Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,Bei der Gelegenheit kannst Du Dir gleich noch ein paar "Verbrauchertipps" bei denen abholen. Fußgänger muss nicht mithaften, wenn Radfahrer nicht aufpasst
Oder damit (heute bei uns in der Zeitung):Was ist denn damit:
Durch das Weglassen des Helmes hat die Dame in diesem konkreten Fall der Fahrzeugführerin einen finanziellen Schaden schuldhaft verursacht, der hätte vermieden werden können.
Was ist denn damit:
Durch das Weglassen des Helmes hat die Dame in diesem konkreten Fall der Fahrzeugführerin einen finanziellen Schaden schuldhaft verursacht, der hätte vermieden werden können.
Es ist pures Glück gewesen, wenn Sie nicht Tot ist oder bleibende Schäden davonträgt.
Dann hätte sie vermutlich auch schwere, psychische Folgen bei der unachtsamen Täterin zu verantworten, ...
Egal wie das Urteil ausgehen wird, ich bin sicher, die Frau kauft sich jetzt einen Helm, bevor sie wieder aufs Rad steigt.
Wozu bemühen sich die Hersteller um Normen und Tests und verifizieren diese?
Es gibt wirklich kein haltbares Argument, keinen Helm auf dem Rad zu tragen.
Diese Menschen bauen Dinge, von denen Sie hoffen, dass sie nie gebraucht werden, mit groÃer Ãberzegung. Respekt!Dies wissen auch und gerade die Helmhersteller:
Die Normen verbessern? Die Tests verbessern?Ich würde mich freuen, wenn anstatt deren Vermeidung deren VERBESSERUNG und Möglichkeiten für TESTS und NORMEN so heiß diskutiert würden wie die Entwicklung von Fahrrädern und Komponenten.
Gedankenlos war v.a. der Autofahrer, der die Tür geöffnet hat ohne sich zu vergewissern, dass es gefahrlos möglich ist. Sagt auch §1 STVO[MENTION=144642]
- Ja, die Frau hatte Glück, denn sie wäre fast gestorben. Das Glück war da offenbar mal wieder mit den Dummen (oder vielleicht in diesem Fall "der gedankenlosen" Radlerin)
Gespart wird genau nichts. Zumindest wenn eine Helmpflicht eingeführt würde. Dazu gibt es von Helmbefürwortern beauftragte Studien (z. B. Australien) die leider (aus deren Sicht) das Falsche nachwiesen.- 3,2Mrd â¬uro Umsatz? Ist doch Super für unsere Sportartikelindustrie. Und wieviel sparen wir an Behandlungskosten? Steht das auch in der Milchmädchenrechnung?
Aha. Physik und Normen- Ja, ich kenne die Normen
Da stimme ich Dir zu. Also: Gefahrenstellen meiden. Nicht rechts von KFZ fahren. Abstand halten u.v.m.Umsomehr sollte man sich als umsichtiger Radfahrer ebenfalls um passive Sicherheit kümmern.
Du scheinst einen sehr gefährlichen Fahrstil zu haben...
Das zweifelt doch keiner an; nur sind die üblichen Fahrradhelme eben nicht geeignet...edit: Es geht mir einfach nicht in den Kopf: Wie kann man denn nur anzweifeln, dass ein geeigneter Helm schützt???
Aber nicht auf der Straße. Dort fühle ich mich als Radfahrer lieber unsichtbar. Aus Erfahrung.
Das ist im Straßenverkehr so ziemlich mit der größte Fehler den man machen kann.
"Senkt der Rad-Helm im Falle eines Unfalleintritts die relative Anzahl schwerer Kopfverletzungen?"