Menge an Süssstoff?

Registriert
11. Januar 2003
Reaktionspunkte
2.615
Ort
coesfeld
Habe folgende Frage:

Ich benutzte neuerdings flüssigen Süssstoff (Natreen; enthält Saccharin und Cyclamat) und süsse damit meinen Pudding und RoteGrütze ; Qaurk ect...

Ich habe festgestellt das ich so auf 20-30 g/ml am Tag komme.
Ist das gesundheitlich bedenklich?
Oder welche Menge ist am Tag noch vertretbar?
Vielen Dank für eure Antworten....
 
Warum machst du das? Süssstoff macht mehr Gier auf Zucker, weil er dem Körper vorgaukelt das die Speicher voll sind...
(Wird im übrigen auch zur Schweinemaster verwendet..)
Nimm lieber Honig oder verzichte weitgehend auf raffinierten Zucker
und süsse mit Fuchtzucker der in allerhand Früchten enthalten ist, das wäre wesentlich sinnvoller und gesünder. Süsstoff geht in großen Mengen auch auf den Magen.


Grüsse
Katja
 
Ich habe ja keine Probleme mit dem Magen oder ähnlichen...

Ich süsse meinen Pudding ja nur mir Süssstoff weil ich etwas an Zucker, welchen ich schon genug über den Tag esse, einzuschrenken...
 
Hallo Scotty,
ich fress das Zeugs schon seit fast 40 Jahren im Morgentee oder Kaffee.
Gefährlicher als alles andere, was man so in sich rein stopft, ist es sicher nicht. Und in der Schweinemast wird es verwendet, weil den Viechern die Pampe besser schmeckt und sie deshalb gerne davon essen und sich dann auch mästen lassen.
Eine gewisse Gefahr sehe ich aber darin, dass man seine Geschmacksrichtung mehr in Richtung SÜß ausrichtet und dann auch schon mal auf "leckere" Dinge ausweicht.
Ich habe gerade zwei "Refeedwochen" mit Prinzenrollen hinter mir. Lag aber sicherlich NICHT am Süßstoff, sondern mehr am Wetter, das mich echt gefrustet hat. Vielleicht hat der Körper das aber auch mal gebraucht, weil ich zu viel ans Glykogen gegangen bin im Training.
Jetzt wird wieder mehr im GA1 Bereich gefahren und das Wetter sollte ja auch langsam wieder besser werden.
Nach dem Mittagsschlaf könnte ich öfter was Süßes vertragen. Dagegen hilft bei mir schon eine Tasse Kaffee mit viel Natreen und Milch. :-P
Gruss!
Shem
 
Hallo,

Süssstoff benutze ich schon seit ich denken kann. Soviel ich weiss, dachte man vor einigen Jahrzehnten mal dass es krebserregend sei, das hat sich aber nicht bestätigt, bzw. es wurde widerlegt. Mir schmeckt es inzwischen besser als Zucker.
Dass Süssstoff Heisshunger provozieren soll, weil durch die Süsse Kohlenhydrate vorgegaukelt werden, die dann nicht kommen, klappt wohl nur bei Schweinen, nicht bei Menschen.

Tschüüs
 
Saccharin und Cyclamat sind mW nicht übermäßig bedenklich, eher schon Aspartam (wobei auch das _sehr_ kontrovers diskutiert wird).

Sicher ist, dass jede Substanz, im Übermaß genossen, Probleme bereitet. Nur: Was ist Übermaß? Auf eine Grenzwertdiskussion mag ich mich hier nicht (mehr) einlassen.

(1) Das kann man ausweiten auf Aromastoffe, Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Stabilisatoren, was auch immer. Nichts (oder wenig) davon wird richtig giftig sein. Nur sind es Dinge, die eine andere Lebensmittelqualität vortäuschen sollen, als Du vor Dir hast. Und eigentlich ist Dein Geschmack ein sehr wertvolles Instrument, gutes von schlechtem zu unterscheiden. Warum willst Du Dich aber selbst verarschen?

(2) Unbedenklichkeit, selbst wenn "wissenschaftlich" attestiert, kann Langzeitfolgen kaum berücksichtigen. Man denke daran, wie freizügig man lange mit Röntgenstrahlung umging. Oder Contergan.

Und egal, wie groß das Risiko ist, wenn ich drauf verzichte, hab ich es nicht. Und man kann mE prima drauf verzichten.

Scotty18 schrieb:
weil ich etwas an Zucker, welchen ich schon genug über den Tag esse, einzuschrenken...

Also wenn Du Angst hast, zuviel Zucker zu essen, hast Du vielleicht insgesamt ein Ernährungsproblem, das Du grundsätzlicher, und nicht durch Einsatz von Zuckeraustauschstoffen lösen solltest.

Nicht zuletzt ist Geschmack eine Gewöhnungsfrage. Angenommen, Du trinkst Tee. Versuch mal, auf ungesüßt zu kommen. Du wirst merken, welch enorme Geschmacksvielfalt Dir die Natur bereithält, und es eigentlich schade ist, das alles mit "süß" zuzudecken.
 
Danke für eure Antworten!!!

@carmin
Ein Ernährungsproblem habe ich nicht!!!
ich ernähre mich sehr gesund mit Obst gemüse magerem Fleich ect...
Nur ich möchte meinen Zuckerkonsum etwas einschrenken da...
deshalb greife ich auch nur bei Pudding zu Süssstoff und sonst nicht!!!
Und Pudding ohne Zucker bzw. Süssstoff ist ja wohl :kotz: ;)

Zudem möchte ich sagen das ich jetzt mein Gewicht halten möchte...
Den ich habe es immerhin in einem Jahr auf +15kg geschafft...und wiege nun ca. 61kg (bei 171cm)...
 
Scotty18 schrieb:
Nur ich möchte meinen Zuckerkonsum etwas einschrenken da...
Genau, was nach den "..." kommt (also warum Du den Zuckerkonsum einschränken willst), würde mich noch brennend interessieren! Was ist Deine Sorge?

+15 Kilo auf 61, also vorher 46??? Falls -15: zum Abnehmen oder Gewicht-halten ist Zuckeraustausch auch nicht der Weisheit letzter Schluss...
 
Ich möchte den Zuckerkonsum deshalb einschrenken weil ich wie gesagt mein Gewicht jetzt halten möchte ( und irgendwie kann ich auf Pudding oder anderes Süsse zwischendurch nicht verzichten) ....

Ja vor ca. einem Jahr habe ich um die 48-50kg gewogen und möchte da NIE wieder hin !!!!
Ich fühle mich im mom sehr wohl so wie ich bin (mit 61kg) und möchte diese auch durchaushalten....Leider nehme ich seit ca. 2-3 Monaten konstant zu und deshalb habe oder suche ich nach einer Alternative den Zucker (im Pudding ect.) zu reduzieren.
 
vorab: ich möchte nicht tiefer bohren, als Dir lieb ist.

Scotty18 schrieb:
Ja vor ca. einem Jahr habe ich um die 48-50kg gewogen
Also doch? :eek: Krankheitsbedingt? Das war dann wohl eher das Ausnahmegewicht.

+15 kg/Jahr ist zudem enorm viel. Aber mit 61kg @ 171 hast Du nun doch einen optimalen Bereich erreicht. Und wenn's grad noch ein bisschen mehr wird (nicht unnormal in Deinem Alter), würd ich mir vorerst keine weiteren Gedanken machen, vor allem, wenn Du viel Sport treibst und vernünftig isst. Süßer Pudding ist übrigens auch keine Sünde. Alles in Maßen, is klar ;)
 
Hallo,

ich versteh nicht was dagegen sprechen soll, diesen blöden weissen Zucker einzusparen. Der hat keine Vitamine, keine Mineralstoffe, keine Ballaststoffe. NICHTS! Das sind "leere" Kalorien. Ein nutzloses Industrieprodukt, daran ist nichts natürliches mehr.

Bei mir ist die Packung mit dem weissen Zucker mindestens 5 Jahre alt. Ich brauch das Zeug nur für Gäste oder Kochrezepte, bei denen ich nicht sicher bin, ob das mit Süsstoff auch gelingt.

Esst mehr Obst! Da sind auch Kohlenhydrate drin und vieles mehr. Wenn man Kalorien einsparen will geht das durch Verzicht auf Zucker doch am einfachsten.

Tschüüs
 
ja genau, das meinte ich damit, mit Süssstoff ist die Gefahr das man sich an das Zuckerhaltige gewöhnt. Ok habe es am Anfang etwas drastisch vormuliert. Aber ich bekomme das im Bekanntenkreis mit.
Das Cola-Light bechern bringt mich auf die Palme, weil es immer dazu führt
das der Zuckerspiegel permanent hochgehalten wird.
Besser ist es deine Ernährung umzustellen, auch wenn es schwer fällt.
Einfach mal testen wie zb Cafe oder Tee ohne Zucker schmeckt, du wirst dich daran gewöhnen.
In deinen jungen Jahre, kannst du viel Kram essen und du wirst unwesentlich zulegen, aber später wird das nicht mehr so sein...

Und wenn du sowas jetzt begreifst und du viel Sport machst, bist du klüger als viele Andere in deinem Alter.


grüsse
Katja
 
antiram schrieb:
ich versteh nicht was dagegen sprechen soll, diesen blöden weissen Zucker einzusparen.
Brauchst auch nicht, denn es spricht nichts dagegen :D

Wie gesagt: ob Getränke, Quark (mit Obst zB) oder was immer -- alles prima ohne Zucker. Raffinierten Zucker brauch ich auch so gut wie nie. Aber angenommen, ich brauch doch mal ein Süßungsmittel (zum Kuchenbacken zB), nehm ich doch lieber Zucker (oder Honig, ist aber auch nicht viel besser). Denn Zucker wird nur aus Rübenschnitzeln ausgekocht und weiß geschleudert.

Dass Zuckerersatzstoffe aus der Chemiewaffenproduktion stammen, wäre mir neu. (Vielleicht kommt das daher, das Aspartam von Monsanto kommt und die natürlich auch dort schwer im Geschäft sind?) Desungeachtet finde ich sie einfach unnötig. Sie dienen nur der Erhaltung einer Gewohnheit.
 
Was ICH nicht verstehe: Wieso müssen diese Diskussionen immer gleich so ins Extreme abgleiten?

Der hat keine Vitamine, keine Mineralstoffe, keine Ballaststoffe. NICHTS! Das sind "leere" Kalorien. Ein nutzloses Industrieprodukt, daran ist nichts natürliches mehr
Na und? ES SCHMECKT! Zerlegst du alles andere auch so genau, was du ißt, um die "unnützen" Bestandteile herauszufiltern?
Was sind die Alternativen: Aspartam, Sacharose, sind das etwa keine Industrieprodukte?

süssstoff ist ein abfallprodukt aus der chemiewaffenproduktion
Aspartam (in so gut wie allen "light" Getränken etc enthalten) wird in einem extrem aufwendigen und sensiblen Prozeß hergestellt, in hochspezialisierten Fabriken. Nix Abfallprodukt. Sacharose/ Saccharin ist, soviel ich weiß, auf Erdöl basiert ... hmmm, guuuut.

Zucker in Kaffee, Tee, ...: WIeviel verwendet man davon? 1 Teelöffel sind vielleicht 5-10 g, dh 20-40kcal, wo soll denn dabei das Problem sein?

Mahlzeit!!
 
Aber es macht schon einen Unterschied ob ich mir jetzt 20-30g Zucker
( +80-120 kcal ) in meinem Pudding der ja so oder so schon Milch und
Stärke enthält reinhaue oder 1-2kcal an Süssstoff und somit kcal einspare und diese dann lieber an Obst oder "gesundem" verwerten kann...
 
blacksurf schrieb:
ja genau, das meinte ich damit, mit Süssstoff ist die Gefahr das man sich an das Zuckerhaltige gewöhnt. Ok habe es am Anfang etwas drastisch vormuliert. Aber ich bekomme das im Bekanntenkreis mit.
Das Cola-Light bechern bringt mich auf die Palme, weil es immer dazu führt
das der Zuckerspiegel permanent hochgehalten wird.
Das braucht Dich nicht auf die Palme bringen, da der Zuckerspiegel von Süssstoff nicht beeinflusst wird:
http://www.hobbythek.de/faq_suessstoffe.html#03f
http://www.hobbythek.de/faq_suessstoffe.html#03f schrieb:
1995 konnte in einem Versuch eine Wirkung von Süßstoffen auf die Insulinsekretion und auf den Blutzuckerspiegel wiederlegt werden.
...
zu keiner Zeit einen Signifikanten Einfluss auf die Sekretion von Insulin und den Normalbereichen des Blutglucose- Spiegels.
...
Des weiteren kommt es bei einer ausgewogenen Ernährung mit Süßstoff nicht zu einer Unterzuckerung und dem darauf folgenden Hungergefühl. Auch nicht, wenn im Extremfall sogar der Zuckergehalt der Nahrung vollständig durch Süßstoff ersetzt wird.
Dort steht zur Schweinemast:
http://www.hobbythek.de/faq_suessstoffe.html#03h schrieb:
Bei Ferkeln wird dem Futter Süßstoff beigemengt, um den leicht süßen Geschmack der Muttermilch nachzuahmen. Würden die Tiere nach der Entwöhnung ungesüßtes Futter bekommen, so würden sie vorübergehend weniger als üblich fressen und dadurch weniger zunehmen. Der Süßstoff wird also nicht als Verursacher von Hunger genutzt, sondern soll den Geschmack des Futtermittels verbessern.
genauso wie shemesh geschrieben hat
 
Scotty18 schrieb:
Aber es macht schon einen Unterschied ob ich mir jetzt 20-30g Zucker
( +80-120 kcal ) in meinem Pudding der ja so oder so schon Milch und
Stärke enthält reinhaue oder 1-2kcal an Süssstoff und somit kcal einspare und diese dann lieber an Obst oder "gesundem" verwerten kann...

...also die 3-4 Löffel Zucker reissens auch nemme raus, wenn ich das mal so sagn darf. Also du wiegst 61 Kilo, würd mal sagn solang du nix mit der Schilddrüse hast oder sonstige Gebrechen,
und solang oben net mehr reingeht wie unten raus und du nebenher sowieso Sport machst ,kannst du eigentlich auch nix ansetzten. Jedenfalls glaub ich net, dass dein Pudding en Grund für die stetige Gewichtssteigerung ist.
Ansonsten musch halt 1-2 km länger fahrn, dann sind die 3-4 Löffel Zucker auch verbrannt.


mfg
 
mein geheimtipp: STEVIA

Wer Kuchen, Pudding oder Tee vollwertig süßen wollte, konnte Kalorien bisher nicht vermeiden. Ob Honig, Ahornsirup oder Dicksaft, die Süße kam vom natürlichen Zuckergehalt der Rohstoffe: Diese Kohlenhydrate liefern dem Körper Energie - oder machen dick, wenn die Energie nicht verbraucht wird. Synthetisch hergestellte Süßstoffe wie Xylit, Sorbit oder Aspartam sind für Vollwertköstler aber keine Alternative. In den letzten Jahren tauchte auf dem alternativen Markt eine Pflanze auf, die auf natürlichem Weg ohne Kalorien und ohne Karies zu erzeugen, süßen konnte - Stevia

Infos über Stevia

greez 2Wheel-Mädel
 
Tach zusammen,
also, ich kenne kaum ein Thema, um das sich so viele Urban Legends ranken, wie um Süssstoff. :)
Da spielt in erster Linie sicherlich die (zugegebenermassen nicht ganz unkluge) Assoziation "künstlich == schädlich" eine Rolle, zudem die "Horrorgeschichten", die von Süssstoffgegnern gerne verbreitet werden, welche aber, das Beispiel mit der Schweinemast zeigt es ganz deutlich, auf Fehlinformation und -interpretation hindeuten.

@ghost_marine: als "Abfallprodukt" einer Produktion bezeichnet man Stoffe, die als (mehr oder weniger erwünschte) Nebenprodukte entstehen. Auch wenn der Begriff nicht gerade lecker klingt, heisst das noch lange nicht, dass das "Abfallprodukt" an sich Müll darstellt oder minderwertig ist.

Wenn Saccharose auf Erdöl basiert - na und? Erdöl ist eine langkettige organische Kohlenstoffverbindung, die, an den richtigen Stellen aufgesplittet, auch 'nen leckeren Erdbeerpudding ergeben könnte ;)
Nicht immer, wenn das Ausgangsprodukt "bäh" ist, sind es die Endprodukte auch. Die Vorstellung, dass Käse & Co aus vorverdauter Milch bestehen, ist ja auch nicht gerade appetitlich - das Endprodukt schon.

Von der Sache mit dem Insulinspiegel habe ich auch schon oft gehört, aber nur über dritte. Die medizinischen Studien, die ich bisher zu dem Thema gelesen habe, besagen etwas anderes.
Sofern das meine bescheidenen Biologiekenntnisse zulassen, kann man zwar dem Hirn, aber nicht dem Stoffwechsel etwas vorgaukeln. Letzterer denkt nicht, noch schmeckt er - er reagiert (in diesem Fall) auf Kohlehydrate, die an den Rezeptoren andocken und regelt danach die Insulinproduktion.

Auch das mit der gesteigerten Hemmschwelle gegenüber Süsse kann ich nicht bestätigen. Ich benutze seit Jahren fast ausschliesslich Süssstoffe, u.a. tagsüber im Büro in nicht unerheblichen Mengen Kaffee (würde ich da Zucker nehmen, kämen über den Tag so einige kcal hinzu *g*).
Weder hat sich die Dosierung gesteigert, noch bekomme ich die berüchtigten Heisshungerattacken aufgrund einer Insulinflut.
 
Zurück