Minion, Advance oder Betty?

GoBig

hat Spaß
Registriert
3. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Rastatt
Hallo, brauche neue Reifen und habe die beiden oben in die engere Wahl gezogen. Da ich mit dem Rad sowohl bergauf fahre als auch in den Park gehe, bräuchte ich so ne Mischung aus leichtem Rollwiderstand, gutem Grip und hohem Durschlagschutz :lol:

Jetzt ernsthaft: mit meinen jetzígen Reifen (Kenda Kinetics 2.6 Faltreifen) habe ich öfters Plattfüße aufgrund v Durchschlägen und die HR-Felge hat auch schon ne Beule :( Da ich nur 65 kg wiege und mein Rad ne echte Sänfte ist, sollten Durchschläge ja aber eigentlich kein Problem sein. Ich dachte an den Minion in der DHD60/2,5/60a Ausführung, weil man mir sagte der wäre v Rollwiderstand her noch ok für nen DH-Reifen. Damit wäre das mit den Snakebites wohl auch vorbei, aber kann man damit noch berghoch fahren?
Dann sagte ein anderer die Betty wäre gut; ich bin mal 50 m mit gefahren und tatsächlich ist der Rollwiderstand ok. Wie schauts denn da mit der Stabilität und dem Grip im Gelände aus?
Noch ne andere Alternative wäre wohl der Advance v Maxxis, in der 2,4 Version mit einfacher Karkasse. Gibt's da Erfahrungen?
Danke schon mal.
 
Ich habe nen Minion auf meinem Demo. Super für Bikepark, aber bergauf möchte ich den nicht fahren. Advance und Betty kann ich nix dazu sagen. Spontan fällt mir da der Schalbe Fat Albert ein, sofern es den überhaupt noch gibt.
 
Hab seit heute den advantage drauf, vorher hatte ich Minions. Ich sag dir, ein Unterschied wie Tag und Nacht in Bezug auf Rollwiderstand. Ich bin einen kurzen DH gefahren und bin mit Grip und Bremsverhalten sehr zufrieden, letzteres ist besser als beim Minion. Also für FR ist das DER Reifen. Durchschlagschutz ist nicht so gut wie beim Minion aber der 2,4er Advantage ist breiter als ein 2,5er Minion und höher als ein 2,7er Minion also dürfte es da kaum Probleme geben. Ich kann nur sagen, ein Top Reifen!
 
Hallo GoBig,

als Info wäre jetzt noch interessant gewesen, mit welchem Luftdruck du die Kendas fährst. Ich habe mir die Reifen mal angesehen (http://www.kendausa.com/bicycle/downhill.html). Vom Gewicht her dürften sie in etwas das Gleiche wiegen, wie der faltbare Advantage. Ich persönlich würde zum Advantage tendieren (da du geschrieben hast, dass du mit deinem Bike auch bergauf fährst... respekt ;) ). Außerdem ist der Advantage in 2,4 voluminöser als der 2,5er Minion. Du kannst dich bei Maxxis Reifen immer recht gut an der ETRTO orientieren (Advantage 2,4: 56/58-559 (also 56-58mm breit) und der Minion 2,5: 55-559 (55mm breit)). Außerdem wiegt der Advantage als Drahtreifen ca. 940g (Durchschnitt, gewogen) und ca. 860g (Durchschnitt, gewogen) als Faltreifen. Der Minion in 26x2,50 wiegt aber ca. 1300g. Den Advantage habe ich bis jetzt nur vorne getestet. Ich bin ihn bei knapp 80kg mit 1,6bar gefahren und hatte keinerlei Probleme mit Durchschlägen o.Ä. Ich bilde mir ein, dass der Rollwiderstand einiges geringer ist, als beim Minion (allerdings bin ich nur den 2,35er mit D60 Karkasse gefahren). Mit dem Minion war ich bis jetzt auch sehr zufrieden, allerdings ist der Advantage doch um einiges Voluminöser als der 2,35er Minion. Die DH-Versionen sind mir einfach zu schwer (für mein Einsatzgebiet).
Mittlerweile hat ja dioXxide einen Vergleich zu den 2,5er und 2,7er Minions gepostet.

Auf den Vorschlag von DH-Ralli mit dem FatAlbert würde ich gar nicht erst eingehen. Ich musste diesen Reifen jetzt an einem Leihbike fahren und er war für mich eine Katastrophe! Das sind schon Welten zum 2,35 Minion (zumindest empfinde ich das so).
Zur Betty kann ich dir leider nichts sagen.

Ich hoffe das hilft dier erst mal weiter.

Stefan
 
N´abend,

ich fahre z.Zt. den Kenda Nevegal in 2,35, weil mir die Big Betty immer am Sitzrohr nagte, wenn der Hinterbau einfederte. Der Kenda baut auf einer Singletrack-Felge ca. 57mm hoch, da ist noch Luft. Da offensichtlich die voluminöse Betty höher baut, schleift sie.

Kurz zum Fahrverhalten der beiden Reifen, bevor ich zu meiner Frage komme:

Die Bettys haben einen erträglichen Rollwiderstand, ein brachiales Bremsverhalten, sind aber in Kurven schwerer einschätzbar, als die Kendas, schmaler Grenzbereich. Die Haltbarkeit ist in der ORC-Version sehr gut, die Gooey´s habe ich nicht getestet. Durchschlagsicher wegen des grossen Volumens.

Der Kenda Nevegal rollt nicht viel schlechter, ist deutlich leichter (ca. 130g), hat ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten ohne besondere Stärken oder echte Schwächen. Der Verschleiss ist deutlich stärker, die Karkasse ist deutlich empfindlicher gegen Durchstiche. Ich hatte diverse Platten, mal Dornen, mal Snakebites. Der Preis macht das aber wieder wett (35,- Euro für´s Set), mit Latexschläuchen wurde das aber deutlich besser, rollte ausserdem leichter.

Meine Frage zum Advantage: wie hoch baut der auf einer Singletrack mit ca. 2 Bar? Wenn er ähnlich hoch baut wie die Bettys, muss ich auf die überarbeitete Dämpferaufnahme meines Rahmens warten.

Gruss
 
Korbinator schrieb:
...
Meine Frage zum Advantage: wie hoch baut der auf einer Singletrack mit ca. 2 Bar? Wenn er ähnlich hoch baut wie die Bettys, muss ich auf die überarbeitete Dämpferaufnahme meines Rahmens warten.

Gruss

Der Advantage in 2,4 baut ca. 57mm hoch (siehe hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2642142&postcount=33). Allerdings ist das auf einer 28mm breiten (außen gemessen) Vualta Excalibur FR Felge bei ca. 2bar. Es dürfte zwar die Abmessungen nicht beeinflussen, allerdings bin ich mit dem Luftdruck vorne mittlerweile auf 1,6bar runter.

Stefan
 
Zurück