Mondraker Panzer

Anzeige

Re: Mondraker Panzer
Trotzdem Danke :)
... mir fällt grad ein: ich bin am Sonntag (vielleicht auch Montag) kurz in der Lüneburger Heide.
Vielleicht gibt es dort ein XL Panzer der gern im Sand spielt?
 
Nochmal das Thema mit umbau von 2fach auf einfach. Der Panzer hat ja 32 / 22 Kettenblätter vorne, möchte aber lieber ein 30er Kettenblatt.
Macht das einen großen Unterschied ob ich ein Racer Face oder Hope Kettenblatt nehme für ca. 40-50 Euro oder so ein Noname Teil für ca. 15-20 Euro, alle wären Narrow Kettenblätter.
 
Nochmal das Thema mit umbau von 2fach auf einfach. Der Panzer hat ja 32 / 22 Kettenblätter vorne, möchte aber lieber ein 30er Kettenblatt.
Macht das einen großen Unterschied ob ich ein Racer Face oder Hope Kettenblatt nehme für ca. 40-50 Euro oder so ein Noname Teil für ca. 15-20 Euro, alle wären Narrow Kettenblätter.
Wenn du ein Hope KB möchtest,kann ich dir weiterhelfen (pn).
 
Nochmal das Thema mit umbau von 2fach auf einfach. Der Panzer hat ja 32 / 22 Kettenblätter vorne, möchte aber lieber ein 30er Kettenblatt.
Macht das einen großen Unterschied ob ich ein Racer Face oder Hope Kettenblatt nehme für ca. 40-50 Euro oder so ein Noname Teil für ca. 15-20 Euro, alle wären Narrow Kettenblätter.
Moin, das Kettenblatt muss zur Aufnahme der Kurbel passen. Sonst ist es theoretisch egal, welcher Hersteller...
 
Ja, das stimmt. Diese habe ich aber günstig bekommen und da kann ich zur not auf ein 28er Kettenblatt wechseln bei Bedarf. Bei der anderen war bei 30 Zähnen Schluss.
Die Kurbel ist absolut identisch. Den Spider der 2-fach Kurbel kannst du demontieren und durch jedes beliebige DM-Kettenblatt für Race Face ersetzen.
 
Moin. Die Race-Face hat einen Abzieher integriert. Die Befestigungsschraube drückt bei Losschrauben mit dem Schraubenkopf gegen eine darüberliegende. Du siehst zwei Innensechskant-Aufnahmen auf der Antriebsseite. Die kleinere einfach solange aufschrauben, bis sich die rechte Kurbel löst.
Zur Lagerbestimmung musst du die Innenlagerbreite messen und dann zu Kurbelachse passend bestellen.
Race-Face x-type ?!
Gruß
Dirk
 
Moin Panzerfahrer,
welches Innenlager benötige ich für einen Panzer 2015 ? Maße oder Empfehlungen und
welchen Abzieher benötige ich für die Race Face Kurbel ?

Moinsen,

leider wissen wir gar nicht so recht welche Kurbel bei Deinem Bike verbaut ist.

Race Face Kurbeln haben meist einen integrierten Abzieher ... es gibt aber auch Modelle ohne integrierten Abzieher,
dann benötigst Du einen Standard Kurbelabzieher der nach entfernen der Kurbelbefestigungsschraube in das große Gewinde der Kurbel geschraubt wird.
Beim integrierten Abzieher vorher bitte zuerst den festen Sitz der außenliegenden Gegenschraube (größerer Innensechskant) prüfen.
Kam schon vor das diese Schraube nicht tief genug drin saß und sich dann das Gewinde rausgeschält hat.

Bisher habe ich nicht die besten Erfahrungen mit RACE FACE Innenlagern gemacht, Haltbarkeit war stets grenzwertig.
In der Regel sollten normale Shimano HT2 Innenlager (24mm Achsdurchmesser) passen.
Beim Einbau einfach die passende Anzahl an Kunststoffringen gemäß der Innenlagerbreite auf den richtigen Seiten verbauen.
 
Das 2015er hat keinen integrierten Abzieher. Ich nutze einen einfachen Abzieher für Shimano Kurbeln in Verbindung mit einer Linsenkopfschraube für die Hohlachse.
Innenlager ist BSA, somit braucht man zur Demontage den entsprechenden Schlüssel.
Als Ersatz spricht eigentlich nicht's gegen die Lager von RF. Entweder Innenlager für Fatbike in 100mm Breite oder beliebige Breite und die alte Hülse weiter nutzen.
 
Ich wollte kurz Hallo und guten Tag sagen,.
Nachdem ich mich hier etwas beraten lassen habe, und beim Bikehändler ein 2016er Panzer R probefahren durfte (Dienstag letzte Woche) habe ich am Samstag mir gedacht Scheiß drauf und habe es mir gegönnt. Teil ist aktuell noch im Serien Zustand, Bestellt sind Schwalbe JJ Liteskin mit Tubeless Schnickschnack, ein längerer Vorbau und Klieckies habe ich dem Händler noch aus den Rippen leiern können. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit, alle 260 Arbeitstage in Jahr, und schaffe mit kleinem Umweg damit die Strecke schön ist 220 Hm/ 12 Km auf dem Hinweg und 325 Hm / 14 Km auf dem Rückweg. Die Diskusion über Kettenblätter und Zahnkränze finde ich spannend da ich beim Panzern die Kette 2 Ritzel weiter links habe wie beim "normalen" MTB. muss da noch was passieren, meine Hoffnung ist das die neuen Reifen so sie denn die kommende Woche in der Post sind etwas helfen.
Kurzes über mich, Ich werde dieses Jahr 50 und bin im Taunus unterwegs, seit dem nicht Rauchen 2003 werfe ich jeden Tag 12,-€ in die Kiste für unsinniges Spielzeug..
Grüße
Markus Be-Panzert Bernhardt
 

Anhänge

  • 20180203_145326.jpg
    20180203_145326.jpg
    964,6 KB · Aufrufe: 63
  • 20180203_145424.jpg
    20180203_145424.jpg
    661,7 KB · Aufrufe: 79
Heute waren die Schwalbe Jumbo Jim Snake Skin in der Post, also die Kendas runter das UST Ventil rein den JJ drauf. Ok Faltreifen finden das nicht witzig, Ich habe es nicht hinbekommen da Luft rein zu bekommen, obwohl ich einen ordentlichen Kompressor habe der Luft ohne Ende liefert.
Fährt hier Jemand UST auf den original Felgen ?
Ich habe jetzt erstmal einen Schlauch montiert damit die ganzen Dellen raus gehen, Einen Hump haben unsere Felgen nicht heißt der Reifen rastet nirgendwo ein,

Jetzt kommt gleich das nächste Problem, der JJ Setzt sich auch mit Schlauch nicht ordentlich in die Felge, bei 4 Bar habe ich aufgehört. Luft wieder raus und versucht den Mantel vor dem Luft befüllen etwas in den richtigen Sitz zu bekommen, keine Chance, der Reifen eiert

Last mal hören was ihr da so macht,

Grüße
Markus Reifen platt ? nicht schlimm ist nur unten platt Bernhardt
 
4bar? Nicht gut! Bei 1,5 bitte aufhören.
Spüli auf den Reifenflanken sollte helfen.

Tubeless später mit Silotape. Ich habe zwar keinen Panzer aber einen Mobster gefahren. Die Felgen sind aber gleich.
Für tubeless fehlt der zusätzliche Sitz, bedeutet bei annehmbaren Druck (0,5bar) kann es passieren das der Reifen wieder ins Felgenbett rutscht.
Aber Silotape von Kerbl auf Spannung ging immer ganz gut. Gibt es auch in schwarz. Obwohl das weiße bei mir immer besser funktioniert hat - keine Ahnung warum
 
Das hört sich doch nach einem Plan an, Das der Reifen von der Felge rutscht macht mir als reinen Wald Autobahn Fahrer keine wirklichen Kopfschmerzen. Aktuell steht Schwalbe blue irgendetwas Dichtmittel fertig zur Verwendung in der Ecke.

Ich muss mir das am Wochenende mal anschauen wen die neuen Reifen mal 100 km gefahren sind ob die dann immer noch so knidderig sind

Grüße
Markus Reifen knicker Bernhardt
 
Doc Blue / Stans Notubes habe ich auch genommen. Ging ganz gut. Zu anderen Mitteln fehlt mir der Vergleich. Habe immer Stans genommen, fand es immer am günstigsten...
 
Im tubeless-thread steht einiges dazu... hatte auch meine liebe Mühe mit den Speci-Stout Felgen,was letztendlich half: Spanngurt radial um den Reifen (waagrecht am Boden liegend) damit die Flanken möglichst gut anliegen und dann gaaanz wichtig: Ventileinsatz raus! Nur mit der großen Öffnung schafft der Kompressor es den Reifen schnell genug zu befüllen.Wenn es trotz Spüli o.ä. nicht komplett flutscht dann gibt sich das meist bei der ersten Tour.Wenn der Reifen dann mal sitzt kann man auch Luft wieder ablassen und mit der Handpumpe aufpumpen. Mehr als 2,5bar sollte man vermeiden,das kann die Felgen beschädigen laut Hersteller
 
Zurück