Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten

Woher weiß ich, mit wieviel Kraft ich anziehen soll, um z.B. mit genau 12-14 Nm für die Kurbel zu ziehen?

Ohne Erfahrung und Drehmomentenschlüssel wirst du keine Punktlandung bei 12-14 machen können.

Aber als Richtlinie: "normale" Innensechskantschlüssel verwenden, eher einen kurzen als einen langen. Und dann mit gesundem Menschenverstand rangehen. Sicher zu, also nicht rumzimpern, aber auch nicht anknallen bis sich nichts mehr bewegt. Und dann schauen ob sich was im Betrieb lockert.

Nicht mit der 1/2" Knarre rangehen.
 

Anzeige

Re: Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten
weis jemand wo man eine einzelne Abschlussschraube (die Plastik Schraube an der linken Kurbel) für die Hone oder LX Kurbel herbekommt???
für eine XT oder XTR Kurbel hab ich sie schon gesehen, die gibts bei H&S Bikediscount, jedoch hab ich noch keine für Hone oder LX gefunden:( :heul:
 
also ich hab das ding einfach bei dem nächsten ordentlichen bike shop gekauft(war einer für Dh und FR, also nich son omafahrradhändler).der hatte gleich einen parat.sonst einfach beim händler in der nähe bestellen lassen dann hast du nich so viel arbeit.hat 5euro gekostet.
 
Mein Umwerfer geht bei meiner M580 Kurbel nicht richtig aufs letzte Blatt. Ich habe ein 68mm Lagergehäuse. Die Spacer habe ich schon so eingestellt: 2 links und 1 rechts. Passt allerdings immer noch nicht ganz.

Irgendwas lese ich hier immer wieder von 50mm Kettenlinie und alte Kettenlinie von 47,5mm (oder so). Die Achslänge von der alten Kurbel: 11cm(steht jedenfalls eingraviert auf der rechten Lagerscheibe), gemessen mit Stift+Papier, min. 11,1cm. Was weiß ich...

Klingt für mich, dass ich mir einen neuen Umwerfer zulegen muss, der die 50er Kettenlinie unterstützt, oder? Muss ich dann noch planfräsen lassen oder passt das dann endlich? :aufreg: Habe hinten noch eine 8-fach Kassette mit 11-28T, Schaltung XT 8-fach, HG70 8-fach.
 
jetzt habe ich auch mal ne frage bzw. ein problem: ich fahre ne HT 2 hone kurbel und verwende gleichzeitig nen e-type umwerfer. ich hab nun auch das problem mit der kettenline. hab jetzt gelesen, dass es wohl auch daran angepasste umwerfer geben soll. bringen die nen unterschied? ich hab momentan nen xt e-type montiert, weiß aber net aus welchem jahr der ist, sollte aber 03 sein. funktioniert es bei der e-type montage den spacer von der rechten seite (kettenblettseite) auf die linke seite zu verfrachten und gleichzeitig noch den umwerfer montiert zu bekommen, oder steht der dann schepp? ich hatte vorher den gleichen umwerfer bei nem octalink innenlager (auch 68er lagerbreite) montiert und da funktionierte alles perfekt. d.h. doch theoretisch müsste das von der montage her doch auch ohne den spacer auf der rechten seite funtionieren...vorab, auf "schiefes" treten möchte ich bewusst nicht eingehen, will nur wissen ob es montage mäßig möglich ist!

also helft mir, die saison steht schließlich vor der tür!

edit: wo liegt denn dann der bauliche unterschie der neuen e-type umwerfer? sind die öffnugen für die kette einfach nur größer, weil die kettenline ja breiter wird, oder ist der umwerfer einfach näher am rahmen oder was auch sonst.
 
Moin,

ist Vaseline zum fetten der Lagerschalen vor dem einbau empfehlenswert?
Da ich nur komisches Teflon Fett im Haus hatte und die Lagerschalen ab Werk sowieso schlecht geschmiert waren hab ich zur guten alten Vasleine gegriffen.
gibts irgendwelche schwerwiegenden Flogen?

Gruß Fly
 
hallo, weiß wer ob es geht, auf eine 3-fach hone kurbel eine kettenführung für ein kettenblatt ( E-13 SRS) dranzubauen? also das man 2 kettenblätter dann abmachen muss weiß ich auch, nur passt das? das ganze soll per innenlagerklemmung festgemacht werden.. als nich iscg..
 
Ich fahre eine Hollowtech II XT-Kurbel mit einem Blatt und Boxguide mit Innenlagerklemmung.Was Probleme macht ist die Aufnahme fürs kleine KB.Bei mir musste ich nur die Unterlegscheiben von der Kefü weglassen damit das passte.Falls das bei dir nichts nützt musst du die Aufnahme wegflexen.Und wenn du an einer 3-fach-Kurbel nur ein Blatt fahren willst musst du dir kürzere KB-Schrauben besorgen,die Originalen sind viel zu lang da sie ja normalerweise gleich 2 KBs auf einmal halten.Ich habe das mit Unterlegscheiben ausgeglichen,hat aber ganz schön gedauert bis ich passende gefunden hatte!
 
also eine kettenführung kann man auf jedenfall montieren. aber nur wenn man viel mit unterlegscheiben arbeitet, wie es oben schon gesagt wurde.ohne passt es halt bie den meisten rädern nicht. aber eigentlich ist das kein problem :daumen:
 
Kettenblätter Shimano Megaforce
gibt es eine Anordnung der -drei- Kettenblätter zu beachten ?
Großes Kettenblatt is klar - Stift zur Kurbel
die -anderen- zwei ????
Bitte um kleine Hilfe
 
Die Außenlager haben ja werksmäßig eine kleine Fettpackung auf den Gewinde!
Pckt Ihr vor dem Einbau nochmal Fett dazu? Evtl. auch vor dem Einbau der Kurbel???

Werde am Mittwoch meine Kurbel gegen eine XT aus 2006 tauschen. Bei der vorherigen, auch XT 2004, knarzen die Lager und das mittlere Kettenblatt ist zum zweiten Mal verschliessen. Kaufe mir direkt eine neue!!!
 
So. Nun habe ich auch mal das Lager ausgebaut. Nach schon 5000km knacken aus der linken Lagerschale.

Habe Dieselbige auseinandergelegt. Ging auch alles super aber nun frage ich mich, ob ich den letzten Ring (der die Kugeln fixiert) auch noch rausbekomm ohne zu viel Kraft anzuwenden. Ich kann nämlich das Fett nicht so gut reinpressen, dass es meiner Meinung nach genug ist, und das Knarzen aufhört.

Will nicht schon jetzt ein neues Lager kaufen müssen. Die Rechte Schale ist ja auch noch super in Schuss. Bekommt man eigentlich eine Schale einzeln? Sicher nicht. :(

Nico.
 
bei bike-discount, aber bei den preisen(20€ pro seite lx) kann man eigentlich gleich eine neue kurbel kaufen, dann hat man gleich noch frische kettenblätter.
 
hab mal zum thema boxguide den thread durchsucht, aber nix hilfreiches gefunden.

passt das denn:

bergamont big air 06 rahmen (ohne icgs)
xt kurbeln m760
truvativ boxguide ohne icgs

vielen dank
 
Hallo zusammen,

ich habe an meinem Rad, gestern auch die LX HTII angebaut (ging ziemlich einfach) und war etwas skeptisch bezueglich der Konstruktion des Lagers. Habe ich das richtig gesehen, dass die Lagerschalen der Welle aus Kunsstoff sind ? Wie lange wird das halten ? Hat jemand Bilder, wie eine Lagerschale von Innen ausschaut ?

LG
hicka
 
Nein, du hast falsch gesehen. Das Kunststoffteil ist natürlich nur eine Abdeckung. Darunter findest du ein vollwertiges Lager mit gehärteten Lagerschalen aus Stahl.

Wehe jemand lacht über meine Hose...
 

Anhänge

  • IMG_1208.jpg
    IMG_1208.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 676
Moinmoin,

danke fuer das Bild. Aber trotzdem steckt doch die Achse auf dem Kunststoff und der Kunsttoff läuft dann auf den Lagern. Ist bekannt, aus welchem Kunststoff die Abdeckkappe ist ?

lg
hicka
 
Die Kunststoffabdeckung sitzt recht fest auf dem Innenring. Das heisst, dass die Kunststoffabdeckung sich immer mitdreht; es gibt keine Relativbewegung zwischen Kuststoff und (Stahl-)Innenring.

Somit kein Stress...
 
Hallodri!

Ich möchte in den kommenden Tagen eine 05er LX-Kurbelgarnitur besorgen und mein Spezialized Hardrock damit ausstatten. Diesem Thread hier entnehme ich folgendes:

• Im Lieferumfang der Kurbelgarnitur ist das für die Montage benötigte Spezialwerkzeug bereits enthalten - wenn auch nicht im Top-Qualität?

• Bei dem gegebenen Rahmen (Hardrock) brauche ich eigentlich gar nicht erst darauf hoffen, dass die Anschnitte des Tretlagergehäuses »zufällig« plan und fluchtig sind, sondern kann von vorn herein eine geeignete Werkstatt mit dem Planfräsen beauftragen?

Hab' ich das so richtig verstanden?

Gruß
 
Zurück