Mondraker Dune; Tech, Tipps und mehr

Alu...

Hab jetzt auch nen anderen Dämpfer drin - manitou McLeod mit King Can. Knappe Sache bei 48mm Luftkammerdurchmesser, da dürfte grad noch die Leitung für die Reverb Stealth vorbeigehen.
 
Direkt mal die nächste Frage. Und zwar zu dem kleinen schutzblech am alubike für den Dämpfer (siehe Bild)
IMG_20151221_203634.jpg
Ich suche etwas dezent größeres und Google macht mich nicht schlauer. Habe nämlich die erste Macke auf der Kolbenstange :mad: kennt ihr jemanden der sowas anbietet und/oder in Eigenregie herstellt?
 

Anhänge

  • IMG_20151221_203634.jpg
    IMG_20151221_203634.jpg
    133 KB · Aufrufe: 77
Roco TS Stahlfeder past nicht, hatte ich schon probiert. CC Inline wird wohl auch nicht passen.
McLeod funktioniert gut, bin aber erstmal zweimal seitdem mit dem Bock gefahren.
 
So.... Jetzt melde ich mich auch mal ... :-)

Hier mal Mein Dune nach dem Umbau auf Manitou Mattoc !

Ich wollte mal testen ob ich ein CC Air Inline rein bekomme ...
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    288 KB · Aufrufe: 30
Gutsch6 du wirst mitarbeiter des monats :daumen: bin schon auf erste Eindrücke gespannt.
Kannst du am inline mal bitte an seiner dicksten stelle den durchmesser messen? Dann könnten wir daran etwas fachsimpeln :-)
 
grad die Antwort von Fast Suspension bekommen, der Holy Grail passt auch nicht. Hat Außen, sprich die Feder, 56mm (SA Spring). Wenn es also machbar ist, nacharbeiten oder es schon einen Hersteller gibt, dessen Feder schmaler ist?!, diese verbauen. Was meint ihr dazu?
Bei Autos ist das relativ normal das Hersteller äußere Federbreiten variieren. Bei den Bikes habe ich keine Ahnung, nur macht mich Google nicht schlauer :wut:
Innen dürfte es 2 Durchmesser geben und verschiedene Drahtstärken sind ja auch machbar, aikaramba..
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim X2 sind 56mm und das könnt sich haarscharf ausgehen. Man müßte vielleicht etwas Material am Rahmen wegnehmen. Die beiden gefrästen Platten, die den Dämpfer "umschließen" haben an der Oberkante jeweils einen Steg von etwa 2-3mm - also hätte man da etwas Anpassungsspielraum. (Alle Ironhorse Sunday Besitzer die unbedingt den Vivid Air fahren wollten, haben da z.B. ganz exzessiv Material am Rahmen weggenommen)
 
2016-04-01 16.33.52.jpg


Für nen Versuch günstig im Bikemarkt geschossen, werd mal schauen ob der reinpasst.
 

Anhänge

  • 2016-04-01 16.33.52.jpg
    2016-04-01 16.33.52.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 61
Fett. Kannst du die Feder mal vermessen? Innendurchmesser wäre interessant um die Kompatibilität checken.

Kann das bike komplett einfedern? Hab mal irgendwo (geile Angabe wa) gelesen das der federteller an der unteren Umlenkung anschlägt
 
Fett. Kannst du die Feder mal vermessen? Innendurchmesser wäre interessant um die Kompatibilität checken.

Kann das bike komplett einfedern? Hab mal irgendwo (geile Angabe wa) gelesen das der federteller an der unteren Umlenkung anschlägt

Sorry, bin jetzt erst zum antworten gekommen:
Feder müsste 52mm Außen haben, wie auch Rock Shox Federn. Innendurchmesser hab ich leider grad nicht gemessen.
Ist zwar alles ein wenig eng, aber schlägt nirgendwo an - hatte auch schonmal einen Marzocchi Roco TST ausprobiert, aber keine Chance den unterzubringen.
 
Zurück