Michelin XLS 2.0 non-UST - ein name, 10 reifen

lelebebbel

wieder dabei
Registriert
6. Dezember 2003
Reaktionspunkte
25
Ort
Kanada
1. frage an alle mit CC-felgen und einem messschieber:
wie breit baut der michelin XLS in der normalo-schlauchversion wirklich?
bedingungen:
- schmale CC felge (17-19mm, also mavic 717, 221, 519, DT 4.1 etc. usw.)
- reifen sollte nicht erst seit gestern montiert sein, da die dinger sich nach der montage ja noch etwas dehnen.

die suchfunktion spuckte einen thread aus, wo rigger bei der UST version 57mm (stolle-stolle) gemessen hat, und ich würd gern wissen wie das bei der non-UST version und mit vergleichbaren felgen aussieht. schreibt bitte dazu, wie ihr gemessen habt.

2. des weiteren:
gibt es von dem reifen eigentlich noch diese front-version namens Front-S?
bei bicycles.de kriegt man nen satz in grün für 30 euro mit unterschiedlichem vorder- und hinterreifen. allerdings ist dieser als "2.1" ausgezeichnet, das lässt mich darauf schliessen dass es sich um ein <2003 modell handelt, da anscheinend ab 2004 der unveränderte reifen auf einmal "2.0" hiess. wurde der front-S bei der gelegenheit gleich mit abgeschafft? sind der alte "2.1" und der neue "2.0" wirklich gleich breit? wieso schreibt bicycles.de, das stück würde 780g wiegen, was dem angegebenen gewicht der UST version entspricht? was sagt die farbe (grün oder schwarz) über das modell aus? aktuell scheint er schwarz zu sein...

weiss irgendjemand wirklich konkret, wie die evolution dieses reifens nun verlief :confused:

ich bin jedenfalls dodal verwirrt. dabei wollte ich nur nen satz reifen kaufen, und hab mich ja sogar schon auf "ein modell" festgelegt...

wenn jemand hier für etwas klarheit sorgen könnte, wär ich froh. wenn mir dann noch einer sagen könnte, wo im netz man die dinger günstig bekommt, wäre ich vollends glücklich :)

danke schonmal!
 
so mal eins nach dem anderen
Das gute Stück heisst XL-S und nur so Michelin empfiehlt dazu den X-Comp bzw.Comp-s-light für vorne.
Gewicht hi. in non Tubless XL-S 570gr,X-Comp 650gr,Comp-S light 465gr
Den XL-S und den Comp-S light gibt es nur in 2.o und das schon seid 2-Jahren
den X-Comp gibt es nur in 1.95.
Wenn die Herren vom Bikeversand noch die grünen Dinger haben,haben sie sie schon min.2-Jahre im Lager dahingammeln denn so lange werden die schon nicht mehr produziert.Die grüne Farbe war das merkmal für die Silika Reifenmischung das ding hatte super Gripp aber zwei entscheidende nachteile a.der Luftdruck musste genau stimmen(bei 70kg Fahrer max.2,2bar) sonst sind Dir die Stollen um die Ohren geflogen und die Kilometerleistung war unter weder Sau.
Die breite eines XL-S nach 1-Monat fahrzeit ca.55mm Stolle-Stolle gemessen :daumen:
 
:daumen:
danke! das ist doch schonmal was.

ok, bei den aktuellen XL-S sind also VR und HR bis auf die laufrichtung identisch, und es gibt sie in schwarz sowie schwarz mit blauem streifen, siehe z.b. bei bikediscount.de

der vorderreifen aus dem grünen satz bei bicycles.de ist zwar kein comp-s, aber is eigentlich auch wurst. wenn es den "front-S" sowieso nicht mehr gibt, nützt er mir wenig.

dann brauch ich eigentlich nur noch ne günstige bezugsquelle für die aktuellen, und vielleicht noch ein paar vergleichswerte wegen der breite!
 
Butch schrieb:
O.K, aber warum empfehlen die Jungs von Michelin dann die Kombi mit dem Comp S ?

Mfg
Butch

Keine Ahnung aber sagen sie auch das es schlecht wäre den XLS vorne zu fahren ?
Ich habe ca. 500 km den Comp S vorne gefahren und bin dann auf XLS umgestiegen. Er bringt bedeutend mehr Grip, Kontrolle und Sicherheit in den Kurven.
Gruß Ümmel
 
Ich meinte mein Non UST XL S 2.0 (ohne blau Streifen!! ;) ) hat eine breite von 57mm auf ner 221 bei 2,5 Bar!

/Edit/ Ach ja für nen Reifen der 57 mm (2,25er) breit baut ist das gewicht von 540g in ordnung! :daumen:
 
Zurück