mit 35 zu alt?

Der Spaß an Verletzungen lässt mit der Zeit stark nach, vor allem wenn niemand mehr sie bewundert. :D

So ist es. Der jugendliche Leichtsinn wird bald mit der Realität konfrontiert

medium_Adventure.png
 
Also irgendwie entwickelt sich das zu einer Sucht. Ich hab ja wie bereits geschrieben im April angefangen mit meinem CH3, fand ich auch ganz geil das Ding. Bin Touren mit Kumpels gefahren, mal 20km, mal 50km. Ich fahr auch gern mal ne Feuerabendrunde allein. Beim Alleinfahren suchte ich dann irgendwie unbewusst nach Trails. Mal hier gucken mal da. Habe dann auch schnell 2-3 richtig gute Dinger gefunden. Teilweise sind die (wie ich im nachhinein erfuhr) bis weit über die Grenzen Wuppertals als echte Hammertrails bekannt. Dann kam der Sommer und ein Trip in die Alpen. Da weiß man dann schnell wo man Konditionell steht. Nach meinen ersten 1500hm konnte ich nichts mehr :D so what. Und in den Alpen, tjaha da gibts Trails die sind vom feinsten :)

Nach dem Trip hab ich mir dann das Fully gekauft (Enduro) und seitdem ist der Ofen aus. Ich will fahren fahren fahren, Trails runter und raufballern. Der nächste Alpenurlaub ist schon so gut wie gebucht für nächstes Jahr. Schade das meine MTB Kumpels allesamt klikies fahrende Tourenliebhaber in Badeanzügen sind. Ich fall da echt aus der Reihe. Also falls noch wer im Raum Wuppertal nen bekloppten zum fahren sucht... hier bin ich :)
 
mit 35 zu alt? - Nö
Man darf sich vor allen Dingen nicht an irgend welchen Superkönnern orientieren, es geht darum, dass man überhaupt was macht und seinen Spass daran hat. Wenn man dann noch was dazulernt und mit der Zeit Fortschritte macht, umso besser. Technik zu lernen erfordert einen grundsätzlichen Willen, etwas wirklich erreichen zu wollen und sich dahin durchzubeissen. Wenn man dagegen einfach nur gemütlich durch den Wald fährt und Spass daran hat, wo ist das Problem? Ich wünsche da nur viel Spass und den kann man in jedem Alter haben. Lernen kann man auch im Alter, geht halt alles etwas langsamer, habe selbst mit 27 erst angefangen.
 
Der Spaß an Verletzungen lässt mit der Zeit stark nach, vor allem wenn niemand mehr sie bewundert. :D

Hab auch vor nem Jahr mit MTB angefangen. Ich war da auch mehr "Try and Error" Typ. Und hab mir einges an Blessuren zugezogen. Nichts wirklich Schweres, aber immerhin u.a. ne Rippenprellung. Dafür ware die Lernerfolge aber auch relativ groß.
Die "Bewunderung" zu Hause ließ aber relativ schnell nach. :D:D:D
Jetzt laß ich es aber ein wenig ruhiger angehen und halte mich an Jokomen's Wahlspruch:

"Besser mal schieben, als auf die Synapsen zu fliegen"

Aber auch so reduziert sich die Sturzmenge, da man irgendwann ein besseres Grundgefühl fürs Bike und die Grenzbereiche entwickelt.
Trotzdem muß man sich an manchen Stellen einfach trauen und hat hier mit mehr Jahren doch eher Blockaden, als Jüngere.
Da kann aber ein Fahrtechniktraining u.U. helfen.
Dem Guide, der einen vernünftig heranführt vertraut man eventuell mehr, als der Aussage des Bike-Kollegen:

"Kannste fahrn, ist ganz einfach" :D:D:D

Gibt hier übrigens in nem anderen Thread noch nen nettes Video-Interview von nem über 60 Jährigen, der es mit seinen deutlich Jüngeren Bike-Buddies bergrunter ordentlich krachen läßt und sehr gut mitthält.
Also wer redet hier über 35????
 
Man lernt mit 35, bin ich auch, schon langsamer Bewegungsabläufe, ist einfach so. Wie oben schon beschrieben, schau dir Kinder an, wie schnell die was können.

Auch denken die meisten mit 35 mehr drüber nach, was passieren kann, einfach weil bei den meisten mehr dranhängt. Job, Familie usw....

Ich bike schon seid Jugendtagen, aber anfangs nur CC Touren, seid 3-4 Jahren Enduro und auch Bikeparks. Da brauch ich viel länger, als die jüngeren Mitfahrer, bis ich mich für bestimmte Sachen überwinden kann.

Da ich mir auch erst vor knapp fünf Wochen das SChlüsselbein gebrochen hab, weiss ich jetzt schon, dass ich die nächste Saison komplett damit beschäftigt sein werde, wieder dahinzukommen, wo ich fahrerisch schon war.

Ist aber auch Jobabhängig, ich muss körperlich 100% einsatzfähig sein, in meinem Beruf. Da kann ne Verletzung wie das Schlüsselbein, bei der man im Büro nach 3-4 Wochen wieder arbeitet auch mal 8-10 Wochen Ausfall bedeuten.
Das spielt auch mit rein, finde ich.

Aber deswegen sollte man sich nciht das biken vermiesen lassen, einfach machen was man kann und einem Spass macht.
 
35 :D

nettes alter....ist bei mir ein jahrzehnt her...

zu alt?? :lol:

manche 20iger brechen bei der kleinsten körperlichen betätigung zusammen.....
manche 80iger klettern noch in den bergen rum....

alter ist also schall u rauch...... :D

u wenn man angst um seine gebeine hat.....dann hilft zumind.
a gscheite unfallversicherung..... :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stubatzel:
Übung macht den Meister und das gilt bis ins hohe Alter :p
Bin mittlerweile 58 und halte noch locker mit den 40ern mit ;)
Habe mir im Frühjahr noch ein 2012 Strive SE 9.0 mit ner Hammerschmidt gekauft, damit ich flotter die Trails runter komme :D
Also, don´t worry be happy, mach das, wofür du Bock hast und lass die Leut schwätzen :daumen:

Hi,

ich bin 35 :D und habe im Frühjahr mit MTB angefangen. Hatte mir erst nen Kupferkopf 3 gekauft, Monate später verkauft und auf ein Strive 8.0 gewechselt.

Mir macht das technische tierisch Spass, ich übe so oft es eben neben Kind / Beruf geht den Trackstand (ca. 30Sek bis jetzt) Bunny Hop (ca. 20cm) Wheelie (ca. 10 Meter) und Manual (0 Meter ;) ) Soweit so gut, allerdings stellen sich mittlerweile die Erfolge nicht mehr so ein wie gewünscht. Ich erwische mich oft wie ich jedesmal den gleichen Fehler mache. Gerade beim Wheelie und Bunny Hop. Bin ich zu alt? Wird das noch was oder ist es nur ne Zeit bzw. Übungssache? Sind noch andere hier die im gehobenen Alter angefangen haben und jetzt von sich sagen können das sie diese 4 Grunddinge beherrschen?
 
Bin 42. Hab mit 38 angefangen Wheelies zu üben. Ich dachte, jetzt oder nie mehr. Bin jetzt soweit, dass ich ca 100m fahre. Also, du bist nicht zu alt. Dauert halt alles was länger.....

Viel Erfolg, und nicht unterkriegen lassen....:daumen:
 
Hallo,
habe vor 3 Jahren meinen Sohn mit seinen Freunden immer nach
Leogang oder Geisskopf gefahren und den ganzen Tag Zugeschaut.
Alle sind gute Dirt Fahrer,die auch einige Tricks beherrschen und Fahrtechnisch
Lichtjahre vor mir sind.
Nach 3 Monaten habe ich mir dann einen Freerider gekauft und bin mit den jungen
gefahren.
Technisch nicht schön und aber es hat tierisch spass gemacht.
Letztes Jahr hat sich mein Sohn eingebildet, er müsse jetzt noch Motocross anfangen .
Also 2 Yamaha YZ 125 , Anhänger und Klamotten gekauft und es ist einfach nur Geil :D

Habe mir gerade vor 2 Wochen ein neues Bike gekauft (Canyon Torque frx ) und freue mich wie ein kleines Kind.

UND ALLES MIT BIBLISCHEN 46 :heul:.

Glaub mir es gibt nicht's schöneres als ein geiles Hobby, das hält Jung und es ist wie immer alles Kopfsache.

Gruß Michael
 
Hier ist noch einer, der mit Anfang 30 angefangen hat und mit nun 40 den ersten Downhiller gekauft hat :D Meine Leidenschaft für's Biken stellt alle bisherigen "Hobbies" weit in den Schatten.

Das meiste ist schon gesagt, nur eins noch: Es ist kein Zufall, dass in diesem Thread so viele Betroffene antworten. Die wenigsten jugendlichen Anfänger verlaufen sich ins "Fahrtechnik"-Unterforum, behaupte ich mal. Wir Alten denken mehr nach.
 
Kann empfehlen noch ein Balance Board für Zuhause zu kaufen. Da kannst du abends beim Fernsehen oder morgens beim Zähne putzen die Balance trainieren. Hat mir für den Track stand und auf trails viel gebracht.
 
Komisch, 35 scheint ein Alter zu sein, in dem man bezogen auf Fahrtechnik so eine Art Torschlusspanik ausprägt, war bei mir vor 13 Jahren auch so. Da habe ich auch einen ganzen Sommer lang verbissen auf unserem Rasen Wheelies, Manual, Bunny Hop... u.s.w. trainiert, anstatt einfach zu fahren und Spass zu haben.

Heute, mit 48 fahre ich einfach just for fun Downhill und habe mächtig Spass daran. Dabei ist es mir völlig egal, ob ich das Hinterrad versetzen -,oder einen Manual kann.

Die Feinmotorik trainiert sich nur dann, wenn man so oft wie möglich auf dem Bike sitzt und fährt und das ist, zumindest bei mir, das Hauptproblem.
Durch meine Selbstständigkeit komme ich im Jahr so oft dazu wirklich in Parks zu biken, wie ein in z.B. Winterberg wohnender Schüler in einer Woche.

Aber dennoch, so langsam steigert man sich, auch im "hohen Alter" und es macht einfach Spaß, auch -oder gerade ohne den Zwang fahrtechnisch irgend etwas reißen zu müssen.

Das ist wie ich finde DIE Aussage. Ich bin jetzt 34 und bin 15 Jahre überhaupt nicht mehr mit dem Rad gefahren und hab dann vor 6 Monaten wieder begonnen und versuche auch soviel wie möglich zu fahren und einfach nur Spaß dabei zu haben. Und erstaunlicherweise kommen einige Dinge von ganz alleine.

Und wenn man eine Stelle nicht fahren möchte, dann macht man das einfach nicht...man versucht mich auch immer zu überreden irgendwo lang zu "ballern" nöööö ich fräse mich lieber durch den Weichen Sand den Berg rauf oder fahre quer durch einen schönen Wald.

Wichtig ist nur das man WILL, wenn dem so ist gibt es immer Mittel und Wege das zu machen...wenn man Downhill will dann nur zu, wenn nicht dann nicht.

Ich glaube ja einfach das es vielen einfach nur peinlich ist wenn sie in ihrem "Alter" noch keine Basics beherrschen oder meinen sie werden belächelt wenn sie mal in einem Anfängerkurs teilnehmen. Sollte das so sein, ist das aber nur das Problem der anderen.

Heißt, mach das worauf du Lust hast...kannst du etwas nicht und willst es, dann übe, weißt du nicht wie, dann lerne...hast du keinen Spass, lass es sein und mach was anderes.

Mfg Dirk
 
Ich habe mit knapp 30 angefangen, ernsthaft Touren zu fahren (zusammen mit meiner Holden).
Heute mit 46 fahren WIR immer noch, mittlerweile aber auch mehr in Richtung Trailtouren und ab und an Bikepark (habe 2 Jungs...).
Ich behaupte mal, dass ich z.Z. fitter bin als noch vor 16 Jahren, da ich mich aber grundsätzlich mit Sport (Schwimmen, Crosslauf, radeln zur täglichen Arbeit) in Bewegung halte - weil es mir brutal viel Spass macht!!!
Beweisen muss ich niemandem etwas.

Letztens war ich mit meinen Buben (8 +12J.) auf der BMX-Bahn, wo auch ihre "Kumpels" waren - beim "Wettrennen" (so ne Art 4Cross) war ich immerhin nicht Letzter:)

Geht biken, weils Spass macht und EGAL, wie das Wetter ist!

@dre
gute Idee mit dem 601er - habe ich heuer auch gemacht:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztens war ich mit meinen Buben (8 +12J.) aufder BMX-Bahn, wo auch ihre "Kumpels" waren - beim "Wettrennen" (so ne Art 4Cross) war ich immerhin nicht Letzter:)

Dass Race-BMX von einem 46jaehrigen als 'so eine Art 4X' bezeichnet wird, macht mich dann doch betroffen! :heul:
 
:lol:
Die BMX-Bahn verfügt auch über einen Pumptrack, auf dem 3-4 Biker nebeneinander auch "um die Wette" fahren können..;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar mach ich worauf ich Bock habe, aber das sind nunmal die Trails. Wenn man anfängt zu biken dann kristallisiert sich so nach und nach seine eigene Vorliebe raus. Ich hab z.B. unheimlich Spass am bergauf fahren. Das Gefühl wenn man oben ist und es gepackt hat ist fantastisch, bzw. wieviel kraft einem noch bleibt danach. In den Alpen ist das schon sehr geil. Und Bergrunter halt Trails mit schön dicken Wurzeln, bissl springen etc.(Deshalb musste mein HT weichen) Daher hab ich mir auch das Enduro Bike gegönnt und bin mehr als zufrieden. Richtig ausgereizt bekomme ich das Teil noch nicht, aber vielleicht in ein paar Jahren. Ach ja, ich HASSE absteigen ;)
 
abends ok, aber morgens? da bin ich schon froh, dass ich nicht köpfüber ins waschbecken falle. ;)
Interessante Version. Da ich morgens und abends meinen Hund mit dem Bike ausführe, habe ich viel Gelegenheit, Trackstand zu üben. Meine Erfahrungen sind eindeutig. Morgens ist mein Gleichgewichtssinn deutlich besser als abends. Möglich, dass sich das auf die Mikrobewegungen bezieht. Morgens stehe ich ruhig und lange. Abends rühre ich mit dem Lenker und brauche Fläche.
 
Ach ist das geil nicht der einzige "Alte" zu sein...
Jetzt 44, vor 5 Jahren als Begleitung für meinen Junior (jetzt 11) mit MTB angefangen. Und, vor 2 Jahren erstes Enduro- Race. Vorletzter, egal, war absolut am Ende, aber es war geil. Und ist es immer noch.
Und es ist noch lange nicht Schluß... mach jetzt einen Fahrtechnikkurs (die Lehrerin hat gute Nerven^^), aber mehr für´s Selbstvertrauen. Mein Junior muß zwar immer noch unten auf mich warten, mit spitzen Kommentaren, aber eines Tages werd ich mich rächen.
Ich find, egal wie alt, biken fetzt und ist ...zig mal besser als Fußball guggen und Kneipe usw.
Und wenn alles länger dauert, egal, denn soooo alt sind wir nun auch noch nicht, wir haben Zeit^^

Gruß
Volker
 
Zurück