Mk 7,5 ???

Anzeige

Re: Mk 7,5 ???

O.K. Danke.

Ich hätte nur hier gern gelernt, weil mich diese Fragen wirklich beschäftigen.

Du hast mir ja schon einmal gezeigt, wo meine Meßungen nicht stimmen. Ich habe das versucht umzusetzen.

Es ist nur nicht so einfach, das zuzugeben, wenn man sich Stundenlang darum quält zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen.

Ich werde es schon noch rausfinden. In jedem Falle ein großes Dankeschön für Deinen bisherigen Einsatz!

Edith: Ah...jetzt hab ichs verstanden.....Die Betonung lag auf: Sitzrohr und Sitzstreben (vermutlich auch die Tretlagerhöhe) des Bikes waren optimiert. Ansonsten wäre dieser Federweg bei dieser Geometrie nicht möglich gewesen.

Ist ja logisch. Die geniale Geo muss natürlich mit einer Anpassung des Tretlagers und des Sitz/und Lenkwinkels passieren. Das ist mit einem einfachen Nachrüsthebel natürlich nicht realisierbar .

Bei mir ist entweder der Sitz/ und Lenkwinklel zu flach und das Trelager zu hoch oder eben der Federweg geringer.

Natürlich, aber das sollte ja jedem klar sein, der sowas umbaut, dass das keine vollständige Umkonstruktion und Optimierung eines Rahmens ersetzen kann. Man nimmt immer nur Kompromisse in Kauf bei so einem Tuning!

Und diese Kompromisse gibt es im MK8 natürlich nicht. Sitz/Lenkwinkel und Tretlagerhöhe machen im Endeffekt das geniale Fahrverhalten.

Das MK8 ist nur die logische Evolution aus den Grenzen der vorherigen MK, die einfach bei 160mm Gabeln schon an ihren Grenzen waren und die Geometrie dann langsam unrund wurde.

Die Nachteile, die die langen Gabeln auf den alten Rahmen auswirkten, konnte der alte Rahmen nicht mehr ausbügeln. Das ist mir auch klar geworden, als ich gesehen habe, dass eine 6cm längere Gabel meinen Sitzwinkel auf meiner Sitzhöhe ebenfalls um 6cm nach hinten verschiebt., womit die eigentlichen Klettereigenschaften schon dahin sind. Ab hier sind es eben nur noch Kompromisse.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Michi Liteville:

Ich habe jetzt Deine gesamten Feedbacks zusammengesetzt und bin tatsächlich zu ähnlichen Ergebnissen gekommen wie Du, trotz meiner merkwürdigen Meßmethoden.

Eure Geotabelle für den MK4-7 war da natürlich sehr Hilfreich.

Ich verstehe jetzt, WARUM Du meinst, dass ein 140mm Federweg Hebel für den Rahmen den sinnvollsten Kompromiss darstellt.

Wenn ich mir die Gesamtveränderungen des Rahmens ansehe, dann ist es für das Fahrverhalten und die Geometrie das Gesündeste.

Ich habe jetzt auch das "Mehr" Feeling verstanden....:D Auch hab ich meine Frage mit dem weniger Sag selbe beantworten können. Damit hab ich dann auch Deinen Hinweis mit dem "viel Sag" im früheren Posting vollständig verstanden.

Mann bist Du n cooler Kopf! *tief verneigt*

Der Hebel wird in jedem Falle Deinen Feedbacks entsprechen. Ich bin Dir wirklich dankbar, denn ich hab in den letzen 2 Tagen wirklich viel gelernt.

MEHR ist nicht immer wirklich Mehr....und oft ist Weniger MEHR! Klingt blöd, ist aber so...:D

Liebe Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Qia:
Du bist mir zu schnell. Das nein war keine unverschämte Antwort von mir sondern, so wie Du es ja nun verstanden hast, nur eine sehr knappe Antwort auf den angepassten Sitzwinkel.
Gerne würde ich Dir hier ausführlich alles erklären, leider fehlt mir hierzu die Zeit. Am Telefon geht das ganze aber viel schneller. Ruf mich doch mal am Montag an, dann kann ich Dir ein bisschen was erzählen.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Hi Michi, ich hab Dich nicht unverschämt verstanden, keine Sorge.

Ich hab das eher "Zen-Artig" verstanden und angefangen darüber nachzudenken.

Ich ruf Dich dann mal an!

LG
Qia:)

@Qia:
Du bist mir zu schnell. Das nein war keine unverschämte Antwort von mir sondern, so wie Du es ja nun verstanden hast, nur eine sehr knappe Antwort auf den angepassten Sitzwinkel.
Gerne würde ich Dir hier ausführlich alles erklären, leider fehlt mir hierzu die Zeit. Am Telefon geht das ganze aber viel schneller. Ruf mich doch mal am Montag an, dann kann ich Dir ein bisschen was erzählen.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@klmp77:
Ganz einfach.
1; Es gibt im Nachrüstmarkt immer weniger 1.5" Gabeln und der Trend geht, sowohl bei den Rahmen als auch bei den Gabeln, devinitiv weg von 1.5" hin zu tapered.
2; Alle interessannten 1.5" Gabeln gibt es auch als tapered.
Dazu kommt, dass wir mit tapered beim Komplettrad, gegenüber 1.5" standard, 60g - 70g sparen.
D.h. wir können mit tapered 60g - 70g Gesamtgewicht sparen ohne anderweitige Nachteile.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@klmp77:
Ganz einfach.
1; Es gibt im Nachrüstmarkt immer weniger 1.5" Gabeln und der Trend geht, sowohl bei den Rahmen als auch bei den Gabeln, devinitiv weg von 1.5" hin zu tapered.
2; Alle interessannten 1.5" Gabeln gibt es auch als tapered.
Dazu kommt, dass wir mit tapered beim Komplettrad, gegenüber 1.5" standard, 60g - 70g sparen.
D.h. wir können mit tapered 60g - 70g Gesamtgewicht sparen ohne anderweitige Nachteile.
Viele Grüße,
Michi Grätz

Welche wären das z.B. ? würde bestimmt einige Interessieren da Ihr mehr Möglichkeiten habt verschiedene Gabeln zu testen als Otto-Normal-Ver(diener)braucher. Mein spezielles Interesse würde den 160 Hinterbau betreffen.

danke und gruß

Michele
 
Zuletzt bearbeitet:
mh also wenn es ein offizielles Upgrade für Mk7 gäbe was von 130 auf ca. 140/145mm FW geht und ca. 250 euro kostet, da wäre ich zu einem Investment bereit.

Wenn dann endlich mal SRAM in die Schluffen kommt das meine Revelation Race 2010 mal ins LV kommt wären 150/140 bzw 145mm FW ja eine feine Sache.

Sprich ich würde eher um genannten Betrag für ein Upgrade locker machen als von MK7 auf 8 zu wechseln.
Ein Hersteller könnte unter Verweis auf einen minimal zu verschmerzenden Kompromiss natürlich Zusatzgeschäft generieren und die Zufriedenheit der Bestandskundschaft weiter erhöhen.
Bzw Je länger die Gabel desto geringer der Kompromiss
 
@klmp77:
Ganz einfach.
1; Es gibt im Nachrüstmarkt immer weniger 1.5" Gabeln und der Trend geht, sowohl bei den Rahmen als auch bei den Gabeln, devinitiv weg von 1.5" hin zu tapered.
2; Alle interessannten 1.5" Gabeln gibt es auch als tapered.
Dazu kommt, dass wir mit tapered beim Komplettrad, gegenüber 1.5" standard, 60g - 70g sparen.
D.h. wir können mit tapered 60g - 70g Gesamtgewicht sparen ohne anderweitige Nachteile.
Viele Grüße,
Michi Grätz

okay, danke!
 
Welche wären das z.B. ? würde bestimmt einige Interessieren da Ihr mehr Möglichkeiten habt verschiedene Gabeln zu testen als Otto-Normal-Ver(diener)braucher. Mein spezielles Interesse würde den 160 Hinterbau betreffen.

danke und gruß

Michele

da fallen mir nur ganz spontan Fox und Rock Shox ein, oder hat hier schon mal jemand ein LV Testbike mit Marzochi, Magura oder Manitou gesehen ;)
 
da fallen mir nur ganz spontan Fox und Rock Shox ein, oder hat hier schon mal jemand ein LV Testbike mit Marzochi, Magura oder Manitou gesehen ;)

Naja,
vielleicht fahren Sie ja heimlich andere Marken;) das können Sie hier ja mal schreiben sind ja unter uns:D
Wäre Deine Duro nicht auch was für das "kleine" 301???
Was im 901 geht sollte doch auch dort klappen???

gruß

Michele
 
qui, ich finde die geometrieveränderung die ein neuer hebel generiert gar nicht so übel. steilerer lenkwinkel ist ja gut weil man dann mit längeren gabeln fährt. vor allem für einen long travel all mountain vertrider tourer.
 
qui, ich finde die geometrieveränderung die ein neuer hebel generiert gar nicht so übel. steilerer lenkwinkel ist ja gut weil man dann mit längeren gabeln fährt. vor allem für einen long travel all mountain vertrider tourer.

Naja, es muss halt im Rahmen bleiben. Ich finde das Fahrverhalten mit dem jetztigen Prototypen und mehr Sag gar nicht so schlecht, aber an Steilstufen ist der Lenkwinkel dann wohl doch schon etwas heftig, vor allem, wenn der Hinterbau beim Bremsen hochkommt. Das Tretlager so wies jetzt ist, ist an Steilstufen dafür sicherlich eine Hetz.

Der neue fertige Hebel wird dann ja eh hier präsentiert und hat dann auch noch eine Überraschung. Und ich kann nur sagen: Die 140-145mm sind MEHR als genug.....das magick LV-feeling!

Den wird auch der Phonedetector testen und wohl auch einge andere hier.

Die Geoveränderung mit dem Teil wird dann in einem wirklich guten Rahmen bleiben.


Die Geo ist dann korrekt: 68,5/72,5 mit Tretlager 355 mit Fat Alberts 2,4 ausgefedert.

Im Sag steht die Kiste dann mit 68,8/72,8 - 325mm.

Mit einer 160er Gabel wirds ungefähr n 1/4 Grad flacher.

Ich werde mir mit dem jetztigen Prototypen Hebel ein Bikeparkmonster zusammensetzen, weil der Hinterbau jetzt wirklich weniger durchschlägt bei weiten Sprüngen und mehr Sag.

Das sieht dann so aus: 170/180er Gabel und hinten ein Piggypack Dämpfer mit 190/57mm Dämpferweg.

Dadurch wird das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus wieder schöner Und man kann das Ding dann mit vorne und hinten 50-60mm Sag ordentlich prügeln...:D

Ist dann halt eher ne Dh-Maschine für leichte Leute...:lol: (vorsicht Ironie)

Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
also mir ist bei mk8 der lenkwinkel mit nicht abgesenkter gabel zu flach. dein hebel wär ideal aber nur wenn er nicht mehr als 130mm hätt. ich würd mir einen hebel fürs mk7 bauen der den lenkwinkel steiler macht und den federweg belässt weil 130 sind sowas von ideal.
es ist zeit für einen mylever online hebelkonfigurator. man schickt sein gewünschtes set up ein und die maschine fräst es in echtzeit aus und das teil geht in den versand.
 
also mir ist bei mk8 der lenkwinkel mit nicht abgesenkter gabel zu flach. dein hebel wär ideal aber nur wenn er nicht mehr als 130mm hätt. ich würd mir einen hebel fürs mk7 bauen der den lenkwinkel steiler macht und den federweg belässt weil 130 sind sowas von ideal.
es ist zeit für einen mylever online hebelkonfigurator. man schickt sein gewünschtes set up ein und die maschine fräst es in echtzeit aus und das teil geht in den versand.

Klingt merkwürdig, aber das liegt wohl an Deinem Einatzbereich.
Würde es nicht reichen, wenn Du den 140er Hebel einfach härter fahren würdest? Fakt ist, für den 140er Hebel wird die Winkelveränderung faktisch größer als nur für 1cm mehr Federweg in der Theorie.
 
Aber sie kommt 2010 mit Tapered und einstellbarer Druckstufe...

oh wie Lecker....Preiswerter, Brems- und Verdrehsteifer wie die Fox 36 und nach 2 Jahren legt man sie zum Alteisen bzw. Buntmetall und holt sich eine neue ......ein neuer Trend die Gabel als verschleißteil :lol::lol:

kann nur hoffen das Suntour weiter so Aufrüstet und das althergebrachte Billigheimer-kann-nichts-gutes-sein-Image ablegt

gruß ollo
 
......ein neuer Trend die Gabel als verschleißteil :lol::lol:

Na hoffentlich nicht. Das wäre mal geil, wenn die einfach ne gabel auf den Markt werfen wie die alten KTM-MotorradGabeln von Marzocchi. Einmal einbauen, nie wieder angeguckt.

Diese ewige Produkte rauf runte hin und her ist ja echt nur anstrengend. Ne "normale" (MTB-Tourentauglich) Federgabel ist ja nu auch keine Ufotechnologie.

Klar, wir wollen es alle immer LEICHT.. Aber ein paar längere und haltbarere Führungsbuchsen sind ja nicht die Welt, genauso, wie ne vernünftige Beschichtung der Standrohre.

kann nur hoffen das Suntour weiter so Aufrüstet und das althergebrachte Billigheimer-kann-nichts-gutes-sein-Image ablegt

gruß ollo

Jo, wäre fein und das bei nem Preis, wo man ständig im Kopf rechnet, wie die das eigentlich rechtfertigen wollen.

Allein diese Serviceintervalle, die dort angegeben werden bei manchen Firmen, da finde ich Magura schon cool. Solange die Gabel läuft braucht sie keinen Service...

Meine Revelation geht schon geil mit der Blackbox und auch die Performance der Dual Air ist geil. Aber dass die nach der ersten ordentlichen Ausfahrt gleich mal in den Buchsen wackelt kann ja nicht angehen.

In der Gesamtwertung was Preisleistung betrifft ist meine alte Durolux bisher ungeschlagen. Ich hab sie auch unter 300€ gekauft. Hoffentlich wird die neue wirklich leichter.

Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
na fein dann hätten wir schon mal vier Kandidaten......siehste MichiP geht doch alles hier im Forum :D:D

gruß ollo

So ein Forum ist toll:daumen: lauter netter Leute;) und zur Zeit auch so harmonisch alle miteinander:D

gruß

Michele

ps: ich hätte persönlich einen Favoriten den kann man sogar in Wunschfarbe bekommen
 
Zurück