Mountainbike mit Spritzschutz - geht das?

Habe auch welche :D

Und zwar das SKS Xtra-Dry und das SKS Shockboard :daumen:

Und im Winter wird das hintere Schutzblech an meiner Stadtschlampe gegen Dieses getauscht :D

Edit : hierbei sollte man unterscheiden ob man im Gelände wirklich eins braucht, oder ob man eine längere Tour vor hat.

Bei einer längeren Tour, machen Schutzbleche durchaus Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das geht oder nicht, frag mal einen Style-Guru wie z.B. den allseits beliebten Bruce mit der lebendigen Handtasche - der kennt sich da sicherlich aus.
:lol:

Für den Weg zur Arbeit helfen diese kleinen Steckblechelchen aber auch nicht wirklich: da saut noch so viel dran vorbei, dass man sich sowieso umziehen muss - vor allem bei STOLLENREIFEN!
Und das Bike saut sich mit oder ohne völlig ein, insbesondere dort, wo's so schlecht saubergeht...
 
Klar, sieht denkbar beschi$$en aus, son Schutzblech aufm Mountainbike, aber nützen tunse schon....

Erst gestern wieder gemerkt. Vorgestern wars mittag noch trocken, ich nachmittag auf Arbeit gefahren, OHNE Schutzbleche, abends dann sehr spät erst Feierabend gehabt, hatte den ganzen Abend geregnet und ich durchn Wald nach Hause. Da is mir der Dreck in die Fresse, aufn BUckel und überall hin gespritzt (Spass hats trotzdem gemacht)

Naja und gestern dann mit Schutzblechen gefahren. Abgesehen von den HOsenbeinen, wo immer Dreck hinfliegt, bin ich sauber geblieben und unter diesem Aspekt sind die Dinger schon OK.

KLar, wenn ich ne Tour fahre, auch dementsprechend angezogen bin, hab ich auch keine Schutzbleche drauf. Aber da isses mir auch Ladde, o ich dreckig werd.
 
Mir wärs schnurz, ob sich jmd sowas dranbaut oder nicht - kann doch jeder tun und lassen, wie er will.

Hab auch mal kurz mit den Teilen probiert, da ich von meinen 18 km zur Arbeit gute 16 km durch den Wald fahren kann. Die Erfüllung wars nicht. Macht eigentlich auch nur Sinn, wenn man bei Sauwetter das ganze andere Regenzeug dabei hat. Wenn ich von oben nass werde und von unten trocken und dreckfrei bleibe, hab ich auch nix gewonnen.


Da ich die glücklichen Umstände habe, auch vor der Arbeit dort mal kurz unter die Dusche gehen zu können und meine Klamotten für die Dauer der Arbeitszeit in einem beheizten :love: Spind zu trocknen, hab ichs gelassen.

Hätte ich die Möglichkeit nicht, hätt ichs mir aber evtl nochmal anders überlegt. Wäre aber nix, was immer dranbleiben würde.

Mein Kollege kommt mit Vollausstattung - Regenklamotten, Schutzbleche, Reflektoren, Lampen und sogar Kindersitzhalterung :) Er ist eben mehr der "auf Nummer sicher" - Fahrer mit allem drum und ran. Kennt man nicht anders und stört auch nicht. Warum auch? Er fühlt sich so besser.
 
Das darum jetzt so ein Geschiss gemacht wird.
Meiner Meinung nach sehen die Dinger allesamt beschissen aus ( zumindest am Mountainbike ). Wer sich aber aus praktischer Sicht ein Schutzblech drannmachen will soll es doch tun. Aber dann bitte ein jederzeit abmontierbares, denn ein Mountainbike, dass das Ganze runde Jahr ein Schutzblech drann hat ( also auch bei Sonnenschein ) ist das schlimmste was es gibt.
Außerdem, was gibt es geileres als nach einer Schlammschlacht total nass und verdreckt nach Hause zu kommen? Nichts. Eben. Und deswegen kommen bei mir keine Schutzbleche drann.

Mfg Bikerpifke
 
Zurück