Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten

wenn de nen karstadt-sport in der nähe hast - da gibts beide werkzeuge für 10,50 oder so von bbb.
und soviel wirds wohl auch beim schrauber mindestens kosten.
selba schrauben ist doch schöner, wenn man nicht 2 linke hände hat!

gruss
jo
 

Anzeige

Re: Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten
ohne jetzt alles in diesem Thread durchgelesen zu haben, habe ich folgende Frage: An meinem Rad möchte ich weiterhin eine Kettenlinie von 47,5 haben (wie bisher mit meiner HT1 Kurbel). Ich fahre bisher mit 68mm Innenlagerbreite. Wieviele Spacer darf ich dabei max. weglassen um auch noch einen möglichst kleinen Q-Faktor zu erhalten und die volle Funktionsfähigkeit zu behalten?
Wie groß wäre dann der Q-Faktor im Vergleich zur FCM-752 (welche ich eigentlich haben wollte, die aber wohl kaum noch einigermaßen günstig erhältlich ist)?
 
OK thankz leider hab ich besagten shop net in der Nähe werd mal Radelshop vorbeischaun und wenn nich bestell ich die beiden Tools sonst bei Bike-components geh ja auch noch vom preis. Gibs eigentlcih brauchbare Anleitungen was man beachten muss beim umtausch wegen anzugdrehmoment und so weiter und sofort.

Mfg.Schlicki
 
ohne jetzt alles in diesem Thread durchgelesen zu haben, habe ich folgende Frage: An meinem Rad möchte ich weiterhin eine Kettenlinie von 47,5 haben (wie bisher mit meiner HT1 Kurbel). Ich fahre bisher mit 68mm Innenlagerbreite. Wieviele Spacer darf ich dabei max. weglassen um auch noch einen möglichst kleinen Q-Faktor zu erhalten und die volle Funktionsfähigkeit zu behalten?
Wie groß wäre dann der Q-Faktor im Vergleich zur FCM-752 (welche ich eigentlich haben wollte, die aber wohl kaum noch einigermaßen günstig erhältlich ist)?

Weglassen kannst du KEINEN!
Du musst sie nur vertauschen.

Hab ich auch gemacht. So läuft meine Kette nicht so schief und lässt sich besser schalten.

Aber du must bedenken, dass die Gewinde bei original Shimano Lagern unterschiedlich lang sind.
Wenn du links 2 statt 1 Ring unterlegst weiß ich nicht ob das hält. Je nach Gewicht.

RacFace hat längere und gleichlange Gewinde. Da geht es sicherlich.

Andreas
 
ok thx für die Antwort
Dann wirds bei mir wohl doch ne andre Kurbel werden, da es mir sonst auch echt zu breit zum Treten wird. Mal gucken obs doch noch irgendwo ne alte Octalink-Kurbel gibt...

Stephan
 
für shimano hII brauchst du Kurbeladapterwerkzeug TL-FC32 (oem-version) oder TL-FC33 und Kurbelmontagewerkzeug TL-FC16 - FC32 und FC16 gibt es vergleichbar zusammen von bbb http://www.bbbparts.com/products/accessories/tools/btl27.htm
beide zusammen irgendwas bei 10,50 euro bei z.b. karstadt-sport.

Also damit ich jetzt nix falsch verstehe ich brauch also nur das BTL-27 BracketGrip Werkzeug auf http://www.bike-components.de/catal...TL-27?osCsid=504fbcaf9f5cb1447c70983a80c4d1fc
zu bestellen und spare mir somit TL-FC32 und TL-FC16 weil beides im BTL-27 von BBB schon drin is oder wie?.

Mfg .schlickjumper
 
Also damit ich jetzt nix falsch verstehe ich brauch also nur das BTL-27 BracketGrip Werkzeug auf http://www.bike-components.de/catal...TL-27?osCsid=504fbcaf9f5cb1447c70983a80c4d1fc
zu bestellen und spare mir somit TL-FC32 und TL-FC16 weil beides im BTL-27 von BBB schon drin is oder wie?.

Mfg .schlickjumper


sorry, ich habe mich vertan das Werkzeug bei Karstadt ist von Point und nicht von BBB und bei dem von Point, sind beide Werkzeug im Set für 10,95 zu haben. habe ich am Samstag nochmal gesehen.

Vermutlich ist das bei dem BBB genauso, die schreiben ja auch auf dem Link von Dir "Kann auch zum Lösen der "Lock Ring" benutzt werden". Einfach nochmal sicherheitshalber nachfragen.

Jo
 
gehört zwar nicht zum thema montage,wollte mal fragen wie die erfahrungen hinsichtlich der dauerhaltbarkeit der ht 2 kurbeln/lager sind? ich fahre sie jetzt auf 2 bikes jeweils ca. 2000 km. bei 2 meiner bekannten sind die lager aber schon nach 3000 km ausgestiegen. beide haben mir übereinstimmend erklärt,daß sogar die kurbelachse mit eingelaufen wäre und auch hätte getauscht werden müssen(haben beide aber aus kostengründen unterlassen). ist ht2 also nur teurer schrott/ kassenfüller bei shimano oder wirklich innovativ?:(
 
Bei mir sind die Lager IMMER durch Wasser verrostet und waren am Arsch. (Bei mir die linke Seite)


Wenn man das nicht sofort merkt bleiben die Lager stehen und die Kurbelachse dreht sich nur noch in der Kunststoffbuchse.
Natürlich läuft sie dann schnell ein und ist hin.

Habe auch schon Acros und Race Face versucht.
Immer das Gleiche!

Nur bei den Acros- Lagern kann man den Kunststoffring unbeschädigt abnehmen und die Lager ordertlich voll Fett packen.

Das wiederhole ich je nach Witterung alle 500- 1000km.
Hat eine Besserung gebracht, ist auch kein Allheilmittel.

Ansonsten finde ich die Erfindung wegen ihrer Einfachheit und Steifigkeit sehr gut.
An den Lagern/ Dichtungen sollte man jedoch dringend nachbessern!

Gruß
Andreas
 
Bei mir sind die Lager IMMER durch Wasser verrostet und waren am Arsch. (Bei mir die linke Seite)


Wenn man das nicht sofort merkt bleiben die Lager stehen und die Kurbelachse dreht sich nur noch in der Kunststoffbuchse.
Natürlich läuft sie dann schnell ein und ist hin.

Habe auch schon Acros und Race Face versucht.
Immer das Gleiche!

Nur bei den Acros- Lagern kann man den Kunststoffring unbeschädigt abnehmen und die Lager ordertlich voll Fett packen.

Das wiederhole ich je nach Witterung alle 500- 1000km.
Hat eine Besserung gebracht, ist auch kein Allheilmittel.

Ansonsten finde ich die Erfindung wegen ihrer Einfachheit und Steifigkeit sehr gut.
An den Lagern/ Dichtungen sollte man jedoch dringend nachbessern!

Gruß
Andreas
also ich weis nicht ob man von einfachheit sprechen kann,wenn man alle 500-1000 km die kurbel zwecks kontrolle/schmierung demontieren muß. wenn ich dann noch die wartungsintervalle aller anderen am bike montierten komponenten wie gabel(teilweise bei geländeeinsatz alle 50 h service!) dämpfer, rahmenlager,bremsen etc. berücksichtige habe ich wahrscheinlich 8 monate im jahr nur bikefragmente im schuppen. die früheren patronenlager (zumindest ab xt qualität) hast du eingeschraubt und zusammen mit dem rahmen nach jahren entsorgt. übrigens ist ht2 keine neue erfindung wie uns produktmanager glauben machen wollen, sondern schon in vorkriegsfahrrädern stand der technik gewesen. leider sind manche dinge immer wieder ihrer zeit voraus und geraten dadurch in vergessenheit....:)
 
Hallo zusammen,
gibt es denn die möglichkeit dir Lager zu zerlegen und zu warten.
Bei mir ist auch die Linke Seite fest.
Oder hilft da nur austauschen.

kennt da jemand n Versand mit nem akzeptablen Preis ?

Danke

Dirk
 
Hallo zusammen,
gibt es denn die möglichkeit dir Lager zu zerlegen und zu warten.
Bei mir ist auch die Linke Seite fest.
Oder hilft da nur austauschen.

kennt da jemand n Versand mit nem akzeptablen Preis ?

Danke

Dirk
diese lager kannst du nur einmal zerlegen:lol: aber danach nicht wieder zusammenbauen. hilft nur kompletttausch-der satz kostet um die 24€:)
 
Also ich hab auch schnell eine frage! und zwar will ich mein Innenlager aufschrauben und nachfetten weil es irgendwie komisch knackt! muss ich Abdeckung vom hollowtech II in Pfeilrichtung oder gegen die Pfeilrichtung aufdrehen??
Gruß Matze
 
Also ich hab auch schnell eine frage! und zwar will ich mein Innenlager aufschrauben und nachfetten weil es irgendwie komisch knackt! muss ich Abdeckung vom hollowtech II in Pfeilrichtung oder gegen die Pfeilrichtung aufdrehen??
Gruß Matze
Hallo!

Die Pfeilrichtung gibt die Drehrichtung des Anziehens an (tighten)!
Öffnen also gegen die Pfeilrichtung.
Zu fetten gibt es da allerdings nicht viel; an die Lager kommt man nur sehr schlecht, bzw. ist es wenn man es ordenlich macht ein riesen Aufwand nichts kaputt zu machen!!!

Varadero
 
hab leider auf die schnelle nichts gefunden
wie öffne ich denn die Lagerschalen, um da mla ne neue Packung zu verlegen?
die Krubel knackt mal wieder?

danke
Lars
 
hallo,

ich habe seit 2 Wochen das Truvativ Howitzer und die Holzfeller Kurbeln.
Seit gestern scheint das Lager ein bisschen Spiel zu haben.
Ist das normal?

Frage: Wie bekommt man die Kurbel ab? Die Schraube habe ich gelöst. Aber irgendwann wird die wieder fest??
Kann die nicht ganz rausschrauben?

Man muß doch irgendwie die Kurbel abbekommen..:confused: :mad:
 
Hallo,
muß nochmal fragen wegen den Spacern!
Ich verstehe das ganzen nicht so richtig,wozu sind die drei Spacer da?

um die kettenlinie zu modifizieren oder um die unterschiedlichen Gehäusebreiten auszugleichen!

Was muss ich jetzt genau montieren wenn ich ein 68mm Gehäuse und herkömmlichen Umwerfer fahre??

Kurze knappe Antwort wäre echt nett!

Gruß Jochen
 
Hallo,

kann es sein daß es Rahmen gibt, die für HollowTech II einfach ungeeignet sind?
Ich habe vor ca. einer Woche für einen Arbeitskollegen ein Trekkingrad zusammengebaut.
Rahmen war von Kinesis.
Nach dem Zusammenbau ging es an das Einstellen der Schaltung.
Normalerweise eine Sache von wenigen Minuten, artete das bei diesem Rad in wüsten Beschimpfungen meinerseits auf Shimano aus.:mad:
Vorne funktionierte alles einwandfrei, hinten dagegen lief fast kein Gang ohne Geräusche.

Habe dann mal die Kettenlinie nachgemessen und siehe da, sie betrug 66 mm.
Die Spacer sitzen absolut richtig (68 mm Gehäusebreite, links ein, rechts zwei Spacer).
Ich tauschte dann einen Spacer von rechts nach links. Hatte zwar ein komisches Gefühl dabei, weil das linke Gewinde des Innenlagers ja sowieso schon kürzer als das Rechte ist, aber es ging ja nur um einen Versuch.

Nun lief das Ganze hinten zwar kaum ruhiger, dafür schlug aber der vordere Umwerfer fast am Rahmen an, ohne daß er die Kette auf das kleinste Blatt beförderte. War also auch nix.

Habe dann wieder alles zurückgebaut und die Schaltung halt so eingestellt, daß sie möglichst wenig Geräusche macht.

An meinem Zaskar mit 8-fach Ritzelpaket fahre ich mit einer Sram Schaltung auf dem mittleren Kettenblatt alle Ritzel hinten ohne irgendwelche Geräusche und an einer 2007er XT ist das nicht mehr möglich?
Wo bleibt da der Fortschritt?
Oder wird einfach immer nur gewartet, bis genügend Menschen einen Standard an ihren Rädern haben, damit man dann einen Neuen einführen kann, der möglichst zu nichts kompatibel ist?
 
wie breit ist denn das innenlager gehäuse des trekking rahmens?

wenn das ein 73er ist und du hast da 2 spacer eingebaut kann es schon sein, dass da was nicht stimmt
 
Zurück