hast recht um den Lenkwinkel steil zu bekommen brauchst du schon eine kurze Gabel. 100mm scheint mir da allerdings schon zu reichen. Mein BMXTB hat ne 130er MZ Z.1 Sport und was das rumtricksen angeht hab ich eg keine Einschränkungen. Wenn Du jedoch größer bist, als 1.85, dann greif zur XL. Ich mit meinen 1.80 finde die L perfekt und würde keinen cm kleiner haben wollen.
 
ich bin 193 aber ich such meine räder nicht nach der körpergrösse aus sondern nach dem radstand. das L ist da perfekt und das XL wär mir zu lang. wobei ich muss mal messen wie hoch meine gabel getravelt baut...
 
Du hast sowohl beim BMXTB als auch beim Argon FR die Tailor Option, also Maßrahmen, sollte also so ziemlich alles bezüglich Geometrie machbar sein.

Für den von Dir beschriebenen Einsatz kann ich dir das BMXTB nur empfehlen. Alternativ natürlich noch das FMXTB.
 
das fmxtb ist mir viel zu kurz und das tretlager zu niedrig..

hier meine wunschgeo:

Radstand: minimal 1065mm -1080 maximal
Tretlager: +- 0
Kettenstreben: 400mm
lenkwinkel: 68grad oder sogar steiler


was kann ich beim bmxtb für hinterbauten wählen? auch mit verschiebbaren ausfallenden? ich find keinen ausser den gates hinterbau.
kann ich quasi einfach den gates hinterbau nehmen und ihn für singlespeed mit verschiebbaren ausfallenden missbrauchen?

kann mir bitte jemand mit einem argon und verschiebbaren ausfallenden messen wie lang die kettenstreben bei der kürzesten position sind? weil dann wär ein argon FR in grösse S die optimale geo.
 
das find ich sehr sehr cool weil an den ausfallenden sind die scheibenbremsaufnahmen drauf die beim trial gerne auch mal ausreissen. also alles nach plan!
 
Moin Rainer,

ich habe eben bei meinem Argon FR (2009, Gr. M) mal nachgemessen: ca. 420mm in der kürzesten Position (Tretlagermitte bis Ausfallendenmitte)).

Cheers,
Jan
 
nur so: BMXTB auf ebay - ich bin grad am überlegen ....

edit: NEIN!
mir geht grad einer ab:
233R3774.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mich jetzt entschieden custom geo zu nehmen anstelle bunten eloxal und dabei sogar geld zu sparen (obwohl ich gar kein buntes eloxal genommen hätt, red ich mir das jetzt so ein um mir den aufpreis zur custom geo schönzureden)
ich experimentier grad mit so einem free cad programm und spiel ein paar geos und gabeln durch. ziemlich lässig.
wahrscheinlich wird die basis ein bmxtb obwohl mir ein argon FR auch sehr gut gefallen würde aber das ist preislich dann mit all den optionen einfach fast zu wertvoll für die quälerei die es erwarten wird.


radversion04.jpg


radversion05.jpg
 
gabel ist die rock shox reba angedacht. und wenn die nicht hält was stabileres. das rad soll möglichst leicht aufgebaut werden.
singlespeed ja, mit hammerschmidt vorne. also zweigang.
 
ja, irgendwie schon aber wenn ich wie bei einem trialbike 18-15 übersetzung fahre, dann kurbel ich mich blöd von location zu location.
schaltwerk geht nicht weil es reisst dauernd ab bei balancesprüngen. grosses ritzel vorne geht nicht weil dann gehn wieder viele sachen nicht.
hammerschmidt ist momentan die einzige schaltung bei der man die kette fest spannen kann ohne spiel von irgendwelchen spannern oder schaltwerken.
 
Rohloff, Alfine und Konsorten mal nicht vergessen....

Ich finde es übrigens komisch, dass Du noch nicht von Kalle gesponort wirst....

Deine Video's sind ja wohl mal endgeile Werbung! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Rohloff geht warscheinlich nicht wegen dem hohen Drehmoment das ein kleines Ritzel Vo. verursagt.
Das hohe Gewicht hi. ist warscheinlich auch nicht förderlich.

Ich konnte letzte Tage mal den Cabondrive mit Rohloff testen:cool: und muss sagen ist richtig geil:daumen:
 
die rohloff wär unnötig weil ich am hardtail ja nur einen sicheren gang zum trixen,trailen usw brauch und einen zum cruisen und gas geben. ausserdem ist die stelle an die sie verbaut wird schon durch die CK belegt und die hat da lebenslanges wohnrecht. die rohloff hat viel zu viel spiel im freilauf.
carbon drive wär gut aber ich brauch was mit rock ring. vielleicht sollt ich aber statt der singlespeed ausfaller die carbondrive ausfaller nehmen um mir die option offenzuhalten wenns eine b-box mit carbondriveritzel gibt. das wär mal richtig geil!
 
Zurück