Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten

@Jumper: Bei Shimano ??

Dann drehen wir uns die Lagerbuchsen auch noch nach !! :D

(Ob man das hinbekommen würde ? Mein Bruder ist bei Airbus Dreher. Der müßte das ja eigendlich hinkriegen.)
 

Anzeige

Re: Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten
Danke!

OK ich verstehe! die Lagerschale in der die Lager eingepresst werden haben jetzt einen Innendurchmesser, der ~so klein (od. kleiner) ist, wie der Lagerinnendurchmesser => keine ringförmige Fläche um den Pressstempel anzusetzen. :(

Leider hab ich letztens beim Service (bei meinen 2007er XT Lagern) nicht gemessen. :(
 
Bei shimano und race face
Das drehen musste funktionieren
Gute idee
Material ist genug dran gewesen
Sie haben es vergrößert damit man auf der einen Seite nicht mehr wechseln kann und neu kaufen muß
 
Danke!

OK ich verstehe! die Lagerschale in der die Lager eingepresst werden haben jetzt einen Innendurchmesser, der ~so klein (od. kleiner) ist, wie der Lagerinnendurchmesser => keine ringförmige Fläche um den Pressstempel anzusetzen. :(

...ja ---> ausdrehen ! Müßte man hinbekommen. Allerdings könnte das bei montiertem Lager problematisch werden. Man müßte ja bis ans Lager herandrehen. Allerdings reicht meine praktische Erfahrung nicht dazu aus, die Umsetzbarkeit dessen einzuschätzen.


@varadero: Kaum zu glauben, wie schnell die dahinter gekommen sind, dass du so ein Werkzeug gebaut hast ! :-)
 
Danke!

OK ich verstehe! die Lagerschale in der die Lager eingepresst werden haben jetzt einen Innendurchmesser, der ~so klein (od. kleiner) ist, wie der Lagerinnendurchmesser => keine ringförmige Fläche um den Pressstempel anzusetzen. :(

Richtig, genau so meinte ich es ;)

Das Aushebeln der Kappe hat bei mir bei bis jetzt bei 4 Versuchen immer problemlos geklappt. Kann mir allerdings gut vorstellen, dass es zu Problemen kommt, wenn man das öfters macht.
Nachdem meine Lager eh schon knarzen wie Hölle, bin ich halt das Risiko der Totalbeschädigung eingegangen :lol:
Geholfen hat das Nachfetten der Lager allerdings nicht, das raushebeln der Kappe war also für die Katz.
 
Hallo,

so weit so gut. hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer FSA-Kurbel gemacht? Welches Werkzeug brauche ich außer dem HTII-Schlüssel noch? Auf der Kurbel sitzt keine Plastiksternschraube.

Danke. :daumen:
 
hallo,

habe gerade den beitrag gelesen und habe mir bei ds-wälzlager auch ersatzrillenkugellager mit den maßen 25x37x7 mm, die auch orig. bei shimano verbaut sind (HIC, 6805 RD), gekauft und verbaut. (HIC ist ein taiwanesischer hersteller und RD ist dort die bezeichnung für kunststoffabdichtung die auch besser ist als ne metallabdeckung -. die bezeichnung für kunststoff ist 2RS und für metall ZZ).
sind die gleichen maße wie die die original verbaut sind und man kann sie dort einzeln bestellen (hatte 5 bstellt und kosteten mit versand um die 13 euro).
nimm aber die mit kunststoffabdichtung also die 61805 2 RS.
hatte das eine defekte lager vorsichtig mit splinttreibern ausgebaut und danach das neue eingepresst und anschließend die staubschutzkappe wieder aufgeschoben, da ohne diese, das lager nicht richtig auf der welle sitzt und so nicht funktioniert.
falls du diese kaputtgemacht hast, bestellt dir bei race-face eine neue, liegt so um die 3 euro. geht aber nur über nen händler.
diese hat aber lt. race-face keinen kleinen dichtring, wie bei shimano außen, falls du die ausbaust passt auch darauf auf, falls dir der dichtring wichtig ist.
lt. race-face benötiugt man diesen aber nicht unbedingt. die kappe gibts auch nicht als ersatzteil bei shimano, sondern nur das innenlager komplett.
oder ihr bestellt euch bei leichtkraft.com ein neues was auch bissl leichter und besser ist. kostet mittlerweile 27,95 euro plus versand, wenn du es nicht abholen kannst. hatte vor ca. 3 monaten für schwarz noch 24,95 bezahlt.

gruß

michael
 
Kann mir jemand sagen, ob die Montage der linken Kurbel (XTR 970, Hollowtech II) so richtig ist. Hab gestern Jungfernfahrt mit meinem neuen MTB gemacht und ständig Gras aus dem Spalt zwischen Lagerschale und Kurbelarm rausholen müssen. Ist auch noch was drin. Paßt das so wie auf dem Bild??

Danke vielmals
 

Anhänge

  • XTR_linke_Kurbel.jpg
    XTR_linke_Kurbel.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 347
Hallo,

bin zwar nicht der ultimative Fachmann, aber dies sollte eigentlich so passen. Links hast du bei einer 50er Kettenlienie und Tretlagergehäusebreite von 68mm einen Spacer und rechts auf der Kettenblattseite 2. Und wenn der linke Kurbelarm ganz aufgeschoben ist, sollte es so passen.

gruß

michael :daumen:
 
... habe gerade den beitrag gelesen und habe mir bei ds-wälzlager auch ersatzrillenkugellager mit den maßen 25x37x7 mm, die auch orig. bei shimano verbaut sind (HIC, 6805 RD), gekauft und verbaut.

Also bei meiner Hone Lagerschale war auf der linken Seite ein Lager mit 25x37x6 mm verbaut, da passt das 61805 nicht :confused: :-(

Nachtrag:

- das 7mm Lager passt schon in die Lagerschale hinein
- die Dichtscheibe passt dann natuerlich nicht mehr, weil in Verbindung mit dem neuen Lager ein Millimeter breiter
- die Abdeckkappe ging bei mir auch ohne Dichtscheibe nicht mehr drauf, die stand quasi etwas (wenn auch nur wenig) über

Aber mittlerweile ist die Kappe futsch, brauche also eh' ein neues Lager.
 
Hallo,

das Lager müsste passen, da das 61805 2RS die Maße 25x37x7 mm hat, wäre also, wenns tatsächlich so ist, nur um
1mm schmäler (aber vielleicht haste Dich da auch nur auf der Schieblehre versehen, wobei das nix ausmacht).
 
hallo leute, folgendes problem:

kette sprang immer längs über, grund war verschleiß... zuerst nahm ich an es lag an der kasette hinten, hab mir daher eine neue xt-770 gekauft. nun musste ich feststellen dass das problem an den vorderen 3 ritzeln liegt. also mussten die raus, bei der gelegenheit tausche ich gleich alles aus (kurbeln innenlager und ritzel). passendes werkzeug zum abziehen habe ich, aber das innenlager war so verkeimt das ich es nicht rausbekommen habe. da half mir dann ein radladen aus. nun is alles draussen!
jetzt meine eigentliche frage...
-mit der drahtbürste den groben schmutz entfernen?
-ist plandrehen erforderlich? wenn ja, macht das jeder radladen?
-welche kurbelsets sind zu empfehlen, ich dachte z.B. an das XT kurbelset oder evtl. Truvativ Stylo 3.3
-ist so eine lagerschale/lagerhülse mit bei dem set dabei?

danke schon jetzt für die antworten, mfg paul
 
Hallo Paul,

bin zwar kein Profi, aber ich würde hier das Gewinde säubern, mit ner Drahtbürste geht das gut, gibt ja auch die kleineren. Anschließend würde ich das Lagergewinde fetten (beides Tretlagergewinde und Innenlagerschalengewinde).
Und wichtig ab und zu wieder säubern und fetten, wenn du lange Freude daran haben willst.
Wie viele hier schreiben ist wohl Planfräßen, sofern Du das noch nicht gemacht hast, sinnvoll. Das macht Dir jeder gutsortierte Radladen und wichtig, richtiges Werkzeug macht hier schon Sinn, falls Du keines hast, was allerdings kompatibel sein muss, mit dem Sytem, für das Du Dich entscheidest. Das ist auch wieder anwenderabhängig und Geschmackssache. Viele schwören auf Shimano (Deore, LX, XT, XTR) oder Truvativ, Raceface, ........ und was es sonst noch alles gibt. Ist natürlich auch eine Geldbeutelsache. Und muss auch nicht immer XT oder noch hochwertigere Komponenten sein, da diese marktstategisch als viel höherwertig angeprießen werden, aber nicht immer unbedingt sind. Die Innenlager sind bei den Kurbelsets von Shimano HT 2 dabei.

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
 
ja, ein wenig hast du geholfen. aber einige fragen bleiben noch...
ich lese immer 68 und 73mm, was ist meins, was muss ich messen?
muss zwischen das innenlagen und den rahmen nicht noch eine lagerschale, aus plaste??????? wird die in den sets mitgeliefert?
danke paul
 
Hallo paul,

die Tretlagerbreite misst Du am besten mit einer Schieblehre, wenn Du die jetzige Komponente entfernt hast, also wenn Du durch das Tretlager am Rad hindurchsehen kannst. Ist meist 68 mm. Danach musst du dann die Spacer des neuen HT 2 verbauen (siehe dann Deine Anleitung, wenn Du Dir Simano kaufen solltest). Da ist dann alles dabei, auch die Kunststoffhülse zwischen den beiden Innenlagern (re u. li). :daumen:
 
super, es ist 68er breite...
dann werd ich mir jetzt das shimano set bestellen... aber hab keine lust nochmal extra geld für das spezialwerkzeug auszugeben. brauch ich bei anderen firmen wie z.B. truvativ auch spezialwerkzeug?
 
Hallo Paul,

Du brauchst immer am Rad irgendein Spezialwerkzeug, wenn Du nichts verhunzen willst was schade wäre, aber vielleicht leiht Dir jemand aus Deiner Näher auch eins aus, evtl. auch Dein Fahrradhändler. Manchmal ist der bei den Teilen auch nicht viel teurer wie im Internet. Mann muss fragen und handeln.
 
Hallöchen.

Ich hab vor ein paar Tagen auch mal meinen alten Deore Kurbelsatz komplett auf den Deore LX FC-M582 mit HTII und außen liegenden Lagern umgestellt. War soweit auch alles in Ordnung. Die Montage war sehr leicht und ging schnell von der Hand. Im Shop war allerdings noch der Hinweis zur Kurbel, dass der Kettentyp superschmal sein muss.

Nun dachte ich, dass superschmale Ketten nur für 10-Fach Schaltungen sind. Meine Frage nun: Kann ich meine SRAM PC970 Kette trotzdem nutzen oder beeinträchtigt das den Schaltvorgang? (Eine ausführliche Probefahrt steht erst noch an)
 
was hast du für eine kasatte drin? wie viele ritzel? deine kette is schon sehr schmal, für 9er kasetten, also wirst du höchstwahrscheinlich keine probleme bekommen!
 
Puhh....gut Frage. Ich hab ne normale 9er Kasette drin, die bei der Deore Grundausstattung dabei war.

Sobald ich dazu komme, werde ich mal am Rad gucken, welche Kasette das genau ist.

Îch denke aber auch, dass das so gehen müsste.
 
Ich bin auch am überlegen mir ne XT2008er Kurbel mit Hollowtech II einzubauen. Nach durchlesen dieses Threads ist mir folgendes aufgefallen:

- Planfräsen wichtig! Am besten im nächsten (entsprechen ausgerüstetem) Bike Laden

- Die Shimano Lager können gut sein, aber manchmal eben nicht. Anfällig bei viel Wasser.


Ein paar Fragen hätte ich auch noch, vielleicht weiß jemand mehr:

- hat die 2008er XT Kurbel (FC-M770) eine neue/andere/bessere Dichtung der Lager bekommen?

- hat mittlerweile jemand Erfahrungen mit dem neuen Hope Innenlager gemacht? Entweder mit Edelstahl oder mit Keramik Lager? Ich könnte mir vorstellen, das man mit dem Keramik-Teil weniger Wasser Probleme hat. Mal abgesehen davon, das das Lager teuer ist (90 Dinger), sieht es je nach Farbe genial aus :D (siehe auch diesen Thread hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=309843)


Touchdown
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute!

Hab mich auch mal hier durch den Thread gelesen, da ich meine alte 2006er Kurbel + Kassette + Kette gegen die 2008er XT-Modelle tauschen will. Teile liegen schon alle zu Hause, Werkzeug ebenso.
Viele von euch haben gesagt, dass Planfräsen wichtig ist. Muss ich das wirklich machen lassen und wenn ja, was kostet das so ungefähr?
Bin als Schüler eh schon chronisch pleite...

Grüße,
Freak
 
Zurück