Mongoose Black Diamond

hey leute,
ich hole mir warshcienlcih das bike kommt ende oktober anfang november.
kan nauhc dann mal genau erzählen wie es sich fährt... und wer lusst hat kann dann auch mal vorbei kommen und es testen in münchen...
bis dann
 
ich finde die ganze sache sehr interessant.
ist wirklich geschickt überlegt, das tretlager sozusagen in die kettenstrebe einzubauen, um pedalrückschlag zu verhindern. aber das mit der ungefederten masse gibt mir doch zu denken. das übersetzungsverhältnis das herrscht, damit es das fahrergewicht auch noch bewegen muss ist schon sehr gross (es spielt also eine nicht allzu grosse rolle) aber wie sieht es bei harten schlägen aus? bei nem drop kanns ja kaum mehr ausfedern, respektive lange nicht.

vpp ist es ganz sicher nicht.
 
ich kann mir grade auch nicht vorstellen das das funktionieren soll

49.27.M7_GLB_ECD_frame.jpg


wenn der hinterbau jetzt einfedert zieht der doch das innenlager nach hinten/oben, oder?
gut, es wird kaum/keinen pedalrüschlag geben, aber da fahrer ja quasi "auf" dem hinterbau steht, haben wir doch wieder das gleiche problem wie bei den antriebsschwingen, wie es sie oft in baumarkträdern gibt - es federt nicht.

nein tut er nicht, da das tretlager linkage genau senkrecht unterhalb des drehpunktes liegt und damit in nullstellung ist. federt der rahmen ein, hat das system sicherlich das bestreben nach hinten auszuweichen, was dann allerdings zuerst das untere vpp linkage erledigt. ich werde mir mal die ungefähr maße rausziehen und das ganze im fem mit nen fahrergewicht von 85kg und ner 450er feder simulieren.... ich habs vorhin mal kurz im solidworks cosmos motion eingeben und da funtz es gut. sehr gut gefällt mir dabei die dem hinderniss ausweichende radhebungskurve.

das ganze ist von system her vergleichbar mit dem xenomorphen....
 
finde ich auch sehr interessant, das system.
ich versuch mir auch grade vorzustellen, wie sich der rahmen beim fahren verhalten/bewegen würde. es ist doch im prinzip so, dass (wenn man von zumindest nur geringer verschiebung des tretlagers ausgeht) der hauptrahmen und der hinterbau jeweils "entkoppelt" vom zentralsegment ist. welches die zu federmde masse trägt.dadurch müsste es doch auch so sein, dass selbst stöße die über die front kommen auchnoch vom hinterbau kompensiert werden..

stell mir das sehr aktiv vor, ich glaub das funzt sogar sehr gut:)
 
Zurück