Metamorphose vom Trekker zum MonsterTourer

Sind die beiden Lampen in Serie oder Reihe geschalten? Ich nehme an die hängen beiden am Nabendynamo
AFAIK schaltet man zwei Scheinwerfer fuer gewoehnlich in Reihe. Bei richtig Speed reicht dafuer die Spannung.
Parallel (oh, jetzt wo ich Deine Frage nochmal lese muss ich grad schmunzeln :D ) funktioniert nicht, weil der Dynamo dafuer nicht genug Stromstaerke liefert
 
Bin jetzt nicht so der Elektrickser, würde aber sagen, dass die beiden parallel geschaltet sind - beide Doppelkabel der Leuchten sind am Dynamo angeschlossen. Was ist der Unterschied zwischen Serien- und Reihenschaltung - scheint mir das Gleiche zu sein?
 
Watt? Keine Ahnung. Sind Eycs von B&M.
Ja das schon, das hast Du schon vorher geschrieben (und ich hab das sogar gelesen :D) ... Aber da finde ich zur Leistungsaufnahme keine Angabe auf der Seite von BUMM.

Parallelschaltung von zwei Scheinwerfern mit vollen 2.4W pro Scheinwerfer duerfte eigentlich nicht funktionieren, weil der Dynamo dafuer nicht genug Strom liefert. Ich hab in Halogen-Zeiten mal die Fuenf-Watt-Birne von der Sigma Mirage in einen Standard-Dynamo-Scheinwerfer eingebaut -> hat nur noch traurig gefunzelt. Statt mehr Licht wie erhofft quasi gar keins mehr :(

Wenn die Scheinwerfer weniger Leistung haben, dann waere es natuerlich denkbar.

Deswegen schrieb ich ja, dass ich Doppelscheinwerfer immer in Reihe kenne, dann bleibt es bei 0.4 Ampere, und bei schneller Fahrt bekommt man auch die nun benoetigten 12 Volt her. Die 6 Volt fuer einen einzigen Scheinwerfer sind ja schon bei besserer Schrittgeschwindigkeit da.
 
Misst der Rahmen ist reduziert nicht mehr verfügbar :( kennt ihr eine günstige Alternative mit Disc und Canti-Aufnahme?!
 
Nachdem ich am Peregrine Monstercrosser den Ritchey Venturemax schon seit einiger Zeit gefahren habe, hab ich jetzt auch am Ogre den Midge gegen den Venturemax Comp getauscht. Fährt sich auch hier sehr angenehm.

picture.php


picture.php
 
Nach ein paar Jahren in der obigen Ausbaustufe - es kamen nur noch Schutzbleche dazu - hab ich mir ein gebrauchtes Rad mit Rohloffs Speedhub als Teileträger gekauft um die Schaltung ins Ogre zu transplantieren.
Heute erste Testfahrt mit dem im Umbau befindlichen Monster ...

PXL_20250512_182220237.RAW-01.COVERa.JPG


... Speedhub und die neuen Bremsen funktionieren an dem Lenker erstmal soweit wie erwartet. Dann kann es demnächst mit dem Feinschliff weitergehen.
 
Zurück