Michelin Latex Schläuche -> Ventile kaputt

UrbanX

Steel is real!
Registriert
19. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Stockelsdorf
Hallo,
heute ist's mir wieder passiert.

Ich fahre zur Tanke, pump die Reifen auf, entferne die Pumpe vom Ventil, und was passiert? Mir ist wieder ein Autoventil schrott gegangen. :mad:
Kommt ziemlich viel Luft aus dem Dingen.

Vor ein paar Monaten ist mir genau das gleiche passiert. Habe dann vorne aber einen Schwalbe Schlauch (AV13 oder wie die Teile heißen) eingesetzt. Mit dem hatte ich bis jetzt noch keinerlei Probleme.
Hinten hat der Michelin Latex Schlauch auch gehalten. Bis zum heutigen Tag.

Dabei gebe ich maximal 2,5 Bar auf die Schläuche. Mit mehr fahre ich nicht.

Die Ventilkappe hält auch nicht wirklich die Luft drinne. Nach 1km fahre ich schon fast auf der Felge.

Sind das evtl. Produktionsfehler? Hat jemand von euch ähnliche Probleme gehabt? Tauscht Michelin die Dinger vielleicht sogar um?

Danke schonmal für eure Antworten!
 
Bei Autoventilen kann man den Ventileinsatz wechseln, er wird mit einem spezialschlüssel herausgeschraubt.
Wenn er nicht richtig reingeschraubt wurde, kann das schon mal zu Luftverlust führen.
Mit was für einer Pumpe wurde der Reifen sonst aufgepumpt?
Bei meiner Top-Peak Joe-Blow-Sport war mal die Feder des Rückschalventils in Krümel zerrostet. Diese haben sich dann den Manometer ausser Gefecht gesetzt und sich gelegentlich in den Ventilen der Fahrräder festgesetzt.
Das führte zu "Geister-Platten", da der Krümel bem nächsten Aufpumpen weggepustet wurde und das Ventil dann wieder Dicht war.

Gruß
Raymund
 
Danke für deine Antwort.

Normalerweise wurden die Räder immer mit einer Fusspumpe aufgepumpt.
Dessen Zylinder haben aber irgendwann nach einigen Jährchen den Geist aufgegeben.
Deshalb muss ich erstmal immer zur Tanke biken.

Lohnt es sich denn, die Dinger noch zu reparieren? Und an wen wendet man sich dann?
 
swiss_daytona schrieb:
1. Beim Händler kannst du dir die Ventile von nem alten Schlauch abholen.

2. Latex verliert schneller Luft(zumindest meine Erfahrung).


edit:

Die "Ventilkappe" ist nur Staubschutz ;)
1. Jo, danke, werd demnächst mal schauen!

2. Sorry, aber was willst Du mir damit sagen? Hat doch nix mitm Ventil zutun?

3. Ist mir schon klar, aber bei kleineren Druckverlüsten durchs Ventil hält so manche stabile Kappe schon etwas die Luft zurück. ;)
Sagte ja nicht, dass die Kappe extra dafür da ist. :D
 
StormEagle schrieb:
1. Jo, danke, werd demnächst mal schauen!

2. Sorry, aber was willst Du mir damit sagen? Hat doch nix mitm Ventil zutun?

3. Ist mir schon klar, aber bei kleineren Druckverlüsten durchs Ventil hält so manche stabile Kappe schon etwas die Luft zurück. ;)
Sagte ja nicht, dass die Kappe extra dafür da ist. :D

2. Nein, aber mit Latex und dessen Membram-Durchlässigkeit(denk ich mir...nein, non sono chemiker ;) )
 
Zurück