Minimal-Tarif fuer Internet und Telefon in der Wohnung

nightwolf

Bremst nicht fuer Fische
Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
16.495
Ort
au-dela de Grand Est
Ja, die Frage steht oben ;)

Ich suche fuer einen Freund einen moeglichst guenstigen Festnetztarif.
Die Anforderungen sind minimal - vor allem soll es halt nicht so teuer werden.
Gefunden hab ich bisher O2 DSL XS
https://www.o2online.de/e-shop/dsl-festnetz/o2-dsl-xs
Kostet (bei Option 'eigene Hardware vorhanden') im ersten Jahr 10.- Euro pro Monat, spaeter 25.- Euro, zwei Jahre Mindestlaufzeit.

Freue mich aber ueber evtl. bessere Vorschlaege,

Besten Dank im Voraus,
 
Schon die Nachbarn gefragt, ob man das WLAN mitnutzen darf?
Den Vorschlag hab ich ihm schon unterbreitet.
Das Problem ist allerdings, dass er jetzt lange weg war, und (OK, leicht uebertrieben gesprochen) keinen mehr kennt im Haus wg. der Fluktuation.

Dasselbe Problem hab ich ja mit meiner Buerowohnung. Obwohl ich jede Woche montags bis freitags zumindestens abends/nachts da bin, nur wenig Kontakt zu den anderen im Haus.
Dann bin ich mit jetzt bald sieben Jahren Wohndauer schon der 'zweit-Dienstaelteste' im ganzen Haus, der Rest ist entweder 'von Fluktuation betroffen' und/oder suspekt ...
 
Habs bisher halt mal mit Google versucht und dann einen Connect-Test durchgeschaut (der mir aber nicht wirklich weitergeholfen hat :D)

OK da kommt jetzt beim Vergleich Gesamtkosten ueber 24 Monate als 'Top-Empfehlung' Vodafone Red Internet & Cable 32 raus, Kabelmodem waere da dabei ... Fritz Box hat er noch eine, vom vorherigen Anschluss.

Allerdings hat das Red keine Mobil-Allnet-Flat, die bei dem Tarif von O2 mit dabei waere.
 
... Gefunden hab ich bisher O2 DSL XS ...

...
OK da kommt jetzt beim Vergleich Gesamtkosten ueber 24 Monate als 'Top-Empfehlung' Vodafone Red Internet & Cable 32 raus, Kabelmodem waere da dabei ... Fritz Box hat er noch eine, vom vorherigen Anschluss. ...

Kabel(fernsehen) ist nicht DSL(Telefonleitung), die FritzBox muss schon für den jeweiligen Anschluss geeignet sein.

Und nicht jede Anschlussart ist überall verfügbar, bzw. erreicht nicht die gleiche (Hohe) Geschwindigkeit.
 
Die meinen Glasfaserkabel-Internet/Telefon ... Das gibts mancherorten inzwischen auch.
Da kommt also nicht nur TV aus dem Kabel. Koennten wir bei uns daheim auch haben.

Andererseits finde ich persoenlich fast, dass die andere Option (O2) trotzdem vorteilhaft ist, wg. der Mobil-Flatrate, was bei Vodafone nicht dabei ist.
 
:D

Ihr duerft gern weiter diskutieren, aber ich hab grad noch die Mitteilung bekommen, dass er jetzt bei m-net (stecken die oertlichen Stadtwerke dahinter, von denen haette ich jetzt definitiv abgeraten, allein deren staenidge & aggressive Werbung vor Ort nervt ohne Ende, aber naja ... ) angeheuert hat. Also in dem Fall hat sichs jetzt erstmal erledigt.
 
Ich behelfe mir in meiner Arbeitswohnung jetzt mit ALDI-Talk und einem LTE Tablet.
Wenn das schnelle Volumen aufgebraucht ist, geht Mail, Whats App, usw., immer noch gut genug.
Dafuer braucht man den LTE-Speed ganz sicher nicht.

Nur als Hotspot, um am Desktop Systemupdates runterladen zu koennen, ist es dann natuerlich arg langsam.
Das geht sogar mit dem freien WLAN 'schneller', das vor Ort verfuegbar ist (meistens zumindest ... manchmal gehts halt einfach grad mal nicht)
 
Ich greife das Thema noch einmal auf.

Die Telekom baut ja angeblich ihr Netz aktuell weiter aus und vor ein paar Wochen hat uns (wie viele andere auch) Post erreicht.
Breitbandausbau blablabla... Ihr Tarif nicht mehr verfügbar... upgrade auf... kostet nur.... ansonsten müssen wir Ihnen kündigen blablabla.

Mal davon abgesehen, dass ich es ein Unding finde, dass sie ein Sonderkündiungsrecht haben nur weil sie einen besseren Anschluss zur Verfügung stellen (den aktuellen Leistungsumfang ja bereitstellen könnten), sehe ich es nicht ein jetzt knapp 50€ für etwas zu zahlen, was ich gar nicht nutzen möchte. Zumindest fehlt mir hier einfach eine günstigere Option.

Aktuell habe ich einen Call & Surf Comfort Tari mit 16.000er Leitung wovon 11.000 in der Regel anliegen. Das reicht uns völlig aus. Onlinezockerei ist vorbei, Streaming interessiert uns auch nicht außer YouTube/Musik. Wozu benötige ich also eine +50 MBit Leitung? Ein Festnetztelefon besitzen wir im Zeitalter Smartphone/Handy + Whats App gar nicht mehr, aber Internet-Only Tarife gibt es nicht.


Die Telekom bietet einen nun Tarife für 40 € bzw. 45 € zusätzlich Router für 5 € monatlich an. Irgendwie finde ich das etwas überzogen.

Kann mir jemand sagen, ob es außer diesen Magenta Zuhause M & L Tarifen noch andere Optionen seitens der Telekom gibt. Ich meine mal gelesen zu haben, dass es auch S Tarife gibt, welche aber nicht gern rausgerückt werden. Dazu finde ich allerdings nichts auf deren Webseite.

Gruß
Tobias
Wende dich mal an die Verbraucherzentrale. Ich bin kein Rechtsexperte und kenne die Verklausulierungen der Telekom nicht. Aber bin der Meinung, dass die Bereitstellung der Technologie nicht Vertragsbestandteil ist, sondern die der Leistung: Telefon und Internet. Auch wenn da DSL oder sonstwas mit drin steht, sollte ein Upgrade, meiner Meinung nach, kein Kündigungsgrund sein. Es kann durchaus sein, dass die dich zu etwas drängen, das so nicht rechtens ist. Bzw. dass die den Text mit absicht so formuliert haben, dass es so aussieht, als hättest du keine Wahl.. aber wenn man es sich genau anschaut, ist es doch eine Wahl.

Bei O2 hab ich mittlerweile schon 3 Technologieumstellungen gehabt (ADSL auf ADSL2 und dann auf VDSL) wo jedes mal neue Hardware zugeschickt wurde und ein Upgrade automatisch kam. Ich habe allerdings auch noch einen uralten Alice-DSL Vertrag, den O2 mit aufgekauft hatte.
 
Zurück