Mount Vision 2010

Na dann bin ich mal auf das Endergebnis gespannt!
Und ich erst. ;)

Kann ja mal einen ersten Eindruck geben.
Radel wirkt optisch viel „leichter“ als das Alte. :love:
Der Hinterbau ist schlanker und der Hauptrahmen smother.
Die zwei farbige Lackierung kommt in Realität wirklich genial rüber.
Hatte meine Bedenken, aber im Wohnzimmer macht es ne richtig gute Figur.
Insgesamt ist das Radel in vielen Details verbessert worden. :daumen:

Bis ich die ersten Fahreindrücke posten kann, wird es noch dauern.
Mein Laufradbauer schreibt gerade irgendwelche „Investition und Finanzierung“ Klausuren und nächstes WE schraubt er lieber an seiner Holden rum, als an meinen Laufrädern.

Die verbaute Felge (Mavic 317) ist schön und gut, bin ich auch am Alten 3 Jahre ohne Probleme gefahren. Aber bei der 317 ist halt nicht viel mehr drin als ein 52mm Reifen.
Marin hat mir Alternativ einen CrossmaxST angeboten, der Ansicht perfekt zu dem Radel passt. :daumen:
Da ich aber nächstes Jahr unter anderem ne 14 Tage Pyrenäen Überquerung plane, wollte ich unbedingt konventionelle Laufräder.
Habe mir ein paar Supra28 Rims von AlexRims geholt, die ich mir aufbauen lasse.
Das wird zwar nicht leicht, aber Haltbarkeit ist mir wichtiger.

:winken:
 
Also wenn ich das neue MV sehe werde ich grün und gelb vor Neid. :eek:
So elegant geformt und auch noch 200g leichter. Der perverse Kontrast zwischen den dürren vorderen Rohren und dem fetten Hinterbau ist weg, und die zweifarbige Optik sieht einfach klasse aus.

Vll kann ich wieder einen bei Ebay schießen, würde da der Dämpfer vom alten MV passen?

Und sprecht ihr es eher deutsch aus, also "Mahrien", oder englisch wie die Frau im Video "Merrin" ?

Noch einen schönen Nikolaus/Advent :)
 
Also wenn ich das neue MV sehe werde ich grün und gelb vor Neid. :eek:...
Das Bessere ist das Guten tot. :)

...Vll kann ich wieder einen bei Ebay schießen, würde da der Dämpfer vom alten MV passen?...
Passen schon, aber das willst Du nicht. ;)
Gerade der neue RP23 soll wirklich ne Verbesserung sein.
Der Dämpfer hat bei mir folgende Werkssetup:
Velocity L
BoostValve 175 Psi
Rebound M
Kurz zur Erklärung:
Es gibt drei Compressiontunes (Druckstufenstärken, Velocitytunes) und Reboundtunes (Zugstufe) - Low (L), Medium (M), Firm (F).
Der RP23 am Marin hat also die schwächste Druckstufenabstimmung und die mittlere Zugstufenabsstimmung. Wobei die Zugstufe ja noch über das rote Rädchen fein justiert werden kann.
Der BoostValve-Druck beginnt bei etwa 100 PSI und geht rauf bis max. 300 PSI, 175 PSI ist praktisch »die goldene Mitte« und findet auch in den Aftermarket-Dämpfern als Grundsetup Verwendung.

:winken:
 
Hier mal die ersten Bilder vom Aufbau.

Die Outline ist einfach :love:



Als Erstes hab ich den Lockout-Remote entfernt. :D

Vorbau hab ich gleich mal gegen einen 80mm getauscht und einen MonkeyLite hatte ich auch noch rumliegen.



Nächstes WE bauen wir die Laufräder .
Dann noch die Bremsleitungen, Schaltzüge und Gabelschaft ablängen und ab gehts in den Wald. :hüpf:

:winken:
 
Sieht schonmal vielversprechend aus.

Wenn sowas wie ein Monkeylite einfach rumliegt gestaltet sich so ein Aufbau auch leichter :rolleyes:

Der Rahmen könnte gut zu weißen Felgen, Fox Gabel und Anbauteilen passen :love:
 
Nene, Anbauteile werden schwarz. ;)
So kommt der Rahmen am besten zur Geltung.
Gabel ist in Rahmenfarbe (grau), mal was anderes als schwarz oder weiß. kommt richtig gut.

:winken:
 
Hab den Rahmen jetzt erst gesehen, der sieht schon sehr fein aus:daumen:

Viel Spaß noch beim aufbauen!

Gruß
 
So, Radel ist einsatzfähig.
Leider bin ich am WE nicht dazu gekommen, es zu testen.
Wollte es nicht gleich bei der ersten Ausfahrt einsauen. ;)

Aber kann Euch ja mal erzählen was ich so alles umgebaut habe

Laufräder:
Breite Felgen müssen bei nem Trailbike schon sein, auch wenn es das Gewicht etwas nach oben treibt.
Wurde jetzt zwar ne bunte Mischung, macht aber einen guten Eindruck. :daumen:
Bei den Felgen hab ich mal was Neues ausprobiert, AlexRims Supra28, mit 470g bzw. 472 g recht leicht für ne 21mm Felge.
Als Vorderradnabe habe ich die original verbaute XT verwendet, macht nen guten Eindruck und sollte bei entsprechender Wartung halten. ;)
Fürs Hinterrad hatte ich noch ne DT340, einfach unverwüstlich und Klingel unnötig.
Das ganze wurde dann mit DT-Competition fachmännisch aufgebaut.

Anbauteile:
Um die Sitzposition etwas kompakter zu gestallten, hab ich den 100mm FSA Vorbau gegen einen 80mm Thomson und die gekröpfte FSA Sattelstütze gegen eine gerade Thomson getauscht.
Der erste Eindruck war schon mal positiv, angenehme Sitzposition und Lenker schön tief. Muss sich aber noch auf dem Trail bewähren.
Falls es mir doch zu kompakt ist, hab ich ja noch die FSA Teilen zum Experimentieren.
Den Lenker hab ich gegen einen leichteren Easton MonkeyLite getauscht, der verbaute EA70 wird sein neues Zuhause an meinem Hardtail finden.

Schaltung:
Die Schaltperformance ist meiner Erfahrung nach mehr von den verbauten Hüllen und Zügen als von den verbauten Komponenten abhängig. Ganz besonders wenn durchgängige Hüllen verlegt sind. Darum hab ich gleich mal alles gegen XTR Schalzüge und –hüllen getauscht.
Der Unterschied war sofort fühlbar. :daumen:
Und wenn ich schon an der Schaltung war, flog die Ganganzeige auch gleich weg und die Schalthebel wurden wie es sich gehört außen montiert.

Bremsen:
Die vordere Bremsleitung wurde noch gekürzt, war viel zu lang.

Remote Lock Out
Wurde demontiert.

Reifen:
Die originalen WTB MotoRator 2.25 sind für mich immer noch einer der besten Winterreifen am Markt. Darum hab ich einen sofort als Vorderreifen an mein Hardtail gebaut, den zweiten musste ich an ne Freundin abtreten.
Hab momentan Maxxis und Michelin verbaut, aber Reifen wechsle ich eh nach Lust und Laune.



:winken:
 
Wie schon geschrieben ist es sehr schön geworden!

Die schwarzen THOMSON - Teile passen perfekt ... wo liegt denn das Haupteinsatzgebiet für dein bike?

madone
 
Sieht echt scharf aus, grau/silber ist ja nicht mein Fall, aber farblich passt an dem Gerät alles gut zusammen.
Ein paar weiße Komponenten würden ja auch gut ..... ;)


Meins wird im Frühjahr auch so ähnlich aussehen, nur andere Komponenten in anderen Farben :daumen:

weitermachen *g*
 
...Ein paar weiße Komponenten würden ja auch gut ..... ;)

Vielleicht kommen am WE ja weiße Reifen dran.
snowing.gif



kkvastf.gif
 
Schönes Rad Tobi. Jetzt noch eine schwarze Kurbel dran und es sieht gleich nochmal so gut aus. Wobei man dann auch gleich fragen müsste, gibt es überhaupt was anständiges zu vernünftigen Preisen in schwarz? Man hat ja schon so seine Erfahrungen mit Nichtjapanprodukten gemacht.

mfg,
Armin
 
Das mit schwarz hatte ich schon zu meinem Racer.
Bin eigentlich mit der schwarzen Truvative an meinem Hardtail sehr zufrieden, ne wirkliche sorglos Kurbel, die Kettelblätter und Innenlager halten länger als bei einer XT und sind günstiger.
Sieht aber halt mit den abgewetzten, jetzt silbrigen Flächen aus wie Sau. :(

:winken:
 
So heut, die erste Erkenntnis: Im Schnee ein echtes Spaßgerät, das neue Bike liegt ruhig und lässt sich spielerisch driften. :D
Über die Federung will ich bei den Temperaturen noch nix sagen.
Insgesamt scheint mir aber Gabel und Dämpfer linearer zu sein. :daumen:



Zweite Erkennnis: Trettlager ist etwas tiefer ;)
Heute diese Treppe gefahren. Und beim Reinrollen hat's ratsch gemacht, bin leicht aufgesetzt. :eek:
Ja schlechtes Bild aber hab kein besseres.


:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Radel hat die ersten richtigen Touren hinter sich und inzwischen hab ich auch mein Setup gefunden.
Ist mir mit dem neuen Dämpfer etwas schwieriger gefallen, kann aber auch an den Witterunge der letzten Tage (<0°) gelegen haben.

Hatte den Hinterbau im Keller auf 200 Psi und ca. 14 mm Sag eingestellt, wie ich sie am Alten auch hatte. (Körpergewicht 80kg)
War mir aber auf den Trails eindeutig zu weich. Das Bike rauschte relativ schnell durch den Federweg, hatte kaum Rückmeldung vom Untergrund und im Wiegetritt stampfte das Bike.
Hab dann 220 Psi versucht, was etwas zu hart war. Nutze zwar immer noch fast den ganzen Federweg, aber das vom QuadLink gewohnte sensible Ansprechverhalten war weg.

Bin jetzt bei 210 Psi, was mit den 110 Psi in der Gabel sehr gut harmoniert.
Der Hinterbau bügelt kleinste Wurzeln platt, geht sauber durch den Federweg, wird gegen Ende sanft Progressiv und bleibt beim Pedalieren gewohnt ruhig.
Insgesamt schein mir der Hinterbau durch den neuen Dämpfer viel agiler. Velocity Low :)
Zugstufe habe ich ganz offen bzw. einen Klick zu.
Fahre grundsätzlich sehr wenig Zugstufe.
Dürfte sich, wenn es wieder wärmer wird noch etwas ändern.
ProPedal hab ich auf Stufe 2, wobei ich es nur auf Teeranstiegen zugeschaltet habe.

Analog zum Hinterbau hat auch die Fox F120 zugelegt. Gegenüber der 3 Jahre älteren fährt sie sich viel souveräner und taucht bei Stufen kaum mehr weg. Fast schon wie meine Vanilla.
Gabel und Hinterbau ergänzen sich wie gewohnt sehr gut.

Fazit: Der Hinterbau hat durch den neuen Dämpfer merklich zugelegt agiler, linearer, :daumen:
ist aber penibler abzustimmen. :(

:winken:
 
Was hat sich am 2010 Mount Vision geändert?
"We’ve slackened the head tube angle and put a little extra length in the frame so we can run a shorter stem. This gives a longer front centre and a longer wheelbase which boosts stability and gives a more confident and planted bike on the trail. We brought the seat tube angle in to redistribute rider weight to the centre of the bike. Riders sit ‘in’ the bike, lowering the centre of gravity which improves handling in corners, stability on fast descents, and also helps in the slow-speed technical sections like steep climbs and descents."
Zusammengefasst:
1. Längeres Oberrohr
2. Flacherer Lenkwinkel
3. Steilerer Sitzwinkel
4. Niedrigeres Trettlager

Und wie macht sich das jetzt auf dem Trail bemerkbar? :confused:
Hatte persönlich Befürchtungen wegen dem längeren Radstand, bedingt durch längeres Oberohr und flacheren Lenkwinkel.
Zumindest auf dem Papier hatte das Rad Wendigkeit gegen Laufruhe/Stabilität eingetauscht.
Eigentlich eine logische Weiterentwicklung für den Großteil der Trail- und Tourenbiker, doch wir hier fahren fast nur enge Single Trails mit vielen Kehren, sowohl hoch und runter. Da kann ein Bike gar nicht wendig genug sein. Hochgeschwindigkeits-Abfahrten sind da selten.

Ich habe mir angesichts des gewachsenen Oberrohr einen 80mm 0° Vorbau und eine gerade Sattelstütze montiert. Dadurch sitze ich sehr gut im Rad und habe eine tiefe Front mit viel Druck auf dem Vorderrad.

Gleich bei der ersten richtigen Tour (die -20° Tour zähl ich mal nicht) hatte ich gleich am ersten Anstieg zwei schöne enge Kehren inkl. Absatz, Wurzeln und Steine, die erste mit 20% und die zweite mit 30 % persönliche Failquote. Das ganze wohlgemerkt mit noch zu weichem Setup und Schnee/Nass.
Reingefahren und rum, wie immer, wenn nicht sogar souveräner. :cool:
Inzwischen kamen noch mehr Kehren dazu, auch richtig knifflige, alle bisher ohne Absetzen. :daumen:
Das Mount Vision ist und bleibt ein Kehren Flitzer. :)
Durch den steileren Sitzwinkel (beim mir noch die gerade Sattelstütze) liegt der Schwerpunkt weit vorne und man hat in den Kehren eine gute Kontrolle übers Vorderrad, während das Hinterrad Traktion ohne Ende liefert.
Den steilen Sitzwinkel merkt man auch bei Rampen, insgesamt klettert das Rad sehr gut. :daumen:

Bergab viel mir gleich der flache Lenkwinkel positiv auf, das Rad läuft schön ruhig, gerade auf verblockten Abfahrten mit Wurzeln und Geröll. Hab mich auf dem Rad gleich ab der ersten Abfahrt wohlgefühlt, vermittelt sehr viel Sicherheit und lässt sich spielerisch kontrollieren. :daumen:
Bei den schmierigen Bedingungen der letzten Wochen war es ein Heiden Spaß das Rad über beide Räder durch die Kurven rutschen zu lassen. :D
Das neue Rad lenkt sich merklich präziser. Ob das am steiferen Hauptrahmen, der Gabel oder Laufradsatz liegt kann ich nicht sagen.
Bei Kehren bergab hatte ich etwas das Gefühl den zusätzlichen Radstand zu bemerken, der Nachteil wurde aber gerade bei steilen Kehren durch die bessere Kontrolle des flachen Lenkwinkels und die kaum wegsackende Gabel mehr als kompensiert. :daumen:
Weiter lässt sich das Hinterrad leichter versetzen, wohl auch ein verdienst der Gabel.

Einzig an das niedrigere Trettlager muss ich mich noch gewöhnen. Bin doch einige Mal mit dem Pedal oder Kettenblatt aufgesetzt.:(
Dabei ist das Lager mit einem BB-Drop von -3 eher hoch im Vergleich zu den anderen 120mm Bikes.
Wird schon werden. ;)


Fazit: Das Rad hat durch die Änderungen bemerkenswert gewonnen. Es klettert besser, dank des steileren Sitzwinkels und fährt sich souveräner Bergab, dank längerem Radstand.
Dabei ist es aber seinem Charakter als Trailbike treu geblieben.

Ein würdiger Nachfolger meines 3 Jahre älteren MountVision, mit dem ich mehr als zufrieden war und nach >300.000 hm in Rente geschickt habe.
 
Eins hab ich vergessen.
Durch den tiefen Lenker hab ich noch etwas Probleme beim Hüpfen. :(
Das Vorderrad will nicht ganz so willig in die Luft.
Montag ne Abfahrt mit ca. 15 2-3 stufigen Treppen im Abstand von ein paar Metern runter.
So dass man bei richtiger Geschwindigkeit eine nach der anderen schön droppen kann.
War nicht so flüssig wie gewohnt.

Aber da gewöhn ich mich noch dran. ;)

:winken:
 
Endlich wieder was zum Spielen ;) Viel Spass.
Was ich über die ganze Abstimmerei so lese: da bleibe ich vorerst leiber beim HT. Habe ja gerade einen neuen Rebel Rahmen da liegen.

mfg,
Armin
 
Endlich wieder was zum Spielen ;) Viel Spass.
Was ich über die ganze Abstimmerei so lese: da bleibe ich vorerst leiber beim HT. Habe ja gerade einen neuen Rebel Rahmen da liegen...
Ja, die Abstimmung war etwas penibler als gewohnt. ;)
Jetzt passt es auf jeden Fall muss mal den aktuellen Sag messen.

Was machst Du jetzt mit dem neuen Stork? Verkaufen oder Aufbauen? Wenn aufbauen, als was?

Schöner Bericht Tobsn! Zum Glück hab ich ja schon mein WR ;)...
Ist das Glück für das MV oder Dich? ;)

:winken:
 
Zurück