mein neues hardtail!

warum hab ich nix gscheits glernt?

ich hab beim Radschrauben schon Angst, was kaputt zu machen...

die Optik und das Finish des Rahmens finde ich so schon klasse
industrial eben...

ich hätt auch gerne a) eine fx-fähige Körpergröße und b) das Können dazu
dann dürfte mir Rainer ein Radl bauen!!!
 
@ der gute: dann bau dir doch ein 29er 4cross rad auf... sieht bestimmt ultrabeschissen aus, aber wenns hilft :dope: Außerdem ist son 4x Rad dann für dich wie ein bmx für einen "normalgebauten" kollegen.
 
ja. ich bin 195 und so ein 26er in S wird damit so richtig schön handlich! einfach vorbau und lenker der üblichen stack und reach anpassen und gut ist. vorrausgesetzt man steht wie ich drauf wenn der lenker im lot zur vorderachse ist :p
 
mal ne Frage, taugt das BMXTB als BMX ersatz? ich krieg langsam Rücken, wenn ich immer mit dem kleinen Ding fahren muss - das Alter 2X :)
 
ein street bmx ist nicht so klein. bmx ist unvergleichlich. das kannst du nicht mit einem 24er oder 26er emulieren. das ist dann kein bmx mehr.
man kann nur ein paar atribute von nem bmx auf ein 26er rüberretten. hab ich ja a bissl vor mit dem 73er lenkwinkel zum beispiel.
 
hab den rahmen heut mit einer gabel gefahren die eigentlich zu lang ist. damit hat er einen lenkwinkel von 70 grad (ohne sag) und tretlager ist leicht im plus. um das spiel im steuerrohr zu beseitigen hab ich heut kurzerhand längs ausfgeschnitten, zusammengebogen und wieder zugeschweisst.

rahmen06.jpg


scheibenbremsaufnahme hat er heut auch bekommen. das kleine flacheisen lag grad rum und die bohrung für die gepäckträgeraufname konnt ich benutzen. hat sogar ohne probleme funktioniert.

rahmen07.jpg


mal ein foto wie ich draufsteh auf dem ding. lenker muss noch höher und tretlager möcht ich jetzt doch ein leichtes minus haben.

rahmen08.jpg


auf lenkerhöhe ging das bike ganz gut. was mit der gabel schon gar nicht so schlecht ist. aufm hinterrad steht der rahmen bestens. ich werd die kettenstreben so machen dass der verschiebebereich über 400 geht. was ich am überlegen bin ist echt ein tieferes tretlager. ich bin halt so riesig und steh irgendwie so drauf auf dem bock. für trial ist das heutzutage normal aber es fährt sich seltsam! mein fullie hat zwar auch +- 0 aber das federt ja dann auch ziemlich ein.

rahmen09.jpg

rahmen10.jpg

rahmen11.jpg

rahmen12.jpg
 
wie geil ist das denn???:eek:

Mal eben ein Trial-Bike zusammengebraten...und das auch fahrfähig ist...:love:

RESPEKT !!!!!!!!!! :daumen::daumen::daumen:
 
ja falco, aber das mail! noch nicht angekommen.

ich kanns zwar kaum erwarten aber die geo will wohl überlegt sein. deswegen werd ich noch einen zweiten prototypen schweissen.
hab mir einen 18,90euro stahlrahmen (neu!) auf ebay bestellt und werd den mit etwas mehr liebe umschweissen und dann länger testen.
ich hab mich jetzt so lang an das fullie gewöhnt dass ich mit einer reinen trialgeo gar nicht mehr so klar komm. evtl. bau ich mein hardtail jetzt in einer CC ähnlicheren geo und kanns dann überall fahren. sprich niedrigeres tretlager und 410er kettenstreben vielleicht. ich will das testen. wichtig ist dass ich mich draufstell und wohlfühl und nicht dass ich draufsteh wie ein depp aber dann 5cm irgendwo höher komm.
das nicolai wird dann evtl kein bmxtb sondern ein Trialbike auf Argon FR basis. das heisst dann unter 2kg und vor allem hammerschmitt kompatibilität. das bmxtb kann damit leider nicht ausgestattet werden.
oder einfach ein orginales bmxtb in grösse L. mal sehn.
 
Rainer, das ist ja mal ganz großes Kino ! Großartige Aktion - hier im Forum tümmeln sich doch zusehends ein paar richtig gute Tüftler.

Habe übrigens das von dir gesuchte Buch im TopZustand hier vor mir liegen....

Thomas
 
ich hab das buch 1993 oder so gekauft und dann verliehen. keine ahnung wem:rolleyes: wenn du es veräussern willst, schreib mir eine pn.
 
hab ich schon gefahren. es greift immer erst der feinere freilauf. denk das mal durch. selbst wenn es vorne leer geht, greift die king ja trotzdem und der kraftschluss wird über die kette übertragen.
 
ja falco, aber das mail! noch nicht angekommen.

ich kanns zwar kaum erwarten aber die geo will wohl überlegt sein. deswegen werd ich noch einen zweiten prototypen schweissen.
hab mir einen 18,90euro stahlrahmen (neu!) auf ebay bestellt und werd den mit etwas mehr liebe umschweissen und dann länger testen.
ich hab mich jetzt so lang an das fullie gewöhnt dass ich mit einer reinen trialgeo gar nicht mehr so klar komm. evtl. bau ich mein hardtail jetzt in einer CC ähnlicheren geo und kanns dann überall fahren. sprich niedrigeres tretlager und 410er kettenstreben vielleicht. ich will das testen. wichtig ist dass ich mich draufstell und wohlfühl und nicht dass ich draufsteh wie ein depp aber dann 5cm irgendwo höher komm.
das nicolai wird dann evtl kein bmxtb sondern ein Trialbike auf Argon FR basis. das heisst dann unter 2kg und vor allem hammerschmitt kompatibilität. das bmxtb kann damit leider nicht ausgestattet werden.
oder einfach ein orginales bmxtb in grösse L. mal sehn.

@Rainer: Hilf mir mal bitte auf die sprünge, warum Du eigentlich genau ein HT willst?

Kürzere Kettenstreben und höheres Tretlager brauchst Du ja scheinbar nicht... Wie man sieht, kommst Du ja auch so gut klar. ;)

BWHs willst Du wie Du schreibst eigentlich auch nicht machen. Geht es Dir da rein um das Hardtailfeeling, oder gibt es ein paar Tricks, die mit dem Fully absolut nicht gehen?

Will Dein Projekt auf gar keinen Fall schlecht reden.
Habe absoluten Respekt vor dem was Du da machst, sowohl fahrtechnisches als auch Selbstbaumäßig... :daumen:


Gruß Marc
 
ja, es gibt schon viele sachen die mit dem hardtail besser gehn und die ich noch lernen möcht.
und jetzt grad wo der winter kommt hab ich lust wieder technischer zu fahren weils zur not auch in meiner etwas höheren garage geht. ein hardtail mit singlespeed ist auch nicht so reperaturanfällig. jedes nicht getroffene holzrail kann das schaltwerk abreissen.
zwei meiner freunde bauen sich jetzt fürn winter auch hardtails auf das ist bei uns aufm land grad so trend :cool:
ich möcht mir ein paar balance obstakles bauen weil man damit relativ entspannt action haben kann.
 
ja, es gibt schon viele sachen die mit dem hardtail besser gehn und die ich noch lernen möcht.
und jetzt grad wo der winter kommt hab ich lust wieder technischer zu fahren weils zur not auch in meiner etwas höheren garage geht. ein hardtail mit singlespeed ist auch nicht so reperaturanfällig. jedes nicht getroffene holzrail kann das schaltwerk abreissen.
zwei meiner freunde bauen sich jetzt fürn winter auch hardtails auf das ist bei uns aufm land grad so trend :cool:
ich möcht mir ein paar balance obstakles bauen weil man damit relativ entspannt action haben kann.

Okay, alles klar. Schaltwerk ist nochmal ein deutliches Argument.
Frage nach, weil ich auch aktuel mit einem Hardtail für das Wintertraining (habe hier auch zwei LKW-Garagen zur Verfügung) liebäugle. Bei mir wird es allerdings was von der Stange werden. Wahrscheinlich ein BMXTB in L...

Will mit dem Teil einfach einiges üben, dass ich dann evtl. aufs Hardtail übertragen kann. Ich hoffe das klappt trotz der relativ großen Geometrieunterschiede...

Bin jedenfals schon gespannt, wie dein finales Bike aussehen wird. :daumen:

Gruß Marc
 
und täglich grüsst der prototyp....

als basis dient diesmal ein neuer mtb stahlrahmen. einziges kriterium war:

-stahl
- mtb
-1 1/8 zoll steuerrohr
-günstig

ich wurde sehr schnell auf ebay fündig. dort gibt es diesen wunderschönen rahmen mit v-brake aufnahme für 18,90 euro (!!!!!!) sofortkauf:

changeframe01.jpg


seltsamerweise sind die kettenstreben einmal innen und einmal aussen hydrogeformt und mit genau 43cm natürlich viel zu lang. die reifenfreiheit ist dagegen sehr gut.

changeframe02.jpg


deswegen startet meine modifikation mit dem kürzen ebendieser um 3cm.

changeframe03.jpg


die sitzstreben wurden mit dem hammerforming-verfahren am oberen yoke nach unten geformt um den anschluss zum tretlager wieder herzustellen. vorteil: das tretlager kommt im aufbau dann höher.

changeframe04.jpg


die kettenstreben hab ich etwas nach innen geformt damit das gewinde des tretlagers frei bleibt.

changeframe05.jpg


anpunkten und den geraden felgenlauf prüfen

changeframe06.jpg


rundherum verschweisst. ja mei.. des passt scho.

changeframe07.jpg


relativ mittiger lauf einer echo trial felge.

changeframe08.jpg


ende der ersten modifikation. für die kurze zeit die ich hatte ist das ganz passabel geworden.
man sieht das nun das tretlager bei einer 430er gabel mit steuersatz um die 0 sein wird. radstand schaut auch gut aus was ich bis jetzt gemessen hab.

changeframe09.jpg


ich werd den rahmen nun mal mit einer 400mm und 425mm starr und einer 450mm federgabel testen.

als nächsten schritt hab ich vor das steuerrohr umzuschweissen und final wenns irgendwie ist mit einem flacheisen eine hammerschmittaufnahme zu basteln.
 
Zurück