Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du mußt
Hub_L_WL=33,5
Hub_R_WR=20,2
in den DT Rechner eingeben. Das sind die Abstände der Flansche von der Mitte. Die anderen Werte sind die Abstände vom Nabenanschlag.
Da nehm ich dann wohl rechts wie links 292mm..
Wenns Dich stört, kannst Du das Vorderrad im spokomaten auch umdrehen
Ich habe eine Frage zur gewählten Vorspannung der Speichen.
In der Spokomat Version 1.6.1. kann ich nur die Vorspannung für die rechte Seite angeben und die linke Seite wird berechnet.
Würde es nicht mehr Sinn machen, die Vorspannung auf der stärker gespannten Seite angeben zu können (und die schwächer gespannte Seite wird dann berechnet)?
Ich bin davon ausgegangen, dass er hier noch mitliest.schreib doch xrated mal an.
Ich benutze es gerade, um Naben miteinander zu vergleichen. Ich will wissen, wie groß der Spannungsunterschied zwischen links und rechts ist.Die Funktion benutze ich eigentlich überhaupt nicht,... weil die Längenunterschiede marginal sind.
+ 100.000.000erd und nabe vorher selbst nachmessen.
ERD und Nabe vorher selbst nachmessen.
Das mit im Bereich der Kreuzung zupfen sehe ich auch so wie Du. Blödsinn, klingen muss das lange Stück einer Speiche, also zwischen Kreuzung und...tja, da bin ich mir nicht sicher, ob das Nippelende, oder die Verjüngung den anderen Schwingungsknoten bilden. Beil 2-1,5-2er Speichen würde ich auf die Verjüngung tippen, habs aber noch nicht ausgelitert.Auf der bikexprt Seite steht geschrieben das man im Bereich der Kreuzung zupfen soll damit beide Speichen ertönen, da bekomme ich jedoch sehr seltsame Frequenzen angezeigt.
Statt dessen würde ich in der Mitte zwischen Felge und Kreuzung zupfen (nicht zu fest) und die Gegenspeiche kann man mit der Hand (nur leicht) festhalten. Das Telefon relativ nahe an die Speichen halten und aufpassen das man währenddessen nicht aus Versehen das Telefon berühren. Korrekte Werte sollten um die 400-500Hz sein. Evtl. hilft es das Laufrad rauszunehmen damit nicht andere Sachen mitschwingen.
Welche Version vom Spokomat verwendest du?
Bei mir bringt die Version 1.6.1.0 des Spokomats exakt die gleichen Werte (ohne Korrektur), wie das Tool von Roger Musson.
Anhang anzeigen 272527
Das mit im Bereich der Kreuzung zupfen sehe ich auch so wie Du. Blödsinn, klingen muss das lange Stück einer Speiche, also zwischen Kreuzung und...tja, da bin ich mir nicht sicher, ob das Nippelende, oder die Verjüngung den anderen Schwingungsknoten bilden. Beil 2-1,5-2er Speichen würde ich auf die Verjüngung tippen, habs aber noch nicht ausgelitert.
Bzgl. des Telefons habe ich bislang keine vernünftigen Ergebnisse bekommen. Sowohl ein "echtes" Stimmgerät, wie auch (Android) apps sind mit dem grundschwingungsschwachen und schnell verklingenden Ton eher schlecht klargekommen.
Das Laufrad rauszunehmen halte ich für überflüssig. Resonanz ist beim gleichen Ton zu erwarten, da sind die Nachbarspeichen die am meisten Verdächtigen, und selbst die lassen sich zuverlässig differenzieren, bzw. werden kaum angeregt.
Btw.: ich hab lange kein Update mehr geladen, verdoppelt eine 2:1 Speichung jetzt die Spannung links (bzw. 1 Seite) richtig?