Mein Speichencalculator Spokomat

Anzeige

Re: Mein Speichencalculator Spokomat
Habe mal wieder ein Problem mit der Speichenberechnung.
Wollte ein Hinterrad aufbauen mit folgender Konfiguration:

Sturmey Archer SRF5(w) 119 OLD
Rigida Flyer (36) (ERD Nippelsitz: 595,8)
Dt Comp
Dt Messingnippel (12 mm)

Dt Swiss und Spokomat sind sich ziemlich uneinig.


Hier die Herstellerangabe
sturmey.JPG


Spokomat
spok.JPG
spok2.JPG


Dt Swiss
dt.JPG



Kann mir jemand sagen, wo der Fehler ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Abweichung von 15 mm normal ist. :confused:
 
Du hast in beiden Programmen einen Fehler drin. Beim DT hast du beim Speichenlochdurchmesser ein "," statt "." und beim Spokomat hast du wohl nur 16 statt 18 Speichen pro Seite.
 
Hi,
gibts eigendlich irgendwo neue Speichendaten für die spokomat.ini?
Suche aktuell Daten für die SAPIM D-Light. Ein aktueller Stand wäre toll.

Ich habe mal versucht über die Daten der Laser die neue Zeile anzupassen

#Format: spoke_<NR>=model;emod;thickend(0|1);headlength;endlength;headsquare;endsquare;midsquare;bladed(0|1);width middle;thick middle;weight 260mm;vendor tension N/mm²
# model emod;t; hl; el; hs; es; ms;b;wm;tm;w ;vtens
spoke_19=Sapim D-Light; 180000;1;20;20;2.0 ;1.65;1.65;0;0 ;0 ;4.83;1300

BlutSvende
 
Es gibt nun eine neue Version 1.5.4.0

- neue Felgen (auch 27,5 und 29), Naben und Speichen
- +3mm ERD bei SUN Felgen entfernt
- Bugfix: Bei Sapim Speichen wurde Dehngrenze falsch angezeigt (keine Auswirkung auf Speichenlänge)
- mehr Auswahl bei Nippel (Wert bei AC geändert)
- Werte im Custom Shift Calculator geändert
 
Hi,

es geht weiter...:D

Ich hatte vor längerer Zeit schonmal festgestellt, daß der Spokomat Blech rechnet, wenn ein ERD kleiner als 300 mm eingegeben wird. Das Ergebnis ändert sich einfach nicht mehr. Gib mal 300, dann 250 mm für den ERD ein, das Ergebnis (auch Winkel usw.) bleibt gleich. Ist bei der neuen Version auch noch so.

Es soll ja Leute geben, die auch Felgen < 16" einspeichen...

LG
garbel
 
1.5.5.0 - Bugfix: Now possible to enter smaller ERD than 300
- changed back from .NET 4.5 to .NET 2.0 (only 1.5.4.0 was 4.5)
- added rims,hubs
 
Erst einmal vielen, vielen Dank für das tolle Programm!
In der neuesten Version sind auch die Naben drin, die auf meinem Heimrechner noch nicht vorhanden waren, sehr schön.
Ein paar Anmerkungen möchte ich mir erlauben:
Leider stürzt der neu Spokomat bei mir relativ häufig ab (Win7 64 bit), meistens allerding mit einer Fehlermeldung.
Es gibt Fälle, dass er nach erfolgter Längenberechnung nachträgliche Parameteränderungen zwar annimmt und ausweist, die Länge aber nicht anpasst (Kreuzungszahl, Nippellänge, Speichensorte), eine Neuberechnung ist erst erfolgt, nachdem ich den Hersteller der Speichen oder Nippel gewechselt habe, Sapim nach DT und retour.
Bei den Nippeln vermisse ich CN-Spokes und Halo.
 
1.5.5.0 - Bugfix: Now possible to enter smaller ERD than 300

Yeah, du hast es gepackt ;)

Das zusätzliche Mini-Menü ist...naja.

Es gibt Fälle, dass er nach erfolgter Längenberechnung nachträgliche Parameteränderungen zwar annimmt und ausweist, die Länge aber nicht anpasst (Kreuzungszahl, Nippellänge, Speichensorte), eine Neuberechnung ist erst erfolgt, nachdem ich den Hersteller der Speichen oder Nippel gewechselt habe, Sapim nach DT und retour.

Habe den aktuellen Spokomaten gerade mal angeworfen (auch Win 7/64) und ein bischen mit rumgespielt. Ich kann weder Abstürze noch deine Probleme reproduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm eigentlich sind alle events drin bzgl. Änderung der Länge. Wenn man auf "calc" drückt sollte es auf jeden Fall gehen aber ich kann das jetzt auch nicht nachvollziehen (habe auch 7 64bit).

Demnächst kommt noch was dazu um Spacer für Kettenblätter auszurechnen.

Sind die Nippel von Halo und CN anders :confused:

Und für Mac kann man von Visual Basic aus leider nichts kompilieren.
 
@xrated: Ich hab da so eine Idee bezüglich Offset Felgenlöcher/asymmetrische Felgen, aber das muß ich erstmal in einem ruhigen Moment richtig "ausbrüten"...ich meld mich dann.
 
Hallo @xrated,

wo hast Du die ERD-Daten her bzw. welche Bestimmungsmethode legst Du zugrunde?

Ich messe z.B. bei einer Mavic CXP33 einen ERD von 600mm wenn ich von Nippelende zu Nippelende mit DT-Swiss-Messingnippeln messe (zum Schlitzboden gemessen sind es ca. 3mm weniger). Der Speichenrechner von DT Swiss meint, es seien 599mm.

Dein spokomat meint 598mm (mit aktiviertem bei 3mm-Häkchen).
 
Die Daten stammen von Mavic selbst und man muss bei Mavic +3mm addieren (595+3) weil die eigentlich den "Spoke Support Diameter" (dort wo der Nippel aufliegt) angeben. Die 3mm sind zumindest das was am meisten empfohlen wird.

Bei den meisten Felgen z.B. DT, Mavic, Velocity, Sun, Frm, Notubes etc habe ich Herstellerangaben verwendet, bei manchen wie z.B. KinLin gibts nichts offizielles und nicht bei allen Herstellern ist die Messweise 100% klar z.B. bei Alex. Ob man 3mm addieren muss oder nicht, ist also nicht immer ganz eindeutig.
Es gibt auch welche (Sun, FRM) die ihre Messweise im Laufe der Zeit verändert haben.

Der ERD an sich bzw. die Messweise ist auch nicht eindeutig festgelegt. Die meisten messen bis Nippelende, es gibt aber auch einige die nur bis Gewindeende messen. Alleine deswegen sind ERD Angaben von Usern mit Vorsicht zu genießen. Es gibt hier sehr viele Faktoren die das Ergebnis verfälschen können.
Besser ist auch die Speichen lieber etwas zu kurz als zu lang zu haben, da mein Rechner ja auch die Längung berücksichtigt, was die Speichen eh länger macht. Eine Veränderung um 2mm ERD bewirkt ja gerade mal 1mm bei den Speichen.

Wenn man die Bauhöhe der Felge mit anderen ähnlichen Felgen vergleicht wo der ERD bekannt ist, lassen sich auch grobe Falschangaben erkennen. So habe ich bei vielen Felgen die Höhe in der Anmerkung angegeben.

Die CXP33 ist hier aber ein Sonderfall weil die etwas eigenwillig gebaut ist. Hier werden ja auch 14mm Nippel empfohlen und die von DT machen die Speichenlänge um 1mm pro Seite kürzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.6.0.0 - Added Chainring Spacer Calc
- added rims,hubs

Die Berechnung von Spacern für die Kettenblätter stammt von customcranks.de. Hat mir sehr geholfen mit meiner Race Face und T.A. Blätter. War nur 0,5mm daneben und hat immer sehr schlecht geschaltet. Und die Kettenbreite hat sehr wohl Einfluss darauf.
 
Just at the moment wo ich überlege, Sapim untreu zu werden und eine DT zu verbauen, finde ich die DT Alpine 3 nicht im Kalkulator. Wollte dann ersatzweise mal mit einer vergleichbaren Sapim durchrechnen lassen, wusste aber gerade nicht, obs die Force oder die STrong ist undhab mir beide parallel reingezogen. Bei beiden wird als Gewicht 5,63 g ausgegeben, lt. Komponentix passt das zur Force (mein gesuchtes Äquivalent), die Strong sollte aber schwerer sein, lt. Komponentix 6,7 g.

Außerdem finde ich keine SRAM X9er Naben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich mal eben nachgetragen.

Achtung: In der spokomat.ini habe ich das Format für die Naben geändert. Wenn man ein älteres File benutzen will, weil man da etwas was eigenes eingetragen hat, kann man das im Menü unter Setup umstellen. Das muss man dann allerdings bei jedem Programmstart immer aktivieren.

Was mir gerade erst aufgefallen ist das die Hersteller primär die Zugfestigkeit vom Mittelteil angeben aber die allgemeine Zugfestigkeit geringer ist z.B. bei DT Alpine III:
Zugfestigkeit: 1000 - 1100 N / mm², Mittelteil bis 1200 N / mm²

Da bringen die 1200 ja nichts wenn die schon bei 1000 reisst :rolleyes:
 
Was mir gerade erst aufgefallen ist das die Hersteller primär die Zugfestigkeit vom Mittelteil angeben aber die allgemeine Zugfestigkeit geringer ist z.B. bei DT Alpine III:
Zugfestigkeit: 1000 - 1100 N / mm², Mittelteil bis 1200 N / mm²

Da bringen die 1200 ja nichts wenn die schon bei 1000 reisst :rolleyes:
Ist bei Sapim auch so ähnlich und deshalb habe ich auf der Antriebsseite auch Race anstatt Laser beim Renner..

Die Alpine III hat am Ende 2,35 ø, 2,35² = 5,5225 => 5523 N. /5,523 * 1000
In der Mitte nur 1,8 ø, 1,8² = 3,24 => 3388 N! /3,24 * 1200

Danach sollte sich die Speiche zunächst in der Mitte verjüngen und auch dort schlussendlich reißen.
 
Zugfestigkeit: 1000 - 1100 N / mm², Mittelteil bis 1200 N / mm²

Da bringen die 1200 ja nichts wenn die schon bei 1000 reisst :rolleyes:

Naja, selbst wenn die Dehngrenze im Mittelteil höher ist (aus welchen Gründen auch immer), ist der Mittelteil trotzdem maßgebend wegen des geringeren Querschnitts.

Durchmesser 2,35 mm, Querschnitt 4,33 mm² -> Dehngrenze 1000 N/mm² * 4,33mm² = 4330 N
Durchmesser 1,8 mm, Querschnitt 2,54 mm² -> Dehngrenze 1200 N/mm² * 2,54 mm² = 3048 N

Selbst bei den 2,0-1,8-2,0 Speichen wäre die Dehngrenze im Mittelteil (bei angenommenen 1000 und 1200 N) geringer (3048 zu 3140 N)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir geben DT Swiss und Spokomat für die Speichen auf der rechten Seite verschiedene Werte. Habe ich irgendwas verbockt bei der Eingabe? Kann mir sonst nicht erklären, wieso die Speichen rechts kürzer sein sollten als links :confused:

TGnqMgV.jpg

T5SgAvN.jpg


Code:
'--- Spokomat data - do not add blank spaces between = character! ---'
Rim_Size=28 - 622mm Road (700C)
[B]Rim_Model=DT TK 540 disc (7.1d)[/B]    
Rim_Comment=
Rim_Custom=0
Rim_3mm_ERD_Add=0
Rim_Weight=540
[B]Rim_L_ERD=600
Rim_R_ERD=600[/B]
Rim_L_Offset=0
Rim_R_Offset=0
Rim_Compression=3677
Hub_Front_Rear=HR Disc
[B]Hub_Model=Shimano XT FH-M785 CL 135mm[/B]
Hub_Comment=
Hub_Weight=0
Hub_Width=135
[B]Hub_L_TK=44
Hub_R_TK=45
Hub_L_A=34
Hub_R_B=47,3
Hub_L_WL=33,5
Hub_R_WR=20,2[/B]
Hub_ChkFlangeAB=1
Hub_ChkFlangeWLWR=0
Hub_L_Hubhole=2,6
Hub_R_Hubhole=2,6
Hub_L_Flangeext=0,1
Hub_R_Flangeext=0,1
Hub_Flangewidth=3,2
Hub_Straightpull=0
Hub_L_Straightpull_Correction=0
Hub_R_Straightpull_Correction=0
Spoke_L_Model=DT Competition
Spoke_R_Model=DT Competition
[B]Spoke_L_Lace=3
Spoke_R_Lace=3
Spoke_L_Count=16
Spoke_R_Count=16[/B]
Spoke_L_Weight=5,91
Spoke_R_Weight=5,91
Spoke_L_Headsize=3,9
Spoke_R_Headsize=3,9
Spoke_L_Distance=1,05
Spoke_R_Distance=1,14
Spoke_Airpress=0
Spoke_Stresskg=90
Spoke_L_Elastic_Limit_per_mm=1020
Spoke_R_Elastic_Limit_per_mm=1020
Spoke_L_Elastic_Limit_Absolute=2458,2
Spoke_R_Elastic_Limit_Absolute=2458,2
Spoke_L_Break_Limit=2892
Spoke_R_Break_Limit=2892
Spoke_L_Tension=543,87
Spoke_R_Tension=900
Spoke_L_Tangential=71,5
Spoke_R_Tangential=71,6
Spoke_L_Lateral=6,57
Spoke_R_Lateral=3,97
Spoke_L_Headinside=0
Spoke_R_Headinside=0
Spoke_L_Headoutside=0
Spoke_R_Headoutside=0
[B]Nipple_L_Vendor=DT
Nipple_R_Vendor=DT
Nipple_L_Length=12
Nipple_R_Length=12[/B]
Nipple_L_Spoke_Shortage_Length=0
Nipple_R_Spoke_Shortage_Length=0
Nipple_L_Spoke_Shortage_Vendor=0
Nipple_R_Spoke_Shortage_Vendor=0
Nipple_L_Material=Messing
Nipple_R_Material=Messing
Nipple_L_Shims=0
Nipple_R_Shims=0
Spoke_L_Blade=0
Spoke_R_Blade=0[B]
Calc_L_Length=292,9
Calc_R_Length=291,53[/B]
Calc_Weight=
Calc_L_Spoke_Elongate=0,34
Calc_R_Spoke_Elongate=0,57[B]
Calc_L_Corrected_Length=292,46
Calc_R_Corrected_Length=290,86[/B]
TGnqMgV
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück