Möchte aufrüsten bzw. umsteigen, Beratung gewünscht!

Registriert
9. Juni 2013
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,
spiele mit dem Gedanken mir was Neues zuzulegen. Aber was?
Zur Zeit fahre ich ein Univega Ht Ltd Xt 2013, hier die Daten.
http://www.bike-magazin.de/mountainbikes/hardtail/univega-alpina-ht-ltd-xt/a16029.html
Max. wollte ich so ca. 1500-1700€ ausgeben.
Habe folgende Räder mal ins Auge gefasst.
Cube reaction gtc pro 1699€
https://www.cube.eu/2017/hardtail/reaction/cube-reaction-gtc-pro-2x-greynflashyellow-2017/
oder
Cube reaction gtc 1499€
https://www.cube.eu/2017/hardtail/reaction/cube-reaction-gtc-2x-carbonnflashred-2017/
oder
Bulls copperhead carbon 1499€
https://www.bulls.de/produkt/bulls-copperheadcarbon275-572-11041
Alle 3 mit Carbonrahmen.
Wollte auf 27,5 gehen.
Stellen die ausgewählten Räder eine Verbesserung dar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst Du denn mit dem Hobel anstellen ?

Von den 3 genannten würde ich keins nehemen.
Wenn ein Cube, dann das Reaction GTC Race (wegen der sehr guten REBA-Gabel. Die Recon am GTC Pro ist gemessen am Bike Preis ein Witz).
Ansonsten sind die beiden Bikes identisch ausgestattet.

Deine Größe und Schrittweite würden bei der Nennung von Alternativen helfen;)
 
Außer dass die verlinkten Räder in einigen Sachen moderner sind (Laufradgröße, Schaltungskonzeption), würde ich sagen die Verbesserung hät sich imho in Grenzen, so dass ich nur 1500-1800 Euro dafür ausgeben würde wenn ich einfach lust auf etwas neues hätte.

Die Komponenten deines Rades sind gut, einzig über ein Upgrade der Bremse könnte man nachdenken. Aber wenn du die letzten Jahre damit zurechtgekommen bist wird sie deinen Anforderungen hoffentlich entsprechen. Was ich auch grundsätzlich so sehen würde: insofern du nicht konkret etwas an dem Rad nennen kannst was dich stört, sehe ich, wie oben schon geschrieben, nicht wirklich einen Grund über 1500 € auszugeben.
 
Störend empfinde ich eigentlich nicht wirklich etwas am Univega. Dachte halt mal an was Neues. Etwas mit der Zeit gehen, Laufräder größer und eventuell moderne Komponenten und halt die Carbonrahmen.
 
Kommt drauf an wie der Rahmen ist. Ich bin genauso groß und mein größter Rahmen hat 50,8cm Sitzrohr. Und bei einem 2016 Copperhead wäre auch der 51cm Rahmen der richtige gewesen, da der 46er wahrscheinlich zu klein gewesen wäre. Übersehe ich auf der Bullsseite irgendwo die Geometriedaten?

Gerade bei dem mittleren Cube sehe ich eigentlich keinen Vorteil: die komponenten sind in etwa auf dem Niveau des vorhandenen Rades, schwächstes Teil ist auch hier die Bremse und trotz Carbonrahmens wiegt es nominell nur 100 Gramm weniger.

Grundsätzlich gilt aber: wenn du etwas neues möchtest, dann ist das so. Ob du dir das durch technische Gründe bestätigen musst oder einfach so was neues kaufst musst du dir selbst beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Störend empfinde ich eigentlich nicht wirklich etwas am Univega. Dachte halt mal an was Neues. Etwas mit der Zeit gehen, Laufräder größer und eventuell moderne Komponenten und halt die Carbonrahmen.

Aber warum dann nicht etwas kaufen, das wirklich anders ist - es gibt doch soo eine große Vielfalt an MTBs, da muss man doch nicht alle drei Jahre ein gleiches kaufen. Ist natürlich nicht verboten - frage nur.
 
Schrittlänge bitte messen. Bei 183cm ist ein 52cm Rahmen zu groß.
Die verlinkten Cubes gibts als 650B nur bis 18" (bei Cube = 45cm). Die sind zu klein:confused:

Ansonsten hat corsa schon Recht. Man glaubt gar nicht, was so kleinere Umbauten manchmal bewirken können:D

Fahre selber mit 1.82cm ein Reaction GTC SL (Das zum Verkauf steht :D) und es hat ohne Probleme gepasst, hab auch normale proportionen, hab mich wohl gefühlt, genau so wie auf meinem BMC.
 
Hört sich alles plausibel an. Wo sollte ich dann aufrüsten?
Ist schwierig, hier einfach ins Blaue rein irgendwas zu empfehlen, was man selber gut findet.
Letztlich geht's ja darum, das Rad auf Deine persönlichen Vorlieben zu optimieren. Und solange Du eigentlich mit allem zufrieden bist und gar nicht sagen kannst, was Dich stört/was Du gerne anders hättest, kann man kaum sinnvoll zu irgendwas raten.

Generell gilt: Größere Laufräder rollen etwas leichter über Hindernisse. Man kann - mit entsprechendem Geldeinsatz - ein Rad deutlich leichter machen. Beim Fahren merkt man davon aber gar nicht soooo viel (ja, es gibt auch Leute, die merken einen Unterschied, wenn sie einen 10g leichteren Flaschenhalter verbauen, ich weiß...).
Heute ist oftmals die Sitzposition entspannter als früher, also weniger Lenkerüberhöhung. Da Du einen eher großen Rahmen fährst, hast Du aber wahrscheinlich gar nicht so viel Überhöhung.
Oft ist heute der Lenkwinkel flacher für mehr Laufruhe bergab. Dadurch ist das Rad dann allerdings weniger wendig.
Viele fahren heute breitere Lenker als früher in Kombination mit kürzeren Vorbauten, um mehr Kontrolle über das Rad zu haben. Auch das ist Geschmackssache.
Oft kommen breitere Felgen zum Einsatz, teilweise sind die Reifen auch etwas breiter geworden. Gibt etwas mehr Traktion und weniger Walken in Kurven. Tubeless hilft gegen Durchstiche, funktioniert aber nicht problemlos mit jedem Reifen und ist eine ziemliche Sauerei, wenn dann doch mal ein Schlauch rein muss.
Statt dreifach fahren heute viele mit 2 oder gar nur einem Kettenblatt, mit entsprechend angepasstem Ritzelpaket. Auch das ist Geschmackssache.

Welche Entwicklung Dir gefällt, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
 
Immerhin hat es eine Farbe...im Vergleich zu Cube oder Bulls, die haben bloß Sticker.

Und die Farbe ist geilomat.
Alter komm, so toll das BMC auch fährt und so sehr es auch richtung Worldcup Material gehen mag, die Farbgebung ist echt öde. ;)
Erinnert son bisschen an nen alten angestaubten Bankangestellten (nichts gegen Bankangestellte).
Da hat ein Bulls, gerade auch die 2017er Modelle, ne viel peppigere Lackierung.

@TE
Ändern würde ich an deinem Univega:
- Breiter 720er Flatbar Lenker mit etwas kürzerem 90 mm Vorbau.
- Ne andere Bremse, ne aktuellere Shimano SLX oder XT oder was vergleichbares von Magura oder so.
- Vielleicht den Rahmen, der scheint eher von der schweren Sorte zu sein. Umsehen würde ich mich nach 26er HT Rahmen der früheren 1500 bis 2000 Euro Klasse

Bei Neukauf würde ich eher ein bisschen was anderes als ein allround HT wählen und das Univega behalten.
ZB ein Racefully, ein AM Hardtail, Trailfully oder sowas. Behalten würde ich das Univega, da man hin und wider doch mal auf das alte Teil zurück will.
 
@shnoopix
Wo ist das bitte öde? Ein schönes samtiges Grau und dazu ein leuchtendes Orange. Das wird mir auch noch in 1-2 Jahren gefallen...anders als irgendwelche Modefarben.

Egal, OT. Es muss dir ja nicht gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht's hier jetzt darum, möglichst hässliche Räder zu empfehlen?

Kein Problem:
Nimm ein Pronghorn!
p4pb7477304.jpg
 
Zurück