Mein Scott Scale 29"

Ich stimme dir zu wegen dem hype der Magazine usw.
Aber du wirst doch wohl einen Unterschied zwischen einem 26 und 29 bike merken! ?!?
Da gibts viele die merken keinen Unterschied.Sei es punkto Rollwiderstand, performance der Federgabel oder Dämpfer oder eben bei den Radgrössen...ist aber in fast allen Sportarten so dass eine grosse Mehrheit die Feinheiten nicht spüren kann oder will.

Ich wollte dem Hype ja auch nicht glauben...gut hab ichs aber doch noch probiert;)
 
Wer mit 40km oder 50km einen Trial runter fährt und erzählt mir danach was von Rollwiederstand von 29 oder 26 und dem Federweg ob 100mm oder 150mm besser sind das sind dann schon super Talente. Und dann die Performens die man merkt wenn man mit 160 Puls den Berg hoch fährt. Einwenig merkt man es schon, aber weder in der Zeit noch an einer besseren Leistung, aber nicht so wie immer darüber geschrieben wird .Am meisten merkst du es am Geldbeutel.
 
Kann auch sein das ich dafür kein Gefühl habe für das MTB.

Sollte lieber mit dem Laufen anfangen da erzählen sie den Läufern grade das es besser ist nur auf dem Vorderfuß zu laufen sind alle Jahrelang falsch gelaufen.
 
Komm Wehnhardt, ich verstehe deine Sichtweise und stimme Dir bei den Argumenten bezueglich der Hypes zu, aber so ein Grobmotoriker kannst Du nicht sein, dass Du 26/29 nicht merkst oder 100mm/160mm.
Das gibt's einfach nicht!
 
Komm Wehnhardt, ich verstehe deine Sichtweise und stimme Dir bei den Argumenten bezueglich der Hypes zu, aber so ein Grobmotoriker kannst Du nicht sein, dass Du 26/29 nicht merkst oder 100mm/160mm.
Das gibt's einfach nicht!
doch, denn der glaube versetzt bekanntlich berge ;) oder läßt auch mal schnellere rundenzeiten, als das einzig richtige bewertungskriterium, purzeln.
so spinnt halt jeder etwas rum.
 
doch, denn der glaube versetzt bekanntlich berge ;) oder läßt auch mal schnellere rundenzeiten, als das einzig richtige bewertungskriterium, purzeln.
so spinnt halt jeder etwas rum.
stimmt

26 war besser weil ich das ohne Probleme in meinem Wagen gebracht hab. Jetzt mit den grösseren 29er Rädern passt es nur noch mit etwas Gewalt. 26 ist also besser. Wen interessiert schon die Performance auf dem Trail? In den Wagen muss es passen dann passts scho;)
 
muss man zwangläufig mit dem 29 schneller sein, um ein 29er zu bevorzugen?
geht es nicht um den Allgemein-Eindruck/Performance?
, ich kann einige Passagen mit dem 29er fahren, die ich mit dem 26 nur selten bzw. nie fahren konnte - rede hauptsächlich von verblockte/bergauf Passagen.
Weiter durch die 29er LRS reicht mir derzeit ein Federweg mit 100mm, bei einem 26er bräuchte ich da um die 120 Millimeter, dazu kommt bei wiederum mehr Federweg, dass man aus dem Sag ausgehebelt wird und somit mit dem 29er die Passagen, wie oben schon erwähnt, fahren kann die mit dem 26 ein Graus waren.
Kann zu schweigen für grosse Leute von der Sitzposition, die ist im 29er 1000mal besser als beim 26er - auf dem 26er sitzt man "obendrauf" beim 29er viel mehr "im" Bike.

Weiter hatte ich schon einige Situationen beim Downhill, bei welchem ich an Steinen hängengeblieben bin - mit dem 29er ist man irgendwie noch darübergerollt, beim 26er hätte es mich sehr wahrscheinlich überschlagen
 
Bis man mit nem 29er fliegt brauchts was, aber es geht auch. Konnte gestern 23.30 Uhr nach 4 std warten wählen zw. rot/grün/blau (blau gemäss Gipserin=Lielingsfarbe der Gipsträger) und....


large_churfirsten-051.jpg
 
warum nicht schwarz/rot/gold?
bist ja ein halber ;)

was hast denn bitte gemacht? aber nicht auf dem Pilatus, oder?
gestern ist hier schon ein REGA Helicopter beim Spital gelandet.
wird dann nix mehr in dieser Saison aus einer gemeinsamen Runde

auch ein 29er hat seine physikalischen Grenzen ;)

auf jeden Fall gute Besserung
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den physikalischen grenzen erlebt man mit dem fully schnell ;)
auf den gerade fantastische geschwindichkeit vorraus!
aber in der kurve laesst sich die fliehkraft leider nicht auser kraft setzen ;)

gute besserung
 
muss man zwangläufig mit dem 29 schneller sein, um ein 29er zu bevorzugen?
geht es nicht um den Allgemein-Eindruck/Performance?
, ich kann einige Passagen mit dem 29er fahren, die ich mit dem 26 nur selten bzw. nie fahren konnte - rede hauptsächlich von verblockte/bergauf Passagen.
Weiter durch die 29er LRS reicht mir derzeit ein Federweg mit 100mm, bei einem 26er bräuchte ich da um die 120 Millimeter, dazu kommt bei wiederum mehr Federweg, dass man aus dem Sag ausgehebelt wird und somit mit dem 29er die Passagen, wie oben schon erwähnt, fahren kann die mit dem 26 ein Graus waren.
Kann zu schweigen für grosse Leute von der Sitzposition, die ist im 29er 1000mal besser als beim 26er - auf dem 26er sitzt man "obendrauf" beim 29er viel mehr "im" Bike.

Weiter hatte ich schon einige Situationen beim Downhill, bei welchem ich an Steinen hängengeblieben bin - mit dem 29er ist man irgendwie noch darübergerollt, beim 26er hätte es mich sehr wahrscheinlich überschlagen
Schon richtig.

ABER wenn du Passagen fahren kannst die vorher mit dem 26er nicht gingen bist du auch schneller.

Ebenso bergab. Denn wenns verblockte Passagen sind würdest du mit dem 26er schlicht langsamer fahren oder gar absteigen wo du jetzt drüber fährst...also insgesamt auch schneller weil dir das 29er eben mehr Sicherheit gibt oder du dich damit besser fühlst...egal, schlussendlich fährst du damit auch schneller, richtig?
 
Schon richtig.

ABER wenn du Passagen fahren kannst die vorher mit dem 26er nicht gingen bist du auch schneller.

Ebenso bergab. Denn wenns verblockte Passagen sind würdest du mit dem 26er schlicht langsamer fahren oder gar absteigen wo du jetzt drüber fährst...also insgesamt auch schneller weil dir das 29er eben mehr Sicherheit gibt oder du dich damit besser fühlst...egal, schlussendlich fährst du damit auch schneller, richtig?

Servus Nino,
schon richtig. Ich wollte damit nur dem Kollegen oben aufzeigen, dass das "schneller sein" nicht primär das Ziel/der Massstab sein muss.
vielleicht wäre ich bergauf bei verblockten Passagen beim Schieben sogar schneller, aber es macht so fahrend mit dem 29er eindeutig mehr Spass.
ein ehemaliger Bekannter und ein technisch sehr versierter Fahrer hat früher nie verstehen können, warum ich solche technischen bergauf Teilstücke nie fahren wollte. hat mich einfach auf dem 26er abartig genervt, ständig das ausbalancieren, Kopf abartig über dem Lenker, das aus dem "Sag" hebeln... musste so abartig auf dem Rad kämpfen und habe meist dann irgendwann mal das Gleichgewicht verloren oder total entnervt aufgegeben, wo er als kleiner Fahrer mit Rahmengrösse M überhaupt keine Probleme hatte und nun mit dem 29er kann ich nun Dinge (bergauf) fahren, welche ich letzte Saison mit dem 26er nicht fahren konnte.
Und meine Fahrtechnik hat sich auch nicht so schlagartig verbessert, wie einige meinen könnte, fahre schliesslich auch schon ca. 12 Jahre regelmässig MTB, das war einfach das 29er, bin bei meiner Grösse in technischen Passagen (bergauf, verblockt) mit einem 26er einfach nicht klargekommen.

Ob ich bergab viel schneller bin, kann ich nicht sagen, fahre bergab nicht am Limit, da ich auch keine Rennen mehr fahre.

Das schneller sein ist nur ein positiver Nebeneffekt - primär geht es mir um das Fahrgefühl/Sitzposition/ allgemein.
auch wenn ich bsp. mit dem 26er genauso schnell/lahm wie mit dem 29er bin - macht es mir zumindestens auf dem 29er viel mehr Spass, alleine deswegen ist für mich das 29er das richtige Bike
 
Servus Nino,
schon richtig. Ich wollte damit nur dem Kollegen oben aufzeigen, dass das "schneller sein" nicht primär das Ziel/der Massstab sein muss.
vielleicht wäre ich bergauf bei verblockten Passagen beim Schieben sogar schneller, aber es macht so fahrend mit dem 29er eindeutig mehr Spass.
ein ehemaliger Bekannter und ein technisch sehr versierter Fahrer hat früher nie verstehen können, warum ich solche technischen bergauf Teilstücke nie fahren wollte. hat mich einfach auf dem 26er abartig genervt, ständig das ausbalancieren, Kopf abartig über dem Lenker, das aus dem "Sag" hebeln... musste so abartig auf dem Rad kämpfen und habe meist dann irgendwann mal das Gleichgewicht verloren oder total entnervt aufgegeben, wo er als kleiner Fahrer mit Rahmengrösse M überhaupt keine Probleme hatte und nun mit dem 29er kann ich nun Dinge (bergauf) fahren, welche ich letzte Saison mit dem 26er nicht fahren konnte.
Und meine Fahrtechnik hat sich auch nicht so schlagartig verbessert, wie einige meinen könnte, fahre schliesslich auch schon ca. 12 Jahre regelmässig MTB, das war einfach das 29er, bin bei meiner Grösse in technischen Passagen (bergauf, verblockt) mit einem 26er einfach nicht klargekommen.

Ob ich bergab viel schneller bin, kann ich nicht sagen, fahre bergab nicht am Limit, da ich auch keine Rennen mehr fahre.

Das schneller sein ist nur ein positiver Nebeneffekt - primär geht es mir um das Fahrgefühl/Sitzposition/ allgemein.
auch wenn ich bsp. mit dem 26er genauso schnell/lahm wie mit dem 29er bin - macht es mir zumindestens auf dem 29er viel mehr Spass, alleine deswegen ist für mich das 29er das richtige Bike
Stimmt Alles.Ich versteh dich schon.

Ich fahre hingegen fast immer "anschlag" wenn ich alleine unterwegs bin und darum weiss ich ganz sicher dass ich mit dem 29er schneller bin. Bei mir speziell den Berg runter;) Bergauf erst seitdem ich leichte Räder verbaut habe. Mir war vorher die Front zu träge und liess sich weniger gut über verblockte Passagen lupfen als das leichte 26er. Mit leichten Rädern ist das aber kein Problem mehr und die Traktion am Hinterrad lässt dich Sachen fahren es kommt einem vor als hätte man Leim an den Reifen. Das gript genial:daumen:

Auch ich kann mit dem 29er Sachen fahren wo ich mich vorher nicht getraut hatte oder dann bloss mit Mühe runter gekommen bin. Das geht jetzt fast wie von allein. Es flutsch geradezu.
 
Servus Nino,
schon richtig. Ich wollte damit nur dem Kollegen oben aufzeigen, dass das "schneller sein" nicht primär das Ziel/der Massstab sein muss.
vielleicht wäre ich bergauf bei verblockten Passagen beim Schieben sogar schneller, aber es macht so fahrend mit dem 29er eindeutig mehr Spass.
ein ehemaliger Bekannter und ein technisch sehr versierter Fahrer hat früher nie verstehen können, warum ich solche technischen bergauf Teilstücke nie fahren wollte. hat mich einfach auf dem 26er abartig genervt, ständig das ausbalancieren, Kopf abartig über dem Lenker, das aus dem "Sag" hebeln... musste so abartig auf dem Rad kämpfen und habe meist dann irgendwann mal das Gleichgewicht verloren oder total entnervt aufgegeben, wo er als kleiner Fahrer mit Rahmengrösse M überhaupt keine Probleme hatte und nun mit dem 29er kann ich nun Dinge (bergauf) fahren, welche ich letzte Saison mit dem 26er nicht fahren konnte.
Und meine Fahrtechnik hat sich auch nicht so schlagartig verbessert, wie einige meinen könnte, fahre schliesslich auch schon ca. 12 Jahre regelmässig MTB, das war einfach das 29er, bin bei meiner Grösse in technischen Passagen (bergauf, verblockt) mit einem 26er einfach nicht klargekommen.

Ob ich bergab viel schneller bin, kann ich nicht sagen, fahre bergab nicht am Limit, da ich auch keine Rennen mehr fahre.

Das schneller sein ist nur ein positiver Nebeneffekt - primär geht es mir um das Fahrgefühl/Sitzposition/ allgemein.
auch wenn ich bsp. mit dem 26er genauso schnell/lahm wie mit dem 29er bin - macht es mir zumindestens auf dem 29er viel mehr Spass, alleine deswegen ist für mich das 29er das richtige Bike

Dann sollte es hiermit noch besser gehen http://www.cruisecenterstuttgart.de/shop/popup_image.php/pID/253/imgID/0

Gruß Rene
 
@Wehnhardt: dauern die Ferien denn nun schon wieder so unerträglich lang?!

Auch das wird ein Ende haben, keine Sorge...
 
So - ich hab mal wieder was zum ursprünglichen Thema:daumen:

Heute habe ich mir selber ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk gemacht:

Scott Scale RC 29" (2012) direkt bei Frischi himself abgeholt. Der Rahmen unterscheidet sich doch erheblich von meinem bisherigen "Nino Schurter" Rahmen.Speziell der Steuerkopfbereich ist anders als noch an meinem bisherigen Rahmen.

Ich habe noch etwas mit Frischi über "Gott und die Welt" geplaudert und doch das einiges Interessantes erfahren. Mehr davon später...zuerst muss ich dann mal nach Hause und das Teil auf die Waage stellen;)

Mein bisheriges Bike wird nun also zum "Winterbike" degradiert wo ich vermutlich wieder die Starrgabel einbauen werde. Es wird hier also weitergehen mit dem neuen Aufbau gleich zweier 29er....



 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück