Mono Mini!

Tracer

Team: Pirate
Registriert
7. März 2002
Reaktionspunkte
99
Habe schon die Such funktion benutzt, bin aber nicht weiter gekommen!
Möchte gern wiessen welche eure Erfahrung mit der Hope Mono Mini sind, Power , Nass/token unterschied, fading, standfestigkeit!
Bin auf der Suche nach eine leichte aber trotzdem Kräftige Bremse.
Von der XTR power bin ich entäuscht!
Gruss
Willy
 

Anzeige

Re: Mono Mini!
Tracer schrieb:
Habe schon die Such funktion benutzt, bin aber nicht weiter gekommen!
Möchte gern wiessen welche eure Erfahrung mit der Hope Mono Mini sind, Power , Nass/token unterschied, fading, standfestigkeit!
Bin auf der Suche nach eine leichte aber trotzdem Kräftige Bremse.
Von der XTR power bin ich entäuscht!
Gruss
Willy

hinten mit 180er scheibe ist dei bremsleistung befriedigend, vorne konnte ich selbst mit 200er Scheibe meien 90 Kilo nicht zum stehen bekommen.. extremes fading.. hab vorne auf 180er Mono M4 gewechselt mit Kool-Stop.. seither klasse :)
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=124509&highlight=Mono+mini


Kurzzusammenfassung: Nicht kaufen.

Power grottenschlecht, Nass/trocken miserabel, Fading und Standfestigkeit unteres Mittelfeld (je nach Belag und Körpergewicht).
Habe meine jetzt über ein Jahr dran und sie wird nicht besser. Die Mini taugt nichts.

Entweder eine Mono M4 (gibt aber viele andere User die über Probleme damit klagen) oder gleich ne Magura Louise(kein Scherz)

Christian
 
Robert schrieb:
echt jetzt???Nicht kaufen???

hat denn da keiner gute Erfahrungen gemacht??

ciao

Eins vorweg:.. wer mich hier kennt, weiß ich bin absoluter Hope Fan

Ich fahr seit 1996 Hope, hatte seither ausnahmslos (doch halt, die XC o4 hatte ich net :)) alle Modelle von Hope am bike.

Die Monos sind generell nicht der Brüller.

Die Mono Mini ist eine Katastrophe und die mit Abstand schwächste Hope ever.

Wenn es bei dir nicht ums Gewicht gehen würde, würde ich sagen nimm ne 2003er Mini.. die Bremst wie sau und Steve Peat ist die "CC"-Bremse nicht umsonst im DH Worldcup gefahren.

Ich hätte die niemals verkaufen sollen :(

Bei den Monos liegt es aber meiner Einschätzung nach zumindest bei der Mono M4 nur an den Belägen, meine geht mit Kool Stop super, bin aber auch mal gespannt wie das Fading wird wenn sie im Sommer heiß wird :confused:
 
@lexle

Könntest Du noch ein bisserl ausführlicher die 2003er Mini und aktuelle Mono M4 vergleichen. Habe momentan die 2003er Mini (185er & 165er) mit orginal Belägen an meinem Enduro, aber in den Alpen fängt sie auf längeren Abfahrten gerne an zu faden. Überlege momentan ob ich sie gegen eine Mono M4 in 180mm / 160 mm tauschen soll.

Danke

Matthias
 
War zwar an Lexle gerichtet, aber ich misch mich trotzdem ein...
Ich persönlich würde mir an deiner Stelle das Geld sparen und stattdessen in zwei Adapter + zwei Scheiben investieren. Bau die Mini auch 200/180 um, gönn dir neue Beläge, brems alles ganz langsam in Ruhe ein, dann sollten die Fading-Probleme beseitigt sein.
Ich habe selber die alte M4 gefahren und bin auf ne Mono M4 umgestiegen - inzwischen bin ich glücklich, aber die die Power der alten Bremse hab ich leider NIE erreicht... Ich kenne 2 Leute, die mit der alten Mini und großen Scheiben SEHR zufrieden sind (wir fahren vergleichbare Strecken)...
 
@ chorge - freue mich über jede Meinung

Hast Du irgendwas an Deiner Mono M4 geändert das Du jetzt damit "glücklich" bist? Welche Scheibengröße fährst Du? Wie groß ist der Unterschied zwischen der Mono M4 in 200/180 und 180/160?
Denn meine Mini sollte über kurz oder lang an ein anderes Radl.


Gruß

Matthias
 
Seit ich hinten auf eine 185er Scheibe mit +20mm Adapter aufgerüstet habe, ist meine alte Mini (Vor-Mono) unproblematisch, was die Standfestigkeit angeht.

Allerdings sind die Beläge, die ich in letzter Zeit bekommen habe nicht so der Brüller, die früheren waren besser. Aber da muß ich wohl durch.

Die alte Mini geht nur mit 165, 185, oder 205er Scheibe! Oder gibts von Hope etwa +15mm Adapter??
 
Englaender schrieb:
@ chorge - freue mich über jede Meinung

Hast Du irgendwas an Deiner Mono M4 geändert das Du jetzt damit "glücklich" bist? Welche Scheibengröße fährst Du? Wie groß ist der Unterschied zwischen der Mono M4 in 200/180 und 180/160?
Denn meine Mini sollte über kurz oder lang an ein anderes Radl.


Gruß

Matthias

Also ich hatte die 03er Mini mit 16 vorne 145 hinten bis 205 vorn und 185 mm hinten..

Es gibt übrigens 2 Minis 03!!

Die Peat Version, bei dieser sind die Nehmerkolben Kleiner (Sieht aus wie "Kolben im Kolben")

Die sind super scharf, man kann die Größeren glaube ich auf die Umrüsten..

die 205/185 sollte nirgends zu irgendwelchem Fading Führen--

diese Kombi war stärker als meine alte M4 in 205/205 selbst mit roten EBC belägen.


Meine Mono M4 mit 200/180 bremst jetzt mit Kool stop sehr gut.. Fading konnt ich noch nicht richtig checken...
 
Hi,

jetzt mal kurz zurück zum Thema Mono Mini.
Ich wollte mir dir Mono Mini zulegen, und zwar für 160mm vorne und 140mm hinten. Die Bremse soll an ein CC-Bike und ich selber wiege 70kg. Vorher bin ich an diesem Rad (Fully mit ca. 11kg) eine Magura Louise (Einkolben Mod.99) gefahren, dessen Bremsleistung mehr als ausreichend war. Da ich nun schon im bike-Bremsentest und auch hier im Forum gelesen habe, daß die Bremsleistung der Mini doch zu wünschen übrig läßt, würde mich mal interessieren, ob man damit leben kann, oder ob sie indiskutabel ist.
Ich weiß, daß es besser bremsende Modelle von der Konkurrenz (Magura Marta) gibt, aber ich finde nunmal, daß die Hope sehr gut aussieht und auch gut verarbeitet ist. Ich brauche an dem CC-Bike keinen Wurfanker sondern möchte einfach nur sicher zum Stehen kommen (zuviel Bremskraft verkraftet die SID sowieso nicht ;) ).
Werde ich mit der Mini (evtl. mit anderen Belägen) glücklich, oder werde ich ständig anderen Bremsen hinterherweinen ?

MfG Joe
 
Jinxter schrieb:
Hi,

jetzt mal kurz zurück zum Thema Mono Mini.
Ich wollte mir dir Mono Mini zulegen, und zwar für 160mm vorne und 140mm hinten. Die Bremse soll an ein CC-Bike und ich selber wiege 70kg. Vorher bin ich an diesem Rad (Fully mit ca. 11kg) eine Magura Louise (Einkolben Mod.99) gefahren, dessen Bremsleistung mehr als ausreichend war. Da ich nun schon im bike-Bremsentest und auch hier im Forum gelesen habe, daß die Bremsleistung der Mini doch zu wünschen übrig läßt, würde mich mal interessieren, ob man damit leben kann, oder ob sie indiskutabel ist.
Ich weiß, daß es besser bremsende Modelle von der Konkurrenz (Magura Marta) gibt, aber ich finde nunmal, daß die Hope sehr gut aussieht und auch gut verarbeitet ist. Ich brauche an dem CC-Bike keinen Wurfanker sondern möchte einfach nur sicher zum Stehen kommen (zuviel Bremskraft verkraftet die SID sowieso nicht ;) ).
Werde ich mit der Mini (evtl. mit anderen Belägen) glücklich, oder werde ich ständig anderen Bremsen hinterherweinen ?

MfG Joe

Servus,

also ich habe letzte Sasion die Loiuse 02 Hinten und Vorne gefahren.
Die Bremse hat mich tierisch aufgeret( Druckpunkt Vorne und Hinten war verschieden,Belagnachstellung funktionierte nicht mehr, aber wenn alles ging hat sie gut gebremst.)
Ich selber fahre jetzt ne Mono Mini für Touren(Berge und Alpen X)
und wiege 80kg mit Rucksack und Kleidung bin mit der Bremsleistung sehr zufrieden.
Bei sehr langen Abfahrten konnt ich sie noch nicht testen aber bei 5km Berge(Spitzingsee runter) hat sie keine Mucken gemacht.
Ich finde die Bremsleistung ist ausreichend.Mann kann sie gut dosieren und der Druckpunkt ist knackig und links wie rechts gleich.
Vielleicht probiere ich mal die CoolStop Beläge um noch etwas besser zu bremsen.
Rein optisch ist die Hope Mono die schönste Bremse die es zum Kaufen gibt.
Das entlüften funktioniert auch viel besser als bei der Magura.


Ich würde mir eine kaufen, auch wenn manch Andere Probleme haben.
Finde es ist Auslegungssache wie gut eine Bremse bremst,also wie krass man es haben will ,je nach geschmack halt.Und wenn dauernd das Hinterrad blockiert nur weil man kurz an den Hebel fasst ist glaub ich auch nicht so das ware.

ciao
 
natürlich "bremst" die Mini auch und man kommt zum Stehen (hab sie wie gesagt 1 Jahr dran)
Aber dafür dass es ein "Premiumprodukt" sein soll ist das ganze eine ziemlich magere Sache.

Allerdings funktioniert die hydraulik vergleichsweise gut (Druckpunkt usw), immerhin.
Die neuen Maguras sind aber in der Hinsicht aus Problemlos und bremsen dazu noch ordentlich.

Wenn du auf das Hope-Design stehts, dann nimm lieber die M4, die wiegt nur unwesentlich mehr.
 
Dann geb ich auch mal meine Meinung ab.

Also ich fahr die Mono Mini ,vorne 180 hinten 160 ,jetzt auch seit einem Jahr. Ich wiege mit Kleidung und Camalback 85kg. Bisher kann ich über die Mono Mini nichts schlechtes sagen. Sie lässt super dosieren, der Druckpunkt ist immer konstant und die Bremsleistung finde ich ist auch voll in Ordnung.
Ansonsten gibt es bzgl. Schleifen oder Quietschen auch keinerlei Probleme.
Ich kann die Bremse also weiter empfehlen.
 
Winnie schrieb:
Dann geb ich auch mal meine Meinung ab.

Also ich fahr die Mono Mini ,vorne 180 hinten 160 ,jetzt auch seit einem Jahr. Ich wiege mit Kleidung und Camalback 85kg. Bisher kann ich über die Mono Mini nichts schlechtes sagen. Sie lässt super dosieren, der Druckpunkt ist immer konstant und die Bremsleistung finde ich ist auch voll in Ordnung.
Ansonsten gibt es bzgl. Schleifen oder Quietschen auch keinerlei Probleme.
Ich kann die Bremse also weiter empfehlen.
Ich komme mit Kleidung und Camelbak auf 70-72 Kilogramm und fahre die Mono Mini mit 160/140 seit einem knappen Jahr und kann ebenfalls über keine Probleme berichten, zumindest hier im Bergischen Land nicht, allerdings sind die längsten Abfahrten hier nur rund 200 Höhenmeter. Der Druckpunkt ist sehr angenehm, die Bremsleistung ist für mich gut ausreichend und auch die Montage verlief problemlos.
 
Thx @ all

die vier oberen Antworten haben mich in meinem Entschluß bestärkt, die Bremse zu bestellen. Wie gesagt, ich brauche keinen Anker, sondern auf dem leichten CC-Rad eine Bremse, die funktioniert und problemlos ist.
Das scheint ja bei den obigen Mini-Fahrern so zu sein.
Mag sein, daß ne Marta besser bremst, aber dafür ist sie teurer, und Marta fahren kann schließlich jeder :D

MfG Joe
 
So, meinen Senf auch noch dazu,

ich fahre die Mini jetzt seit gut einem halben Jahr. Hatte davor eine Hayes. Ich habe aber mit der Mini, im Gegensatz zu der Hayes (mit 160 Scheibe vorne und hinten), bei weitem nicht die Fading- und auch Technikprobleme . Von der Optik mal ganz abgesehen. Meine Touren führen bei uns im Schwabenland eigentlich immer über die Alb, das heißt 400 Hm am Stück vernichten und da hat mich die Mono Mini trotz meiner 80 KG Lebendgewicht noch nie im Stich gelassen. Was ich von der Hayes nicht behaupten kann. Ich kann mich nicht beschweren und schließe mich nicht dem Wehklagen meiner Vorgänger an, die Bremse hat mich bisher jedenfalls immer sicher zum Stillstand gebracht.

Falls du sie dir tatsächlich anschaffen solltest wünsche ich dir viel Spass damit. Wie ich es auch habe.

Gruß aus dem Schwabenland

Uli
 
DerLee schrieb:
So, meinen Senf auch noch dazu,

ich fahre die Mini jetzt seit gut einem halben Jahr. Hatte davor eine Hayes. Ich habe aber mit der Mini, im Gegensatz zu der Hayes (mit 160 Scheibe vorne und hinten), bei weitem nicht die Fading- und auch Technikprobleme . Von der Optik mal ganz abgesehen. Meine Touren führen bei uns im Schwabenland eigentlich immer über die Alb, das heißt 400 Hm am Stück vernichten und da hat mich die Mono Mini trotz meiner 80 KG Lebendgewicht noch nie im Stich gelassen. Was ich von der Hayes nicht behaupten kann. Ich kann mich nicht beschweren und schließe mich nicht dem Wehklagen meiner Vorgänger an, die Bremse hat mich bisher jedenfalls immer sicher zum Stillstand gebracht.

Falls du sie dir tatsächlich anschaffen solltest wünsche ich dir viel Spass damit. Wie ich es auch habe.

Gruß aus dem Schwabenland

Uli

Wirklich Komisch.. könnten mal alle die zufrieden sind sagen welche beläge sie Fahren?

ich hatte die mono mini auch am CC HT, wo es mir eigentlich auf die Leistung nicht ankam... Ich hab halt nur seit 96 den vergleich mit den andern Bremsen und auch mit netr 04er XT und die gingen alle besser und ohne das Fading.

selbst mit den Organischen Belägen hatte ich auch mit ner getsteten 200er Scheibe vorne Fading Probs..

Ich hatte davor halt am CC die 2003er Mini mit 185/145 (schaut mal bei Brägel am Faunus Carbon) die haben gebremst wie Zunder ..


daher verstehe ich nicht wieso man nur wegen eienes neuen Bremssattels so einen Rückschritt macht :)
 
hab mir heute neue organische Beläge (orig. Hope) drangebaut.
keine Ahnung ob Ferodo oder nicht, sind auf jeden fall bissiger als die Sinter.

Allerdings werden sie selbst in der Ebene schnell weich im Bremsgefühl, bin aber eber erst ca 5km um den Block gefahren - werde die nächsten Tage bzw nach dem WE mal berichten wie sie sich auf längeren Touren verhalten.
Schau mer mal

Eine ausgereifte Bremse ist die Hope aber nicht, ich finds schon erstaunlich wie Jinxter die hier gegebenen Antworten als positives Votum deuten kann :confused: Naja jeder wie er mag, aber bitte nicht sagen wir hätten dich nicht gewarnt vor dem Ding...

Christian
 
Die Erfahrungen von Robert, Winnie, CDRacer, DerLee und auch von Dir sind doch nun nicht wirklich negativ. Ich hab zwar in nem anderen Thread gelesen, daß Du wirklich fiese Probleme mit Deiner Mini hattest (sind diese jetzt eigentlich behoben, hast Du Dich damit arrangiert oder hast Du ne neue Bremse ?), aber Du schreibst auch, daß der Druckpunkt ok ist und Fading war bei Dir auch kein Thema (falls ich mich richtig erinnere).
Ich bin mir schon bewußt, daß mir der Unterschied in der Bremskraft auffallen wird, wenn ich nach einer Tour mit dem Enduro (Louise FR 04 210mm/160mm) auf das CC-Bike umsteige :eek: , aber darauf kann ich mich ja einstellen, bzw. mein Fahrstil ändert sich dann ja auch.
Wenn sich jetzt niemand gemeldet hätte, der zufrieden mit der Mini ist, hätte ich mich vielleicht anders entschieden, aber so gibt es ja noch Hoffnung :D
Was ich bis jetzt so herausgelesen habe, muß ich wohl zum Preis der Bremse gleich noch die Nachrüstbeläge hinzurechnen :( , na ja was solls.
Ich möchte die Bremse einfach ausprobieren und mir selbst ein Bild machen.
Ich werde dann meine Erfahrungen (positiv oder negativ) bei Gelegenheit hier posten, vielleicht interessant wegen der Extremkombination 160mm/140mm Scheibengröße.
Auf daß ihr immer sicher zum Stehen kommt (der nächste Baum kommt bestimmt :D )

MfG Joe
 
Hallo,

nee also als zufriedenen Kunden kann ich mich nicht bezeichnen - ist viellleicht falsch rübergekommen.
Ich habe immer noch die gleiche Bremse, aber dafür gibt es nur einen Grund: Ich habe hinten eine CODA-Nabe (4-Loch) und dafür bekomme ich von keinem anderen Hersteller mehr eine passende Scheibe. Meine alte Magura Scheibe, die serienmässig dran war, hab ich leider verkauft.

Wie ich gestern geschrieben habe, hab ich mir gestern organische Hope Beläge vorne reingebaut, und heute bin ich damit die ersten 60 km gefahren. Soweit ist meine Meinung zu den Belägen ganz positiv, aber war nur Flachland. Sie sind nun eingebremst und ziehen ganz ordentlich. Bei einer 180er Scheibe wohlgemerkt.

Die Beläge kosten pro Paar 20 EUR, wenn du die investierst oder bei deiner Bremse sowieso schon organische drin sind, kannst du evtl Glück haben.

Ich hatte mit meiner Bremse auch Dichtigkeits-Probleme sowie massive Toleranzprobleme (s. anderer Thread hier im Forum, Sattel schliff an Scheibe) - mittlerweile hat sich die Scheibe ihren Weg im Sattel freigefräst, aber toll ist das nicht und auch siche rnicht im Sinne des Erfinders..

Aber meine Bremse ist eine der ersten ausgelieferten (produziert Jan 2004) und vielleicht haben sie es bei Hope mittlerweile gecheckt dass das so nicht geht und nachgebessert.

Ich weiss nicht wieviel du wiegst, aber 160/140 würd ich nur deutlich unter 60kg Körpergewicht machen - nimm die 180 / 160er Kombi, damit ist die Bremskraft schon schlapp genug. Nachher ärgerst du dich noch doppelt weil du die Bremse nicht auf grösseren Durchmesser aufrüsten kannst.

Christian
 
BertoneGT schrieb:
Ich hatte mit meiner Bremse auch Dichtigkeits-Probleme sowie massive Toleranzprobleme (s. anderer Thread hier im Forum, Sattel schliff an Scheibe) - mittlerweile hat sich die Scheibe ihren Weg im Sattel freigefräst, aber toll ist das nicht und auch siche rnicht im Sinne des Erfinders..

Na da gebe ich Dir recht. Aber weshalb hast Du dich damit abspeisen lassen? Das ist doch eindeutig ein Sachmangel, den der Verkäufer nachbessern hätte müssen....
 
In England bestellt - zu aufwändig zu reklamieren.

Aber aus Erfahrung wird man klug, das nächste Mal zahle ich lieber 180 EUR mehr und kaufs hier im Shop

Christian

EDIT: Obwohl, für 180 EUR Differenz kauf ichs doch lieber wieder in England.... :D
 
Zurück