Mit CC-Bike auf Freeride-Strecke

Havi

Dilettanten olé
Registriert
15. Dezember 2003
Reaktionspunkte
536
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

wollte mal von meinem Erlebnis am PfingstWE berichten:
Wir waren mit unserem Club in Willingen, da darf natürlich eine Fahrt auf den Ettelsberg zur Hütte nicht fehlen. Nachdem wir dem lustigen Treiben ne Weile zugeschaut haben, hats uns dann auf die Freeridestrecke gezogen, mit unseren CC-Bikes wohlgemerkt. Nach nem Stück sind wir das erste Mal auf ein paar Freerider aufgelaufen, die dann aber weitergefahren sind, ein paar Kurven später standen die wieder da und haben und passieren lassen, und ich meine ich hätte in Vorbeifahren hämische Kommentare vernommen :confused:
Jetzt mal unter uns: Wenn ich das richtig gehört habe, finde ich es ziemlich schade, dass wir Biker untereinander nicht mehr Toleranz haben!
(Übrigens, ich fands eigentlich ziemlich spaßig mal so ne Art von Strecke zu fahren, aber auf Dauer wärs nix für mich)

Wie seht ihr sowas?

Mfg Stefan
 
Havi schrieb:
...Übrigens, ich fands eigentlich ziemlich spaßig mal so ne Art von Strecke zu fahren, aber auf Dauer wärs nix für mich...
Warum ? Ich kenne die strecke nicht aber technische sachen auf dem cc bike sind doch spaßig - nach dem motto : es geht trotzdem ! In touren eingebaut macht so etwas unheimlich spass .
Und zu deiner anderen frage : gestern bin ich auf tour , im gelände wohlgemerkt , einem rennradfahrer begegnet , mit bianchi carbonrahmen , DA 2004 und ksyrium sl . Ich habe zwar nicht verstanden warum er so etwas macht aber OK , sein material , seine kohle und vor allem sein spass !
So long , Ron !
 
Alpha_1 schrieb:
die warn warscheinlich nur sauer das ihr sie eingehohlt habt :lol:

Kann echt gut sein.
Haben sich vielleicht net getraut das nächste Teilstück zu fahren da sie zu weich sind.
Aber ich hab auch das Gefühl das manche meinen sie wären was besseres. Auch bei CClern. Habs erst wieder am Sonntag gemerkt. Mustern einen mit so nem komischen Blick... :rolleyes: Und grüssen tun die erst recht nicht. :spinner:
 
@ der alte Ron: Ich meinte Freeride wär auf Dauer nix, also die Disziplin wechseln.

Grüßen scheint sowieso out zu sein! Merk ich immer wieder! Sowohl beim MTB, beim Rennrad und auch beim Motorrad fahren. Hält keiner mehr für nötig! Schade eigentlich!
Zu den Freeridern, na ja die wollen wahrscheinlich unter sich bleiben auf ihren präparierten Pisten. Ist ja auch schlecht fürs gefährliche Image, wenn da so CCler in ihren Wurstpellen und ohne 20cm Federweg auch runterfahren können ohne umzukommen :D

Mfg Stefan
 
ich fahre rennrad, cc und mit dem freeride bike auf präparierten pisten und finde es eigentlich ziemlich traurig, wenn sich radfahrer untereinander dissen. aber ich denke, dass einige das als cool empfinden. wer es braucht. ich grüße auf allen drei bikes immer und werde das auch weiter so machen. gruß tman :daumen:
 
Hi!
Ur-alt diskussion, aber trotzdem muss ich was loswerden (obwohl ich freeride fah´ :bier: :bier:).
Natürlich ist es ätzend, dass sowas zu stande kommt, zumal (ich kenns von mir) wohl niemand von anfang an gleich der tolle freeride-hängst gewesen sein kann. Bei den meisten kanns doch eigentlich nur mit ner Art CC angefangen haben, wenn auch nur kurz.

ABER: Es muss auch die andre seite betrachtet werden. Viele CC-ler, die uns (mich sehen), grüßen auch nicht, sondern meckern gleich rum (kein scheiß, letzte woche erst erlebt!). Ist doch auch völlig albern und sinnfrei, es stecken alle unter einem Hut.

Worauf ich hinaus möchte: Es gibt sowohl bei uns als auch bei euch viele Dummschwätzer (einige haben recht, andere nicht). konfrontationen dieser Art weden nie einem von uns erspart bleiben, aber da es noch genug normale Menschen gibt, sollte man da doch drüber stehen können. Letztlich zählt das, was einem selber spaß macht, da sollen andre doch reden. kack drauf, fahr weiter :daumen: !
Mir ganz persönlich geben diese kleinen stichelein u.a. sogar einen Anreiz. Mir kann keiner erzählen, dass hier und da ein bischen gemecker und prollen keinen Spaß macht.

Meine Meinung, ich verzieh mich lieber schnell wieder in mein DDD Forum! ;)

Machts gut,
Happy Trails :hüpf:
 
Also wegen mir brauchst dich nicht verziehen ;)

Natürlich gilt das ganze für beide Seiten! Vor allen Dingen in Anbetracht dessen, dass wir Mountainbiker, egal welche Disziplin, bei der Normalbevölkerung nicht den besten Ruf haben (die kennen eh den Unterschied zwischen CC, FR, usw nicht :wut: ).

Ich finde grade deshalb sollten wir untereinander etwas mehr Solidarität walten lassen. Klar machen die kleinen Sticheleien Spass, wir haben ja auch hinterher gelästert, von wegen mit der Seilbahn hoch und dann nur voll Stoff runter, aber in der freien Wildbahn sollte man doch miteinander oder wenigstens nebeneinander klarkommen!

Weitere Meinungen sind trotzdem willkommen :bier:

Ride On! :i2:
 
Yeah, genau. Gestern mit nem Freund (der sowas von Freerider ist) unterwegs gewesen. Zum Schluss mussten wir noch nen 50 hm Anstieg auf Asphalt fahren. Da er gezielt GA1 fahren wollte, bin ich dann auch fast umgefallen - der Puls war gefährlich nahe an ner zweistelligen Zahl... (um keinen falschen Eindruck zu erwecken: der junge Mann fährt *hundsschnell*, wenn er lustig ist).

Nun, der Anstieg ist bei den Rennradpfeifen mehr als beliebt (50 hm schaffen sogar die) und einen versoffenen und verkifften Freerider zusammen mit seinem abgetackelten CC-Kollegen überholen macht doch sicher Spaß also Kette links (!?) und Trittfrequenz erhöhen... Da hat mich dann der Jagdinstinkt wach gerüttelt...

Also zwei Kettenblätter hochschalten, zwei runter (einmal vorne, einmal hinten), ein paar lockere Tritte (die HF um 60 Schläge erhöhen verschweige ich mal) und locker überspurtet. Er: nicht glücklich. Ich: breites Grinsen und neue Idee, weil - Mein Kollege: weg (fährt halt vernünftig). Und ich also mit meiner neuen Idee links abgebogen. Nur... dass da links keine Abbiegemöglichkeit war. Also das Feld runter gebügelt und eine Serpentine weiter unten neben meiner brachialen Downhillhyäne gelandet. Ich ihn zum Spurt motiviert und wieder den Berg hoch gezogen. Leider kam der Kulminationspunkt 200 m zu früh und bergab wär's schwer geworden den Renner noch mal einzuholen.

Da ich mich aber ein kleines bisschen auskenne - nächstes Feld runter gebügelt und kurz nach ihm wieder auf der Straße. Ich Vollgas an ihm durch (in der Hoffnung, dass der Downhillphil in meinem Windschatten bleibt) und 200m gezogen, dreh mich um - alle weg. Als ich dann auf meinen Kollegen gewartet hab, ist der Rennradler an mir durch und abgebogen.

DER HAT AUCH NICHT GEGRÜßT! RENNRADLER SIND SCHWEINE!
 
Boaah wie toll, waren sonst noch Hirnspender anwesend ?
Ganz schön armseelig ....... (womit wir beim von Zecke80 angesprochenem Rumprollen wären)
 
Tja Stefan,
du hättest unten warten sollen und dann mal gefragt ob sich nicht mal mit dir den Berg rauf fahren wollen, nein nicht mit der Seilbahn, mit dem Rad. Wahrscheinlich wären ihnen dann die Kommentare im Hals stecken geblieben.
Oder du hättest warten sollen, bis sie in die Seilbahn gestiegen wären und hättest du dies entsprechend kommentiert. :D
Ansonsten, Schwamm drüber und noch mal runter.

Gruß
Marewo
 
checky schrieb:
Boaah wie toll, waren sonst noch Hirnspender anwesend ?
Ganz schön armseelig ....... (womit wir beim von Zecke80 angesprochenem Rumprollen wären)


Ich denke ernsthaft darüber nach, das Wort "Ironie" oder besser unmissverständlich "Hobbykomödiant" in meine Signatur aufzunehmen. Schriftgröße 20 oder so sollte reichen, dass es auch wirklich jeder mitbekommt...
 
Phoenix83 schrieb:
Kann echt gut sein.
Haben sich vielleicht net getraut das nächste Teilstück zu fahren da sie zu weich sind.
Aber ich hab auch das Gefühl das manche meinen sie wären was besseres. Auch bei CClern. Habs erst wieder am Sonntag gemerkt. Mustern einen mit so nem komischen Blick... :rolleyes: Und grüssen tun die erst recht nicht. :spinner:

kennt man zur genüge........die "checker" denken als auch sie wären's......wegen ihren bikes...naja.....geldausgeben kann jeder!fahren nicht! :i2:
is ja immer das gleiche
 
marewo schrieb:
Tja Stefan,
du hättest unten warten sollen und dann mal gefragt ob sich nicht mal mit dir den Berg rauf fahren wollen, nein nicht mit der Seilbahn, mit dem Rad. Wahrscheinlich wären ihnen dann die Kommentare im Hals stecken geblieben.
Oder du hättest warten sollen, bis sie in die Seilbahn gestiegen wären und hättest du dies entsprechend kommentiert. :D
Ansonsten, Schwamm drüber und noch mal runter.

Gruß
Marewo


Die übliche Arroganz ... beiderseitig wohlgemerkt.
Mir absolut schleierhaft, warum das nicht aus den Köpfen zu prügeln ist.

Zunächst muß der geneigte Leser akkzeptieren können, daß gewaltige Unterschiede zwischen den verschiedenen Disziplinen bestehen.
Einen leidenschaftlichen Dirt-Fahrer kann man weder mit einem Downhiller noch mit einem CC´ler vergleichen.
Dem einen kommt es eben auf die maximale technische Beherrschung seines Sportgerätes, in diesem Fall einem Dirthardtail an, dem anderen, möglichst schnell Höhenmetern hinter sich zu bringen...ob rauf oder runter ist erst ma egal.

Jedes Wochenende sehe ich in Bad Wildbad austrainierte Bergaufradfahrer, die leider in Ermangelung der basalsten Fahrtechniken und in todesmutiger Verkennung der Gefahr, ohne Protektoren die DH-Wettkampfstrecke runterpoltern. Diesen Jungs würde der Umstieg auf ein federwegslastigeres abfahrtsorientierteres Fahrrad durchaus gut tun.
Dann würde es auch nicht zu diesen unsäglichen Schiebe- und Trageorgien bein Marathons und CC-Rennen kommen.

Umgekehrt sehe ich genauso jappsende und hechelnde Dhiller, die verzweifelt versuchen, 2 Minuten mit maximaler Pulsbelastung durchzuhalten...und scheitern kläglich. G1-Training könnte Abhilfe schaffen. Zu dieser Gruppe zähle ich mich persönlich. Die Problemanalyse ist dann mit einer Pulsuhr nicht besonders schwer...
Muß ja einen Grund haben, warum deutsche Top-Dhiller, die auch international erfolgreich sind, fünfstellige Kilometerzahlen im Winter auf dem Renner abspulen, an Cross- und CC-Rennen teilnehmen.

Derjenige, der sich den ganzen Tag auf aufgeschütteten Hügeln vergnügt, braucht nicht unbedingt einen Ruhepuls in den mittleren 30igern. Allerdings wäre es mir persönlich zu blöde, immer und immer wieder den selben Trick zu üben, mich abzumaulen, wieder aufzustehen und es nochmal zu versuchen.
Nichtsdesto trotz verdient auch diese Trainingshingabe Respekt.

Warum es nicht möglich ist, sich gegenseitig zu respektieren, als Sportler, die ihr Hobby lieben und mit teilweise erheblichem Trainingsaufwand versuchen, einer besseren Radbeherrschung zu Erlangen, wird mir immer rätselhaft bleiben.
 
nochmal zum thema grüßen.
mittlerweile hab ichs auch fast aufgegeben noch den zeigefinger zu heben, wenn mir jemand entgegenkommt, ganz egal ob rennradler oder mountainbiker oder auch jemand auf einem FR-teil.
in den ballungsgebieten halten es viele offensichtlich nciht mehr für nötig... vermutlich ist jeder darauf konzentriert möglichst sportlich und professionell auszusehen - da würde ein gruß doch geradezu lächerlich wirken. persönlich brauche ich es nicht, dass grüßen wieder populärer wird. wünschenswert wäre es dennoch. immerhin zeigt es eine gewisse form von respekt und wir-gefühl. man stelle sich vor, dass beispielsweise im büro niemand mehr die motivation aufbringt kurz "hi" zu sagen. jeder chef würde sturm laufen. sicherlich ist die radszene kein arbeitsplatz, aber diese "entemotionalisierung" ist dennoch bedauernswert.
in ländlichen gegenden ist das aber total anders. sobald man etwas aus den städten rauskommt, grüßt jeder. gleich was ganz anderes aufm land :daumen:
 
Zurück