Mit dem Rad zur Arbeit

ja, es war heute leicht etwas frisch gewesen ...
Seligenstadt: -4 Grad
Rodgau: -5 Grad
Dietzenbach: -6 Grad
Frankfurt: -4 Grad

War aber eisern ...

Tschau
Martin
 
Jetzt, wo es nicht mehr dauerregnet, kann man ja wieder fahren :daumen:.
Bin allerdings heute morgen im sackdunklen, gegen 6:15 durch eine Baustelle durch und war etwas zu optimistisch, daß es gehen könnte. Hinter der Absperrung bin ich dann erst einmal in eine halbmeter tiefe Senke gerasselt und mich hat unerwarteterweise vom Bock gehebelt :o
Sonst aber alles senkrecht, ich will bis Dezember 2012 meine persönliche Arbeitsweg-Bestleistung einstellen.
 
Bin allerdings heute morgen im sackdunklen, gegen 6:15 durch eine Baustelle durch und war etwas zu optimistisch, daß es gehen könnte. Hinter der Absperrung bin ich dann erst einmal in eine halbmeter tiefe Senke gerasselt und mich hat unerwarteterweise vom Bock gehebelt :o

sowas habe ich auch schon fertig gebracht. ist echt nicht ohne, so ein "plötzlicher" sturz.

also besser die baustellengrenzen einhalten und nicht mittendurch abkürzen ;)
 
sowas habe ich auch schon fertig gebracht. ist echt nicht ohne, so ein "plötzlicher" sturz.

also besser die baustellengrenzen einhalten und nicht mittendurch abkürzen ;)

Oder ordentlich Licht auf Helm und Lenker packen und dabei nicht das Vorderrad beleuchten. Auch wenn so mancher Jogger morgens mault, da ich nur noch bei entgegenkommenden Radfahrern abblende. So habe ich vor zwei Wochen den schwarzen Hund rechtzeitig gesehen, der kreuz und quer auf dem unbeleuchteten Weg herum lief, während sich Herrchen nicht darum geschert hat. Wer geht eigentlich schon um 5:30 Uhr Gassi? Mit StVO-konformer Funzel wäre das schief gegangen.
 
Oder ordentlich Licht auf Helm und Lenker packen und dabei nicht das Vorderrad beleuchten. Auch wenn so mancher Jogger morgens mault, da ich nur noch bei entgegenkommenden Radfahrern abblende. So habe ich vor zwei Wochen den schwarzen Hund rechtzeitig gesehen, der kreuz und quer auf dem unbeleuchteten Weg herum lief, während sich Herrchen nicht darum geschert hat. Wer geht eigentlich schon um 5:30 Uhr Gassi? Mit StVO-konformer Funzel wäre das schief gegangen.

war bei mir sogar innerstädtisch und theoretisch genug licht durch straßenbeleuchtung vorhanden. aber licht kann man halt nie genug haben und damals hatte ich noch keine piko am helm ...

5.30 uhr gehen schon genug leute gassi ;) begegne ich fast jeden morgen im park und die meisten wauzis sind (wie der eigene) mit leuchties ausgestattet :daumen:
seltsam wird es nur, wenn einem das leuchtie auf lenkerhöhe begegnet. war halt ne dogge ... :D
 
morgens bei der Nebelsuppe

das war heute früh wieder interessant, fährt man quasi übers Feld, hört die Autobahn, sieht aber nichts. Siehst gerade mal 5-10 m weiter, dahinter alles schwarz, rechts schwarz, links schwarz, oben schwarz ... schon interessant.
Hatte sogar Navi dabei, für alle Fälle. Bin schonmal bei Nebel einen Weg zu weitgefahren, obwohl ich den schon hundert mal gefahren bin ... Nebel verändert alles. Ist sehr interessant.
Ich habe Nabendynamo mit Supernova-Lampe. Die leuchtet auch bei Nebel ganz gut und werde nicht geblendet ...
Blöde ist nur, daß die Brillen anlaufen, trotz no-fog ...
 
Hm, meine Radbrille läuft nur an wenn ich stehen bleibe. Solange, bzw. wenn es wiederrollt bleibt/wird alles klar. Anti-Fog habe ich zwar daheim rumliegen, aber noch nie benutzt.

Die Helmlampe habe ich heute morgen auch ausgelassen. Lenkerlampe hat gereicht um das Auto zu sehen, dass ein Rentner mitten auf einem Feldweg geparkt und dazu noch die Beifahrertür offen gelassen hat um den Weg ja komplett zu blockieren. Leute gibt es.:wut: Ich kriege bei sowas immer ne Schilddrüsenüberfunktion.
@mkolb: das mit dem Weg verfehlt hatte ich dieses Jahr auch schon mal. Da war richtig dicke Suppe und ich morgens noch nicht ganz wach. Allerdings habe ich nach ca. 10 m gemerkt, hoppla, hier Trampelpfad statt Feldweg, das kann nicht sein. Kurve verpasst.:rolleyes:
 
Moin zusammen,

kann mir jemand für die kommende Kältesaison ein paar vernünftige Winterhandschuhe :confused:(min. -10) empfehlen, denn meine lösen sich nach guten 10Jahren in Wohlgefallen auf.
Hatte von Pearl Izumi (Lobster), genaue Bezeichnung kenne ich nicht, waren aber ok.
 
Wenn es richtig kalt wird, nehme ich Motorradwinter-, Ski- oder Snowboardhandschuhe. Die eine Nummer größer und dann Unterziehhandschuhe (Seide, Kunstfaser) drunter. So habe ich beim Motorradfahren die Winter auch mit warmen Fingern überstanden, bis dann gute Heizgriffe zu bekommen waren. Unterziehhandschuhe gibt es immer noch im Moppedzubehörfachhandel.
 
Zurück