Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten

Immer wieder wird vom nachfräsen geredet, wo muß nachgefräst werden:confused: etwa an der Außenseite (Stirnseite) der Lagerbohrung:confused:
Könnte das mal jemand bildlich darstellen?
 

Anzeige

Re: Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten
Zuletzt bearbeitet:
So also mittlerweile bin ich echt am Ende meiner Nerven!
Nachdem die Kurbel ja bestimmt nen dreivirtel Jahr knackfrei war, hat sie ebend dann angefangen rum zu zicken. Ständig knackt es..... aber es ist keinesfalls ein Kaputtes Lager würd ich sagen! Es knackt nämlich nicht periodisch beim Treten, wie als wenn die gedichteten Lager nen schaden hätten, nein es knackt wenn man z.B. über ganz kleine Hindernisse fährt.
Z.B. nen kleiner relativ dünner Ast --> knacken wenn ich drüber fahr und gleichzeitig auf den Pedalen stehe. Deswegen vermute ich, dass es die LagerSCHALEN sind die sich in diesem Moment im Tretlagergehäuse leicht setzen. Meine Vermutung wird auch dadurch bestätigt, dass wenn ich auf ein Pedal drücke mit größerer Kraft, und anschließend auf das gegenüberliegende Pedal drücke, es dann knackt. So wie als wenn erst eine Verspannung aufgebaut wird, und diese dann durch das drücken auf die andere Seite aufgelöst wird. Es knackt dann im ganzen Rahmen ziemlich doll...kann also nichts kleines wie ne Kettenblattschraube oderso sein.
Also heute ab zum Händler und Gewinde nachschneiden lassen (plan fräsen hab ich schon vor Ersteinbau der Kurbel machen lassen). Nun ist der Rahmen also perfekt vorbereitet (Gewinde OK +äussere Auflagefläche plan)

Hab auch sicherheitshalber die Spacer diesmal richtigherum verbaut.
Natürlich ne rieeeeeesen Fettpackung rein geknallt an alle erdenklichen Stellen (fast alles mit Fett ausgekleidet da drinnen)

Ergebnis meiner heutigen Bemühungen: fast schlimmeres/genauso schlimmes Knacken wie zuvor....

ich bin mittlerweile total ratlos und am Ende mit Nerven+Geldbeutel :-(
Frage: Meint ihr, es würde was bringen, neue Lagerschalen z.B. von Truvativ reinzubauen und zu hoffen, dass die Shimano-Lagerschalen nur irgendwie schief gebaut wurden sind oderso? Ich mein...kann doch nich sein....Rahmen vorbereitet, überall Fett...und dann das... Kann es sein dass das Tretlagergehäuse des Rahmens irgendwie falsch gebaut wurde? O.o Aber das alte Patronenlager war immer in Ordnung da drinn.... :confused:
 
Zunächst solltest Du sicherstellen, ob das Knacken, Knarzen usw. tatsächlich von der Kurbel kommt. Diese Geräusche haben beim Bike mannigfaltige Ursachen (SuFu).

Die Kurbel könnte man schon ausschließen, wenn Du beim Fahren über den kleinen Ast die Füße von den Pedalen nimmst und das Geräusch bleibt.

Die Truvativ-Lagerschalen sind nicht mit Shimano-Kurbeln kompatibel.

Gruß
Lumpi
 
ja das tritt eigentlich wirklich fast nur auf wenn ich auf den pedalen stehe. sonst meine ich dass das nicht passiert.
vorallem das knacken wenn ich die pedale gegeneinander belaste. also die beschriebene prozedur mit "erst auf das eine pedal drücken, dann auf das andere - knack!" ist denke ich ein ziemlier beweis dafür dass es an den lagerschalen liegt die verkanten oderso :-(


Die truvativ lagerschalen sind nicht kompatibel ? O.o aber ich habe doch gelesen dass viele nicht die original lagerschalen für ihre schimano kurbeln verwenden?!? alleine schon die tatsache dass es auch von drittherstellern lagerschalen für die beiden kurbeln gibt (ohne auswahlmöglichkeit für den hersteller der kurbel) ist doch schon ein hinweis darauf, dass sie doch kompatibel sind, oder? :confused:
 
auseinander nehmen, sand entfernen, neu fetten (tretlager und co. + fully lager prüfen) ausprobieren. oft isset nur sand der im sattelrohr von "offenen" sattelstützen sich bis zum tretlager absetzt.
 
@wieland:
Truvativ-Kurbeln haben einen anderen Wellendurchmesser. Kompatibel sind Raceface, Hope, Chris King und viele andere.
 
ähhhm.....sand...fetten?


"Hab auch sicherheitshalber die Spacer diesmal richtigherum verbaut.
Natürlich ne rieeeeeesen Fettpackung rein geknallt an alle erdenklichen Stellen (fast alles mit Fett ausgekleidet da drinnen)"


guck: das wurde schon mehrmals von mir klinisch rein gemacht + gefettet ^.^ :daumen:

im moment scheints erstmal halbwegs ruhig zu sein....aber ich trau dem frieden nich. das war schonmal so, dass es für nen paar wochen ruhig war und bei der nächsten großen belastung wie nem größeren sprung oderso dann wieder angefang hat....hm... :-(

und danke für die info mit dem wellendurchmesser! wusste ich nich. hätte sonst die bestellt eventuell und dann doof geguckt :-)
 
hatte ich auch einmal. normal passt das schon mit fetten. ich hab aber damals ein teflonband benutzt (hab ich glaube ich mittlerweise auch schon öfters gelesen)
bei mir hats geholfen. war anscheinend das gewinde des rahmens mit dem lager
 
Teflonband?
Und was macht man dann damit? O.o
Sonst würd ich das mal ausprobiern...
hat nämlich letztens schonwieder angefangen mit knacken....hab dann heute nochmal de eine Lagerschale richtig angeknert, die ging noch nen virtel gewindegang rein denk ich. glaub aba auchnet dass das hilft....die eine lagerschale knackt ja schon wenn man sie nur festzieht. da dreh ich die eine fest und schwupp knackts einmal im Rahmen....glaub nich dass das normal is?!?
 
wie gesagt, bei mir kahm das knacken anscheinend vom gewinde. hab dan das gewinde damit eingewickelt und dann hats gepasst. sonst hat nichts geholfen, kein fetten, kein fester anziehen
 
hm....also einfach das teflon band um die lagerschalen gewickelt und reingedreht?!?!
im moment is noch in ordnung nach dem fester anziehn. wenn das nich hilft, probier ich das auf jeden mal! bekommt man sowas im baumarkt?
 
ja, baumarkt. kommt ausm sanitärbereich

572_220.jpg
 
Wie bekomme ich denn das Innengewinde im Rahmen mal richtig sauber? Hab schon WD40 und geputzt wie ein Teufel, aber immer wieder lösen sich kleine Teile aus den Gewinderillen.
 
Hallo,

ich habe am bike eine hollowtech II FC M 580 dran. Stubst man sie ohne Kette mal an, dreht sie sich nicht wirklich lange und auch etwas rau. Kann man dies, wenn es an den Lagern liegt, durch Austauschen der innenlagerschalen beheben.

Oder habe ich den Aufbau des Tretlagers falsch verstanden?

grüße
mousepad
 
naja also die kurbel dreht sich meiner meinung nach niemals richtig leicht. nach paar umdrehungen is da schluss. wenns aba wirklich sehr rau geht, kannste ja mal gucken ob du villeicht die kurbelkappe aus plastik etwas zu fest gedreht hast? da darf man nur fingerkraft benutzten.
 
Ich hab da auch mal ne Frage zur Montage der Hollowtech II. Bei meinen MTB (Scott G-Zero) war bis vor kurzem ein Vierkanttretlager verbaut, das ich jetzt mit der Shimano Kurbelgarnitur FC-M770 mit E-Type Umwerfer aufrüsten möchte. Da immer mal zu hören ist, das man bei dem Wechsel von Vierkant auf Hollowtech II Plan fräsen sollte, möchte ich mal die Experten unter euch fragen was ihr dazu meint.
 
Zurück