Mit dem Bike zu Arbeit (in Anzug und Krawatte?)

mit anderen worten: weil du der sohn vom chef bist, kannst du es dir erlauben, noch ewig in den stinkenden klamotten bei deinen kollegen zu sitzen (und die muffigen socken ggf. den ganzen tag anzulassen) ohne, dass es dir was ausmacht, dass es sie stört und anschliessend halbnackt um die meetingräume rumzuspazieren.
weil die duschen beim gesocks in der fertigung sind, willst du da auch nicht hin, sondern wartest darauf, dass du ne eigene dusche vom papa gebacken kriegst.
das ganze wird dadurch noch verschärft, dass du als sohn des chefs der letzte bist, der aufkreuzt, so dass es jeder mitkriegt, wie du deine nassen klamotten drapierst.

aber immerhin kannst du dein hemd auf A4 falten, also hat zumindest der bund als schule fürs leben was gebracht.


a020.gif


da ist aber einer neidisch :lol:
 
Früher haben sie auch immer alle gesagt: "Ich musste in die Partei eintreten".
Heute tauschen sie ihr Rückgrat gegen den Business Anzug.

Ich habe nichts gegen ordentliche und stilvolle Kleidung, zu besonderen Anlässen auch durchaus obligatorisch, aber wenn ich in Düsseldorf immer diese halbgebackenen überparfümierten Jüngelchen in ihren schlechtsitzenden Anzügen sehe, wenn sie dann die Sprüche von den Marketingseminaren ablassen, könnte ich kotzen.
 
Früher haben sie auch immer alle gesagt: "Ich musste in die Partei eintreten".
Heute tauschen sie ihr Rückgrat gegen den Business Anzug.

Ich habe nichts gegen ordentliche und stilvolle Kleidung, zu besonderen Anlässen auch durchaus obligatorisch, aber wenn ich in Düsseldorf immer diese halbgebackenen überparfümierten Jüngelchen in ihren schlechtsitzenden Anzügen sehe, wenn sie dann die Sprüche von den Marketingseminaren ablassen, könnte ich kotzen.


Bitte keinen Sozialneid.
 
…stinkenden klamotten bei deinen kollegen zu sitzen (und die muffigen socken ggf. den ganzen tag anzulassen) ohne, dass es dir was ausmacht, dass es sie stört…

Nach meinen Erfahrungen geht die olfaktorische Belastung in den meisten Fällen von den Schlipsträgern aus: Der branchenspezifische Angstschweiss, die Körperreaktion auf schlecht sitzende Kleidung und Schuhe (zu Maßklamotten haben es die meisten dann doch nicht gebracht), stilistisch bedenkliche Parfüm- und Deowahl etc.

(Ist jetzt natürlich unabhängig vom "mit dem Rad zur Arbeit")
 
das gibt´s nur in Deutschland: Dass einer fragt, wie man´s hinbekommt im Anzug zu biken und dass es dann in eine Klassendebatte ausartet.

Dann kochen da Ressentiments gegen Leute mit Anzug hoch, wie in Kreuzberg in den Achtzigern. Und dann noch Hetze gegen den Sohn vom Chef. Leute, es ist armselig.

Stammtischniveau wie beim Grillfest der IG Metall.

lol.
 
Das ist hier das Grillfest!

Und die gedungenen Büttel des Klassenfeindes werden gegrillt.

Leute mit Anzug müssen sich "seriös" tarnen, weil sie in Wirklichkeit nichts ehrenhaftes im Schilde führen
 
zu Beginn meiner elitären Ausbildung lernte ich den Spruch: "Denk wie ein König, sprich wie ein Bauer"

Das hat mir einige Wege geebnet. Bei Dir ist es bedauerlicherweise umgekehrt; Du versuchst die Inhaltslosigkeit Deiner Phrasen mit sprachlichen Akzenten zu kaschieren.

"tumber Tor", um in Deiner Sprache zu bleiben.
 
Wie alt bist Du bitte ?

Allerding ergeben sich zeitweilen ja Differenzen zwischen dem körperlichen Alter und dem geistigen.
 
Schwarzwild, hier ist nicht das KTWR. ;)

Die Jüngelchen in Düsseldorf sind doch ganz lustig. Jedes Jahr zum Ausbildungsbeginn, kleine Pimpfe in schlecht sitzenden Anzügen auf dem Weg zu den Banken an der Kö. Ich freu mich dann immer meinen Job größtenteils in Jeans und T-Shirt bestreiten zu können.
 
Es gibt doch so'ne Taschen, in die man Jacken etc. mit Bügel "einhängt". Zum Transport von eben Anzügen etc. Kann man daraus nicht was Rucksackähnliches basteln? Dann hängt man seinen Anzug aufn Bügel, hängt ihn in die Tasche und nimmt diese aufm Rücken mit ins Büro...

Nicht, dass mich das besonders interessieren täte, ich darf hier in Jeans + Shirt sitzen, so es denn nett ausschaut...

Ist nur so'ne Idee.
 
Dieser Ton gefällt mir nicht.

Bei Deinem Sprachstil nutzt Dir auch kein Anzug, und sei es nur aus "repräsentativen Zwecken", bzw. kann dieser dann auch ruhig zerknittert sein.
 
Also,
seit 4 Jahren Inschinör. Strecke 20km einfach, dummerweise morgens den Kessel hoch.
Auf Arbeit gibts eine Dusche in der Fertigung, 'nen Spind hab ich dem Fertigungsleiter abgeschwatzt. Klamotten zum Wechseln nehm ich 1-2mal pro Woche mit, in einem Ortliebtäschchen. Radklamotten stinken, und sollten nach einer Regenfahrt auch irgendwie trocknen.
Tja, was noch? Die kollegen halten mich für irre. Ansonsten keine Probleme. Ich bin derjenige der pünktlich in der 4ma ist.
 
Zurück